Klappern Motorraum/Vorderachse
Hallo,
mir ist aufgefallen das mein Astra k st 136PS Automatik bei langsamer Fahrt und schlechtem Fahrbahnbelag (Bodenwellen) aus dem Bereich Motorraum dröhnt. Es ist ein dumpfes Geräusch. Bei schnellerem Fahren wird das Geräusch übertönt durch Fahrtwind und lauterem Motor. Das Lenkrad ist ruhig und im Leerlauf merkt man auch nichts. Es tritt beim geradeaus Fahren auf sowie beim links oder rechts abbiegen. Ich habe mal einen Link von einem von mir aufgenommenen Video angefügt. Vielleicht kennt ja jemand das Problem damit ich meinen FOH damit konfrontieren kann. Das Video habe ich im ersten Gang aufgenommen quasi das Auto nur rollen lassen ohne Lüftung etc. Im Hintergrund kann man das Dröhnen ganz gut raushören.
Beste Antwort im Thema
Ich denke, dass evtl eine Kunststoffverkleidung locker ist und beim Fahren irgendwo dagegen schlägt. Auf die Bühne und alle Teile auf festen Sitz überprüfen!
242 Antworten
Hast du mal getestet Motor aus und Rollen lassen? Dann sollte das Klappern deutlich leiser werden sonst, haben wir zwei Unterschiedliche Probleme.
Habe ich aber die Wetterbedingungen waren nicht optimal werde es heute nochmal machen aber denke es ist das selbe Problem
Wenn das Lenkgetriebe Spiel hätte und dieses Klappern verursacht, wie ist das dann zu erklären das dieses Klappergeräusch mit abgeschaltetem Motor beim Fahren fast verschwindet? Ich könnte mir nur denken das dann mehr Kraft auf die Lenkung wirkt und es deshalb fast weg ist.
Die Servounterstützung ist ja noch eine Weile an wenn die Batterie läuft und ich kann weiter leicht Lenken.
Kann das irgendwer erklären und würde das Sinn machen?
Ähnliche Themen
@ Stefan ich habe es heute nochmal versucht mit Motor aus und das Auto rollen lassen, mein K hat das selbe wie deiner, ohne Motor ist es kaum noch wahr zunehmen, sobald der Motor läuft, ist es deutlich zu hören.
Ist bei dir in der zwischen Zeit was raus gekommen?
MFG
Nein ich hatte noch keinen Termin.
Ich bin mir aber mittlerweile sehr sicher das es vom Spiel im Lenkgetriebe kommt.
Lass deine Werkstatt mal gezielt danach gucken falls du vor mir einen Termin haben solltest.
Opel hat da wohl ein Toleranz -/Fertigungsproblem.
Sehr unerfreulich und ich weiß auch nicht ob das anstandslos gewechselt wird und was überhaupt die Ursache ist, dass Lenkgetriebe hält normalerweise ewig.
Das Auto war jetzt nochmal 3 Tage in der Werkstatt und nun nach langem Kampf ist das Klappern zu 95% weg.
Letztendlich wurde das Motorlager Beifahrerseite erneuert und modifiziert , die Drehmomentstütze erneuert und das Motorlager Fahrerseite war auch draussen. Dann musste alles noch gelockert und neu angezogen werden.
Wenn man den Motor ausmacht hört man es noch ganz leicht aber das wird konstruktionsbedingt normal sein.
Ich hoffe es bleibt auch so und es kommt nicht wieder.
Hallo in die Runde,
ich habe das gleiche Problem (Astra K Sportstourer, 136 PS, Schaltgetriebe, Diesel) und bin froh überhaupt ein paar Beiträge zu diesem klappern gefunden zu haben.
War am Freitag bei Opel und wurde ziemlich abgefrühstückt. Ich hatte zwischenzeitlich schon das Gefühl die denken ick spinne. Der Rat vom "Fachmann" war dann, nachdem er sich bemüht hat mal die Hebebühne in Gang zu bringen und überall mal mit seinem Taschenlämpchen rumzuleuchten, dass ich doch erstmal alles was nicht zur Ausstattung des Auto´s gehört rausnehmen soll. Seiner Meinung nach kommt das klappern von hinten??? Aber ich denke das hat er nur gesagt weil ich im Kofferraum, im Fach fürs Reserverad noch ein Wagenheberset aus meine alten Opel liegen hatte. Und das klappern von dem Ding würde sich evtl. bis nach vorne übertragen.... na klar!!!
Das youtube-Video vom 27.12.17 von Stefan
https://www.youtube.com/watch?v=ua0sI3J1lEE&feature=youtu.be
hört sich an als wäre es in meinem Auto aufgenommen worden. 1 zu 1 das selbe Geräusch.
Hat denn inzwischen schon jemand eine Lösung von seinem Händler angeboten bekommen, die dann tatsächlich auch ausgereift war um das klappern ein für allemal zu beseitigen. Hab nämlich die Sorge, das sich das geklapper negativ auf das Auto auswirkt und nach der Garantie dann irgendwann, irgendwas abfällt und Opel dann sagt... Ciao Kakao, dafür müssen sie jetzt selber zahlen.
Danke für Eure Hilfe
Katja
Ich hatte doch geschrieben das es die Motorlager waren. Drehmomentstütze und die beiden Motorlager. Der FOH muss die Teile ausbauen und dann überprüfen und gegebenenfalls wechseln.
Das ist nicht mal eben nebenbei erledigt.
Zur Not muss er erstmal Quertauschen mit einem Vergleichs-Astra k 136PS Diesel.
Opel müsste aber mittlerweile irgendwas wissen wegen den Motorlagern. Da muss bei den Dieseln was schief gelaufen sein.
Zitat:
@stefan2057 schrieb am 15. Februar 2018 um 19:03:36 Uhr:
Ich hatte doch geschrieben das es die Motorlager waren. Drehmomentstütze und die beiden Motorlager. Der FOH muss die Teile ausbauen und dann überprüfen und gegebenenfalls wechseln.Das ist nicht mal eben nebenbei erledigt.
Zur Not muss er erstmal Quertauschen mit einem Vergleichs-Astra k 136PS Diesel.
Opel müsste aber mittlerweile irgendwas wissen wegen den Motorlagern. Da muss bei den Dieseln was schief gelaufen sein.
Danke für deine Antwort, das hab ich dann jetzt wohl auf den letzten Metern überlesen. Sorry! Dann werd ich das nochmal mitnehmen zum nächsten Besuch bei Opel. Als Frau wird man ja schon beim betreten der Werkstatt blöd angekiekt, da helfen sicher ein paar Fakten aus erster Hand.
Freu mich für Dich das dein Opel wieder ruhig läuft und das geklapper endlich weg ist.
Grüße :-)
Also Freunde ich werde euch dann auch mal informieren nachdem ich in zwei Wochen meinen Servicetermin hinter mir habe. KATJAB82 das Video habe ich gedreht und habe leider seit fast schon drei Monaten das Geräusch. Bei mir haben sie auch nichts gefunden und ich hatte das Auto schon komplett leergeräumt gehabt. Mein Foh hat gesagt kommt von Motorn, ich muss aufm Techniker vom Opel warten der zwischendurch mal vorbeikommt. Seit 1,5 Monaten nicht's gehört!
Lg
@Stefan2057 - darauf muss ich nochmal genau achten, gebe bescheid.
@asigo64 - Ich bin gespannt was bei Dir rauskommt. Ich werde mir auch nochmal eine zweite Meinung einholen. Und dann sollen die sich bei Opel mal Gedanken machen. Das Auto ist noch fast neu, da möchte man doch das alles rund läuft.
VG Katja