Klappern, Knarzen & Co.

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

bin kurz davor einen 325d Touring zu bestellen, aber der Beitrag über die Klapperprobleme im Touring macht mich ein wenig nervös!

Bitte um möglichst viele Erfahrungsberichte:

1) Wie gut/schlecht ist der E90/E91 in Bezug auf Störgeräusche?

2) Ist der Touring anfälliger als die Limo!

Bin für jeden Beitrag danbar, weil mir Innenraumgeräusche bislang noch die Freude an jedem neuen Auto (VW, Audi) verdorben haben.

Gruß Maroon

50 Antworten

Habe leider auch ein Knarzen in der Mittelkonsole. War aber noch nicht bem Freundlichen.

Auch ich habe im Bereich der Lüftungsgitter (Mittelkonsole) ein leichtes knacksen, welches in unregelmäßigen Abständen vorkommt (leider). Kann es evtl. an irgendwelchen Stellmotoren liegen? Hatte dieses Geräusche am Anfang nicht. Habe meinen Freundlichen deswegen noch nicht kontaktiert (hoffe mal, dass der Vorführeffekt nicht auftritt), wäre super, wenn hier diesbezüglich sich einer melden würde, sobald eine Lösung für dieses Problem vorliegt.

Zitat:

Original geschrieben von Nemo688


Auch ich habe im Bereich der Lüftungsgitter (Mittelkonsole) ein leichtes knacksen, welches in unregelmäßigen Abständen vorkommt (leider). Kann es evtl. an irgendwelchen Stellmotoren liegen? Hatte dieses Geräusche am Anfang nicht. Habe meinen Freundlichen deswegen noch nicht kontaktiert (hoffe mal, dass der Vorführeffekt nicht auftritt), wäre super, wenn hier diesbezüglich sich einer melden würde, sobald eine Lösung für dieses Problem vorliegt.

Kommt es aus der Lüftung? Wenn nicht, dann drück mal an die Zierleiste, ist das knacken weg, dann einfach da etwas Schaumstoff unterkleben.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Kommt es aus der Lüftung? Wenn nicht, dann drück mal an die Zierleiste, ist das knacken weg, dann einfach da etwas Schaumstoff unterkleben.

Göran

Habe auch schon daran gedacht, ist leider noch da (kann natürlich daran liegen, dass ich natürlich nicht die Leiste als Ganzes packen kann). Werde es mal mit Schaumstoff ausprobieren und gucken, ob es weg ist. Als Dauerlösung sehe ich das aber nicht an aufgrund der Optik (''ein neuer 3er, schön, warum ist denn da Schaumstoff zwischen deinen Leisten'' 😉 )

Ähnliche Themen

Ich bin mit meinem e91 voll zu frieden!! Der ist Super! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Nemo688


Habe auch schon daran gedacht, ist leider noch da (kann natürlich daran liegen, dass ich natürlich nicht die Leiste als Ganzes packen kann). Werde es mal mit Schaumstoff ausprobieren und gucken, ob es weg ist. Als Dauerlösung sehe ich das aber nicht an aufgrund der Optik (''ein neuer 3er, schön, warum ist denn da Schaumstoff zwischen deinen Leisten'' 😉 )

Probier es erstmal dahinter zu schieben, vielleicht geht das schon.

Göran

Habe meinen jetzt 2 Monate 4000 Km kann nur sagen ein tolles Auto. An Geräusche würde ich sagen nicht's nennenwertes.
Das viel wichtigere ein absolut klasse Fahrwerk (obwohl standard), Klasse Motor 320d und bis jetzt keine Problemchen.

Gruss Jürgen

hi,

versteht mich nicht falsch, ich sage es mal so . ich fahre ein 93er 520i mit guter austattung und da klappert knarzt oder scheppert nichts.
unser firmenwagen ist ein normal/serie ausgestatteter 320d bj2006.

der wagen ist top..
aber trotzdem zweifle ich..
ich hatte fahrerseite das fenster unten und habe die tür zugemacht und es hat einfach nur gescheppert!!

als wenn in der tür alles lose ist.!! probiert das mal bei euch .

fenster runter machen und von innen die tür mal satt schließen .

ich habs am feierabend an meinem 93er e34 ebenfalls gemacht und nichts, sauber und satt,, chlop!
fenster oben oder unten, kein unterschied !!
sauber, satt , kein scheppern nichts.

es ist kein witz, checkt das mal bei euren e90.

mfg
steven

Zitat:

Original geschrieben von Steven520i


ich habs am feierabend an meinem 93er e34 ebenfalls gemacht und nichts, sauber und satt,, chlop!
fenster oben oder unten, kein unterschied !!
sauber, satt , kein scheppern nichts.

Das habe ich auch schon bemerkt, dass der E34 in dieser Hinsicht einen besonders guten Eindruck macht. Sollte man den Entwicklern neuer Fahrzeuge vielleicht mal als Benchmark empfehlen...

Hallo,

ich bin am überlegen ob ich mir einen E91 bestelle. Die Grosse frage ist bei mir welche Farbe.
Aber das ist nicht der Grund warum ich hier schreibe.
Der Ware Grund ist, ich habe mir im April einen neuen Passat 3C Variant gekauft. Den habe ich letzten Freitag wieder zum Händler gestellt und den Kaufvertrag Rückgängig gemacht.
Die Karre hat geklappert an allen Ecken und Kanten. Ganz schlimm in der B-Säule und im Heckbereich. Die Werkstätten durften jetzt gar keine Reparaturen mehr vornehmen an Passis die Klappern, hat Wolfsburg festgelegt. WOB weiß auch woran es liegt aber Lösungen gibt es bis jetzt noch keine und solange wird auch nichts an solchen Autos gemacht.
Der Grund des klapperns sind Schweißpunkte vom Dach zur den einzelnen B-C-D Säulen.
Dort reiben die Blechen aneinander.
Ich kann also jeden der ein klapperndes Auto hat verstehen das es kein Spass macht.
Aber solange es eine Lösung für die Probleme gibt, ist es nicht ganz so schlimm zumindest in der Garantiezeit.
Ich glaube dass es nur vereinzelte Fälle bei BMWsind und es auf gar kein Fall eine Produktionssache ist wie bei VW.
Wer Bock hat kann mal hier nachschauen.
http://www.motor-talk.de/t1125649/f298/s/thread.html

Webdogge

Zitat:

Original geschrieben von WHampe


Nein Göran, das liegt an den versteckten Mängeln, welche die Mechaniker nicht auf Anhieb finden können. Wie eine Wundertüte eben, an jeder Ecke eine neue Überraschung.
Übrigens das nächste klappern hat sich auch wieder gemeldet, nämlich das Schiebedach. Das Gestänge scheint sich während der Fahrt zu lösen. Das ist auch schon das 3. Mal, dass dieser Fehler auftritt.

Gruß
Wolfram

So da bin ich mal wieder, nun zum x-ten Mal, denn ich weiß nicht, wie oft ich das Klappern im Innenraum schon beim Freundlichen angemahnt habe. Nachdem man den Fehler lokalisiert hat und mir meinen Dachhimmel ausgebaut und mir neuen Halteklammern versehen wieder eingebaut hat, ist das Klappern und Knarzen noch immer vorhanden. Der Freundliche weiß nicht mehr weiter und hat mir geraten, mich direkt bei BMW in München zu beschweren.

Kann mir jemand die Post- oder eMail-Adresse posten, damit ich mich dort beschweren kann.

Danke Wolfram

E90

E90 320Da 17000km, es rührt sich nichts.....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von WHampe


Kann mir jemand die Post- oder eMail-Adresse posten, damit ich mich dort beschweren kann.

Danke Wolfram

Hallo Wolfram,

die Mailadresse ist:

kundenbetreuung@bmw.de

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Hallo Wolfram,
die Mailadresse ist: kundenbetreuung@bmw.de

Göran

Danke Göran

Gruß
Wolfram

Bei mir knarzt es extremst aus Richtung Aschenbecher (nie benutzt), und die Rücksitzbank quietscht bei Kurvenfahrten.

War deswegen aber noch nicht bei BMW, und habe es auch nicht vor, denn ich bin mir sicher, daß die Mechaniker keines dieser Störgeräusche dauerhaft abschaffen können.

Diese 'Spezialisten' brauchen nämlich zwei volle Anläufe um ein offensichtlich schief stehendes Lenkrad sachgerecht auszurichten. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.

RMI

Deine Antwort
Ähnliche Themen