Klappernde Motorgeräusche in mittlerem Drehzahlbereich
Mein Orangener: ich habe ein Thema, was mich seit dem Kauf beschäftigt - Motorgeräusche im mittleren Drehzahlbereich. Das Phänomen ist meinem Spezi noch vor dem Kauf aufgefallen. Um es nicht zu wiederholen, hier der Link zu meinem damaligen Beitrag: https://www.motor-talk.de/.../alltagskaeferkandidat-t6921988.html?...
Muss man aber nicht lesen, hier kommen Details.
Nach fast zwei Jahren und ca. 5000 km sind die Geräusche nicht nur immer noch da, sondern genauso da. Es hat sich also nicht verschlechtert. Was man noch wissen sollte:
- Es handelt sich um klappernde, vibrierende Geräusche aus dem Motor.
- Sie kommen erst in mittlerem Drehzahlbereich, und zwar: im 1. Gang quasi gleich nach dem Start, im 2. ab ca. 30..40 km/h, im 3. ab ca. 80 km/h.
- Sie kommen nur wenn man Gas drückt. Sind die Geräusche da und man lässt den Fuß vom Gas sind sie dann weg. Es reicht auch nur ein paar Millimeter den Fuß nach oben zu heben. Drück man dann drauf, kommen sie zuverlässig wieder.
- Der Motor verbraucht sehr viel Öl, ca. 1 l auf 1000 km.
- Ich bilde mir ein, dass bei wenig Öl er lauter ist, nach dem Auffüllen leiser.
- Manchmal kommt nach dem Kaltstart weiß-blauer Rauch aus dem Auspuff (Boxerfurz?) Dafür muss er nicht monatelang stehen. Es kommt aber nicht immer und wenn es kommt, ist es mal mehr, mal weniger.
- Der Motor ist nicht ganz dicht, unten tropft es etwas, aber nichts was 1 l Öl erklären könnte!
Ich habe versucht, gute Aufnahmen davon zu machen. Gut hat das leider nicht geklappt. Es hört sich in den Aufnahmen immer anders als in echt, aber man hört es und ihr habt solche Goldohren, dass ich immer staune, was ihr raushört. Ich möchte Euch bitten, es sich anzuhören und die Meinung zu sagen. Was könnte das sein?
Zur Orientierung. In der 1. Aufnahme „Motorgeräusche Start aus dem Stand“ hört man das deutlich zwischen 6 - 8 s und dann 13 - 19 s. Später kommt es auch.
EDIT: Ich schaffe es nicht, mehrere Aufnahmen anzuhängen. Also hier nur die erste, in weiteren Posts der Rest.
53 Antworten
Naja, wenn man mit dem vorderen Getriebelager die Endrohre so hinkriegen wollte, müsste man die hintere Rückenlehne weglassen, sag ich mal.
Geht ja eigentlich nur darum, dass sich Hochdruck-Undichtigkeiten manchmal wie ein Klappern anhören, zumal bei dem Hinweis, dass sie nur bei Last auftreten. Das sind dann Stellen wie der Übergang Kopf->Krümmer, lose Köppe, oder gar Risse, da liegt es nahe, den offensichtlich verformten Auspuff näher zu untersuchen.
Wenn das keinen Befund ergibt, ist es was anderes oder gar etwas VÖLLIG anderes.
Zitat:
@g4c_tdi schrieb am 20. März 2023 um 11:34:44 Uhr:
Das ist das vordere, aber an dem wirds nicht liegen, dein Augenmerk sollte an den 2 hinteren Lagern liegen, die sind ganz hinten an der Gabel wo der Motor ans Getriebe gebaut wird.
Ich sehe offenes Getriebe... Heißt das, dass man für den Wechsel dieser Lager den Motor ausbauen muss? Ich fürchte schon ein klares "ja"...
Zitat:
@Robomike schrieb am 20. März 2023 um 11:41:45 Uhr:
Geht ja eigentlich nur darum, dass sich Hochdruck-Undichtigkeiten manchmal wie ein Klappern anhören, zumal bei dem Hinweis, dass sie nur bei Last auftreten. Das sind dann Stellen wie der Übergang Kopf->Krümmer, lose Köppe, oder gar Risse, da liegt es nahe, den offensichtlich verformten Auspuff näher zu untersuchen.
Mangels Erfahrung und Ahnung möchte ich dem nicht widersprechen, aber diese Geräusche hören sich sehr metallisch an, fast schon sägend. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass es durch "pfeifende Abgase an einem kleinen Spalt" verursacht werden kann. Aber meine Vorstellungskraft in dieser Angelegenheiten erreicht leider schnell ihre Grenzen.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. März 2023 um 12:00:06 Uhr:
Ich sehe offenes Getriebe... Heißt das, dass man für den Wechsel dieser Lager den Motor ausbauen muss? Ich fürchte schon ein klares "ja"...
Ja 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. März 2023 um 12:12:55 Uhr:
Ich kann es mir nicht vorstellen, dass es durch "pfeifende Abgase an einem kleinen Spalt" verursacht werden kann. Aber meine Vorstellungskraft in dieser Angelegenheiten erreicht leider schnell ihre Grenzen.
Deswegen erwähne ich's ja, das pfeift nicht, sondern knallt, so dass man es für ein Klappern halten kann. Bin dem Irrtum oft genug aufgesessen und hab bei der Mechanik gesucht, und dann war's doch nur ein schlechter Stehbolzen am J-Rohr.
Zitat:
@einsatzleiter-horst schrieb am 20. März 2023 um 13:26:26 Uhr:
Fürs vordere darf sogar das getriebe raus
Darf, muss aber nicht.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. März 2023 um 13:07:03 Uhr:
Ach du Scheiße!
Was heißt das?
Nur weil man den Motor ausbauen muss, um die Lager zu wechseln, heisst das doch nicht , dass das dein Problem behebt. Die Auspuffrohre stehen definitiv zu schief. Das muss aber nicht an den Getriebelagern hängen. Ein Bild von der Seite würde evtl. Aufschluss ergeben. Getriebe, Motor und Auspuff sollten in der Waagerechten hängen. Um das zu überprüfen, muss man kein Automechaniker sein. Nimm dir eine Wasserwaage und kontrolliere die einzelnen Komponenten. Irgendwo muss der Knick sein.
Die Geräusche müssen nicht von den schief hängenden Rohren kommen, können aber. Vielleicht hast du mehrere Probleme. Wie Naxel schon gesagt hat, entferne den Keilriemen, dafür muss man auch kein Automechaniker sein. Du musst auf die Abstandsringe achten, wenn du die Schraube öffnest. Es sind welche zwischen den beiden Scheiben, die die Keilriemenspannung herstellt. Das kannst du alles in dem Reparaturleitfaden nachlesen. Das ist kein Hexenwerk. Das schaffst du.
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 20. März 2023 um 13:57:37 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. März 2023 um 13:07:03 Uhr:
Ach du Scheiße!
Was heißt das?
Das war die Kurzform für „Mama, Hilfe, das habe ich nie gemacht, das kann ich nicht, das schaffe ich nicht!“ 😉
Wenn sich keine andere Ursache findet, werde ich den Keilriemen abnehmen. Aber das mache ich nicht auf dem Stellplatz, sondern bei meinem Spezi. Denn wenn ich es zerlege, aber es nicht schaffe zu montieren, dann kann ich nirgendwo fahren, um es machen zu lassen. Bei ihm fühle ich mich sicher. Die entsprechenden Kapiteln in Büchern habe ich schon studiert. Ich habe es vor, selber zu machen.
Hier die erwünschten Aufnahmen.
https://youtu.be/5IaanF3lJOA
https://youtu.be/0lTax4alpsY
Zwei Videos: Im ersten sieht man mehr auf einmal, aber wegen des extremen Weitwinkel Tendenz zu verzerren, im zweiten normaler Weitwinkel, weniger Verzerrung.
Für mich sieht es so aus, dass nur die Auspuffröhre hängen.
Achtung: Die Bordsteinkante im Hintergrund ist nicht waagerecht.
Bilder sagen mehr wie tausend Worte. Der Knick ist eindeutig an dem Anschluss Auspuff-Auspuffrohr. Also kannst du die Getriebelager ausser acht lassen.
Wenn du das Schrauben lernen willst, musst du dir auch etwas mehr Druck machen.
Du benutzt einen Schraubendreher nur als Gegenhalter. Du kannst ihn in der Lichtmaschine abstützen. Natürlich sollst du ihn aber auch nicht zu tief einstecken, das denke ich, sollte dir auch klar sein. Sobald du die Schraube gelöst hast, hälst du mit einer Hand die äußere Riemenscheibe fest und nimmst die Schraube und die Scheiben und legst sie genauso auf den Boden, damit du sie wieder genauso zusammengebaut bekommst. Das ist KEIN Hexenwerk. Trau dich.Du wirst stolz auf dich sein.
Haste da schon mal den Finger drunter/drüber gehalten wenn er läuft? (Vorsicht, HEISS!)
Sah das von Anfang an so aus? Hm... Die andere Seite ist ja leider 'n bissl dunkel.
Ja,
ich würde auch mal die Federbügel für die Ventildeckelbefestigung erneuern. Man sieht deutlich dass es da leckt. Die Geräusche könnten auch von lockeren Bügeln kommen. Dabei gleich neue Ventildeckeldichtungen verwenden. Und nicht vergessen, die Ebenheit der Deckel zu prüfen und bloß keine neuen Reprodeckel kaufen.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. März 2023 um 19:11:49 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 19. März 2023 um 18:58:50 Uhr:
Hatte schon seinen Sinn, daß ich es bei laufendem Motor vorschlug - so ließe sich feststellen, ob evtl. gelegentlich das Gebläserad am Gehäuse schleift...
Ah ok. Werde ich noch machen. Aber würde man das hören? Der Motor wird doch viel lauter sein und schleifendes Gebläserad maskieren.
Wenn es durch Vibrationen zu leichter Berührung kommt, dann durch händisches Bewegen erst recht - das hörst Du wunderbar... 😁