Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

Du darfst dich ruhig auf dein Auto Freuen, Ich habe Yello noch nicht besser erlebt...🙂😰😁😁

Das einzige was mir Sorgen macht, sind die ewigen Verspätungen und der ständig leere Tank. 🙂 😁

Hallo!

Also ich habe auch Dyn und muss sagen für 500€ solch ein Soundsystem?EINFACH GENIAL!
Jeder der sich mit Hifi ein bißchen beschäftigt weiß das 500€ pinatz für solch ein Soundsystem sind.
Ich habe stets Soundsysteme im Auto gehabt: Bose im Audi, Bose im Mercedes, Harman/Kardon im Mercedes und diese Systeme haben teilweise fast das 4 fache gekostet und nicht besser als das DYN im Golf.
So ein Klang, d.h. klar,satter Bass kein aufdringlicher Bass(ohne Sub wohl gemerkt!) sehr klar im Hochtonbereich, natürliche Mitten und das für 500€, geschenkt.
Und wer das DYN mit der Serienanlage gleich stellt, der hat ehrlich gesagt was an den Ohren, tut mir leid das ich es so sagen muss.

Gruß

Hallo,

ich habe das Dynaudio nicht gehört, kenn mich aber in Hifi gut aus.

Das Seriensystem, das ich übrigens auch habe, klingt nicht schlecht und nennen wir es "gefällig". Was allerdings fehlt, ist "Präzision", "Druck" und "Räumlichkeit". Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Dynaudio mit akustisch angepaßten Verstärkern schlechter klingt als das Seriensystem. Im Allgemeinen ist es so, daß eine gute Anlage gnadenlos Schwachstellen aufdeckt, d. h. eine schlechte CD klingt beschissen und bei einer guten CD geht der Vorhang auf und man kann sich die "Bühne" vorstellen.

Wer nur mit mehr Baß oder weniger Baß argumentiert, hat noch nie eine gute Anlage gehört oder gehört zur Fraktion der fahrenden Baßgeigen.

Vielleicht meldet sich mal ein Audiophiler zu Wort, der beide Systeme im Vergleich gehört hat.

Zitat:

Original geschrieben von udo karl


Was allerdings fehlt, ist "Präzision", "Druck" und "Räumlichkeit".

Die beiden ersten Eigenschaften wird das Dynaudio schon alleine mit der deutlich höheren Verstärkerleistung verbessern.

Allerdings Räumlichkeit ... bei so krass asymmetrischer Entfernung zu den Chassis wie im Auto wird die nur schwer aufkommen, ohne dass ein DSP eine auf den Fahrer zugeschnittene Akustik erzeugt. Das allerdings bietet mein VW Delta im G IV (DSP-Profil Driver), das bis zu mittleren Pegeln durchaus überzeugen kann, wenn nicht gerade die rechte Tür mitscheppert.

Bin mächtig gespannt auf mein Dynaudio-System ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von udo karl


Hallo,

ich habe das Dynaudio nicht gehört, kenn mich aber in Hifi gut aus.

Das Seriensystem, das ich übrigens auch habe, klingt nicht schlecht und nennen wir es "gefällig". Was allerdings fehlt, ist "Präzision", "Druck" und "Räumlichkeit". Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Dynaudio mit akustisch angepaßten Verstärkern schlechter klingt als das Seriensystem. Im Allgemeinen ist es so, daß eine gute Anlage gnadenlos Schwachstellen aufdeckt, d. h. eine schlechte CD klingt beschissen und bei einer guten CD geht der Vorhang auf und man kann sich die "Bühne" vorstellen.

Wer nur mit mehr Baß oder weniger Baß argumentiert, hat noch nie eine gute Anlage gehört oder gehört zur Fraktion der fahrenden Baßgeigen.

Vielleicht meldet sich mal ein Audiophiler zu Wort, der beide Systeme im Vergleich gehört hat.

Ich hab keine Ahnung, ob rocco und golf das Gleiche haben. Fakt ist, dass Dynaudio eine wesentlich bessere Räumlichkeit und Differenziertheit hinbekommt. Allerdings ist das nun nicht besser, als ne halbwegs vernünftige Anlage zu Hause, wie oft hier beschrieben. Bei vielen hier scheint es so zu sein, dass im Auto was Besseres verbaut ist, als zu Hause im WZ.

Die Stdlautsprecher verzerren auch stärker.

Ich muss sagen, Dynaudio ist TOP! Kann mich nicht beklagen. Hatte früher auch immer viel mit HiFi Zeug's rumgebastellt. Brauch ich bei dem System nicht mehr.

Ich finde es vollkommen ausreichend.😁

------->Empfehlenswert<-------

Kenne zwar das Seriensystem nicht, aber was ich über das Dynaudio sagen kann, ist, dass es im Auslieferungszustand deutlich zu scharfe Höhen hat. Die muss man erstmal auf -3 etwa runterregeln damit das einigermaßen erträglich und linear wird. Die Mitten sind auch etwas zu wenig aber da kann man wohl nicht viel machen, da der Tieftöner, gemessen an audiophilen Maßstäben, viel zu weit unten hängt.

P.S. würde mich als audiophilen Spinner bezeichnen, ja. ;-)

Ich hab das DYNAUDIO auch mitbestellt. Leider konnte ich es nur sehr kurz in einem Phaeton probehören. Die Batterie hat leider nur für ca. 10s gereicht 🙂

Ist es eigentlich das selbe System, oder versteckt sich im Phaeton etwas anderers in DYNAUDIO?

Der Klang war 1A!

Zitat:

Original geschrieben von ikkz


Kenne zwar das Seriensystem nicht, aber was ich über das Dynaudio sagen kann, ist, dass es im Auslieferungszustand deutlich zu scharfe Höhen hat. Die muss man erstmal auf -3 etwa runterregeln damit das einigermaßen erträglich und linear wird. Die Mitten sind auch etwas zu wenig aber da kann man wohl nicht viel machen, da der Tieftöner, gemessen an audiophilen Maßstäben, viel zu weit unten hängt.

P.S. würde mich als audiophilen Spinner bezeichnen, ja. ;-)

Wie hast du dein Sytem eingestellt?

Höhen:

Tiefen:

Mitten:

😕

Zitat:

Original geschrieben von liox


Ich hab das DYNAUDIO auch mitbestellt. Leider konnte ich es nur sehr kurz in einem Phaeton probehören. Die Batterie hat leider nur für ca. 10s gereicht 🙂

Ist es eigentlich das selbe System, oder versteckt sich im Phaeton etwas anderers in DYNAUDIO?

Der Klang war 1A!

Das im Phaeton ist sicher anders, aber mach dir keine Sorgen... du wirst damit zufrieden sein😎

PS. Mich würde echt mal interressieren ob alle diejenigen, die das DYNAUDIO schlechtreden... es überhaupt schon einmal gehört haben😰😉

Zitat:

Wie hast du dein Sytem eingestellt?

Höhen:

Tiefen:

Mitten:

😕

Puh, aus dem Kopf kann ich dir das nicht beantworten. Werde beim nächsten mal Autofahren drauf achten.

Nicht das wir uns falsch verstehen. Für das Geld sind die 8 Chassis und der 300W Verstärker sehr gut. Bin halt nur von daheim anderes gewöhnt. Aber der Vergleich hinkt wohl etwas.😉

Das ist klar. Wie gesagt ich kann auch nicht meckern.

Wäre schön, wenn du mal paar Zahlen für mich hast.

Ich glaube bei mir ist alles hochgedreht:
Tiefen +6 Mitten +6 Höhen +5

Zitat:

Original geschrieben von jango82


Das ist klar. Wie gesagt ich kann auch nicht meckern.

Wäre schön, wenn du mal paar Zahlen für mich hast.

Ich glaube bei mir ist alles hochgedreht:
Tiefen +6 Mitten +6 Höhen +5

Das bringt doch dann aber überhaupt nix. Die Einstellungen sind ja da, um das Verhältnis von Höhen und Tiefen zu regeln.

Da könntest du genausogut nur Höhen -1 einstellen, hättest du genau den selben Effekt 😁

Oder Tiefen und Mitten +1.

Eben.

Deswegen würd ich gern mal deine Werte wissen wollen...😁

Zitat:

Original geschrieben von liox


Ich hab das DYNAUDIO auch mitbestellt. Leider konnte ich es nur sehr kurz in einem Phaeton probehören. Die Batterie hat leider nur für ca. 10s gereicht 🙂

Ist es eigentlich das selbe System, oder versteckt sich im Phaeton etwas anderers in DYNAUDIO?

Der Klang war 1A!

Hallo!Das Dynaudio im Phaeton hat die doppelte Leistung gegenüber einen  Dynaudio  im Golf VI, im Phaeton sind auch mehr Lautsprecher verbaut und auch einen Subwoofer, das System ist ein ganz anderes als im Golf und ist nicht vergleichbar, kostet auch fast 4x so viel!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen