Klappern, klackern von Hinterachse rechts, bei niedriger Geschwindigkeit
hallo
ich habe folgendes problemchen, zu dem ich mir vorab hier im forum ein paar meinungen, erfahrungen einholen möchte, evtl ist es ja ein bekanntes problem.
mein golf tdi 110.000km (weitere daten stehen in der signatur) klappert, klackert, wenn ich mit niedriger geschwindigkeit, bis ca. 60kmh, über unebenheiten fahre. das geräusch kommt von der rechten (beifahrerseite) hinterachse. es hört sich an, als ob "irgendetwas gegen etwas anderes" schlägt, aber eben nur bei niedrigem tempo, bspw. beim gullideckel-überfahren.
evtl kommt es ja auch aus dem tank? ich tippe aber gefühlsmässig eher auf die achse... rückbank, kofferrauminhalte und reserverad kann ich absolut auschliessen, da ich das schon getestet habe.
tüv und inspektion wurden im september durchgeführt, ohne jegliche beanstandung. das geräusch ist denke ich auch schon länger da und hängt auch nicht mit den im frühjahr eingebauten eibach federn zusammen.
wäre über einige tipps dankbar.
grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe auch so ein Klackern von der Beifahrerseite her gehabt die letzten Tage.
Ich dachte zuerst auch das das Geräusch vom hinteren Radkasten kommt.
Die Ursache waren schlecht geschmierte Türaufhängungen der Beifahrerseite.
Hätte nie gedacht das die solche Geräusche erzeugen können.
Das Klackern trat hauptsächlich beim beschleunigen und abbremsen auf.
Vielleicht hilft es ja Jemanden weiter.
Gruß
Frank
100 Antworten
Hi Markus,
die Alternative wäre wohl gewesen den schönen TT zu verkaufen und das wäre schon hart gewesen, weil der Wagen wirklich eine Fahrmaschine ist und zudem noch klasse ausschaut!
(Ich finde sogar besser, als der neue TT 😉)
Hattest Du Dir das Geräusch mal angehört? War schon echt heftig ...
Bin echt sehr dankbar, dass das Geräusch (so wie es scheint) jetzt weg ist.
Über die entstandenen Kosten muss man natürlich sprechen und eine annehmbare Einigung für beide Seiten finden ...
Grüsse
Maverick
Hallo,könnte jemand konkret sagen was das klacken sein könnte? Ich habe auch schon soviel geschaut und gemacht,Stoßdämpfer getauscht , Koppelstangen getauscht ,alles abgeklopft ,und und und es ist zum Verzweifeln .
Vielleicht könnt ihr mir Rad und Antwort geben. Vielen Dank
Denkt hier keiner an nen Auspuff? Klappert auch schon mal ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frederic86 schrieb am 29. Januar 2018 um 19:32:57 Uhr:
Denkt hier keiner an nen Auspuff? Klappert auch schon mal ;-)
Da der Themenstarter meint, es kommt von der Hinterachse rechts, wird es wohl eher nicht vom Auspuff kommen.
Zitat:
@Frederic86 schrieb am 29. Januar 2018 um 19:32:57 Uhr:
Denkt hier keiner an nen Auspuff? Klappert auch schon mal ;-)
Doch, wurde meinerseits hier auch schon als Ursache beschrieben.
mfg
Zitat:
@das-markus schrieb am 29. Januar 2018 um 19:40:21 Uhr:
Zitat:
@Frederic86 schrieb am 29. Januar 2018 um 19:32:57 Uhr:
Denkt hier keiner an nen Auspuff? Klappert auch schon mal ;-)Da der Themenstarter meint, es kommt von der Hinterachse rechts, wird es wohl eher nicht vom Auspuff kommen.
Ich habe nrulich noch gelesen(in meiner Frage zum knarzen) das ein scheinbar von rechts kommendes Geräusch, nicht unbedingt auch rechts verursacht werden muss ;-)
Habe hier beschriebenes Klappern auch schon seit mehreren Jahren und mich nach dem Lesen des Threads auch mal auf die Suche gemacht.
Das Geräusch lässt sich wie von mehreren schon bemerkt reproduzieren wenn man gegen den Tankstutzen klopft.
Als Maßnahme werde ich nun das besagte "Schwerkraftventil" mit der Kugel drin erneuern und ebenfalls die auf der Grafik abgebildeten Distanzhülsen (Gummi?) verbauen. Diese scheinen bei mir zu FEHLEN!
Achja die Teilenummern zu den Teilen:
Distanzhülse 1,34€ 2 Stück verwenden!
1J0201048C
Schwerkraftventil 10,26€
1J0201752
Habe das Ventil nun getauscht und immer noch das selbe Klappern. Das neue Ventil ist auch nicht leiser als das alte.
Die Buchsen waren auch nicht zielführend, da diese nicht aussehen wie abgebildet, sondern lediglich Metallringe sind die in den Tankstutzen eingesetzt werden ( die waren noch vorhanden und nicht ausgeschlagen oder dergleichen)
Ich denke ja.
Entgegen der Meinungen hier im Thread denke ich aber, dass das Geräusch von einer der Verkleidungen im Innenraum herrührt. Radkästen, Kofferraumboden und Fahrzeugboden unterhalb der Rückbank sind bei mir schon mit Alubutyl und Filz, teilweise auch dickeren Fliesdämmmatten gedämmt und trotzdem dieses Klappern hinten rechts bei langsamer Fahrt.
Sehr oft soll wohl die klappbare Rückbank bzw. deren obere Schlösser ein Klappern verursachen die durch Herausdrehen der Gummipuffer unter mehr Spannung gebracht werden können. Der Stoff ist bei mir dort allerdings schon ziemlich eingedrückt, was auf schon relativ viel Spannung schließen lässt.
Bei mir fing es nach dem Stossdämpferwechsel an. Ein erneuter Austausch der Dämpferlager brachte nichts. Ich vermute einen Stoßdämpfer.
Auffällig ist jedoch, dass das Geräusch ja bei fast allen hinten rechts zu sein scheint.
Die Radhausinnenverkleidung hat an einer Stelle auch etwas "Spiel" und löst beim Dagegendrücken/klopfen ein solches Geräusch aus. Ohne die Radhausschale bin ich noch nicht gefahren, wäre aber evtl. auch ein Versuch wert.
Gerade wenn du sagst bei dir fing es nach dem Dämpferwechsel an, wozu die Verkleidung wahrscheinlich demontiert wurde.
Die Verkleidung hatte ich damals nicht demontiert. Es wird auch immer lauter. Ich fahr jetzt schon 200.000 Km so rum. Aber langsam nervt es.