1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Klappern Motorraum/Vorderachse

Klappern Motorraum/Vorderachse

Opel Astra K

Hallo,

mir ist aufgefallen das mein Astra k st 136PS Automatik bei langsamer Fahrt und schlechtem Fahrbahnbelag (Bodenwellen) aus dem Bereich Motorraum dröhnt. Es ist ein dumpfes Geräusch. Bei schnellerem Fahren wird das Geräusch übertönt durch Fahrtwind und lauterem Motor. Das Lenkrad ist ruhig und im Leerlauf merkt man auch nichts. Es tritt beim geradeaus Fahren auf sowie beim links oder rechts abbiegen. Ich habe mal einen Link von einem von mir aufgenommenen Video angefügt. Vielleicht kennt ja jemand das Problem damit ich meinen FOH damit konfrontieren kann. Das Video habe ich im ersten Gang aufgenommen quasi das Auto nur rollen lassen ohne Lüftung etc. Im Hintergrund kann man das Dröhnen ganz gut raushören.

https://youtu.be/lDeZYvkI_vA

Beste Antwort im Thema

Ich denke, dass evtl eine Kunststoffverkleidung locker ist und beim Fahren irgendwo dagegen schlägt. Auf die Bühne und alle Teile auf festen Sitz überprüfen!

238 weitere Antworten
238 Antworten

Bei @asigo64 kommt raus das die Motorlager gemacht werden müssen, er hat 1:1 das selbe Problem was ich hatte. Ich hab schon länger Kontakt mit ihm deswegen.

Ich weiß nicht warum die FOH da aus den Latschen kippen.

@KatjaB82

Wo kommst du denn her? Ich kann dir den FOH geben der es bei mir wegbekommen hat.

Zitat:

@stefan2057 schrieb am 16. Februar 2018 um 08:42:24 Uhr:


@KatjaB82

Wo kommst du denn her? Ich kann dir den FOH geben der es bei mir wegbekommen hat.

Berliner Raum

Wollte keinen neuen Thread aufmachen:

Mein Astra K quitscht seit ein paar Tagen beim bremsen vorn. Habe morgen Termin beim FOH. Bin da aber immer sehr unzufrieden, deswegen möchte ich euch vorher Fragen, was das alles sein könnte.
Es tritt auch vereinzelt in langsamen rechtskurven ohne die Bremse zu betätigen auf. Aber eher selten.

Kann es ein Zusammenhang dazu geben, dass das Auto tendenziell oft nach rechts zieht auf gerader Strecke?

Das mit dem Quitschen ist mir auch schon ein paar Mal aufgefallen. Beim Bremsen quitschen sie oft das ist wohl normal manche quitschen mehr manche net andere stauben mehr andere net von daher mach ich mir da keinen Kopf. Anders ist es, wenn ich (passiert aber wirklich selten) in meiner Garage einparke muss ich ein Mal ein Stück rückwärts und lenke voll nach Links. In dem Moment, wenn ich rückwärts fahre tritt das quitschen auf. Wenn ich es versuche zu provozieren klappts nicht. Das ist eben SEEEEHR selten der Fall. Bei meinem FOH tauche ich deswegen aber nicht auf, da sie bei JEDEM Problem erwarten, dass man es provozieren kann damit die "Fachleute" das live mit bekommen 😁
Dieses Quitschen hört sich aber anders an als wenn ich bremse. Probleme habe ich deswegen (noch) keine. Mal sehn was raus kommt. Eine Lösung habe ich leider nicht.

Nach rechts zieht meiner nicht.

@stefan2057

Hast Du denn rausgefunden was das klappern verursacht hat? Ich würde die Adresse in Braunschweig nehmen. Das ist nicht weit von mir.
Vielen lieben Dank!

keine Ahnung, ob das hier rein passt, aber ich schreibs halt mal hier... ist das eigentlich bei euch auch so, wenn ihr beim einparken zb voll eingeschlagen habt und nur langsam fahrt dabei ein schleifen, scharben zu hören ist..???

hab mich heute mal befasst mit dem Geräusch, kommt von den achsmanschetten... also nix tragisches... 😁

Zitat:

@stefan2057 schrieb am 16. Februar 2018 um 09:47:37 Uhr:


Ah ok bisschen weit. Der Händler ist in Braunschweig

Hast du mal die genau Händler Adresse , bzw Tel.

Zitat:

@stefan2057 schrieb am 16. Februar 2018 um 09:47:37 Uhr:


Ah ok bisschen weit. Der Händler ist in Braunschweig

Hallo stefan2057,

ich würde gern auf Dein Angebot zurückkommen und den Händlernamen nehmen der die Geräusche bei Dir wegbekommen hat. Ich bin nicht weit weg von Braunschweig und bekomme langsam aber sicher einen Schaden wenn ich das Geräusch weiter ertragen muss.
Ich würde mich freuen von Dir zu hören.
Gern auch an matroxx27@gmx.de.

Lieben Dank!
Tino

Zitat:

@KatjaB82 schrieb am 16. Februar 2018 um 09:42:22 Uhr:



Zitat:

@stefan2057 schrieb am 16. Februar 2018 um 08:42:24 Uhr:


@KatjaB82

Wo kommst du denn her? Ich kann dir den FOH geben der es bei mir wegbekommen hat.

Berliner Raum

Hallo und ein frohes neues an alle!

Wollte mal ein Feedback zu dem KlapperThema geben. War inzwischen noch mehrfach beim FOH. Inzwischen wurde auf Garantie wohl der Lenker gewechselt (man bekommt ja nichts in die Hand um das genau nachvollziehen zu können). Allerdings klappert es immer noch. Ich habe mich dann mal direkt an Opel gewandt und folgende Meldung bekommen:

"Nach Rücksprache mit dem Opel Autohaus..., dem Serviceleiter als auch dem Serviceberater konnte das gemeldete Problem nicht nachvollzogen werden, da es nicht reproduzierbar war. Gern wird Ihr Autohaus sich Ihr Auto jedoch noch einmal ansehen. Dazu können Sie sich gern noch einmal einen Termin vereinbaren. Hierbei wird der Serviceleiter oder der Serviceberater sehr gerne mit Ihnen Probefahren, damit Sie entsprechend das Problem reproduzieren können."

Da frag ich mich doch. Wenn man das Geräusch nicht orten kann, warum wechselt man dann den Lenker??

Ich bleibe weiter dran.

Falls jemand schon etwas neues dazu weiß, gerne her mit den Infos. Danke.

VG Katja

Das Lenkgetriebe gewechselt? Haben die das Motorlager Beifahrerseite mal gecheckt?
Meinen Astra k habe ich verkauft. Das Klappern von den Motorlager kam schon wieder. Die Reparatur hat 9 Monate gehalten.

Zitat,katja
Inzwischen wurde auf Garantie wohl der Lenker gewechselt

stefan , es gibt einen Unterschied zwischen Lenker und Lenkgetriebe !

ein Lenker ist ein Teil der Radaufhängung ,egal ob an der VA oder HA und
ein Lenkgetriebe überträgt die Lenkbewegeung des Fahrers
auf das Fahrwerk(Spurstangen) zur Richtungsänderung des Fahrzeuges !

ein Lenkgetriebe wurde bei unserem auf GA erneuert ,
aber das waren elektronische Dinge ,die da nicht gingen und
das war ein Promillefall !

Katja,ist das Geräusch NUR im Fahrzeugstillstand merkbar oder
im Fahrbetrieb ?

mfg

Ok, die Bezeichnung Lenker kannte ich noch nicht dafür. Ich glaube bei Ihr war es beim Fahren über Bodenwellen und wenn man den Motor ausmacht im Stand, dann klappert es nach. Genau das gleiche was meiner auch hatte. Die Motorlager bei den Dieseln verschleissen zu schnell oder sind/waren ab Werk zu "weich".

Deine Antwort
Ähnliche Themen