Klappendes Geräusch vorne

VW up! E-up! (AA)

Hallo
Wir fahren seit 2 Wochen einen E-Up.

Seit einer Woche macht er beim Überfahren von Bodenwellen bzw Bordsteinkanten ein fast metallisches Geräusch im Bereich der Vorderachse. Eher unten und nicht oben im Bereich der Domlager.
Hat nichts mit dem Poltern von hinten zu tun. Definitiv vorne, würde auf Höhe des Fußraum tippen.
Gib es eine Abdeckung unter dem Auto die klappern kann?

Hat jemand eine Idee, oder schon mal was ähnliches erlebt?

Über eine kurze Nachricht wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Michael

39 Antworten

Zitat:

@0815Golfer schrieb am 20. Dezember 2021 um 16:31:35 Uhr:



Zitat:

@UpGehts schrieb am 20. Dezember 2021 um 16:12:57 Uhr:


Ich beobachte speziell beim Rückwärtsfahren mit Lenkeinschlag ein äußerst dumpfes Knack-Geräusch, was einmal auftritt, als hätte sich was zurechtgerückt und dann ist wieder gut. Das tritt auch nicht immer auf, aber immer mal wieder.
Gefühlt kommt das von vorne an den Rädern, AChsen oder Lenkung.

Meinst du das damit`?

Bestimmt die Bremsbeläge vorne wie weiter oben schon beschrieben. Hier gibts eventuell eine Lösung dazu:

https://youtube.com/watch?v=gwcoqUJPOyk&feature=share

Super, ich habe das gleiche Problem bei meinem e up 3/21. Beim Reifenwechsel hatte ich die Radaufhängungen, Lager usw. geprüft, da war alles i.O.
Das Video mit dem Bremsbelag scheint mir doch sehr plausibel zu sein. Das Ganze wäre ja ein Garantiefall von VW. Solch ein Klacken darf nicht sein, weil man im Falle eines Defekts an der Radaufhöngung usw. den nicht mehr wahrnehmen würde.
Ich werde das im nächsten Jahr mal reklamieren, da noch einen weiteren Mangel habe. Die Verbindung mit Bluetooth geht ab Android 11 nicht automatisch. Ist eine ziemliche Fummelei, das manuell zu machen. Da soll es aber ein update geben.

Zitat:

@anmima schrieb am 20. Dezember 2021 um 16:15:42 Uhr:



Zitat:

@1.Stromfresser schrieb am 20. Dezember 2021 um 07:15:33 Uhr:


Moin,
bei mir war eine Einpressniete am vorderen Batterieschutz unten aus dem Vorderachskörper rausgezogen, die andere daneben war auch nicht voll verpresst, konnte nachgezogen werden.

Hallo
Danke für die Antwort.
War es dann weg?

Gruß
Michael

Jep. War allerdings einfach bei der Fahrt, ohne Lenkbewegungen oder so.

Macht das esp/abs nicht einen Selbsttest bei den ersten Umdrehungen? Könnte es da sein?

Zitat:

@1.Stromfresser schrieb am 20. Dezember 2021 um 18:18:56 Uhr:



Zitat:

@anmima schrieb am 20. Dezember 2021 um 16:15:42 Uhr:


Hallo
Danke für die Antwort.
War es dann weg?

Gruß
Michael

Jep. War allerdings einfach bei der Fahrt, ohne Lenkbewegungen oder so.

Hi,

Bei uns ist es nur bei Bodenwellen oder bei kleinen Schlaglöchern.
Komisches Geräusch.
Hinten scheint es ja Stand der Technik zu sein. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

...
Ich werde das im nächsten Jahr mal reklamieren, da noch einen weiteren Mangel habe. Die Verbindung mit Bluetooth geht ab Android 11 nicht automatisch. Ist eine ziemliche Fummelei, das manuell zu machen. Da soll es aber ein update geben.

Bei mir klappt die Bluetooth-Verbindung tadellos, Android 11 und mittlerweile 12, Google Pixel 5. Liegt also weder an Android noch am e-up!. Allerdings schalte ich immer erst die Zündung ein, bevor ich Maps & More starte.

Hallo in die Runde.
Ich habe meinen e-up seit dem 26.11.2020 und habe das "klappernde Geräusch" sehr bald auf Kopfsteinpflaster im vorderen Teil des Fahrzeugs gehört, so als klappert ein Bauteil, Blech, Deckel oder ähnliches an irgend etwas heran. Das höre ich immer mal wieder und es stört mich dann sehr, da es nicht normal sein kann. Ich kann es aber nicht rekonstruieren und somit auch bestimmt nicht vorführen. Man muss es wirklich mal mit dem Handy aufnehmen, sonst glaubt es keiner.
Da wir das hier thematisieren, kann es ja aber auch keine Einbildung sein.

Hallo in die Runde.
Ich habe meinen e-up seit dem 26.11.2020 und habe das "klappernde Geräusch" sehr bald (und immer nur kurzzeitig) auf Kopfsteinpflaster im vorderen Teil des Fahrzeugs gehört, so als klappert ein Bauteil, Blech, Deckel oder ähnliches an irgend etwas heran. Ich höre das immer mal wieder und es stört mich sehr, da es nicht normal sein kann. Ich kann es aber nicht rekonstruieren und somit nicht vorführen. Man muss es wirklich mal mit dem Handy aufnehmen, sonst glaubt es keiner.
Da wir das Geräusch hier thematisieren, kann es ja keine Einbildung sein und VW müsste dazu eine Meinung haben.

Hallo
Bei uns wurden beide Domlager getauscht. Und gleichzeitig an den Bremsen vorne der Clip an den Bremsbelägen zusätzlich eingebaut. Das Geräusch ist weg.
Ab und zu höre ich noch etwas was auch in meinen Ohren nicht unbedingt da sein sollte, aber im Moment bin ich erstmal beruhigt.
Nur die Hinterachse bzw Stoßdämpfer sind eine Katastrophe.

Viele Grüße und frohes neues Jahr.
Michael

Zitat:

@klaus16 schrieb am 20. Dezember 2021 um 16:49:39 Uhr:



Zitat:

@0815Golfer schrieb am 20. Dezember 2021 um 16:31:35 Uhr:


Bestimmt die Bremsbeläge vorne wie weiter oben schon beschrieben. Hier gibts eventuell eine Lösung dazu:

https://youtube.com/watch?v=gwcoqUJPOyk&feature=share

Super, ich habe das gleiche Problem bei meinem e up 3/21. Beim Reifenwechsel hatte ich die Radaufhängungen, Lager usw. geprüft, da war alles i.O.
Das Video mit dem Bremsbelag scheint mir doch sehr plausibel zu sein. Das Ganze wäre ja ein Garantiefall von VW. Solch ein Klacken darf nicht sein, weil man im Falle eines Defekts an der Radaufhöngung usw. den nicht mehr wahrnehmen würde.
Ich werde das im nächsten Jahr mal reklamieren, da noch einen weiteren Mangel habe. Die Verbindung mit Bluetooth geht ab Android 11 nicht automatisch. Ist eine ziemliche Fummelei, das manuell zu machen. Da soll es aber ein update geben.

Meiner ist seit heute beim Service, die Geräusche von den Bremsbelägen nach Fahrtrichtungswechsel werden geprüft und auf Garantie mit den Clipsen behoben. Hierzu gibt es wohl auch eine VW interne TPI Nummer 2054784/5, die es laut Abholschein zu beachten gibt.

Ich habe Ende Januar einen Termin. Vorlaufzeit 3 Wochen. Etwas lang, ist aber auch kein Notfall.

Hallo 0815 Golfer,

Du schreibst, dass Dein e up von 03/21 ist und dass er "heute" zum Service geht.
Bist Du soviel Kilometer gefahren oder warum muss er "schon" nach 11 Monaten zum Service?
LG

Zitat:

@Ups schrieb am 10. Januar 2022 um 12:19:32 Uhr:


Hallo 0815 Golfer,

Du schreibst, dass Dein e up von 03/21 ist und dass er "heute" zum Service geht.
Bist Du soviel Kilometer gefahren oder warum muss er "schon" nach 11 Monaten zum Service?
LG

@Ups Da verwechselst du was. Hab nirgends geschrieben wie alt mein e-UP ist. Das war @klaus16.

Grade UP-geholt. Alle 4 Clipse auf mit blauer Paste eingebaut auf Garantie. Schlagen beim Rückwärtsfahren ist weg!

Zitat:

@0815Golfer schrieb am 10. Januar 2022 um 09:33:33 Uhr:



Zitat:

@klaus16 schrieb am 20. Dezember 2021 um 16:49:39 Uhr:


Super, ich habe das gleiche Problem bei meinem e up 3/21. Beim Reifenwechsel hatte ich die Radaufhängungen, Lager usw. geprüft, da war alles i.O.
Das Video mit dem Bremsbelag scheint mir doch sehr plausibel zu sein. Das Ganze wäre ja ein Garantiefall von VW. Solch ein Klacken darf nicht sein, weil man im Falle eines Defekts an der Radaufhöngung usw. den nicht mehr wahrnehmen würde.
Ich werde das im nächsten Jahr mal reklamieren, da noch einen weiteren Mangel habe. Die Verbindung mit Bluetooth geht ab Android 11 nicht automatisch. Ist eine ziemliche Fummelei, das manuell zu machen. Da soll es aber ein update geben.

Meiner ist seit heute beim Service, die Geräusche von den Bremsbelägen nach Fahrtrichtungswechsel werden geprüft und auf Garantie mit den Clipsen behoben. Hierzu gibt es wohl auch eine VW interne TPI Nummer 2054784/5, die es laut Abholschein zu beachten gibt.

Mein Händler hat auch bestätigt, dass es diese VW interne TPI Nummer gibt. Er hat nun die Teile bestellt und nächste Woche habe ich einen Termin, damit es hoffentlich auch bei mir endgültig behoben wird.
Er meinte, das dauert 1,5 Stunden. Das halte ich für etwas übertrieben, oder ist das tatsächlich so? 😁

Naja VW muss es ja bezahlen

War heute ebenfalls beim Händler und habe die Clipse erhalten. Bei mir scheint es auch weg zu sein. Jedenfalls hatte ich an der Stelle, wo das Geräusch normalerweise beim Rückwärtsfahren mit Lenkeinschlag vorprogrammiert war, nicht mehr dieses dumpfe Geräusch. Werde es die nächsten Tage mal beobachten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen