Klappendes Geräusch vorne
Hallo
Wir fahren seit 2 Wochen einen E-Up.
Seit einer Woche macht er beim Überfahren von Bodenwellen bzw Bordsteinkanten ein fast metallisches Geräusch im Bereich der Vorderachse. Eher unten und nicht oben im Bereich der Domlager.
Hat nichts mit dem Poltern von hinten zu tun. Definitiv vorne, würde auf Höhe des Fußraum tippen.
Gib es eine Abdeckung unter dem Auto die klappern kann?
Hat jemand eine Idee, oder schon mal was ähnliches erlebt?
Über eine kurze Nachricht wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Michael
39 Antworten
Moin
Unserer ist wieder in der Werkstatt gewesen. Wieder Geräusche vorne beim einfedern.
Serviceberater hört es auch hat aber keine Lösung.
Sämtliche Anbauteile sind schon irgendwie unterfüttert.
Geräusch geht aber nicht weg. Vor allem bei Verschränkung bei Bodenwellen.
Noch jemand das Problem oder eine Lösungsmöglichkeit?
Schönes Wochenende euch allen.
Michael
Zitat:
@anmima schrieb am 22. Januar 2022 um 09:57:34 Uhr:
Moin
Unserer ist wieder in der Werkstatt gewesen. Wieder Geräusche vorne beim einfedern.
Serviceberater hört es auch hat aber keine Lösung.
Sämtliche Anbauteile sind schon irgendwie unterfüttert.
Geräusch geht aber nicht weg. Vor allem bei Verschränkung bei Bodenwellen.
Noch jemand das Problem oder eine Lösungsmöglichkeit?
Schönes Wochenende euch allen.
Michael
Ich würde zu einer anderen Werkstatt gehen. Weitere zwei Augen sehen evtl. mehr. Dann bleibtnochdie Eskalation zum Werksservice. Die werden den Schaden finden.
Bei mir ist das Geräusch weg, seit ich in der Werkstatt war, ich hoffe es bleibt so.
Zitat:
@anmima schrieb am 25. Januar 2022 um 19:35:41 Uhr:
Hi
Weißt du was gemacht wurde und wie lange ist das her?
Das war letzte Woche. Bei mir wurden an den Bremsen vorne diese Clipse verbaut, weil da wohl zu viel Spiel war, was das Geräusch verursacht hat.
Das läuft bei VW unter dieser internen Nummer, damit kann jeder VW-Händler was anfangen: TPI Nummer 2054784/5
Danke
Clipse sind drin bei uns. Das ist auch okay, aber das Lastwechsel- bzw Verschränkunggsgeräusch ist leider immer noch.
Zitat:
@anmima schrieb am 25. Januar 2022 um 19:58:07 Uhr:
DankeClipse sind drin bei uns. Das ist auch okay, aber das Lastwechsel- bzw Verschränkunggsgeräusch ist leider immer noch.
Hmm ich will jetzt nicht mutmaßen, ob man beim Einbau ggf. auch Fehler machen kann.
Ist es dasselbe Geräusch, was wir am Anfang des Threads hier diskutiert haben? Wenn ja, dann sollte es eigentlich durch die Clipse verschwunden sein.
Das einzige was ich noch merke ist, aber das hatte ich vorher auch schon, dass bei starkem Lenkeinschlag sowas wie ein "Schleifgeräusch" zu hören ist. Als würde der Reifen an den Radkasten kommen, was aber ja nicht der Fall sein kann.
Clipse wurden bei mir eingebaut und das Geräusch ist weg.
Zitat:
@UpGehts schrieb am 25. Januar 2022 um 19:59:29 Uhr:
Zitat:
@anmima schrieb am 25. Januar 2022 um 19:58:07 Uhr:
DankeClipse sind drin bei uns. Das ist auch okay, aber das Lastwechsel- bzw Verschränkunggsgeräusch ist leider immer noch.
Hmm ich will jetzt nicht mutmaßen, ob man beim Einbau ggf. auch Fehler machen kann.
Ist es dasselbe Geräusch, was wir am Anfang des Threads hier diskutiert haben? Wenn ja, dann sollte es eigentlich durch die Clipse verschwunden sein.
Das einzige was ich noch merke ist, aber das hatte ich vorher auch schon, dass bei starkem Lenkeinschlag sowas wie ein "Schleifgeräusch" zu hören ist. Als würde der Reifen an den Radkasten kommen, was aber ja nicht der Fall sein kann.
Hallo Zusammen,
ich habe auch die hier beschriebenen Geräusche.
Für die Geräusche der Bremsbeläge beim Fahrtrichtungswechsel gibt es ja schon eine TPI.
Was ist aber mit dem zweiten Geräusch. Beim vollen Lenkeinschlag höre ich bei meinem E-UP auch Schleifgeräusche.
Gibt es dafür schon eine Erklärung?
Gruß
Schleifgeräusche bei Lenkeinschlag kommt zum einen von der Manschette der Antriebswelle. Ist so, kommt vom Material und kein Grund zur Besorgnis. Wenn du das testen willst, sprüh die Manschette(n) mal mit WD40 ein, dann wird es temporär verschwinden.
Weitere Schleifgeräusche bei Lenkanschlag kommen, allerdings nur bei Fahrten in Nässe, von der vorderen Bremse. Da reiben Beläge und Scheibe minimal durch die Nässe aneinander. Sehr dominant im Parkhaus bei Regen. Hatte ich auch schon, als ich später wieder losgefahren bin und alles getrocknet war, schliff nichts mehr und es war Ruhe. Auch dieser Effekt ist kein Grund zur Besorgnis.