Klang Dynaudio System
Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.
Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.
Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).
Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).
Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.
Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.
Hoffe, das hilft ein wenig 😉
MfG
H.A.M.mer
1461 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jango82
Das ist klar. Wie gesagt ich kann auch nicht meckern.Wäre schön, wenn du mal paar Zahlen für mich hast.
Ich glaube bei mir ist alles hochgedreht:
Tiefen +6 Mitten +6 Höhen +5
Ach Du liebes bischen 😉
Da ich aus der selben Richtung wie der Kollege komme der sagt, dass die Höhen deutlich zu scharf sind hier meine Einstellung:
Höhen: -2
Mitten: 0
Bass: -1
Halte mich zwar für audiophil orientiert, aber was sagt das schon aus? Richtig: Nüscht 🙂 Kann ja jeder viel erzählen wenn der Tag lang ist.
Zitat:
Original geschrieben von wippermann09
Ach Du liebes bischen 😉Da ich aus der selben Richtung wie der Kollege komme der sagt, dass die Höhen deutlich zu scharf sind hier meine Einstellung:
Höhen: -2
Mitten: 0
Bass: -1Halte mich zwar für audiophil orientiert, aber was sagt das schon aus? Richtig: Nüscht 🙂 Kann ja jeder viel erzählen wenn der Tag lang ist.
Hallo
wippermann09,
darf ich fragen was Du für eine Musik hörst?
Mich interessiert auf welche Musikrichtung Du Dein Dynaudio dementsprechend eingestellt hast!
Danke im voraus! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Hallo Wippermann09,Zitat:
Original geschrieben von wippermann09
Ach Du liebes bischen 😉Da ich aus der selben Richtung wie der Kollege komme der sagt, dass die Höhen deutlich zu scharf sind hier meine Einstellung:
Höhen: -2
Mitten: 0
Bass: -1Halte mich zwar für audiophil orientiert, aber was sagt das schon aus? Richtig: Nüscht 🙂 Kann ja jeder viel erzählen wenn der Tag lang ist.
darf ich fragen was Du für eine Musik hörst?
Mich interessiert auf welche Musikrichtung Du Dein Dynaudio dementsprechend eingestellt hast!Danke im voraus! 🙂
Ziemlich verschieden. Viel Rock in allen Schattierungen (Mainstream, Alternative, Metal etc). Dann auch wieder elektronisch dominiertes Zeugs (kein Dance oder Kirmes- und Bollertechno etc) wie z.B Imogen Heap, Fever Ray, UNKLE, Hybrid, Cinematic Orchestra, Telefon Tel Aviv etc . Immer wieder auch Jazz (Avishai Cohen um ein Beispiel für einen schönen Basstest zu nennen). Also quer durch den (leckeren) Garten.
Muss aber sagen das ich zu denen gehöre die sagen, dass die Musikrichtung da am Ende nebensächlich ist weil es einfach darum geht das Ding so einzustellen, dass der Klang möglichst natürlich und neutral wiedergegeben wird. Das wiederum empfindet auch jeder tendenziell anders.
Hmmm... :/
Gibt es denn nicht generell, ich nenne Sie jetzt mal "Pauschal-Einstellungen" für möglichst viele Musikrichtungen die das Dynaudio aufm Punkt genau "richtig" einstellen?
Hab mal hier im Forum gelesen, dass das Dynaudio werksseitig nicht wirklich schmackhaft eingestellt ist...^^
Ich schätze mal einfach, z.B. bei Dance Musik (die ausm "bunten" Teil des Gartens 😁), dass es nicht einfach damit getan ist, den Bass bis zum Anschlag zu erhöhen um einigermaßen auf seine musikalischen Kosten zu kommen...😁
Also ich mag lieber so ne Partymusik! 😁 (kein Schlager! 😰)
Ähnliche Themen
...prinzipiell kann man jede Anlage die nur drei Regelmöglichkeiten (Frequenzbänder) aufweist nach der "V-Form" einstellen, wobei die Höhen und Tiefen die oberen Enden des Vs besetzen, die Mitten die untere Spitze.
also... Höhen zwischen +3 und +6, Mitten Flat auf Null oder -1, Bass auf +3 bis +6
So eingestellt und mit leichten Variationen nach unten oder oben trifft man genau die Hörgewohnheiten des durchschnittlichen Mitteleuropäers.
Gruß,
Micha
Es gibt die eine 'richtige' Einstellung. Nämlich die, die alle Frequenzen gleich laut wiedergibt. Das wirst du mit ein bisschen Spielerei am EQ natürlich nicht erreichen. Du kannst dich höchstens diesem Niveau annähern. Ob jemand jetzt mehr Spaß auf der Autobahn hat wenn er den Bassregler voll aufgerissen hat steht auf einem anderen Blatt.
Niemand wird dir hier die neutralste Einstellungen sagen können, weil hier wohl keiner mit dem Messgerät im Auto sitzt.😁
Ich gehe mal von mir aus. Zuhause stehen bei mir ein Paar Nubert nuWave 35(wem die hier überhaupt was sagen). Auch höre ich im Nahfeld. Viel linearer wirds von der Boxenseite her nicht mehr gehen. Das ist also meine Referenz, nach der ich im Auto das Dynaudio nach Gehör eingestellt hab.
Meine Einstellungen verrat' ich wie gesagt später noch, nachdem ich am Wagen war.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...prinzipiell kann man jede Anlage die nur drei Regelmöglichkeiten (Frequenzbänder) aufweist nach der "V-Form" einstellen, wobei die Höhen und Tiefen die oberen Enden des Vs besetzen, die Mitten die untere Spitze.also... Höhen zwischen +3 und +6, Mitten Flat auf Null oder -1, Bass auf +3 bis +6
So eingestellt und mit leichten Variationen nach unten oder oben trifft man genau die Hörgewohnheiten des durchschnittlichen Mitteleuropäers.
Damit hat man dann wohl den oft gesehenen Badewannen-Frequenzgang erreicht.😉
Ok... werde dann auch einfach mal ein paar Einstellungen durchführen und mal lauschen was Dynaudio so von sich gibt! 😁
(wenn ich endlich mal den Scirocco hab -.- )
Vielen Dank wippermann09, Micha (Sputzel-Records) und Dir, ikkz.
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Hmmm... :/Gibt es denn nicht generell, ich nenne Sie jetzt mal "Pauschal-Einstellungen" für möglichst viele Musikrichtungen die das Dynaudio aufm Punkt genau "richtig" einstellen?
Hab mal hier im Forum gelesen, dass das Dynaudio werksseitig nicht wirklich schmackhaft eingestellt ist...^^
Ich schätze mal einfach, z.B. bei Dance Musik (die ausm "bunten" Teil des Gartens 😁), dass es nicht einfach damit getan ist, den Bass bis zum Anschlag zu erhöhen um einigermaßen auf seine musikalischen Kosten zu kommen...😁
Also ich mag lieber so ne Partymusik! 😁 (kein Schlager! 😰)
Ich habe nur den Bass etwas erhöht, ist so volkommen OK😎
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Ich habe nur den Bass etwas erhöht, ist so volkommen OK😎
Hey! 🙂
hört es sich auch gut an? Wir hören doch das gleiche! 😁
Oder "schnattert" es wenn es mal etwas lauter zugeht? 😕
@ dem EDIT von ikkz:
Wasn nen Badewannen-Frequenzgang? 😁
Zitat:
Original geschrieben von ikkz
Damit hat man dann wohl den oft gesehenen Badewannen-Frequenzgang erreicht.😉
...zumindest ist das genau der Frequenzgang, den uns die Musikindustrie, vornehmlich die Radiostationen durch den "War of Loudness" ist Ohr zu drücken versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...prinzipiell kann man jede Anlage die nur drei Regelmöglichkeiten (Frequenzbänder) aufweist nach der "V-Form" einstellen, wobei die Höhen und Tiefen die oberen Enden des Vs besetzen, die Mitten die untere Spitze.also... Höhen zwischen +3 und +6, Mitten Flat auf Null oder -1, Bass auf +3 bis +6
So eingestellt und mit leichten Variationen nach unten oder oben trifft man genau die Hörgewohnheiten des durchschnittlichen Mitteleuropäers.
Gruß,
Micha
Naja... das ist ja dann fast so als wenn Du sagen würdest: Die Top 10 in den Charts ist die Definition guter Musik.
Anders gesagt: Das klingt dann ganz ganz grauselig.
Hallo zusammen,
seit dem WoEnde bin ich auch stolzer Besitzer eines nagelneuen Golf VI incl. RCD 510 mit Dynaudio. Und nach all den subjektiven Meinungen in diesem Thread war ich natürlich sehr gespannt. Und was soll ich sagen? Ich finde den Sound bei Original-CD's (keine kastrierten MP3's) äußerst zufriedenstellend. Nachdem ich nun ein bischen ausprobiert habe ich für mich (aktuell) die folgende Einstellung für prima empfunden:
Bass -1, Mitte 0, Höhen -1.
Ich finde, daß der Sound dann natürlich klingt und trotzdem recht kraftvoll den Weg zu meinen Ohren findet.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Zitat:
Original geschrieben von wippermann09
...nö, völlig falsch.Zitat:
Naja... das ist ja dann fast so als wenn Du sagen würdest: Die Top 10 in den Charts ist die Definition guter Musik.
Anders gesagt: Das klingt dann ganz ganz grauselig.
Von Radiostationen und Produzenten aufgezwungene Hörgewohnheiten haben doch nichts mit der Qualität der Musik zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von wippermann09
...nö, völlig falsch.
Von Radiostationen und Produzenten aufgezwungene Hörgewohnheiten haben doch nichts mit der Qualität der Musik zu tun.
Nee, nicht falsch. Missverständnis. Lohnt jetzt aber nicht das großartig zu erklären. Egal und weiter im Text. 🙂