Klappern im Kofferraum ST
Hallo zusammen,
es gab mal irgendwo einen Beitrag zu einem Klappern im Kofferraum, bzw. hinteren Teil des Fahrzeugs (Sports Tourer).
Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr.
Nun habe ich auch so ein Klappern.
Habe schon alles aus dem Kofferraum raus, bei jeder Bodenwelle und Gullideckel klappert es.
Ich meine es kommt von links, kann mich aber täuschen.
Abklopfen brachte kein Ergebnis, bzw. wenn ich von aussen gegen die linke Außen-Seite der Heckstoßstange klopfe, unterhalb des Lichtes, habe ich ein metallisches Scheppern.
Kennt das jemand?
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
Hallo Marc,
das ist normal das er jetzt nicht klappert Opel hat ein Kunden Kosten Nerv Abwehrprogramm in den Insignia eingebaut, sobald der Insignia merkt das das Fahrzeug zu Opel in das Technik Center gebracht werden soll wird das klappern für 3 Wochen abgestellt.
😁😁
92 Antworten
Nachdem es heut wieder geklappert hat wie verrückt, habe ich alles aus dem Kofferraum raus, inkl. Kompressortasche. Klappert immernoch.
Endeffektlich bin ich jetzt drauf gekommen, dass es das Hitzeschutzblech vom Endtopf ist. Da fehlt anscheinend ein Halteclip.
Ich kenne das Gefühl wenn man es endlich gefunden hat hoffentlich war es ist das!
Toi toi toi bisher ist mein B klapperfrei was meine 2 A Insignias gar nicht waren vor allem
im Cockpitbereich / Mitteltunnel. Bin gespannt was mit der Zeit passiert manchmal kommt
es ja auch erst nach 2-3 Jahren das es knarzt.
Es haben 2 von 4 Halteclips gefeht.
Ging heute morgen bei einem Spontanstop beim FOH "on the fly"
Hat schon ordentlich gescheppert, wenn man hingefasst hat.
Anscheinend war es aber nicht alles, denn das Klappern ist jetzt anders, aber nicht weg.
Naja, nächste Woche habe ich Urlaub, da werd ich nochal hin fahren.
halt uns auf dem Laufenden, nach dem Abdichten hinten am Fenster ist bei mir erstmal ruhig!
Ähnliche Themen
Nächste Woche habe ich den zweiten ganztägigen Werkstattaufenthalt.
Ein Techniker ist heute mit mir knapp 2 Std. immer wieder die selbe Strecke gefahren, um es zu finden.
Der erste Werkstattbesuch Anfang der Woche brachte keine Besserung.
Nächste Woche jetzt nochmal ein Versuch
Zitat:
@Kitekater schrieb am 29. März 2018 um 11:40:15 Uhr:
Nächste Woche habe ich den zweiten ganztägigen Werkstattaufenthalt.
Ein Techniker ist heute mit mir knapp 2 Std. immer wieder die selbe Strecke gefahren, um es zu finden.
Der erste Werkstattbesuch Anfang der Woche brachte keine Besserung.
Nächste Woche jetzt nochmal ein Versuch
Habt ihr mal den Verbandskasten und das Warndreieck aus der Heckklappe entfernt und während der Probefahrt aus dem Auto heraus gelassen?
Habe bereit´s letzte Woche festgestellt, dass auch der Beifahrer-Gurt am Beifahrersitz reibt, vielleicht erzeugt dies ja auch Geräusche.
Zitat:
@1ms89 schrieb am 29. März 2018 um 17:31:12 Uhr:
Habt ihr mal den Verbandskasten und das Warndreieck aus der Heckklappe entfernt und während der Probefahrt aus dem Auto heraus gelassen?
Das war das Erste, was ich rausgeschmissen habe.
Rollo, Bodenplatte, Schaumstoffeinleger, Werkzeugtasche mit Schaumstoffwanne ist alles schon raus gewesen.
Sitze umgeklappt, Kofferraumdeckel auf
Flexride auf allen Modis um den Dämpfer auszuschließen.
Dachrollo auf und zu.
Panoramadach auf und zu.
Alles schon probiert.
Es ist ein metallisches Klappern bei Wellen oder Vertiefungen auf der Strasse, gefühlt von hinten links.
Ebenso habe ich das Gefühl, dass es bei kälteren Temperaturen stärker ist, als bei warmen.
Abwarten, was der Mittwoch bringt.
jo gut na dann....
also, wenn auch du eine elektrische Heckklappe verbaut haben solltest, kann es evtl. auch der Kettenzug von der Heckklappe sein.
Also wenn du meinst es wäre ein metallisches Geräusch.
Bei mir habe ich eigentlich das Gefühl, es kommt von hinten rechts aus Richtung Kofferraum, also Beifahrerseite ist das!
Zitat:
@Kitekater schrieb am 31. März 2018 um 15:43:29 Uhr:
Zitat:
@1ms89 schrieb am 29. März 2018 um 17:31:12 Uhr:
Habt ihr mal den Verbandskasten und das Warndreieck aus der Heckklappe entfernt und während der Probefahrt aus dem Auto heraus gelassen?
Das war das Erste, was ich rausgeschmissen habe.
Rollo, Bodenplatte, Schaumstoffeinleger, Werkzeugtasche mit Schaumstoffwanne ist alles schon raus gewesen.
Sitze umgeklappt, Kofferraumdeckel auf
Flexride auf allen Modis um den Dämpfer auszuschließen.
Dachrollo auf und zu.
Panoramadach auf und zu.Alles schon probiert.
Es ist ein metallisches Klappern bei Wellen oder Vertiefungen auf der Strasse, gefühlt von hinten links.
Ebenso habe ich das Gefühl, dass es bei kälteren Temperaturen stärker ist, als bei warmen.Abwarten, was der Mittwoch bringt.
Zitat:
@1ms89 schrieb am 31. März 2018 um 15:46:47 Uhr:
jo gut na dann....
also, wenn auch du eine elektrische Heckklappe verbaut haben solltest, kann es evtl. auch der Kettenzug von der Heckklappe sein.
Also wenn du meinst es wäre ein metallisches Geräusch.
Ist die Heckklappe nicht hydraulisch über den Dämpfer auf der Fahrerseite?
puh, sicher bin ich mir da nicht!
Ich habe es halt bei einem Audi Q5, der bei uns in der Werkstatt war gesehen, dass dies über Kettensystem funktioniert und ich bin dann eigentlich davon ausgegangen, dass das bei den meisten bzw. auch beim Insignia so funktioniert.
Juhu, es ist anscheinend weg.
Jedenfalls ist es auf der Teststrecke, auf der ich es dem Techniker demonstriert habe, nicht mehr aufgetreten.
Schuld war die Tür hinten links.
Dort sind anscheinend ein paar Klammern, die sehr schlecht einzuhängen sind, und die bei mir entweder garnicht drin waren, oder jetzt rausgerutscht sind, und das Klappern verursacht haben.
Sie mussten zu zweit diese Klammern einhängen.
Zitat:
@Kitekater schrieb am 4. April 2018 um 20:31:59 Uhr:
Juhu, es ist anscheinend weg.
Jedenfalls ist es auf der Teststrecke, auf der ich es dem Techniker demonstriert habe, nicht mehr aufgetreten.Schuld war die Tür hinten links.
Dort sind anscheinend ein paar Klammern, die sehr schlecht einzuhängen sind, und die bei mir entweder garnicht drin waren, oder jetzt rausgerutscht sind, und das Klappern verursacht haben.Sie mussten zu zweit diese Klammern einhängen.
okay, dann viel Erfolg dass es nimma kommt 😁
Es kann natürlich bei jedem ein anderes Problem bzw. Geräusch sein ;-)
also, nach langer Beobachtung, es kommt bei mir definitiv von dem Kofferraum-Rollo.
Und zwar auf der rechten Seite, da wo der Hebel sitzt zum entnehmen!
Nach Anfrage bei meinem FOH ist das Problem bekannt, ich bin bereits bei ihm der vierte Kunde, der dieses Problem hat. Wird auch auf Garantie getauscht falls nötig.
Ich habe jetzt erstmal ordentlich Silicon-Spray rein und warte noch ein paar Tage ab um es im Auge zu behalten.
Dann kann ich evtl. auch durchgeben, ob das Knarzen mit Silicon-Spray beseitig bar ist.