Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records


[
...ohja, Bilder wären dazu sehr interessant, vor allem wie Du die Endstufe angeschlossen hast.

Gruß,

Micha

Würd mich auch interessieren...

Ein bißchen satterer Bass wäre echt nicht verkehrt.... 😉

Hallo ihr,

das ist ja mal ein sehr interessantes Thema.
Leider habe ich auch kein Dynaudio bei mir verbaut 🙁. Ich bin ein Liebhaber was sauberen Klang angeht, doch den habe ich in meinem Scirocco nicht gegeben.
nun gibt es Dynaudio-Systeme auf diversen Seiten zum nachrüsten. Braucht man da noch den ganzen Kabelbaum extra für Dynaudio oder kann man den ganz normalen verwenden???? Wenn ja würde mein Herz lachen 🙂

danke für die antwort

gruß

Hallo

Habe seit gestern meinen GTI mit RNS 310 und kein Dynaudio und ich jann nur sagen dass die serienanlage einfach geil ist. Der Mitarbeiter in der AS der mit das Auto übergeben hat hat auch selbst schon beide systeme gehabt und sagte dass er keinen unterschied gehört habe. Ich muss sagen das normale System spielt sauber und klar und hat einen satten bass. Diesen macht man freiwillig nicht auf max. da es einfach too much wäre vom klang her. Also ich habe das DYN in verbindung mit RNS 510 im GTi damals probegehört und bin der meinung dass man es sich getrost sparen kann.

MFG

Michael

....

Ähnliche Themen
Original geschrieben von wippermann09

Zitat:

Original geschrieben von MikeGTSportTSI


Hallo

Habe seit gestern meinen GTI mit RNS 310 und kein Dynaudio und ich jann nur sagen dass die serienanlage einfach geil ist. Der Mitarbeiter in der AS der mit das Auto übergeben hat hat auch selbst schon beide systeme gehabt und sagte dass er keinen unterschied gehört habe. Ich muss sagen das normale System spielt sauber und klar und hat einen satten bass. Diesen macht man freiwillig nicht auf max. da es einfach too much wäre vom klang her. Also ich habe das DYN in verbindung mit RNS 510 im GTi damals probegehört und bin der meinung dass man es sich getrost sparen kann.

MFG

Michael

Die Serienanlage ist nicht verkehrt. Richtig. Ich kenne es ebenfalls.

Aber das der Autostadt-Mitarbeiter keinen Unterschied zur Dynaudio-Anlage gehört hat zeigt nur, dass er sich entweder nicht großartig für Musik interessiert ODER was an den Ohren hat. Da kann Dynaudio nix für 😉

Aber wenn's schon um die Frage geht ob man "den Bass auf max" macht oder nicht ist eh klar woher der Wind weht.

Hallo

Das hat mit der frage nach dem max bass gar nix zu tun. Ich bin keiner der mit bum bumm durch die gegend rumpelt. Ich habe nur festgestellt dass man bei max nicht mehr viel vom rest der musik hört und das auch nicht mehr klingt. Ich mag klaren klang und sauberen knackigen bass der aber nicht zu dominant ist. Dieses ganze subwoofer gerumpel was viele in ihre kisten bauen, jetzt vielleicht nicht die G6 fraktion aber da gibts ja andere, mag ich überhaupt nicht. Ich habe das lediglich festgestellt und als ich das Dyn probegehört habe, habe ich festgestellt dass der Bass dort wesentlich weniger ist. Denn dort konnte man auf 9 immernoch gut hören, bei dem normelane klingt das nicht gut, weil der bass dann einfach zu viel ist für meinen Geschmack.

Just my two cents

MFG

Michael

PS: Ich kann verstehen wenn die die es gekauft haben ihre Entscheidung verteidigen, da das dyn sicher nicht schlecht ist, aber es wird hier immer so getan als ob die serienanlage totaler müll ist, und dem ist mitnichten so.

Hey nochmal,

also ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Die Standardanlage bringt schon genug leistung, auch wenn es nur max. 20 Watt boxen sind. Trotzdem würde mich weiterhin interessieren, ob man mit dem normalen Kabelbaum (!!!) einfach die neuen Boxen "umstecken" könnte und den Verstärker zwischenspeisen.

Gruß

P.S. MikeGTSportTSI -}} woher kommst du genau aus wü? PN plz

Zitat:

Original geschrieben von MikeGTSportTSI


Hallo

Das hat mit der frage nach dem max bass gar nix zu tun. Ich bin keiner der mit bum bumm durch die gegend rumpelt. Ich habe nur festgestellt dass man bei max nicht mehr viel vom rest der musik hört und das auch nicht mehr klingt. Ich mag klaren klang und sauberen knackigen bass der aber nicht zu dominant ist. Dieses ganze subwoofer gerumpel was viele in ihre kisten bauen, jetzt vielleicht nicht die G6 fraktion aber da gibts ja andere, mag ich überhaupt nicht. Ich habe das lediglich festgestellt und als ich das Dyn probegehört habe, habe ich festgestellt dass der Bass dort wesentlich weniger ist. Denn dort konnte man auf 9 immernoch gut hören, bei dem normelane klingt das nicht gut, weil der bass dann einfach zu viel ist für meinen Geschmack.

Just my two cents

MFG

Michael

PS: Ich kann verstehen wenn die die es gekauft haben ihre Entscheidung verteidigen, da das dyn sicher nicht schlecht ist, aber es wird hier immer so getan als ob die serienanlage totaler müll ist, und dem ist mitnichten so.

Aber nur weil du das Dynaudio für nicht empfehlenswer hälst, weil du es entweder noch nicht selber hören konntest oder du einfach mit dem normalen zufrieden bist, anderen Leuten fast davon abzuraten ist auch komisch. 🙂

Du verteidigst ja auch in gewisserweise das Standard System. Also auch nicht besser als die anderen. :P

Also ich habe das Dynaudio, und habe auch das normale gehört, ich finde das Dynaudio um längen besser, vor allem wenn es lauter als 1/3 der Gesamtlautstärke ist.

Dabei sei aber nicht gesagt, dass das Standard System schlecht ist, mit sicherheit nicht, aber ich empfand das Dynaudio nunmal als viel besser.

Man sollte sich auf jeden fall vorher ein Bild davon machen, wenn man sich unsicher ist und keine 500€ locker in der Tasche sitzen hat.
Aber Empfehlungen is immer so ne Sache. Jeder Mensch ist anders.
Ich kann nur sagen, bin super zufrieden mit dem Dynaudio, und würde es immer wieder kaufen.

So long

Hallo

Ich habe das dyn im GTI mit rns 510 den ich probegefahren bin ausgiebig gehört und habe dann den vergleich mit dem RNS310 mit serienanlage gemacht und dabei habe ich keine Gravierenden Unterschiede feststellen können, außer dass der Bass am Dyn nicht so druckvoll war. Auch habe ich nicht abgeraten vom Dyn sondern habe gesagt dass man es sich meiner Meinung nach sparen kann, nicht muss. Wer sich damit besser fühlt oder einen großen soundgewinn davon hat soll es ruhig kaufen hab ich doch kein Problem mit. Nur kann ich für mich sagen dass die serienanlage vom rns310 im vergleich zum golf 5 mit rcd300 um welten besser ist und es die beste serienanlage ist die ich bisher hören konnte. gerade was VW anbelangt.

mfg

michael

Ich zieh mal nur die Aussagen raus:

Zitat:

Das Standard System im VI soll deutlich besser sein, als im Ver

-kann ich nicht einschätzen, aber das klingt ja noch realistisch

Zitat:

Das Dynaudio hat weniger Bass und klingt ansonsten kaum anders, als das Standard System

-Wolltest du das wirklich ausdrücken? Man könnte es auch so lesen, dass das Dynaudio dir einfach "nicht genug" Bass hat?

Weil das kann unmöglich dein Ernst sein, das Dynaudio hat je nach verwendeter Audioquelle ganz ordentlich Bass, also auf jeden Fall mehr, als das Standard System. Man hört auch deutlich, dass da ein Verstärker am werkeln ist.

Allerdings hat es seine Schwächen bei miesen MP3s und Radio . . . . wenn du aber ne gute Audio CD reinlegst, dann hört es sich super an.

Ich kanns mir nur damit erklären, du hattest beim Dynaudio Probehören eine beschissene Audioquelle.

Oder du hast was an den Ohren . .

Die aktuellen Ipods z.B. haben eine Super Korrektur, da drauf hören sich auch miese MP3s noch richtig gut an. Bei Dynaudio ist das leider nicht der Fall, da braucht man schon ne gute Quelle für guten Sound.

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76



Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records


[
...ohja, Bilder wären dazu sehr interessant, vor allem wie Du die Endstufe angeschlossen hast.

Gruß,

Micha

Würd mich auch interessieren...
Ein bißchen satterer Bass wäre echt nicht verkehrt.... 😉

Bilder muss ich mal am WE machen!

Eigentlich braucht man nicht viel nen High Low Adapter zum abgreifen des Signals! Achten sollte man darauf die Kabel auf der Beifahrerseite zu verlegen um Störquellen zu vermeiden! Masse kann man unter den Rücksitzen abgreifen!

Aso stellt bevor ihr Kabel verlegt das Auto für ne Stunde zum aufwärmen in die Garage damit man keine Klips verliert....

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Die aktuellen Ipods z.B. haben eine Super Korrektur, da drauf hören sich auch miese MP3s noch richtig gut an. Bei Dynaudio ist das leider nicht der Fall, da braucht man schon ne gute Quelle für guten Sound.

...bis auf das "leider" im letzten Satz stimme ich Deinem kompletten Posting zu. Ich finde es gut, dass beim Dyn nichts verbogen und korrigiert wird und dass es hinten genauso rauskommt wie vorne rein.

So soll Hifi sein.

Lass die I-Pod Generation miese MP3s hören (wo kommen die eigentlich her?) und genieß den Sound der Originale im Dyn.

Gruß,

Micha

Also ich habe seit einer Woche meinen neuen, und zwar MIT Dynaudio und nem RNS 310. Ich habe bis jetzt höchstens 10% Radio gehört, ansonsten nur Musi von der SD Karte. Hauptsächlich Musik von Paul van Dyk, David Guetta ,Schiller und vor allem Yello.

Ich muss sagen , der Klang im Auto ist einfach genial. Und der Bass ? Also wenn der Innenspiegel vibriert und der Bass ist immer noch trocken , sauber und druckvoll, (genau wie er sein soll) dann dürfte dass reichen.

Der Klang in meinem Golf 5, RNS 300 mit 8 Lautsprechern, war zwar auch nicht schlecht, aber lange nicht so klasse wie Dynaudio. Es reicht auch, aber nur bis man ein paar Tage Dynaudio gehört hat. Da sind in meinen Ohren Welten , die dazwischen liegen. Neuerdings fahr ich schon wieder Umwege, nur weil das Lied noch nicht zuende ist.... Ist mir schon lang nicht mehr passiert.

Zitat:

Original geschrieben von johnpommes


Neuerdings fahr ich schon wieder Umwege, nur weil das Lied noch nicht zuende ist.... Ist mir schon lang nicht mehr passiert.

Ich fühle mit dir, echt schlimm oder😁😎

PS. Mich begeistert es noch wie am 1ten Tag😉

Also Yello kommt gut ?
Dann habe ich das Richtige bestellt 😁.
Die haben so fett tiefe Synthieläufe, da braucht es schon hochwertige Technik zur vernünftigen Wiedergabe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen