Klappern Motorraum/Vorderachse

Opel Astra K

Hallo,

mir ist aufgefallen das mein Astra k st 136PS Automatik bei langsamer Fahrt und schlechtem Fahrbahnbelag (Bodenwellen) aus dem Bereich Motorraum dröhnt. Es ist ein dumpfes Geräusch. Bei schnellerem Fahren wird das Geräusch übertönt durch Fahrtwind und lauterem Motor. Das Lenkrad ist ruhig und im Leerlauf merkt man auch nichts. Es tritt beim geradeaus Fahren auf sowie beim links oder rechts abbiegen. Ich habe mal einen Link von einem von mir aufgenommenen Video angefügt. Vielleicht kennt ja jemand das Problem damit ich meinen FOH damit konfrontieren kann. Das Video habe ich im ersten Gang aufgenommen quasi das Auto nur rollen lassen ohne Lüftung etc. Im Hintergrund kann man das Dröhnen ganz gut raushören.

https://youtu.be/lDeZYvkI_vA

Beste Antwort im Thema

Ich denke, dass evtl eine Kunststoffverkleidung locker ist und beim Fahren irgendwo dagegen schlägt. Auf die Bühne und alle Teile auf festen Sitz überprüfen!

242 weitere Antworten
242 Antworten

Zitat:@Stromdragon schrieb am 31. Mai 2025 um 19:10:43 Uhr:

@Nepomuk: Was macht dein Motorlager? Ich habe sonst noch etwas für dich - Sollte klappen: KFZ Teile 24 - Astra K Motorlager (1,6 BI Turbo)

Bisher nicht weiter verfolgt. Im Ausland möchte ich nicht bestellen. Das bei KFZ-Teile 24 sieht interessant aus. Ich behalte das mal im Hinterkopf. 😊

Ich wollte nochmal einen kurzen Zwischenbericht abgeben.

Ich habe die Info von Opel und Febi (Zubehör) bekommen, dass die Motorlager mit der OE-Nummer 13434345 ab Anfang August lieferbar seien.

Aus meiner Sicht ist der Wechsel des Motorlagers aber nicht die Lösung. Der einzige Grund für das Klappern war bei mir der extrem wackelig montierte Luftfilterkasten. Das neue Motorlager hat vermutlich genau das verbessert, weil die Gummis, in die der Filterkasten eingesetzt wird, enger waren, sodass weniger Spiel darin war.

Für eine solche Fehlkonstruktion (so meine Meinung) aber ein neues Motorlager einzubauen halte ich für falsch.

Ich habe jetzt an einer bereits vorhandenen Bohrung oberhalb des Radhauses eine Schraube als Stehbolzen gesetzt. Ich habe als Schutz vor Lackschäden an der besagten Stelle Karossierekleber zwischen Unterlegscheibe und Blech gemacht.

Dann habe ich an der entsprechenden Stelle ein Loch in den Luftfilterkasten gebohrt, sodass die Schraube innen wieder rauskommt. Dieses Loch habe ich mit einer Dichtung versehen, damit der Filterkasten weiterhin dicht ist. Schlussendlich habe ich dann noch eine Unterlegscheibe und eine Mutter auf die Schraube geschraubt.

Jetzt ist der Filterkasten bombenfest und rappelt nicht mehr.😍

Kostenpunkt: 10€ für die Kartusche mit dem Karosseriekleber. 😜

Zitat:@Stromdragon schrieb am 31. Mai 2025 um 19:10:43 Uhr:
@Nepomuk: Was macht dein Motorlager? Ich habe sonst noch etwas für dich - Sollte klappen: KFZ Teile 24 - Astra K Motorlager (1,6 BI Turbo)

Mein Motorlager hat sich damit erledigt. Ich wollte das testweise tauschen um das Klappern in den Griff zu bekommen, da ich davon oft in anderen Foren gelesen habe. 😊

Deine Antwort
Ähnliche Themen