Klangverbesserung im F30/F31, wenn kein HiFi/HK System verbaut ist?

BMW 3er F31

Hallo an Alle,

das Standard HIFI System im F30/F31 leidet leider stark darunter, das keine Hochtöner sondern nur Breidband Lautsprecher (2 vorne und 2 hinten in den Türen) sowie 2 Subwoofer unter den Vordersitzen verbaut wurden. Was eindeutig fehlt sind "Höhen".

Da ich auf der Suche nach einer möglichst "originalen" und wenig aufwendigen Klangverbesserung war habe ich im Teilekatalog von BMW nach den original Hochtönern gesucht aus dem HIFI System (daneben gibt es auch noch die aus dem HK System welche ~ + 50 Euro in Summe kosten)

Als Erstes benötigt man die Aufnahmen in den Spiegeldreiecken da im Standard dort keine "Löcher" sind. Diese erhält man in dem man andere Türabdichtungen verbaut. (! Unterschiedliche Artikel je nach dem ob man sich für die HIFI oder HK Hochtöner entscheidet!)
Danach benötigt natürlich die Hochtöner welche dort rein passen (geklipst) und einen Kondensator zum Schutz dieser vor tiefen Tönen (bereits im Kabel verbaut wenn man diese bei BMW kauft)

Der Zeitaufwand für die Aktion (Türverkleidung ausbauen, Rahmen tauschen, Hochtöner einsetzen, Kabel Einschleifen) Zeitaufwand: Ca. 1-2 Stunden (je nach Geschick)

Die Kosten: 115,36 incl. MwSt.

Effekt: Deutlich besserer Klang im Höhenbereich...insgesammt viel "Stimmiger" sound.

Benötigte Teile (hier für den F31 Touring..ggf. beim F30 andere Teilenummer beachten!)

65139220750 -> Lautsprecher Hochtöner HIFI pro Stück 24,86 netto * 2
51337323507 -> Abdichtrahmen Links mit Halterung für Hochtüner zu 23.61 netto
51337323508 -> Abdichtrahmen rechts mit Halterung für Hochtöner zu 23.61 netto

4 * 3M Kabel Verbinder 0.5-1.0 (die Roten)

Vorgehen:

1. Die Dekor Blende des Türgriffs vorsichtig abhebeln (ist nur geklipst). Dazu fährt man unten in die Beiden vorgesehenen schlitze mit einem Plastik oder ganz vorsichtig mit einem großen Schlitzschraubenzieher und hebelt Stück für Stück
2. Wenn die Blende ab ist die Beiden Schrauben lösen (torx) -> Siehe Bild welches auch die einzigen schrauben sind die man lösen muss! Auf die Metallführung der Schraube achten welche dabei gerne raus fällt
3. Die Scheibe nach unten lassen (ganz)
4. Mit beherztem Ruck am Türgriff die Verkleidung im oberen Bereich aus den Klips "rupfen" (keine Angst..sind recht stabil)
5. Jetzt kann man den alten Fester Dichtrahmen langsam abziehen (ist ein sehr flexibles Material)
6. Hochtöner in den neuen Fenster Dichtrahmen einklipsen und diesen vorsichtig wieder einsetzen. Dabei darauf achten das er seinen Zweck (abdichten) auch wieder erfüllt und entsprechend genauso sitzt wie zuvor (ggf. auf der anderen Seite immer mal einen Kontrollblick werfen wie es sein muss)
-> Das ist die Fisseligste Arbeit an dem Ganzen!
7. Kabel am Türlautsprecher abziehen und den Stecker vom "neuen" Hochtöner abschneiden
8. Mit den 3M Kabelverbindern das Signal des Hochtöners vom Kabel des Breidbandlautsprechers abzweigen. Im Hochtöner Kabel sitzt bereits ein Kondensator!
9. Kurz am radio Testen ob die Verbindung geklappt hat vorm Aufstecken am Breidband Lautsprecher
10. Kabel aufstecken.
11. Tür wieder einklipsen (rings herum mit der Faust drauf schlagen bis alle Klips einrasten
12. 2 Schrauben am Türgriff wieder fest schrauben
13. Blende wieder vorsichtig aufklipsten

Fertig! Sound geniessen!

Anbei einige Bilder von der Aktion...falls Fragen sind bitte einfach hier stellen..ich hab auch noch mehr Bilder.

Gruß
Dorschdl

Img-20130413-00137
Img-20130413-00138
Img-20130413-00139
+7
Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle,

das Standard HIFI System im F30/F31 leidet leider stark darunter, das keine Hochtöner sondern nur Breidband Lautsprecher (2 vorne und 2 hinten in den Türen) sowie 2 Subwoofer unter den Vordersitzen verbaut wurden. Was eindeutig fehlt sind "Höhen".

Da ich auf der Suche nach einer möglichst "originalen" und wenig aufwendigen Klangverbesserung war habe ich im Teilekatalog von BMW nach den original Hochtönern gesucht aus dem HIFI System (daneben gibt es auch noch die aus dem HK System welche ~ + 50 Euro in Summe kosten)

Als Erstes benötigt man die Aufnahmen in den Spiegeldreiecken da im Standard dort keine "Löcher" sind. Diese erhält man in dem man andere Türabdichtungen verbaut. (! Unterschiedliche Artikel je nach dem ob man sich für die HIFI oder HK Hochtöner entscheidet!)
Danach benötigt natürlich die Hochtöner welche dort rein passen (geklipst) und einen Kondensator zum Schutz dieser vor tiefen Tönen (bereits im Kabel verbaut wenn man diese bei BMW kauft)

Der Zeitaufwand für die Aktion (Türverkleidung ausbauen, Rahmen tauschen, Hochtöner einsetzen, Kabel Einschleifen) Zeitaufwand: Ca. 1-2 Stunden (je nach Geschick)

Die Kosten: 115,36 incl. MwSt.

Effekt: Deutlich besserer Klang im Höhenbereich...insgesammt viel "Stimmiger" sound.

Benötigte Teile (hier für den F31 Touring..ggf. beim F30 andere Teilenummer beachten!)

65139220750 -> Lautsprecher Hochtöner HIFI pro Stück 24,86 netto * 2
51337323507 -> Abdichtrahmen Links mit Halterung für Hochtüner zu 23.61 netto
51337323508 -> Abdichtrahmen rechts mit Halterung für Hochtöner zu 23.61 netto

4 * 3M Kabel Verbinder 0.5-1.0 (die Roten)

Vorgehen:

1. Die Dekor Blende des Türgriffs vorsichtig abhebeln (ist nur geklipst). Dazu fährt man unten in die Beiden vorgesehenen schlitze mit einem Plastik oder ganz vorsichtig mit einem großen Schlitzschraubenzieher und hebelt Stück für Stück
2. Wenn die Blende ab ist die Beiden Schrauben lösen (torx) -> Siehe Bild welches auch die einzigen schrauben sind die man lösen muss! Auf die Metallführung der Schraube achten welche dabei gerne raus fällt
3. Die Scheibe nach unten lassen (ganz)
4. Mit beherztem Ruck am Türgriff die Verkleidung im oberen Bereich aus den Klips "rupfen" (keine Angst..sind recht stabil)
5. Jetzt kann man den alten Fester Dichtrahmen langsam abziehen (ist ein sehr flexibles Material)
6. Hochtöner in den neuen Fenster Dichtrahmen einklipsen und diesen vorsichtig wieder einsetzen. Dabei darauf achten das er seinen Zweck (abdichten) auch wieder erfüllt und entsprechend genauso sitzt wie zuvor (ggf. auf der anderen Seite immer mal einen Kontrollblick werfen wie es sein muss)
-> Das ist die Fisseligste Arbeit an dem Ganzen!
7. Kabel am Türlautsprecher abziehen und den Stecker vom "neuen" Hochtöner abschneiden
8. Mit den 3M Kabelverbindern das Signal des Hochtöners vom Kabel des Breidbandlautsprechers abzweigen. Im Hochtöner Kabel sitzt bereits ein Kondensator!
9. Kurz am radio Testen ob die Verbindung geklappt hat vorm Aufstecken am Breidband Lautsprecher
10. Kabel aufstecken.
11. Tür wieder einklipsen (rings herum mit der Faust drauf schlagen bis alle Klips einrasten
12. 2 Schrauben am Türgriff wieder fest schrauben
13. Blende wieder vorsichtig aufklipsten

Fertig! Sound geniessen!

Anbei einige Bilder von der Aktion...falls Fragen sind bitte einfach hier stellen..ich hab auch noch mehr Bilder.

Gruß
Dorschdl

Img-20130413-00137
Img-20130413-00138
Img-20130413-00139
+7
159 weitere Antworten
159 Antworten

Vielen Dank für die Infos. Gibt es irgendwo ein Datenblatt, wo man die Normale und Hi-Fi Mitteltöner vergleichen kann? Also die Frequenzen? Danke

Offiziell gibt’s dazu nichts. Ein MT-User hier hat mal selbst einige Messungen gemacht: https://www.motor-talk.de/.../...hifi-technische-analyse-t4126625.html

Zitat:

@TePee schrieb am 26. Mai 2019 um 10:13:51 Uhr:


Offiziell gibt’s dazu nichts. Ein MT-User hier hat mal selbst einige Messungen gemacht: https://www.motor-talk.de/.../...hifi-technische-analyse-t4126625.html

Super, vielen Dank. Also sind die Hi-Fi nicht viel besser?! Dann folge ich deinem Rat und bestelle mir 2 x Hichtöner und 2 x Hi-Fi Mitteltöner für vorne, hinten bleiben orig. noch eine Frage: wenn ich die Hochtöner anschließe, ich gehe doch direkt an 2 Kabel von MT..... wie ist es mit der Polarität? Haben die Kabel gleiche Farbe?
Danke

Nein, die Kabel haben unterschiedliche Farben.

Ähnliche Themen

Hallo, habe heute meine Hi-Fi Boxen für vorne + HT bekommen. Wo genau schließe ich den HT an? Der MT Lautsprecher hat 2 Buchsen. Der HT passt in beide.....ist es egal wo ich den anschließe? Siehe Bild Danke

Asset.HEIC.jpg

Jep, ist egal!

Hallo Leute, ich würde gerne für das o.g. Geld meine Akustik verbessern (habe Navi Prof).
Soll ich nur die Hochtöner oder auch gleich die Mitteltöner (das sind doch die Runden Boxen in den Türen) mitbestellen?
Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Umbau gemacht?
Danke und Grüße,

Micha

Lies doch einfach mal...

Ich möchte die HK hier (https://rover.ebay.com/.../0?...) mit den oben beschriebenen Türdichtungen verbauen. Passen die Töner da rein und stimmt deren Frequenzweiche? Habe das standard Soundsystem in meinem f31.
Danke und Grüße.
Micha.

Hallo,
hat jemand das Ampire BMW-CS1 2-Wege Komponentensystem nachgerüstet und kann über Erfahrungen (Einbau, Klangergebnis) berichten.

Danke und Grüße
Matze

Hi, will nun die Eton B100 XW montieren. Diese sollen über die Sinuslive 4 Kanalendstufe angesteuert werden.

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...

Nun meine Frage: Geben die originalen Subs unter den Sitzen mit der Endstufen Ansteuerung einen passenden Klang ab? Vl hat da schon jemand Erfahrungen...Oder gibt's günstige alternativen? Die Eton Subs sind ja nicht das preiswerteste, da man ja auch noch 2 davon benötigt.

Hallo,
ich stelle meine Frage mal hier ein, da ähnliches Thema. Mein Standard Türlautsprecher vorne hat sich verabschiedet. Da ich mit dem Klang über Jahre eh nicht zufrieden war und ich ja jetzt wechseln muss, meine Frage: Bei Eton sind die B100W und B100XW kompatibel angezeigt. Da mir separate Hochtöner nicht zwingend erscheinen und der B100XW welche integriert hat und der XW zudem billiger ist tendiere ich zu diesem. Soweit ich verstanden habe brauche ich für beide Systeme auch die Frequenzweichen. Richtig? Ist der Unterschied der beiden LS enorm? Beim XW spare ich mir rund 120€.

Ich hab die B100XW im 1er drin, inkl. Frequenzweichen.
Bin damit sehr zufrieden.
Das meiste holst du aber über eine Dämmung der Türen mit Alubutyl!

Ok Danke, wie schließt man die Weichen an, finde keine Anleitung, sorry hab gar keine Erfahrung damit?

Wenn du die Eton-Weichen kaufst: das ist plug and play, absolut narrensicher!

Deine Antwort
Ähnliche Themen