Klangverbesserung im F30/F31, wenn kein HiFi/HK System verbaut ist?
Hallo an Alle,
das Standard HIFI System im F30/F31 leidet leider stark darunter, das keine Hochtöner sondern nur Breidband Lautsprecher (2 vorne und 2 hinten in den Türen) sowie 2 Subwoofer unter den Vordersitzen verbaut wurden. Was eindeutig fehlt sind "Höhen".
Da ich auf der Suche nach einer möglichst "originalen" und wenig aufwendigen Klangverbesserung war habe ich im Teilekatalog von BMW nach den original Hochtönern gesucht aus dem HIFI System (daneben gibt es auch noch die aus dem HK System welche ~ + 50 Euro in Summe kosten)
Als Erstes benötigt man die Aufnahmen in den Spiegeldreiecken da im Standard dort keine "Löcher" sind. Diese erhält man in dem man andere Türabdichtungen verbaut. (! Unterschiedliche Artikel je nach dem ob man sich für die HIFI oder HK Hochtöner entscheidet!)
Danach benötigt natürlich die Hochtöner welche dort rein passen (geklipst) und einen Kondensator zum Schutz dieser vor tiefen Tönen (bereits im Kabel verbaut wenn man diese bei BMW kauft)
Der Zeitaufwand für die Aktion (Türverkleidung ausbauen, Rahmen tauschen, Hochtöner einsetzen, Kabel Einschleifen) Zeitaufwand: Ca. 1-2 Stunden (je nach Geschick)
Die Kosten: 115,36 incl. MwSt.
Effekt: Deutlich besserer Klang im Höhenbereich...insgesammt viel "Stimmiger" sound.
Benötigte Teile (hier für den F31 Touring..ggf. beim F30 andere Teilenummer beachten!)
65139220750 -> Lautsprecher Hochtöner HIFI pro Stück 24,86 netto * 2
51337323507 -> Abdichtrahmen Links mit Halterung für Hochtüner zu 23.61 netto
51337323508 -> Abdichtrahmen rechts mit Halterung für Hochtöner zu 23.61 netto
4 * 3M Kabel Verbinder 0.5-1.0 (die Roten)
Vorgehen:
1. Die Dekor Blende des Türgriffs vorsichtig abhebeln (ist nur geklipst). Dazu fährt man unten in die Beiden vorgesehenen schlitze mit einem Plastik oder ganz vorsichtig mit einem großen Schlitzschraubenzieher und hebelt Stück für Stück
2. Wenn die Blende ab ist die Beiden Schrauben lösen (torx) -> Siehe Bild welches auch die einzigen schrauben sind die man lösen muss! Auf die Metallführung der Schraube achten welche dabei gerne raus fällt
3. Die Scheibe nach unten lassen (ganz)
4. Mit beherztem Ruck am Türgriff die Verkleidung im oberen Bereich aus den Klips "rupfen" (keine Angst..sind recht stabil)
5. Jetzt kann man den alten Fester Dichtrahmen langsam abziehen (ist ein sehr flexibles Material)
6. Hochtöner in den neuen Fenster Dichtrahmen einklipsen und diesen vorsichtig wieder einsetzen. Dabei darauf achten das er seinen Zweck (abdichten) auch wieder erfüllt und entsprechend genauso sitzt wie zuvor (ggf. auf der anderen Seite immer mal einen Kontrollblick werfen wie es sein muss)
-> Das ist die Fisseligste Arbeit an dem Ganzen!
7. Kabel am Türlautsprecher abziehen und den Stecker vom "neuen" Hochtöner abschneiden
8. Mit den 3M Kabelverbindern das Signal des Hochtöners vom Kabel des Breidbandlautsprechers abzweigen. Im Hochtöner Kabel sitzt bereits ein Kondensator!
9. Kurz am radio Testen ob die Verbindung geklappt hat vorm Aufstecken am Breidband Lautsprecher
10. Kabel aufstecken.
11. Tür wieder einklipsen (rings herum mit der Faust drauf schlagen bis alle Klips einrasten
12. 2 Schrauben am Türgriff wieder fest schrauben
13. Blende wieder vorsichtig aufklipsten
Fertig! Sound geniessen!
Anbei einige Bilder von der Aktion...falls Fragen sind bitte einfach hier stellen..ich hab auch noch mehr Bilder.
Gruß
Dorschdl
Beste Antwort im Thema
Hallo an Alle,
das Standard HIFI System im F30/F31 leidet leider stark darunter, das keine Hochtöner sondern nur Breidband Lautsprecher (2 vorne und 2 hinten in den Türen) sowie 2 Subwoofer unter den Vordersitzen verbaut wurden. Was eindeutig fehlt sind "Höhen".
Da ich auf der Suche nach einer möglichst "originalen" und wenig aufwendigen Klangverbesserung war habe ich im Teilekatalog von BMW nach den original Hochtönern gesucht aus dem HIFI System (daneben gibt es auch noch die aus dem HK System welche ~ + 50 Euro in Summe kosten)
Als Erstes benötigt man die Aufnahmen in den Spiegeldreiecken da im Standard dort keine "Löcher" sind. Diese erhält man in dem man andere Türabdichtungen verbaut. (! Unterschiedliche Artikel je nach dem ob man sich für die HIFI oder HK Hochtöner entscheidet!)
Danach benötigt natürlich die Hochtöner welche dort rein passen (geklipst) und einen Kondensator zum Schutz dieser vor tiefen Tönen (bereits im Kabel verbaut wenn man diese bei BMW kauft)
Der Zeitaufwand für die Aktion (Türverkleidung ausbauen, Rahmen tauschen, Hochtöner einsetzen, Kabel Einschleifen) Zeitaufwand: Ca. 1-2 Stunden (je nach Geschick)
Die Kosten: 115,36 incl. MwSt.
Effekt: Deutlich besserer Klang im Höhenbereich...insgesammt viel "Stimmiger" sound.
Benötigte Teile (hier für den F31 Touring..ggf. beim F30 andere Teilenummer beachten!)
65139220750 -> Lautsprecher Hochtöner HIFI pro Stück 24,86 netto * 2
51337323507 -> Abdichtrahmen Links mit Halterung für Hochtüner zu 23.61 netto
51337323508 -> Abdichtrahmen rechts mit Halterung für Hochtöner zu 23.61 netto
4 * 3M Kabel Verbinder 0.5-1.0 (die Roten)
Vorgehen:
1. Die Dekor Blende des Türgriffs vorsichtig abhebeln (ist nur geklipst). Dazu fährt man unten in die Beiden vorgesehenen schlitze mit einem Plastik oder ganz vorsichtig mit einem großen Schlitzschraubenzieher und hebelt Stück für Stück
2. Wenn die Blende ab ist die Beiden Schrauben lösen (torx) -> Siehe Bild welches auch die einzigen schrauben sind die man lösen muss! Auf die Metallführung der Schraube achten welche dabei gerne raus fällt
3. Die Scheibe nach unten lassen (ganz)
4. Mit beherztem Ruck am Türgriff die Verkleidung im oberen Bereich aus den Klips "rupfen" (keine Angst..sind recht stabil)
5. Jetzt kann man den alten Fester Dichtrahmen langsam abziehen (ist ein sehr flexibles Material)
6. Hochtöner in den neuen Fenster Dichtrahmen einklipsen und diesen vorsichtig wieder einsetzen. Dabei darauf achten das er seinen Zweck (abdichten) auch wieder erfüllt und entsprechend genauso sitzt wie zuvor (ggf. auf der anderen Seite immer mal einen Kontrollblick werfen wie es sein muss)
-> Das ist die Fisseligste Arbeit an dem Ganzen!
7. Kabel am Türlautsprecher abziehen und den Stecker vom "neuen" Hochtöner abschneiden
8. Mit den 3M Kabelverbindern das Signal des Hochtöners vom Kabel des Breidbandlautsprechers abzweigen. Im Hochtöner Kabel sitzt bereits ein Kondensator!
9. Kurz am radio Testen ob die Verbindung geklappt hat vorm Aufstecken am Breidband Lautsprecher
10. Kabel aufstecken.
11. Tür wieder einklipsen (rings herum mit der Faust drauf schlagen bis alle Klips einrasten
12. 2 Schrauben am Türgriff wieder fest schrauben
13. Blende wieder vorsichtig aufklipsten
Fertig! Sound geniessen!
Anbei einige Bilder von der Aktion...falls Fragen sind bitte einfach hier stellen..ich hab auch noch mehr Bilder.
Gruß
Dorschdl
159 Antworten
Ich habs professionell machen lassen. Mit allen erforderlichen Komponenten (also auch inklusive der Mittel- und Hochtöner), Einbau sowie auch Einmessen des Prozessors kostete das 1500,-
Voll rückrüstfähig (was ich aber nie machen würde).
Danke!
Bei Leasing ist ev. die Rückrüstung nötig.
Mit den neuen Eton Stage DSP Endstufen kann man das Ganze noch etwas einfacher und kompakter bekommen, wir bieten das als fertig eingemessenes Set zum Selbsteinbau an:
Für Fahrzeuge mit Standard Anlage: https://www.carhifi-store-buende.de/...mw-3er-f3x-high-dsp-soundsystem
Für Fahrzeuge mit HIFI ab Werk: https://www.carhifi-store-buende.de/...3er-f3x-hifi-upgrade-dsp-system
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Dann wäre ich mit HK ab Werk aber deutlich günstiger wegekommen...
Ähnliche Themen
Hilft aber nichts, wenn du einen Vorführer oder Gebrauchten kaufen willst und zwar alles sonstige passt, nur kein gescheites HiFi System verbaut ist.
Außerdem hoffe ich doch, dass sich große DSP Lösungen noch besser als das Harman Kardon ab Werk anhören. Ich werde berichten, sobald ich umgebaut habe.
Das ist ein Punkt, viel kaufen gebraucht, meist passt alles aber der Sound ist schlecht, dann braucht man eine Lösung.
Ich muss aber noch dazu sagen das unsere DSP Systeme klanglich auf den Fahrer eingemessen sind und das Ziel verfolgen, Musik so authentisch wie möglich wieder zu geben. Somit ist das kein "Ersatz" für das H/K System, eher eine sehr audiophile Alternative. Jeder empfindet ja auch anders und hat seine egenen Vorlieben, das kann man mit einem DSP halt perfekt steuern.
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank an alle, die schon so viele Informationen zusammengetragen haben.
Da ich ein Leasingfahrzeug aufpeppen möchte und alles wieder zurückbauen muss, möchte ich die einfachste bisher beschriebene Lösung mit den Zweiwegelautsprechern Match MS 4x-BMW.2 realisieren. Jetzt habe ich gelesen, dass in den hinteren Türen die gleichen Lautsprecher verbaut sind. Bringt es eine zusätzliche klare Klangverbesserung für die vordere Sitzreihe, wenn ich auch die hinteren Boxen austausche?
Die Klangqualität im Fond ist mir eigentlich egal. Wenn die Familie dabei ist, darf ich eh nur in Zimmerlautstärke hören 😉.
Acaso
Angeblich nein. Aber ich habe es selbst noch nicht ausprobiert. Vielleicht bekommen wir noch die Meinungsäußerung von jemanden, der auch hinten getauscht hat.
Habe die hintere auch mit Duo Konus Eton ausgerüstet , und damit finde ich den Klang räumlicher, da von hinten jetzt auch höheren. Töne komme.
Aber dies ist eine Geschmack Sache.
Habe übrigens vorne separate hochtöner und single Konus. Etons verbaut.
Zitat:
@Acaso schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:54:02 Uhr:
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank an alle, die schon so viele Informationen zusammengetragen haben.
Da ich ein Leasingfahrzeug aufpeppen möchte und alles wieder zurückbauen muss, möchte ich die einfachste bisher beschriebene Lösung mit den Zweiwegelautsprechern Match MS 4x-BMW.2 realisieren. Jetzt habe ich gelesen, dass in den hinteren Türen die gleichen Lautsprecher verbaut sind. Bringt es eine zusätzliche klare Klangverbesserung für die vordere Sitzreihe, wenn ich auch die hinteren Boxen austausche?
Die Klangqualität im Fond ist mir eigentlich egal. Wenn die Familie dabei ist, darf ich eh nur in Zimmerlautstärke hören 😉.Acaso
Oder mal ein paar Euro fürs Leasing eines Autos MIT Ausstattung ausgeben.
Ob die Umbauarbeiten überhaupt laut Leasingvertrag zulässig sind?!
Ich habe bei mir das Alpine System einbauen lassen war bei BMW im Angebot komplett mit Einbau 899€ ! Top! Kann ich empfehlen,ich bin mehr als zufrieden .
Zitat:
@rommulaner schrieb am 19. Dezember 2017 um 12:25:32 Uhr:
Zitat:
@Acaso schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:54:02 Uhr:
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank an alle, die schon so viele Informationen zusammengetragen haben.
Da ich ein Leasingfahrzeug aufpeppen möchte und alles wieder zurückbauen muss, möchte ich die einfachste bisher beschriebene Lösung mit den Zweiwegelautsprechern Match MS 4x-BMW.2 realisieren. Jetzt habe ich gelesen, dass in den hinteren Türen die gleichen Lautsprecher verbaut sind. Bringt es eine zusätzliche klare Klangverbesserung für die vordere Sitzreihe, wenn ich auch die hinteren Boxen austausche?
Die Klangqualität im Fond ist mir eigentlich egal. Wenn die Familie dabei ist, darf ich eh nur in Zimmerlautstärke hören 😉.Acaso
Oder mal ein paar Euro fürs Leasing eines Autos MIT Ausstattung ausgeben.
Ob die Umbauarbeiten überhaupt laut Leasingvertrag zulässig sind?!
@ rommulaner
Ich vermisse leider eine Antwort auf meine Fragen.
Zu deinem ersten Statement: Nicht jeder kann frei wählen.
Zu deiner Frage: Jeder kann für sich selbst entscheiden und prüfen was geht oder erlaubt ist. Und im Zweifel kann man ja hier im Forum fragen. Habe ich aber nicht oder?
@rdeknegt
@VW-Stinker
Vielen Dank :-)
Achso, ja, da kann ich was beisteuern:
Nein, bringt nicht wirklich was.
Beim Leasing eines BMW's wird man sicherlich nicht gezwungen, die popelige Standardanlage zu nehmen.
Ich bin ja glücklicherweise nicht der, der das gebastelte Fahrzeug später kaufen wird.
War aber schon wieder zu viel OT, sorry.
Was heißt gebastelt?
Nur Lautsprecher austauschen.
Wird nichts ans Fahrzeug geändert
Zitat:
@GianBMW schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:35:26 Uhr:
Ich habe bei mir das Alpine System einbauen lassen war bei BMW im Angebot komplett mit Einbau 899€ ! Top! Kann ich empfehlen,ich bin mehr als zufrieden .
Hallo zusammen!
Gibt es jemanden im Raum Köln der beim F30/31 auch das Alpine Sound System nachgerüstet hat und wäre eine kurze Klangprobe möglich?
Scheue noch etwas die Investition von knapp 900,- EUR inkl. Einbau und würde vorher gerne den Unterschied Probe hören.
Grüße