Klapper/Knarzen und Co. - Geräusche aller Art
Hallo in die Runde,
ich fang mal an zu Klappern:
Habe metallische Klappergeräusche im Fußraum des Fahrers, evtl. auch im Armaturenbrett bei Fahrbahnunebenheiten (Kopfsteinpflaster, Bodenwellen usw.). Ist nichts Wildes aber doch nervig. Bilde mir ein, dass ein Lenkeinschlag nach links die Vibrationen begünstigt.
Jemand eine Idee oder ähnliche Geräusche?
372 Antworten
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich beim 8er Golf den hinteren Teil der Mittelkonsole etwas auseinander bauen kann? So im Bereich unter der Mittelarmlehne. Muss mal etwas auf Geräusch-Suche gehen. Danke vorab.
Hallo liebe Motor-Talker!
Hab seit paar Wochen einen 8er Golf, EZ 2022 bei dem knirschen/ knarzen die Scheiben der Fahrerseite so dermaßen, dass ich echt genervt bin...
Gerade auf etwas unebener Fahrbahn bzw. beim überfahren von kleinen Rillen, Löcherchen etc. was die Straße so alles zu bieten hab, ist das ganz schlimm.
Wenn ich außen auf die Scheiben drücke, hört man dieses Knirschen/Knarzen deutlich...auf der Beifahrerseite sind die Scheiben beim drauf drücken absolut geräuschlos...das Auto hat noch nicht mal 15 Tkm gelaufen...
Hat jemand einen Tipp für mich....biiittteeee....?!?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 Seitenscheiben knarzen/ klappern, Fahrerseite, Scheiben knirschen, poltern' überführt.]
Hallo,
versuche mal die Gummis an der Oberseite der Tür mit einem Gummipflegemittel oder mit einem Gleitmittel wie Leisol auf der ganzen Breite einzureiben. . Ich meine die Gummibereiche, die bei geschlossener Tür gegen die Karosserie die Tür oben abdichten. Manche nehmen auch einen Weichspüler.
Dieses Problem habe ich bisher bei allen VAG Modellen gehabt. Alle paar Wochen die Gummileiste an allen Türen einreiben und gut ist.
Gruß
Gerd
Hallo Gerd,
vielen Dank für deinen Tipp...allerdings habe ich bereits mit Silikonspray alle Gummis "bearbeitet" und keinerlei Besserung erzielen können.
Und wie gesagt, die Scheibe knarzt im Rahmen bzw. auf den Filzdichtungen d.h., wenn man außen leicht direkt auf die Scheibe drückt, ist das Knarzen schon deutlich zu hören...erstaunlicherweise nur auf der Fahrerseite...die Beifahrerseite ist absolut still...
Was ich damit sagen will, die Tür selber, denke ich, hat damit gar nichts zu tun...
Optimal wäre es, wenn es jemanden hier gäbe, der in einer VW-Werkstatt arbeitet, wo an anderen Kundenfahrzeugen etwas ähnliches bemängelt worden ist...
Vielen Dank! 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
bis jetzt war das Gummi bei mir immer die Ursache für das Knarzen, so wie du das beschrieben hast. Ich würde die obere Gummilippe noch einmal vom Silikonöl gründlich reinigen ( auch die Blechgegenseite) und mit einem speziellen Gummipflegemittel arbeiten. Vorher kannst du mal die Scheibe etwas runterfahren und den Knarztest wiederholen. Es sollte dann weg sein.
Gruß
Gerd
@derAndi1969 schrieb am 18. Februar 2024 um 21:45:41 Uhr:
Hallo Gerd,
vielen Dank für deinen Tipp...allerdings habe ich bereits mit Silikonspray alle Gummis "bearbeitet" und keinerlei Besserung erzielen können.
Und wie gesagt, die Scheibe knarzt im Rahmen bzw. auf den Filzdichtungen d.h., wenn man außen leicht direkt auf die Scheibe drückt, ist das Knarzen schon deutlich zu hören...erstaunlicherweise nur auf der Fahrerseite...die Beifahrerseite ist absolut still...
Was ich damit sagen will, die Tür selber, denke ich, hat damit gar nichts zu tun...
Optimal wäre es, wenn es jemanden hier gäbe, der in einer VW-Werkstatt arbeitet, wo an anderen Kundenfahrzeugen etwas ähnliches bemängelt worden ist...
Vielen Dank! 🙂
Hallo,
ist das Knarzen auch beim Öffnen und Schließen der Tür zu hören?
Dann könnte es auch die Klavierlackblende an der B-Säule sein.
Gruß
Gerd
Hallo Gerd,
okay, ich werde das nochmal ausprobieren und dann berichten... 🙂
Hab auch schon probiert, die Scheibe ganz leicht runterzufahren, dann ist das Knarzen nicht ganz so schlimm, aber immer noch da...allerdings hört man dann auch schon leicht den Wind "pfeifen", wenn die Scheibe nicht bis zum Anschlag oben ist...
Zitat:
@Gerd53 schrieb am 18. Februar 2024 um 22:03:22 Uhr:
Hallo,
ist das Knarzen auch beim Öffnen und Schließen der Tür zu hören?
Dann könnte es auch die Klavierlackblende an der B-Säule sein.
Gruß
Gerd
Beim öffnen und schließen ist mir das Knarzen noch nicht bewusst aufgefallen...allerdings knarzt die Klavierlackblende beim drauf drücken ebenfalls etwas...
Hallo,
wichtig ist auch , daß du mit dem Mittel auch das Gummi direkt von oben, ich meine die kleine Kante, einreibst. Bei der Gelegenheit kannst du das Gummi auch komplett mit dem Mittel pflegen.
Bei der Klavierlackblende habe ich Teflonspray bei geöffneter Tür auf die Innenseite zwischen Tür und Blende, da wo sie umgebörtelt ist, gesprüht, mit Erfolg.
Gruß
Gerd
Hallo,
noch ein Tip,mit dem Teflonspray kannst du ebenfalls den kritischen Gummibereich entknarzen. Hauptsache, das Gummi kann bei Karosseriebewegungen auf dem Karosserieblech gleiten.
Gruß
Gerd
Zitat:
@Gerd53 schrieb am 18. Februar 2024 um 22:16:53 Uhr:
Hallo,
wichtig ist auch , daß du mit dem Mittel auch das Gummi direkt von oben, ich meine die kleine Kante, einreibst. Bei der Gelegenheit kannst du das Gummi auch komplett mit dem Mittel pflegen.
Bei der Klavierlackblende habe ich Teflonspray bei geöffneter Tür auf die Innenseite zwischen Tür und Blende, da wo sie umgebörtelt ist, gesprüht, mit Erfolg.Gruß
Gerd
Am Dienstag habe ich frei, da werde ich deine Empfehlungen in die Tat umsetzen...bin gespannt, ob das zu einer Besserung führt.
Hab Teflonspray griffbereit und werde berichten... 😉
Meiner Meinung nach, denke ich allerdings eher, dass es sich um etwas "mechanisches" handeln könnte...die Scheiben auf der knarzigen Fahrerseite haben nämlich viel mehr "Spiel", wie die Beifahrerfenster...
Vielen Dank, Gerd! 🙂
Ich bin gespannt.
Gruß
Gerd
Also mein T-Cross hat sich auch angehört als würde er sich verwinden und und hatte einiges ausprobiert an den Gummi Dichtungen. Nichts half bis ich den Tip mit Weichspüler bekommen hatte . Vielleicht hilft das.
Zitat:
@Mistert1980 schrieb am 18. Februar 2024 um 22:40:02 Uhr:
Also mein T-Cross hat sich auch angehört als würde er sich verwinden und und hatte einiges ausprobiert an den Gummi Dichtungen. Nichts half bis ich den Tip mit Weichspüler bekommen hatte . Vielleicht hilft das.
Hallo Mister T,
sollte man denn dann auch die Filzgummis mit Weichspüler einreiben?
LG der Andi
Ich nur die Gummis damit eingerieben. Damit hat das Knarzen der Türen aufgehört. Ich meine besonders die schwarz glänzenden Stellen die zwischen den Fenstern sind knarzen gerne .