Klappern Innenraum hinten rechts

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

gibt es ein bekanntes Klappern im Innenraum des des Golf 7 (4-türer, R, kein Kombi) hinten rechts (Kofferraum oder Rückback) ?

Besonders bei Kälte (<15 Grad) höre ich bei unebener Fahrbahn ein Klappergeräusch. Hört sich an als ob ein Plastikteil auf Metall schlägt.

Ich bin nicht zu 100% sicher, aber ich würde behaupten, es ist sogar deutlich stärker wahrnehmbar und häufiger auftretend, nachdem ich vollgetankt habe. Sehr seltsam.

Habe schon alles aus dem Kofferraum 'rausgenommen - ohne Erfolg.

Was ich geprüft habe:

- Rücksitzbank (und alles was da noch irgendwie einrasten könnte) richtig eingerastet.
- Ersatzrad fest in Mulde (wurde letztes Jahr benutzt).
- Gegenstände aus Kofferraum/Innenraum entfernt.

Letztes Jahr hatte ich einen überschaubaren Blechschaden vorne rechts, sodass der Kotflügel inkl. Scheinwerfer getauscht werden musste. Außerdem wurde an der Heckklappe eine kleine Schramme, durch mich verursacht, weglackiert. Bin mir auch da nicht 100 % sicher, da es ja wie geschrieben nicht so häufig auftritt, aber es tritt glaube ich erst seit dem Werkstattaufenthalt auf.

Bin bisher noch nicht in die Werkstatt gefahren, weil es äußerst schwer zu reproduzieren ist. Manchmal erzeugen die selben Bodenunebenheiten eben kein Klappern.

Da der Abfluss beim Tankstutzen ständig verstopft ist habe ich da schon öfter mit dem Finger drin 'rumgebohrt. Könnte es sein, dass ich dort einen Schlauch abgerissen habe, der nun am Tank 'rumklappert? (Auch sehr unwahrscheinlich, aber naja, man hat halt komische Ideeen 😁)

Grüße

63 Antworten

Kannst auch nach oben, aber erfahrungsgemäß klopf ich da mitm Schonhammer ein-zweimal drauf und das Geräusch ist weg. Damit gibst Du der Verriegelung etwas mehr Spannung.

Zitat:

@Landwarrior schrieb am 1. April 2018 um 15:03:35 Uhr:


Kannst auch nach oben, aber erfahrungsgemäß klopf ich da mitm Schonhammer ein-zweimal drauf und das Geräusch ist weg. Damit gibst Du der Verriegelung etwas mehr Spannung.

Hat funktioniert. Zuerst war der Bügel zwar zu weit unten, so dass die Lehne nicht mehr einrasten konnte. Aber nach ein zwei Schlägen in die entgegengesetzte Richtung hats gepasst. Seit einer Woche ist Ruhe.

Vielen Dank für den Tip.

Zitat:

@ixuz schrieb am 26. September 2016 um 08:22:42 Uhr:



Zitat:

@rv112xy schrieb am 26. September 2016 um 05:49:31 Uhr:


Oftmals ist es die Kofferraumklappe. Dann hilft es die Anschlagsstöpsel etwas weiter raus zu machen.

Ich weiß, habe ich nicht geschrieben, dass habe ich aber schon erledigt. Leider ohne Erfolg. Dafür springt mir die Klappe nun beim Öffnen förmlich entgegen. ;D

Bin mal mit umgelegter Rücksitzbank gefahren. Leider besteht das Klappern weiterhin, sodass es wohl nicht an der Einrastvorrichtung der Rücksitzbank liegt. Das Geräusch wird sogar noch lauter hörbar. Nun würde ich auch meine Meinung ändern, dass es eventuell doch nicht aus dem Innenraum kommt...

Ist denn dieses bekannte Polterproblem wie bei mir temperaturabhängig? Es klappert wohl auch nicht mehr so laut hörbar, wenn man eine Weile gefahren ist. Ist aber alles mehr subjektiv als richtig gemessen...

Hallo zusammen,
Es ist definitiv die Rücksitzbank hinten rechts. Sie klappert an der Einrastöse.
Ich habe es weg bekommen in dem ich einfach 2 Lagen Panzertape um die Öse gewickelt habe.
Habe es auch vorsorglich auf der linken Seite auch gemacht

Ähnliche Themen

Ich kann das ebenfalls bestätigen, starkes Klappern hinten rechts. Bei umgeklappter Rückbank war es weg. Einrastöse mit Isoband, zwei drei Lagen umwickelt und siehe da, himmlische Ruhe.

Hat jemand eine Ahnung ob es eine offizielle Lösung gibt, seitens VW? Kann ja nicht sein das ich bei meinem 43000€ Auto mit Klebeband arbeiten muss.

Hallo zusammen,

ich stell mal meine Frage hier, weil ich nicht extra ein neues Thema eröffnen möchte und hier auch schon mal Tipps bezüglich der Anschlagpuffer der Heckklappe waren.

Bei meinem Golf 7 GTD Facelift schließt die Kofferraumklappe, wenn ich sie normal in das Schloss fallen lassen so weit, dass die rechten Rückleuchten nicht bündig mit der Klappe abschließen. Wenn ich die Klappe aber nur leicht in das Schloss runtergleiten lasse (so dass man sich fast die Finger klemmt), dann ist es nicht so schlimm, natürlich wird dabei im Bordcomputer der Kofferraum als offen angezeigt.

Ich meine auch, dass der linke Anschlagpuffer weiter draußen steht, als der Rechte. Kann es daran liegen? Ich bin absoluter Laie was so etwas angeht und möchte deswegen nicht gleich zu VW. Mein nächster Inspektionstermin ist erst in 280 Tagen, kurz vor Ablauf der Anschlussgarantie.

Kann eine leichte Justierung des rechten Anschlagpuffer Abhilfe schaffen, oder muss VW hier die komplette Heckklappe justieren? In die Anschlussgarantie (läuft noch bis Juni 2022) dürfte das doch fallen, oder?

Mit welchem Werkzeug kann ich die Puffer bearbeiten?

Danke für die Tipps.

P.S. Ja ich weiß, der Wagen hat eine Wäsche nötig 😁

Anschlagpuffer links
Heckklappe links
Anschlagpuffer rechts
+3

Hallo Ixuz, konntest Du Dein Klappern finden bei Temperaturen unter 15 Grad. Ich habe exakt das gleiche Klappern aus dem Heckbereich hinten rechts wie Du es beschreibst. Ich habe wie du alles hinten herausgeräumt und und und…… Die Dämpfer und Domlager der Hinterachse wurden ersetzt ohne Erfolg. Ich denke auch es kommt eher aus dem Innenraum. Bei umgeklappter Rückbank und ohne Hutablage ist es lauter zu hören. Jetzt im Frühjahr ist es früh bei kalten Temperaturen da und Nachmittags bei höheren Temperaturen weg. Hat in der Zwischenzeit den Verursacher für das Klappern gefunden???????
Über Antworten würde ich mich freuen.

Da kannst Du wohl lange auf seine Antwort warten, schau mal in sein Profil. 😛😉

Zitat:

@rv112xy schrieb am 26. September 2016 um 05:49:31 Uhr:


Oftmals ist es die Kofferraumklappe. Dann hilft es die Anschlagsstöpsel etwas weiter raus zu machen.

wie macht man die denn raus?

durch drehen

Die Anschläge werden nicht verdreht! Durch drehen werden sie vollst. ausgebaut.

In dem Loch welches im Gummiknubbel ist, sitzt eine Imbus-schraube (3 oder 4 mm)...dieses löst du soweit bis du den Puffer herausziehen kannst (muss bis fast ganz raus gedreht werden).

Gemäß Leitfaden löst man die Schraube, zieht den Pufffer ein gutes Stück herraus und schließt die Heckklappe langsam (Griff betätigt halten, Klappe leicht andrücken), wobei die Dinger sich dann selbst auf die richtige Länge eindrücken.

Nach dem Einstellen die Schraube wieder anziehen.

Wie viele andere Besitzer eines Golf 7 habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass bei schlechten Straßen oder beim Überfahren von Bodenschwellen eine kleine Kugel gegen eine feste Wand stößt. Ich habe mich gefragt, ob es möglich ist, das Problem zu lösen?

Welche Kugel stößt gegen welche Wand?

Ich spreche natürlich von einem Störgeräusch, das sich anhört, als würde ein kleiner Ball gegen eine Wand schlagen, wenn ich auf schlechten Straßen fahre. Das Geräusch kommt aus dem Kofferraum des Autos.

oder ein Geräusch wie eine Rassel, wie einer der Sprecher sagte

Deine Antwort
Ähnliche Themen