Klappern, Knarzen & Co.
Hallo zusammen,
bin kurz davor einen 325d Touring zu bestellen, aber der Beitrag über die Klapperprobleme im Touring macht mich ein wenig nervös!
Bitte um möglichst viele Erfahrungsberichte:
1) Wie gut/schlecht ist der E90/E91 in Bezug auf Störgeräusche?
2) Ist der Touring anfälliger als die Limo!
Bin für jeden Beitrag danbar, weil mir Innenraumgeräusche bislang noch die Freude an jedem neuen Auto (VW, Audi) verdorben haben.
Gruß Maroon
50 Antworten
Hallo Maaron,
eigentlich hätte es gereicht, wenn Du die Frage in dem Beitrag gestellt hättest oder das Topic anders genannt hättest, aber jetzt steht es so da.
Ich kann mich bei meinem nicht über Geräusche beschweren.
Das Einzige kam vom Trennnetz und wurde durch mich beseitigt, seit dem ist alles ruhig.
Göran
Danke Göran,
ein erster Hinweis. Gibt es sonst Erfahrungen zu dem Thema?? Die Zeit drängt ein wenig.
Maroon
Hallo Maroon,
grundsaetzlich ist es meist so, dass ein Kombi mehr "Stoerquellen" birgt als eine Limousine. Aber ob man das als Kriterium sehen soll? ...ich weiss nicht... Die Limousine ist geringfuegig leiser, aber ich finde man bewegt sich da in einem Bereich der nicht ausschlaggebend fuer mich ist.
Willst Du jetzt von dem Auto etwa Abstand nehmen, weil da bei dem ein oder anderen was scheppert? Merke - erstens wirst Du hier vor allem immer dann einen Beitrag lesen, wenn jemand ein Problem hat. Ich setze ja nicht "x" Beträge rein in welchen ich verkünde, dass alles i. O. ist.
Zweitens, die Kisten meiner Kollegen (wir haben hier Audis, Mercedes und BMWs) rappeln auch alle. Ergo, nimm ruhig den BMW und wenn's knatzt im Karton, muss man's halt versuchen abzustellen.
Und ja, in meinem 320d Touring hat's auch schon Geräusche gegeben. Nervt mich auch, aber deshalb auf dieses Auto verzichten? Glaube das bringt nix.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich bin ziemlich enttäuscht von der Qualität meines E91. Nachdem ich das Armaurenbrett-Klappern, Schiebdach-Klappern schon zum 3. Mal reklamiert habe, wurden gestern die Fehler festgestellt.
1. Armaturenbrett-Klappern. Das Armaturenbrett war an 3! Aufnahmepunkten nicht befestigt. Nun klappert es nicht mehr, sondern die Unterleg-Plastic-Teile knarzen nun.
2. Das Schiebedach-Gestänge klappert. Der Freundliche hat es nun zum 2. Mal versucht zu reparieren (er beklagte, dass das Gestänge ohne Fett geklippt sei). Es klappert noch immer.
Vielleicht doch zu früh gekauft (02/2006) ?
Wollte bloss meinen Ärger loswerden.
Gruß
Wolfram
Nach ca. 5.000 km trat bei mir (E90) ebenfalls ein Knarzen in der Mittelkonsole auf. Bei jeder Bodenwelle oder Schlagloch trat es auf. Nach zweimaligem Anlauf konnte das Geräusch vom Freundlichen abgestellt werden. Nun klappert nichts mehr...
Vorher bin ich Audi gefahren, da wurde es mit jedem KM schlimmer und konnte nicht abgestellt werden. Ich denke diese Vorkommnisse sind kein Markenproblem sondern, je nach dem was für ein Teil man erwischt.
Zitat:
Original geschrieben von mapade
Nach ca. 5.000 km trat bei mir (E90) ebenfalls ein Knarzen in der Mittelkonsole auf. Bei jeder Bodenwelle oder Schlagloch trat es auf. Nach zweimaligem Anlauf konnte das Geräusch vom Freundlichen abgestellt werden. Nun klappert nichts mehr...
Vorher bin ich Audi gefahren, da wurde es mit jedem KM schlimmer und konnte nicht abgestellt werden. Ich denke diese Vorkommnisse sind kein Markenproblem sondern, je nach dem was für ein Teil man erwischt.
Ich weiß, diese Probleme hatt ich auch schon vor ca. 4 Jahr mit einem Audi A43. Da hat man 1 Jahr benötigt, um das Fahrzeug fehlerfrei hinzukriegen.
Aber das man, wie bei meinem E91, verisst, das Armaturenbrett zu verschrauben, das deutet auf schlechte Ausbildung des Montagepersonals hin. Da habe ich BMW einen besseren Ausbildungs Standard zugetraut.
Gruß
Wolfram
Zitat:
Original geschrieben von Pulsar2001
Willst Du jetzt von dem Auto etwa Abstand nehmen, weil da bei dem ein oder anderen was scheppert? Merke - erstens wirst Du hier vor allem immer dann einen Beitrag lesen, wenn jemand ein Problem hat. Ich setze ja nicht "x" Beträge rein in welchen ich verkünde, dass alles i. O. ist.
Zweitens, die Kisten meiner Kollegen (wir haben hier Audis, Mercedes und BMWs) rappeln auch alle. Ergo, nimm ruhig den BMW und wenn's knatzt im Karton, muss man's halt versuchen abzustellen.
Und ja, in meinem 320d Touring hat's auch schon Geräusche gegeben. Nervt mich auch, aber deshalb auf dieses Auto verzichten? Glaube das bringt nix.
Ich kann mich dem nur anschließen, denn hier wird man mehr Leute finden, die auf kleinste Sachen wert legen und nur dann Postings, wenn man wirklich Probleme hat. Welche die keine haben werden sich nur sehr selten in Foren zu Wort melden, weil sie keinen Anlass dazu haben.
Ich finden den E90/91 ein sehr gutes Auto, die kleinen Dinge, die auftreten können sind in der Regel leicht zu beheben.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Ich finden den E90/91 ein sehr gutes Auto, die kleinen Dinge, die auftreten können sind in der Regel leicht zu beheben.
Das kann generell schon so gesagt werden...kann mich noch
sehr gut dran erinnern, als der E46 damals neu rauskam, wie
viele "Klapperstellen" es gleich zu Beginn gab und wie lang es
dauerte, diese einigermaßen in Griff zu bekommen! 😉
Daraus hat BMW wohl richtig gelernt, der E90/91 kam wirklich
von Anfang an (bis auf ein paar Dinge) sehr gut an! 😁
Bei uns klappert und knarzt nichts. Alles in Ordnung. 🙂
@WHampe, erst informieren dann schreiben. nicht einfach nur schlüße ziehen und dann schreiben.
"Aber das man, wie bei meinem E91, verisst, das Armaturenbrett zu verschrauben, das deutet auf schlechte Ausbildung des Montagepersonals hin. Da habe ich BMW einen besseren Ausbildungs Standard zugetraut."
das armaturenbrett wird vollautomatisch von robotern befestigt, besagtes klappern hat nicht`s mit schlecht ausgebildeten montagepersonal zu tun.
die besagten befestigungs/klapperstellen liegen im armaturenbrett selbst, und sind bzw. waren ein problem des zuliefers, der die armaturen nicht 100%tig geprüft an das werk/leipzig zuführte.
e90 320d, 1 jahr alt. keine geräusche.
E91 320d, 5000km, kein Knarzen, kein Klappern -> Ich bin glücklich! 🙂
E91
5km knarzen bei den Sportsitzen
wenn die sitze ganz runter sind und man übt zu viel druck aus auf die seitenwange dann knarzen die 2 plastikteile
sitzverkleidung sitzschienenverkleidung