Klappern, klackern von Hinterachse rechts, bei niedriger Geschwindigkeit

VW Golf 4 (1J)

hallo

ich habe folgendes problemchen, zu dem ich mir vorab hier im forum ein paar meinungen, erfahrungen einholen möchte, evtl ist es ja ein bekanntes problem.

mein golf tdi 110.000km (weitere daten stehen in der signatur) klappert, klackert, wenn ich mit niedriger geschwindigkeit, bis ca. 60kmh, über unebenheiten fahre. das geräusch kommt von der rechten (beifahrerseite) hinterachse. es hört sich an, als ob "irgendetwas gegen etwas anderes" schlägt, aber eben nur bei niedrigem tempo, bspw. beim gullideckel-überfahren.

evtl kommt es ja auch aus dem tank? ich tippe aber gefühlsmässig eher auf die achse... rückbank, kofferrauminhalte und reserverad kann ich absolut auschliessen, da ich das schon getestet habe.

tüv und inspektion wurden im september durchgeführt, ohne jegliche beanstandung. das geräusch ist denke ich auch schon länger da und hängt auch nicht mit den im frühjahr eingebauten eibach federn zusammen.

wäre über einige tipps dankbar.
grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe auch so ein Klackern von der Beifahrerseite her gehabt die letzten Tage.

Ich dachte zuerst auch das das Geräusch vom hinteren Radkasten kommt.
Die Ursache waren schlecht geschmierte Türaufhängungen der Beifahrerseite.
Hätte nie gedacht das die solche Geräusche erzeugen können.
Das Klackern trat hauptsächlich beim beschleunigen und abbremsen auf.
Vielleicht hilft es ja Jemanden weiter.

Gruß

Frank

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Feuerofen


Der sritt wird dann überlaufen.

Die Kugel ist nur dafür da wenn das Fahrzeug sich überschlägt das keine Luft in den Tank gelangt und somit ausläuft.

Das der Tank dann auslaufen kann wenn man die Tankbelüftung bei warmen Temparaturen zu voll tankt weiß ich.

Das komische ist nur, seit ich das mal probiert habe ist das Geräusch weg.Zufall???

Zitat:

Original geschrieben von chrisugebauer


Hab den 1,6er mit Benzin als Limo und das Fahrwerk ist Serie. Klappert nur beim langsam fahren, hinten rechts. Klingt wie plastik

Hallo Leute.Ich bin auch der gleicher meinung das das plastik ist,und zwar im Kofferraum auf der Beifahrerseite in der ecke gibt es so eine entlüfftungs gitter und dient dafür das der luft aus dem auto beim Tür schließen entweichen kann.Das gitter ist 10X15 cm groß und aus plastik und hat auf der andere seite so klappen die sich bewegen wie auf dem Bild zu sehen ist.Der teil ist genau in der höhe von Tank eingebaut und sitzt in der Karosse.Mann kann das hören wen man die Beifahrer Türe hinten paar mal auf und zu macht.Es kommt dir so vor das das klappern genau aus der Stoßstange kommt was auch richtig ist.Hier habe ich das Bild dazu.

Ps.Entschuldigt meine schreibwiese.Versuche nur zu helfen

Hallo Nordberg!

Habe das gleiche Problem bei meinem Audi TT, S-Line Sportfahrwerk, Erstzulassung 01/2012!

Der Fehler (bei meinem Auto) wurde nach sehr umfangreichen Untersuchungen am Auto (über 30 Stunden insgesamt!) gefunden.

Ursache war ein Teil im Tankzulauf (Teil des Benzintanks), welches bei Unebenheiten ein Klackgeräusch verursachte, welches sich dann auf die Karosserie übertrug. Dies hörte sich dann so an, als ob hinten rechts irgendwo Metall auf Metall "schlägt".

Der Austausch des kompletten Tanks (!) hat das Problem behoben, allerdings fing das Klackern nach knapp 11 Monaten wieder an. Derzeit tritt es nur auf, wenn ich ohne Beifahrer unterwegs bin. Das Geräusch wurde aber vor Austausch des Tanks im Laufe der Zeit immer schlimmer und trat dann immer häufiger (dann auch mit Beifahrer) auf.

Eine endgültige Lösung (abgesehen vom erneuten Tausch des Tanks) steht aus!

Video (mit Klackergeräusch) vom Tank habe ich beigefügt!!!

Grüsse
Maverick

Zitat:

@Nordberg schrieb am 6. Oktober 2008 um 16:49:14 Uhr:


hallo

mein golf tdi 110.000km (weitere daten stehen in der signatur) klappert, klackert, wenn ich mit niedriger geschwindigkeit, bis ca. 60kmh, über unebenheiten fahre. das geräusch kommt von der rechten (beifahrerseite) hinterachse. es hört sich an, als ob "irgendetwas gegen etwas anderes" schlägt, aber eben nur bei niedrigem tempo, bspw. beim gullideckel-überfahren.

evtl kommt es ja auch aus dem tank? ich tippe aber gefühlsmässig eher auf die achse... rückbank, kofferrauminhalte und reserverad kann ich absolut auschliessen, da ich das schon getestet habe.

tüv und inspektion wurden im september durchgeführt, ohne jegliche beanstandung. das geräusch ist denke ich auch schon länger da und hängt auch nicht mit den im frühjahr eingebauten eibach federn zusammen.

wäre über einige tipps dankbar.
grüsse

Mein Golf IV hat das klackern ebenso. Hört sich schlüssig an mit dem Tank, da auch bei mir nur rechts das Geräusch bei langsamer Fahrt auftriit, allerdings auch bei ebener Fahrbahn. Kilometer sinds schon 274.000 mit 1,4 16V Motor.
Ich habe einen Bekannte, der Tankentwickler bei VW ist. Werde ihn mal ansprechen, ob er das Problem kennt.
Falls ich es vergesse hier zu posten, schreibt mich bitte an. nitromanke@web.de

Ähnliche Themen

Ich habe das Geräusch nun seit 9 Jahren. Der Tausch von sämtlichen Fahrwerkskomponenten, die über die Jahre verschlissen sind, hat nix gebracht.
Angefangen hat es nach dem Tausch der Dämpferlager hinten, welche dann nochmals, ohne Erfolg, getauscht wurden.
Es klappert noch immer und es wird auch lauter.
Mal sehen. Ich vermute einen Defekt am Dämpfer.

Hier noch ein Bild vom ausgebauten Tank ...

Die Stelle aus der das klackernde Geräusch kam, habe ich rot umrandet!

Danke für die Info.

*** UPDATE *** UPDATE *** UPDATE *** UPDATE ***

Klackergeräusch ist mittlerweile - rund 20 TSD Kilometer nach Austausch des Tanks - wieder sehr stark präsent! (auch bei kleineren Unebenheiten hörbar)

Mein TT befindet sich ab heute - zunächst mal bis Mittwoch - wieder beim Freundlichen, um erneut die Ursache zu lokalisieren und zu beseitigen.

Mir ist es mittels meines Mobiltelefones gelungen, eine gute Aufnahme des Geräusches zu machen, die ich der Community hier gerne zum Vergleich zur Verfügung stellen möchte. Am Ende der Sounddatei habe ich das Geräusch noch 4-5 Mal direkt hintereinander mit einer speziellen Equalizer-Stellung angefügt.

Werde natürlich über den Ausgang des Werkstattbesuches berichten!

Grüsse
Maverick

Hat der Audi TT hinten auch eine Verbundlenkerachse wie der Golf 4 ?

Ich habe auch dieses Poltern seit 3 Jahren. Klingt sehr Ähnlich.
Die Hinterachsbuchsen (Gummilager) und die Federbeinlager (oben und unten) kann ich ausschließen.

Ich habe dieses Geräusch seit 9 Jahren und 180 000 Km.
Es wird immer mehr. Angefangen hat es nach dem Tausch der hinteren Dämpferlager.
Ein nochmaliger Tausch brachte keine Änderung.

Zitat:

@das-markus schrieb am 6. März 2017 um 16:46:28 Uhr:


Hat der Audi TT hinten auch eine Verbundlenkerachse wie der Golf 4 ?

Ich habe auch dieses Poltern seit 3 Jahren. Klingt sehr Ähnlich.
Die Hinterachsbuchsen (Gummilager) und die Federbeinlager (oben und unten) kann ich ausschließen.

Ja. Nicht aber der quattro, siehe technische Daten Audi TT:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Audi_TT_8N

Ich hab' dieses Problem aber nicht!

Zitat:

@Jules444 schrieb am 6. März 2017 um 18:52:24 Uhr:



Ja. Nicht aber der quattro, siehe technische Daten Audi TT:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Audi_TT_8N

Ich hab' dieses Problem aber nicht!

Beim obigen User mit dem TT wird es sich mit dem 2.0 TFSI aber nicht um nen 8N handeln.

UPDATE 13. März 2017

Mein TT ist jetzt 1 Woche beim Freundlichen. Es wird mittels Geräuschekoffer-Ausrüstung versucht, die Quelle des Geräusches einzugrenzen.

Bis jetzt leider ohne Ergebnis!

Werde weiter berichten.

Maverick

*** UPDATE 17. März 2017 ***

Seit dem 14.03.2017 habe ich meinen TT nun zurück. Insgesamt war er 6 (!) Werktage in der Werkstatt. Es wurde einiges (so ziemlich alles) im hinteren Teil des Autos demontiert, um den Fehler zu lokalisieren. Bestimmte Bereiche sollen wohl auch "gedämmt" worden sein und ein Steuergerät wurde versetzt bzw. neu befestigt.

Genauere Details hierzu wurden mir hierzu noch nicht gemacht.

(Man wollte wohl einer Ohnmacht vorbeugen 😉)

Das Geräusch war dann auf jeden Fall irgendwann nicht mehr zu hören (ohne das man etwas gefunden hätte, was die Ursache hätte sein können) und dann wurde das Auto Stück für Stück wieder komplettiert.

Bis heute ist das Geräusch NICHT mehr aufgetreten - ist quasi tot!

Ich kann Euch leider nicht sagen, was jetzt wirklich die Ursache war - aber es war wohl definitiv nicht nochmal der Tank, der ja Ende 2015 bereits ausgetauscht wurde.

Ich werde mich nochmal erkundigen welche Bereiche gedämmt wurden, wo eventuelle "Schwachstellen" sind.

Grüsse
Maverick

Nicht schlecht. ;-)

Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen. 🙂
Aber Problem ist behoben. Wer auch immer die Zeche zahlt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen