Klang Dynaudio System
Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.
Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.
Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).
Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).
Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.
Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.
Hoffe, das hilft ein wenig 😉
MfG
H.A.M.mer
1461 Antworten
Bei mir war ne kleine Macke in der Innenverkleidung von der Kofferraumklappe nachdem die Tropfende Wischwasserdüse repariert wurde. Gab ohne Probleme ne neue Verkleidung!
Gibt es Probleme mit dem System Dynaudio im Golf 6?
Lohnt sich das mehr Preis, wenn man etwas wert auf Klang und ....Bums legt?
Was leistet das System an Leistung?
Wo liegt der Preis der Anlage beim 🙂 ???
THX
und schöne Feiertage !!
Es lohnt sich nicht das System nachzurüsten. Wenn dann ab Werk. Da es keine neuen Golf 6 mehr zu kaufen gibt, musst du schauen ob das der Gebrauchte drin hat. Das System wäre ein Argument wenn du Wert auf Klang legst. Für mich klingt es viel besser als die Serientröten und reicht mir völlig aus. Ohne Dynaudio möchte ich den Golf nicht mehr fahren.
Als Nachrüstlösung, also wenn man eh alles zerpflücken muss, würde ich bei Miketta nachfragen, ob es ein Haussystem für den Golf 6 gibt. Im Golf 5 waren die System immer die Referenz.
Gruß SCOPE
Kann man das System vergleichen Limousine/Cabrio ?
Ähnliche Themen
Also, wenn man sich die Threads zum Dynaudio-System durchliest, dann liefert es zumindest eins nicht: "Bums".
Zitat:
Original geschrieben von Ning100
Also, wenn man sich die Threads zum Dynaudio-System durchliest, dann liefert es zumindest eins nicht: "Bums".
Also das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Habe bei mir im Scirocco sogar die Türen gedämmt,weil alles so extrem vibriert hat, wenn man aufgedreht hat. Dadurch hat sich der Klang noch ein wenig verbessert, aber ungedämmt war ich auch schon begeistert. Das System kommt nicht so tief runter, wie mein Hemkinosystem (da stehen allerdings auch zwei große Subwoofer), aber Bums hat es auf jeden Fall. Es hängt einfach davon ab, was man gewöhnt ist. Dass die Fensterscheiben im Haus neben dem Auto vibrieren schafft man natürlich nicht. 😉 Es gibt allerdings auch plug'n'play Subwoofer für die Reserveradmulde, die auf das Dynaudio abgestimmt sind (ich glaube beim carhifistore bünde), wenn man doch irgendwann mehr möchte. Wichtig ist auf jeden Fall eine gute Quelle, also z.B. bei mp3s mindestens 256/312kbps, da der Klang sonst sehr leidet (bei youtubemp3s hört man sogar kratzende/rauschende Nebengeräusche => extrem nervig).
@mwb73: Woher kommst Du denn? Kannst gerne mal zum Probehören vorbeikommen. Wohne bei Bonn.
Danke für die gute Einschätzung, Lurchi. Ich bin sowieso kein Fan abgrundtiefer Bässe, es sei denn, sie kommen knochentrocken und nicht so aufgeblasen daher. Präzise, trockene Bässe bei hohen Pegeln kosten aber reichlich Scheine. Zu haus hab' ich sie, im Auto finde ich es schon ganz wichtig, auch noch die Geräusche des Straßenverkehrs mitzubekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Ning100
Danke für die gute Einschätzung, Lurchi. Ich bin sowieso kein Fan abgrundtiefer Bässe, es sei denn, sie kommen knochentrocken und nicht so aufgeblasen daher. Präzise, trockene Bässe bei hohen Pegeln kosten aber reichlich Scheine. Zu haus hab' ich sie, im Auto finde ich es schon ganz wichtig, auch noch die Geräusche des Straßenverkehrs mitzubekommen.
So geht es mir auch. Schwammige Bässe mag ich nicht, aber die liefert das Dynaudio auch keinesfalls - es sei denn, es ist gewollt => HipHop etc.
Irgendwann knickt das Dynaudio natürlich ein. Wenn man die Anlage weit aufdreht und dann tiefe Bässe gespielt werden sollen, sind die kleinen Tief- Mitteltöner überfordert. Da würde sich ein Subsonicfilter anbieten, falls man einen zusätzlichen Subwoofer einbauen möchte.
Ansonsten ist der Klang wirklich super. Sehr präzise und fulminant. Ich bin jedes mal wieder froh im Scirocco Musik hören zu können, wenn ich vorher im 10 Jahre alten Sharan (hat auch eine gehobenere VW Anlage mit 10 Lautsprechern) oder Polo saß. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lurchi91
Also das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Habe bei mir im Scirocco sogar die Türen gedämmt,weil alles so extrem vibriert hat, wenn man aufgedreht hat. Dadurch hat sich der Klang noch ein wenig verbessert, aber ungedämmt war ich auch schon begeistert. Das System kommt nicht so tief runter, wie mein Hemkinosystem (da stehen allerdings auch zwei große Subwoofer), aber Bums hat es auf jeden Fall. Es hängt einfach davon ab, was man gewöhnt ist. Dass die Fensterscheiben im Haus neben dem Auto vibrieren schafft man natürlich nicht. 😉 Es gibt allerdings auch plug'n'play Subwoofer für die Reserveradmulde, die auf das Dynaudio abgestimmt sind (ich glaube beim carhifistore bünde), wenn man doch irgendwann mehr möchte. Wichtig ist auf jeden Fall eine gute Quelle, also z.B. bei mp3s mindestens 256/312kbps, da der Klang sonst sehr leidet (bei youtubemp3s hört man sogar kratzende/rauschende Nebengeräusche => extrem nervig).Zitat:
Original geschrieben von Ning100
Also, wenn man sich die Threads zum Dynaudio-System durchliest, dann liefert es zumindest eins nicht: "Bums".@mwb73: Woher kommst Du denn? Kannst gerne mal zum Probehören vorbeikommen. Wohne bei Bonn.
Mache ich gerne....🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lurchi91
So geht es mir auch. Schwammige Bässe mag ich nicht, aber die liefert das Dynaudio auch keinesfalls - es sei denn, es ist gewollt => HipHop etc.Zitat:
Original geschrieben von Ning100
Danke für die gute Einschätzung, Lurchi. Ich bin sowieso kein Fan abgrundtiefer Bässe, es sei denn, sie kommen knochentrocken und nicht so aufgeblasen daher. Präzise, trockene Bässe bei hohen Pegeln kosten aber reichlich Scheine. Zu haus hab' ich sie, im Auto finde ich es schon ganz wichtig, auch noch die Geräusche des Straßenverkehrs mitzubekommen.
Irgendwann knickt das Dynaudio natürlich ein. Wenn man die Anlage weit aufdreht und dann tiefe Bässe gespielt werden sollen, sind die kleinen Tief- Mitteltöner überfordert. Da würde sich ein Subsonicfilter anbieten, falls man einen zusätzlichen Subwoofer einbauen möchte.
Ansonsten ist der Klang wirklich super. Sehr präzise und fulminant. Ich bin jedes mal wieder froh im Scirocco Musik hören zu können, wenn ich vorher im 10 Jahre alten Sharan (hat auch eine gehobenere VW Anlage mit 10 Lautsprechern) oder Polo saß. 😉
Ist dabei kein Sub verbaut ? Wie sind die Türen im Front spezial gedämmt? Wenn kein Sub verbaut ist, welcher würde sich denn gut und wo ?? unterbringen lassen? Dachte an Ersatzradkasten etc........FG
Falls jemand Interesse an dem Sub für die Reserveradmulde von Car Hifi Store Bünde hat -> Ich hätte noch einen neuwertigen zum Verkauf stehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Ist dabei kein Sub verbaut ? Wie sind die Türen im Front spezial gedämmt? Wenn kein Sub verbaut ist, welcher würde sich denn gut und wo ?? unterbringen lassen? Dachte an Ersatzradkasten etc........FGZitat:
Original geschrieben von Lurchi91
So geht es mir auch. Schwammige Bässe mag ich nicht, aber die liefert das Dynaudio auch keinesfalls - es sei denn, es ist gewollt => HipHop etc.
Irgendwann knickt das Dynaudio natürlich ein. Wenn man die Anlage weit aufdreht und dann tiefe Bässe gespielt werden sollen, sind die kleinen Tief- Mitteltöner überfordert. Da würde sich ein Subsonicfilter anbieten, falls man einen zusätzlichen Subwoofer einbauen möchte.
Ansonsten ist der Klang wirklich super. Sehr präzise und fulminant. Ich bin jedes mal wieder froh im Scirocco Musik hören zu können, wenn ich vorher im 10 Jahre alten Sharan (hat auch eine gehobenere VW Anlage mit 10 Lautsprechern) oder Polo saß. 😉
Nein, ist kein Sub verbaut. Nur vier Tief-Mitteltöner. Gedämmt ist nicht anders, als beim originalen System. Sind einfach andere Lautsprecher+zusätzlicher Verstärker. Ich denke am besten eignet sich die Reserveradmulde, da wohl die wenigsten ein Reserverad haben (so ist es zumindest beim Scirocco). Außerdem bleibt der Kofferraum komplett nutzbar.
Zitat:
Original geschrieben von Finzler
Falls jemand Interesse an dem Sub für die Reserveradmulde von Car Hifi Store Bünde hat -> Ich hätte noch einen neuwertigen zum Verkauf stehen 🙂
Preis und welche Marke , Durchmesser hat das Teil denn? FG
Ich hab ne Frag wo bekommt man das Soundsystem und wie wie viel Kostet es für den umbau ?
Lg Mario
Zitat:
@mario1997 schrieb am 8. Dezember 2014 um 14:13:44 Uhr:
Ich hab ne Frag wo bekommt man das Soundsystem und wie wie viel Kostet es für den umbau ?Lg Mario
Ich hab auch mal ne Frage: Wieso machst Du nicht das, was alle gewöhnlich
vorher(
http://www.ebay.de/.../371063225904?...) tun und fragst dann en detail? 😠