Klangverbesserung im F30/F31, wenn kein HiFi/HK System verbaut ist?
Hallo an Alle,
das Standard HIFI System im F30/F31 leidet leider stark darunter, das keine Hochtöner sondern nur Breidband Lautsprecher (2 vorne und 2 hinten in den Türen) sowie 2 Subwoofer unter den Vordersitzen verbaut wurden. Was eindeutig fehlt sind "Höhen".
Da ich auf der Suche nach einer möglichst "originalen" und wenig aufwendigen Klangverbesserung war habe ich im Teilekatalog von BMW nach den original Hochtönern gesucht aus dem HIFI System (daneben gibt es auch noch die aus dem HK System welche ~ + 50 Euro in Summe kosten)
Als Erstes benötigt man die Aufnahmen in den Spiegeldreiecken da im Standard dort keine "Löcher" sind. Diese erhält man in dem man andere Türabdichtungen verbaut. (! Unterschiedliche Artikel je nach dem ob man sich für die HIFI oder HK Hochtöner entscheidet!)
Danach benötigt natürlich die Hochtöner welche dort rein passen (geklipst) und einen Kondensator zum Schutz dieser vor tiefen Tönen (bereits im Kabel verbaut wenn man diese bei BMW kauft)
Der Zeitaufwand für die Aktion (Türverkleidung ausbauen, Rahmen tauschen, Hochtöner einsetzen, Kabel Einschleifen) Zeitaufwand: Ca. 1-2 Stunden (je nach Geschick)
Die Kosten: 115,36 incl. MwSt.
Effekt: Deutlich besserer Klang im Höhenbereich...insgesammt viel "Stimmiger" sound.
Benötigte Teile (hier für den F31 Touring..ggf. beim F30 andere Teilenummer beachten!)
65139220750 -> Lautsprecher Hochtöner HIFI pro Stück 24,86 netto * 2
51337323507 -> Abdichtrahmen Links mit Halterung für Hochtüner zu 23.61 netto
51337323508 -> Abdichtrahmen rechts mit Halterung für Hochtöner zu 23.61 netto
4 * 3M Kabel Verbinder 0.5-1.0 (die Roten)
Vorgehen:
1. Die Dekor Blende des Türgriffs vorsichtig abhebeln (ist nur geklipst). Dazu fährt man unten in die Beiden vorgesehenen schlitze mit einem Plastik oder ganz vorsichtig mit einem großen Schlitzschraubenzieher und hebelt Stück für Stück
2. Wenn die Blende ab ist die Beiden Schrauben lösen (torx) -> Siehe Bild welches auch die einzigen schrauben sind die man lösen muss! Auf die Metallführung der Schraube achten welche dabei gerne raus fällt
3. Die Scheibe nach unten lassen (ganz)
4. Mit beherztem Ruck am Türgriff die Verkleidung im oberen Bereich aus den Klips "rupfen" (keine Angst..sind recht stabil)
5. Jetzt kann man den alten Fester Dichtrahmen langsam abziehen (ist ein sehr flexibles Material)
6. Hochtöner in den neuen Fenster Dichtrahmen einklipsen und diesen vorsichtig wieder einsetzen. Dabei darauf achten das er seinen Zweck (abdichten) auch wieder erfüllt und entsprechend genauso sitzt wie zuvor (ggf. auf der anderen Seite immer mal einen Kontrollblick werfen wie es sein muss)
-> Das ist die Fisseligste Arbeit an dem Ganzen!
7. Kabel am Türlautsprecher abziehen und den Stecker vom "neuen" Hochtöner abschneiden
8. Mit den 3M Kabelverbindern das Signal des Hochtöners vom Kabel des Breidbandlautsprechers abzweigen. Im Hochtöner Kabel sitzt bereits ein Kondensator!
9. Kurz am radio Testen ob die Verbindung geklappt hat vorm Aufstecken am Breidband Lautsprecher
10. Kabel aufstecken.
11. Tür wieder einklipsen (rings herum mit der Faust drauf schlagen bis alle Klips einrasten
12. 2 Schrauben am Türgriff wieder fest schrauben
13. Blende wieder vorsichtig aufklipsten
Fertig! Sound geniessen!
Anbei einige Bilder von der Aktion...falls Fragen sind bitte einfach hier stellen..ich hab auch noch mehr Bilder.
Gruß
Dorschdl
Beste Antwort im Thema
Hallo an Alle,
das Standard HIFI System im F30/F31 leidet leider stark darunter, das keine Hochtöner sondern nur Breidband Lautsprecher (2 vorne und 2 hinten in den Türen) sowie 2 Subwoofer unter den Vordersitzen verbaut wurden. Was eindeutig fehlt sind "Höhen".
Da ich auf der Suche nach einer möglichst "originalen" und wenig aufwendigen Klangverbesserung war habe ich im Teilekatalog von BMW nach den original Hochtönern gesucht aus dem HIFI System (daneben gibt es auch noch die aus dem HK System welche ~ + 50 Euro in Summe kosten)
Als Erstes benötigt man die Aufnahmen in den Spiegeldreiecken da im Standard dort keine "Löcher" sind. Diese erhält man in dem man andere Türabdichtungen verbaut. (! Unterschiedliche Artikel je nach dem ob man sich für die HIFI oder HK Hochtöner entscheidet!)
Danach benötigt natürlich die Hochtöner welche dort rein passen (geklipst) und einen Kondensator zum Schutz dieser vor tiefen Tönen (bereits im Kabel verbaut wenn man diese bei BMW kauft)
Der Zeitaufwand für die Aktion (Türverkleidung ausbauen, Rahmen tauschen, Hochtöner einsetzen, Kabel Einschleifen) Zeitaufwand: Ca. 1-2 Stunden (je nach Geschick)
Die Kosten: 115,36 incl. MwSt.
Effekt: Deutlich besserer Klang im Höhenbereich...insgesammt viel "Stimmiger" sound.
Benötigte Teile (hier für den F31 Touring..ggf. beim F30 andere Teilenummer beachten!)
65139220750 -> Lautsprecher Hochtöner HIFI pro Stück 24,86 netto * 2
51337323507 -> Abdichtrahmen Links mit Halterung für Hochtüner zu 23.61 netto
51337323508 -> Abdichtrahmen rechts mit Halterung für Hochtöner zu 23.61 netto
4 * 3M Kabel Verbinder 0.5-1.0 (die Roten)
Vorgehen:
1. Die Dekor Blende des Türgriffs vorsichtig abhebeln (ist nur geklipst). Dazu fährt man unten in die Beiden vorgesehenen schlitze mit einem Plastik oder ganz vorsichtig mit einem großen Schlitzschraubenzieher und hebelt Stück für Stück
2. Wenn die Blende ab ist die Beiden Schrauben lösen (torx) -> Siehe Bild welches auch die einzigen schrauben sind die man lösen muss! Auf die Metallführung der Schraube achten welche dabei gerne raus fällt
3. Die Scheibe nach unten lassen (ganz)
4. Mit beherztem Ruck am Türgriff die Verkleidung im oberen Bereich aus den Klips "rupfen" (keine Angst..sind recht stabil)
5. Jetzt kann man den alten Fester Dichtrahmen langsam abziehen (ist ein sehr flexibles Material)
6. Hochtöner in den neuen Fenster Dichtrahmen einklipsen und diesen vorsichtig wieder einsetzen. Dabei darauf achten das er seinen Zweck (abdichten) auch wieder erfüllt und entsprechend genauso sitzt wie zuvor (ggf. auf der anderen Seite immer mal einen Kontrollblick werfen wie es sein muss)
-> Das ist die Fisseligste Arbeit an dem Ganzen!
7. Kabel am Türlautsprecher abziehen und den Stecker vom "neuen" Hochtöner abschneiden
8. Mit den 3M Kabelverbindern das Signal des Hochtöners vom Kabel des Breidbandlautsprechers abzweigen. Im Hochtöner Kabel sitzt bereits ein Kondensator!
9. Kurz am radio Testen ob die Verbindung geklappt hat vorm Aufstecken am Breidband Lautsprecher
10. Kabel aufstecken.
11. Tür wieder einklipsen (rings herum mit der Faust drauf schlagen bis alle Klips einrasten
12. 2 Schrauben am Türgriff wieder fest schrauben
13. Blende wieder vorsichtig aufklipsten
Fertig! Sound geniessen!
Anbei einige Bilder von der Aktion...falls Fragen sind bitte einfach hier stellen..ich hab auch noch mehr Bilder.
Gruß
Dorschdl
159 Antworten
Wohne in Paderborn,könnte aber im März nen Ausflug nach Köln machen . Leider geht das eher nicht .für mich hat sich das Mega gelohnt ! Hatte vorher Harrmann kardon ,also bin jetzt auch zufrieden
Zitat:
@GianBMW schrieb am 19. Januar 2018 um 07:14:55 Uhr:
Wohne in Paderborn,könnte aber im März nen Ausflug nach Köln machen . Leider geht das eher nicht .für mich hat sich das Mega gelohnt ! Hatte vorher Harrmann kardon ,also bin jetzt auch zufrieden
Hi,
das HK hattest du aber nicht in deinem Fahrzeug wo jetzt das Alpine drin ist?!
Das wäre ja sonst eher eine Verschlechterung. 😉
Hab mir das Alpine auch nachrüsten lassen.
Im Vergleich zum Standard sind das Welten - keine Frage.
Würde sogar behaupten, dass musst du gar nicht Probe hören. Das wird definitiv viel besser werden.
Hatte hier einen Spezial Preis, aber ohne diesen muss man schon so mit mindestens 800€ für das Alpine System + Einbau und Codierung (FA anpassen) rechnen.
Kurze Info am Rande: Wenn man nicht unbedingt den "Alpine" Schriftzug auf den Hochtönern haben möchte dann spart euch die ca. 12€.
Wenn man das Alpine System inkl. der Spiegeldreiecke bestellt bekommt man dort keine blanko Dinger sondern direkt mit dem HK Schriftzug 😉
Wenn jemand aus dem Raum HH und Umgebung mal Alpine Probe hören will kann gerne vorbei kommen.
Also HK ist auf keinen Fall audiophil. 😉 Das hatte ich zwar nur im E90 (2011), aber da wird sich ja nicht so viel geändert haben. Mit Equalizer in Neutralstellung viel zu bassbetont und sehr wenig Transparenz. Da war ich schon enttäuscht. Mit den Einstellungen von AutoHifi klingt es etwas besser: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=644549
In einem anderen E90 (2006) hatte ich von Standard auf Focal IFBMW-S gewechselt, also nur Mittel- und Hochtöner getauscht. Ohne HK hat man leider keinen Equalizer, aber allein mit Höhen auf Null und Tiefen auf plus Eins war der Klang sehr transparent und angenehm. Stimmen klangen z. B. echter als mit HK - letzteres hat natürlich mehr "Bumms" und dient auch zur Außenbeschallung...
HK hat aufgrund der ab Werk schon verbesserten Untersitzwoofer mehr "Bumms" und zusätzlich in der Mitte vom Amaturenbrett hinterm Bildschirm einen extra Lautsprecher sitzen.
Ähnliche Themen
Im neuen 5er G30 ist übrigens auch "Standard" ok - sicher kein Highlight, aber nicht so "dünn" wie es im E90 und F30 der Fall war/ist. Beim G20 wird da aber sicher wieder gespart... 🙁
Zitat:
@GianBMW schrieb am 19. Januar 2018 um 07:14:55 Uhr:
Wohne in Paderborn,könnte aber im März nen Ausflug nach Köln machen . Leider geht das eher nicht .für mich hat sich das Mega gelohnt ! Hatte vorher Harrmann kardon ,also bin jetzt auch zufrieden
Das Harmann Kardon System hast du aber bei deinem vorherigen Auto gehabt, oder?
Das Alpine Nachrüstsysten erweitert nur das bescheidene Stereobasissystem (erkennbar wenn vom Werk keine Hochtöner in den Spiegeldreiecken verbaut sind).
Das war bei dir auch so? Und jetzt mit dem Alpine Nachrüstsatz klingt es endlich nach was? Top!
Danke für deine Info!
Da wir über Ostern mit dem Auto verreisen, möchte ich vorher auf jeden Fall noch was am Sound machen, um auch bei geringer Lautstärke mit Kids hinten noch etwas auf der Autobahn von der Musik zu haben.
Grüße aus Köln
Harman Kardon hatte ich natürlich im Vorgänger. Sonst hätte ich wohl kaum das Alpine nachgerüstet
An dieser Stelle ein herzlicher Dank an den TE und für den Tipp mit den Match MS 4x-BMW.2. Ich habe diese Variante heute umgesetzt. Nur wegen der Anleitung auch mit dem nötigen Mut, kräftiger an der Türverkleidung zu ziehen 😉
Ich hätte nicht gedacht, dass der Austausch der Lautsprecher in den vorderen Türen schon soviel bringt. Der Klang hinkt jetzt zwar immer noch etwas hinter der Hifi-Ausstattung hinterher, aber die Verbesserug gegenüber der Standard-Mitteltöner ist gut hörbar.
Jetzt würde ich die gleiche Maßnahme gerne auch bei einem E93 durchführen. Audiotec Fischer hat auch hier passende Zweiwege-Boxen. Meine Frage nun: Funktioniert das Abnehmen der Türverkleidung beim E93 nach dem gleichen Prinzip oder sind da andere Dinge zu beachten?
Mir wurde jetzt von einem Fachmann gesagt, dass man bei den BMW die Türen nur minimal dämmen muss, weil die Türsysteme vergleichsweise sehr wenig Leistung abgeben würden.
Was haltet ihr davon?
Zitat:
@Silberbüchse schrieb am 15. April 2018 um 19:39:21 Uhr:
Mir wurde jetzt von einem Fachmann gesagt, dass man bei den BMW die Türen nur minimal dämmen muss, weil die Türsysteme vergleichsweise sehr wenig Leistung abgeben würden.
Was haltet ihr davon?
Ich hab bei mir die Lautsprecher getauscht (und Hochtöner verbaut). Dann erstmal laufen lassen und einen Tag später die Türen gedämmt. Das hat nochmal eine deutliche Verbesserung gebracht! Die ursprüngliche Dämmung ist spärlich. Weis nicht ob das beim LCI besser geworden ist, aber bei mir war da nichts, nur das bisschen was auf dem Bild zu sehen ist, sonst überall das blanke Blech.
Guckst Du hier:
Ohne Dämmung kein gescheites Ergebnis.
Und es macht keinen Sinn, viel Geld für hochwertige Komponenten auszugeben und dann an der Dämmung zu sparen!
Hat jemand aus der Nähe Mannheim das Alpine System?
"... weil die Türsysteme vergleichsweise sehr wenig Leistung abgeben würden."
Update:
Mein Einbau ist am 17. Mai und in der Tat:
Es wird nur wenig in der Tür gedämmt!!
Warum?
Hat nichts mit der Leistung, sondern mit den Übernahmefrequenzen des (Hoch)Mitteltöners zu tun.
Wer beim Upgrade in den neueren Fxx die Werkseinbauplätze nutzt und folglich in der Türe einen 8cm Mitteltöner verbaut, braucht nicht viel zu dämmen.
Liegt aber an den Frequenzen, die der Mitteltöner spielt. Da schwingt nichts, folglich dröhnt auch nix.🙄
Wer dagegen einen 16,5 Tiefmitteltöner in der Tür einbauen will, muß richtig richtig ordentlich dämmen. Weil der richtig was in Bewegung setzt ......😎
Und zwar egal ob BMW oder nicht!
😉
Hallo in die Runde, möchte bei mir für den Anfang das Eton BMW 3er F3x B 100-W Kit verbauen + ETON ETU-B100XHP Frequenzweiche.
Kann mir mal bitte jemand sagen, wo die Frequenzweiche am besten untergebracht wird?
Vielen Dank und Grüße...