Klappern, Knarzen & Co.
Hallo zusammen,
bin kurz davor einen 325d Touring zu bestellen, aber der Beitrag über die Klapperprobleme im Touring macht mich ein wenig nervös!
Bitte um möglichst viele Erfahrungsberichte:
1) Wie gut/schlecht ist der E90/E91 in Bezug auf Störgeräusche?
2) Ist der Touring anfälliger als die Limo!
Bin für jeden Beitrag danbar, weil mir Innenraumgeräusche bislang noch die Freude an jedem neuen Auto (VW, Audi) verdorben haben.
Gruß Maroon
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr.gasoline
E91
5km knarzen bei den Sportsitzen
wenn die sitze ganz runter sind und man übt zu viel druck aus auf die seitenwange dann knarzen die 2 plastikteile
sitzverkleidung sitzschienenverkleidung
das hatte ich in den ersten wochen auch, hat dann aber von selber aufgehört.
wenn sich immer alle probleme von selbst lösen würden *gg*
Zitat:
Original geschrieben von Steven520i
@WHampe, erst informieren dann schreiben. nicht einfach nur schlüße ziehen und dann schreiben.
"Aber das man, wie bei meinem E91, verisst, das Armaturenbrett zu verschrauben, das deutet auf schlechte Ausbildung des Montagepersonals hin. Da habe ich BMW einen besseren Ausbildungs Standard zugetraut."
das armaturenbrett wird vollautomatisch von robotern befestigt, besagtes klappern hat nicht`s mit schlecht ausgebildeten montagepersonal zu tun.
die besagten befestigungs/klapperstellen liegen im armaturenbrett selbst, und sind bzw. waren ein problem des zuliefers, der die armaturen nicht 100%tig geprüft an das werk/leipzig zuführte.
@Steven520i
Erst informieren, dann schreiben.
Ich habe die Digi-Fotos gesehen, die der Freundliche an BMW gesendet hat. Dabei muss ich dann wohl die schlechte Robo-Programmierung anmahnen :-) wenn es nicht die Bandarbeiter sind, die das Armaturenbrett nicht richtig gesteckt und dann verschraubt haben. Wenn es die Robo's sind, dann macht mich das Problem noch nachdenklicher, da es ein immer wieder auftretenes Problem sein wird!
Im Übrigen sind ist das Armaturenbrett wieder von Menschen befestigt worden und auch mit Gummiunterlagen versehen und verschraubt worden.
Gruß
Wolfram
@Göran: Das sind bei einem 57' EUR Fahrzeug keine Keinigkeiten. Außerdem verliere ich Arbeitszeit durch das hinbringen und abholen des Fahrzeugs, denn der Freundliche öffnet um 7:30 hund schließt um 18:00h. Um diese Zeiten bin ich schomn unterweg um das Geld für dieses Fahrzeug zu verdienen. Ich bin einfach sauer!
Ich habe nun auch diverses Knacksen und Knarzen - und bin auch etwas enttäuscht.
Meine Schiebedachproblem ist nach 3 Tagen wieder aufgetreten und ich habe auch eine Schraube im hinteren Fussraum gefunden 🙁 , die vom Freundlichen wohl vergessen wurde.
Irgendwie knistert es jetzt auch von da - obwohl ich das nicht genau lokalisieren kann.
Manchmal auch bei den Lüftungsgittern in der Mitte.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Werkstätten das Problem nur verschlimmern anstatt zu verbessern. Ich denke das Behebung möglich wäre, nur leider nimmt sich dafür niemand mehr wirklich Zeit. 🙁
Ich bin eigentlich nicht so empfindlich, aber enttäuscht von der Qualität der Werkstätten bin ich schon.
Gruss Mic 🙁
Zitat:
Original geschrieben von WHampe
@Göran: Das sind bei einem 57' EUR Fahrzeug keine Keinigkeiten. Außerdem verliere ich Arbeitszeit durch das hinbringen und abholen des Fahrzeugs, denn der Freundliche öffnet um 7:30 hund schließt um 18:00h. Um diese Zeiten bin ich schomn unterweg um das Geld für dieses Fahrzeug zu verdienen. Ich bin einfach sauer!
Wenn man wegen einer Sache 3mal hin muß und es immer noch nicht besser ist, kann ich Deinen Ärger verstehen, aber das liegt dann nicht am Auto, sondern an der Unfähigkeit der Mechaniker.
Göran
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Wenn man wegen einer Sache 3mal hin muß und es immer noch nicht besser ist, kann ich Deinen Ärger verstehen, aber das liegt dann nicht am Auto, sondern an der Unfähigkeit der Mechaniker.
Göran
Nein Göran, das liegt an den versteckten Mängeln, welche die Mechaniker nicht auf Anhieb finden können. Wie eine Wundertüte eben, an jeder Ecke eine neue Überraschung.
Übrigens das nächste klappern hat sich auch wieder gemeldet, nämlich das Schiebedach. Das Gestänge scheint sich während der Fahrt zu lösen. Das ist auch schon das 3. Mal, dass dieser Fehler auftritt.
Gruß
Wolfram
Zitat:
Original geschrieben von WHampe
Nein Göran, das liegt an den versteckten Mängeln, welche die Mechaniker nicht auf Anhieb finden können. Wie eine Wundertüte eben, an jeder Ecke eine neue Überraschung.
Übrigens das nächste klappern hat sich auch wieder gemeldet, nämlich das Schiebedach. Das Gestänge scheint sich während der Fahrt zu lösen. Das ist auch schon das 3. Mal, dass dieser Fehler auftritt.Gruß
Wolfram
Wenn in Deinem Fall die Mechaniker wirklich sehr gut arbeiten, es aber wieder an andere Stelle klappert, oder selbiges auftritt nur von anderer Quelle, dann würde ich mir Gedanken über eine Wandlung machen, denn das kann es ja dann wirklich nicht sein.
Ich habe wie gesagt keinerlei Probleme bei meinem und das bei Sportfahrwerk und 18" RFT. Er wird also ordnentlich durch geschüttelt, aber es klappert/knarzt nix.
Göran
Leider gibt es diese Knarzgeräusche wohl bei allen Automarken. Mal hat man Glück dass es einen verschont...Bei meinem alten MX-5 und Golf II klapperte nichts, bei meinem Beatle, TT Roadster und Boxster bin ich wieder dabei. Da kann sich jeder selbst beantworten, wieso man heute solche Probleme hat, die man schon früher gelöst hatte.
Heute versuchen wohl alle Hersteller möglichst kostengünstig ein Auto zu montieren, um es dann so teuer wie mögich zu verkaufen. In der Preisklasse eines 3'er BMWs ist das für mich inakzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von xenio
Heute versuchen wohl alle Hersteller möglichst kostengünstig ein Auto zu montieren, um es dann so teuer wie möglich zu verkaufen.
Würdest du das nicht?
Das ist auch das Erfolgsrezept von BMW, worauf die BMW-Besitzer dann auch wieder stolz sind ("Meine Automarke ist ein erfolgreiches Unternehmen"😉
Zitat:
Original geschrieben von xenio
In der Preisklasse eines 3'er BMWs ist das für mich inakzeptabel.
Na dann Gute Nacht. Möchte nicht wissen, wie mancher Ferrari klappert...
Leute, das gehört dazu: es stört jeden (mich auch), man versucht es abzustellen, aber die Welt ist nun mal unvollkommen. Wer glaubt, es wird irgendwann den Tag X geben, an dem es fehlerfrei produzierte Autos gibt, der kann lange warten und gibt sich einer Illusion hin...
Zitat:
Original geschrieben von WHampe
Das Gestänge scheint sich während der Fahrt zu lösen. Das ist auch schon das 3. Mal, dass dieser Fehler auftritt.
Gruß
Wolfram
Klappern tut es zwar nicht, aber aus der Kippstellung schliesst es nicht ganz. Die haben es zwar eingestellt und dann hat es ca. 3 Tage gehalten. Insofern glaube ich auch, dass da was dran ist, dass sich die Mechanik nicht ganz so verhält, wie man es erwartet - und ehrlich gesagt, darf das bei dem Auto nicht vorkommen und erwarte auch dass das gelöst wird, aber anscheinend nimmt sich niemand wirklich Zeit, da alles nach AE abgerechnet wird und die wohl immer am Minimum kalkuliert sind. - So wird das wohl nix mit dem Service. 🙁 Ich bin imo auch etwas genervt.
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Leute, das gehört dazu: es stört jeden (mich auch), man versucht es abzustellen, aber die Welt ist nun mal unvollkommen. Wer glaubt, es wird irgendwann den Tag X geben, an dem es fehlerfrei produzierte Autos gibt, der kann lange warten und gibt sich einer Illusion hin...
Kann ich nicht bestätigen. Mein E90 ist - wie zuletzt die 3 neuen BMW´s davor - absolut mängelfrei, da klappert, rappelt und knarzt absolut nichts. Erwarte ich aber auch als Selbstverständlichkeit in dieser Preisklasse, wenn ich 'ne Klapperkiste wollte, dann könnte ich ja gleich Lada oder VW fahren und viel Geld sparen.
Gut, ein Montagsauto mag es überall geben. Im Promillebereich. Ärgerlich für den Betroffenen, und ich kann auch nachvollziehen, daß man da gleich die Marke verdammt (hab ich z.B. nach Lopez-Erfahrungen mit VW gemacht und nie wieder ein Auto aus dem Stall gefahren...). Aber kein Grund für Verallgemeinerungen.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Aber kein Grund für Verallgemeinerungen.
Da hast du allerdings Recht.
Aber ich denke, es war verständlich, wie ich's gemeint habe (die Verallgemeinerung diente nur der Verdeutlichung durch polemische Rhetorik).
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Würdest du das nicht?
Das ist auch das Erfolgsrezept von BMW, worauf die BMW-Besitzer dann auch wieder stolz sind ("Meine Automarke ist ein erfolgreiches Unternehmen"😉
Na dann Gute Nacht. Möchte nicht wissen, wie mancher Ferrari klappert...
Leute, das gehört dazu: es stört jeden (mich auch), man versucht es abzustellen, aber die Welt ist nun mal unvollkommen. Wer glaubt, es wird irgendwann den Tag X geben, an dem es fehlerfrei produzierte Autos gibt, der kann lange warten und gibt sich einer Illusion hin...
Nein, das würde ich nicht. Mein Anspruch ist, für gute Bezahlung auch eine gute Arbeit abzuliefern. Ansonsten kannich mir auch einen Fiat Panda kaufen ....(o.k. etwas übertrieben..) Aber wenn man schon einen Premiumpreis verlangt, sollte man auch Premiumqualität liefern.Sicherlich klappert auch der eine oder andere Ferrari, das ändert aber nichts daran....
Da hat wohl jeder seine eigene Sichtweise.
ich bin ganz eurer meinung. wenn man sich einen bmw, oder auch mercedes und audi kauft, geht man davon aus, oder zumindest 90% der kunden gehen davon aus, das sie ein fahrzeug mit top verarbeitung bekommen und ohne Störgeräusche oder Schlampereien.
Gut wie überall im Leben kommen Fehler vor, aber sie sollten in so geringer stkzahlt vorkommen wie möglich und dann sollte die erledigung dieser zumindest dem premiumanspruch wiederspiegeln, was ja leider nicht allzuoft der fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von xenio
Mein Anspruch ist, für gute Bezahlung auch eine gute Arbeit abzuliefern.
Ich bin fest davon überzeugt, dass das auch der Anspruch von BMW ist, nur hält das Leben für alle Menschen auf dieser Welt manchmal unangenehme/ungeplante Überraschungen bereit, so ist das nunmal, Premium hin oder her...
Hallo,
abschließend und auch zum letzten Mal meine Meinung zu der Qualität meines E91.
Ich fahre nun schon den 3.! 330d in Folge. Die beiden E46 waren 100% OK. Keine nennenswerten Probleme. Ich glaube auch, dass die Qualitätsmängel in ca. 1 Jahr nicht mehr vorhanden sein werden, denn die BMW-QA lernt auch dazu. Aber im Moment scheinen es sog. 'Bananen-Fahrzeuge' zu sein 'reift beim Kunden ...'. Ich weiß auch, dass dieses Forum von BMW-Mitarbeitern gelesen wird und deswegen habe ich auch meine Mängel hier ins Forum gestellt und meine Unzufriedenheit dargelegt. Denn wie bereits geschildert, ein High-Premium-Fahrzeug in dieser Preisklasse darf sich solche Qualitätsmängel nicht erlauben!
Gruß
Wolfram