Klappern von hinten rechts -extrem nervig !
Hallo zusammen
Ich hoffe irgendjemand hat das selbe Problem und weiß woher es kommt .
Irgendwas klappert von hinten rechts sobald die Straße mal etwas uneben wird ,ich finde ums verrecken nicht raus was es ist .
Die einhakung der Rücksitzbank ist es nicht ,dort habe ich schon Papier zwischen gesteckt weil es beim mk3 dort der Fall war .
Ich werde irre langsam .
Focus ST Schrägheck
Beste Antwort im Thema
So ich komme gerade von der Werkstatt und das Klappern ist weg. Was soll ich sagen... Es war wie hier im Forum bereits beschrieben wurde der Stoßdämpfer. Dieser wurde getauscht und das Geräusch ist seitdem weg. Nur als Info Baudatum meines Focus Turnier ist Anfang August 2019.
124 Antworten
@Freeway1984: Der Schlauch für die hintere Heckscheiben-Waschdüse sitzt bei geöffneter Heckklappe zwischen den beiden Kabelhülsen die vom Dach in die Heckklappe laufen. Hier mal 2 Bilder wo er sitzt:
Zitat:
Hallo.. ich habe auch so ein klappern ,aber links hinten oberhalb. Der Türdichtungsgummi der an der Karosse muss die Macke haben...wenn man den etwas aufbiegt (weil Metallhalterung im inneren) klappert es noch mehr...denke der hat ne Macke...klappern hört sich an,als würde man mit 2 Schraubendreher aufeinander schlagen
@CCAA-Tobi schrieb am 22. Oktober 2019 um 13:58:06 Uhr:
Hallo zusammenIch hoffe irgendjemand hat das selbe Problem und weiß woher es kommt .
Irgendwas klappert von hinten rechts sobald die Straße mal etwas uneben wird ,ich finde ums verrecken nicht raus was es ist .
Die einhakung der Rücksitzbank ist es nicht ,dort habe ich schon Papier zwischen gesteckt weil es beim mk3 dort der Fall war .Ich werde irre langsam .
Focus ST Schrägheck
Ich habe mein ST Kombi mal im Kofferraum komplett zerlegt, da ich auch hi.re. ein klappern hatte was mich fast zur Weißglut getrieben hat.
Ford war auch schon dran und hat im oberen Spoiler den Schlauch der Waschanlage mit einer Ummantelung versehen da es daran liegen sollte.
Ging 1 Woche gut und das klappern kam zurück.
War es dann wohl nicht.
Jetzt beim zerlegen hab ich es wohl gefunden, da seit 2 Wochen Ruhe ist.
Hinter der Verkleidung lagen 2 herrenlose Plastikclipse und der Schlauch der Waschanlage hinter der D-Säulenverkleidung war nicht in die vorhandene Halterung eingeclipst.
Hab sie auch zusätzlich mit Armaflex-Klebeband fixiert damit sie sich nicht irgendwann mal von selber löst und wieder an die Verkleidung kommt.
Ich schätze mal, das es beim Hatchback genauso verlegt sein muss nur dann an der C-Säule (weil ja keine D-Säule vorhanden ist beim Hatchback), da er ja hinten auch die Waschdüse hat.
Also bei mir ist jetzt endlich Ruhe im Kofferraum.
Ähnliche Themen
Ich hab das Klappern hinten rechts auch. Ich höre es allerdings nur, wenn ich das wesentliche lautere Klappern hinten links abstelle (das geht wenn ich die Rückbank flach lege, dann ist das Klappern hinten links weg...). Das leisere Klappern hinten rechts kommt bei mir wahrscheinlich von einer zu lockeren Innenverkleidung des Radkastens hinten rechts - wenn ich unter dem Auto liege und an dem Filz wackle kann ich das Geräusch auslösen. Die Befestigung ist lediglich mit zwei Plastikpins durchgeführt - das wirkt schon extrem billig. Bin in drei Tagen wegen beiden Themen in der Werkstatt. Ich hoffe, das lässt sich lösen. Habe den Wagen erst 6 Wochen (EZ 10/2020 123000 Km Ford Focus ST Diesel Limo). Bei der Probefahrt ist es mir nicht aufgefallen, einerseits weil nur auf Bodenunebenheiten bei langsamer Fahrt zu hören und andererseits, weil der furchtbare Soundgenerator da noch so extrem laut wer (den habe ich inzwischen leisser einstellen lassen - das war wohl der Fehler, jetzt hört man die ganzen Klappergeräusche...). Verarbeitung des Fahrzeugs könnte besser sein - leere Batterie wegen Dauerbrenner-Lampe im Handschuhfach hatte ich auch schon. Bin neugierig was jetzt noch alles kommt.
bei mir war es die Befestigung der Radkastenverkleidung (das kleine, runde "Mutter" an einem Bolzen).
Vielen Dank! Bin in zwei Wochen wieder in der Werkstatt und werde dem Mechaniker vorschlagen, sich die kleine runde Mutter anzusehen!
Kann man alle selber in 2 Minuten fester drehen.. ohne das Rad abzubauen...ca.5 Stück pro Radkasten..
Nee .Auto steht in Garage .lach... Ist wirklich kein Thema.. easy zu erledigen . Kann man ran drücken bzw.drehen.. brauchst auch kein Werkzeug
Zitat:
@Mk4ccface schrieb am 27. Dezember 2023 um 12:01:46 Uhr:
Nee.. ich denke im Radkasten... Das ist ums Rad herum.. der "Teppich"
Also ich glaub ich hab’s gefunden. Leider lassen sich diese Muttern nicht richtig fest ziehen, sie drehen dann durch. Die lockerste Verbindung sitzt auf der dem Kofferraum zugewandten Seite. Siehe Foto. Hab jetzt mal so gut es ging nachjustiert. Glaube aber da sollte eine solidere Schraube rein. Melde mich wenn ich mehr weiß. Vielen Dank für die Tips!