Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


Mal ne Frage hier wird immer nur über Dynaudio Gesprochen, das ist dann aber nicht das gleiche wie das Volkswagen Sound das man für das 510er bekommt?

Naja das Dynaudio heißt im Konfigurator "RCD 510 DYNAUDIO Sound" Volkswagen Individual

Es gibt als extra Soundanlage auch nur das Dynaudio System. Alles andere wäre dann die Standardlösung. Was jetzt unter Volkswagen Sound gemeint ist... wo haste das her?

Soweit ich weiss, gibt es beim Golf+ nur das "Sound" und keine DYNAUDIO!??

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Soweit ich weiss, gibt es beim Golf+ nur das "Sound" und keine DYNAUDIO!??

So ist das beim Variant auch

aja ok. Beim Golf Plus und Variant kostet es auch mehr Aufpreis und es sind 2 Lautsprecher mehr gegenüber dem Golf. 10 statt wie beim Golf 8.
Aber die Systeme sind so gesehen auch nur bedingt vergleichbar. Es macht im Golf wohl schon unterschiede ob man einen 2 oder 4 Türer hat, da die Türen dann anders aufgebaut sind und mehr oder weniger scheppern (wenn man mal aufdreht 😉 ).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FatEric



Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


Mal ne Frage hier wird immer nur über Dynaudio Gesprochen, das ist dann aber nicht das gleiche wie das Volkswagen Sound das man für das 510er bekommt?
Naja das Dynaudio heißt im Konfigurator "RCD 510 DYNAUDIO Sound" Volkswagen Individual
Es gibt als extra Soundanlage auch nur das Dynaudio System. Alles andere wäre dann die Standardlösung. Was jetzt unter Volkswagen Sound gemeint ist... wo haste das her?

Schau mal im Konfi für den Variant, beim Radio RCD 510 steht Volkswagen Sound

Das hier steht im Technik Lexikon

Volkswagen Sound
Das Soundsystem „Volkswagen Sound“ besteht aus einem DSP-gesteuerten 8-Kanal-Verstärker mit bis zu 300 Watt Leistung und acht oder zehn Lautsprechern. Fahrzeugspezifische Klangfilter in jedem Audiokanal und ein kräftiger Bassbetrieb an zwei bis vier Ohm-Endstufen bieten beste Klangperformance. Kräftige Tiefton-Lautsprecher und Gewebekalotten-Hochtöner schaffen eine resonanzarme Klangatmosphäre.

Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


Das hier steht im Technik Lexikon

Volkswagen Sound
Das Soundsystem „Volkswagen Sound“ besteht aus einem DSP-gesteuerten 8-Kanal-Verstärker mit bis zu 300 Watt Leistung und acht oder zehn Lautsprechern. Fahrzeugspezifische Klangfilter in jedem Audiokanal und ein kräftiger Bassbetrieb an zwei bis vier Ohm-Endstufen bieten beste Klangperformance. Kräftige Tiefton-Lautsprecher und Gewebekalotten-Hochtöner schaffen eine resonanzarme Klangatmosphäre.

Und diese sind von Dynaudio.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator



Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


Das hier steht im Technik Lexikon

Volkswagen Sound
Das Soundsystem „Volkswagen Sound“ besteht aus einem DSP-gesteuerten 8-Kanal-Verstärker mit bis zu 300 Watt Leistung und acht oder zehn Lautsprechern. Fahrzeugspezifische Klangfilter in jedem Audiokanal und ein kräftiger Bassbetrieb an zwei bis vier Ohm-Endstufen bieten beste Klangperformance. Kräftige Tiefton-Lautsprecher und Gewebekalotten-Hochtöner schaffen eine resonanzarme Klangatmosphäre.
Und diese sind von Dynaudio.

Und das mit dem kräftigen Bassbetrieb und der resonanzarmen Klangatmosphäre entspricht leider nicht bei jedem Fahrzeug der Realität. Hier sind genügend Leute im Thread unterwegs, die genau diese Eigenschaften bemängeln.

also ich hab jetzt mein Dynaudio zwar noch nicht lange eingespielt, bin aber mit dem Sound im Vergleich zum Golf V sehr überrascht, der Bass reicht mir voll aus und der Klang ist einfach erste Sahne, bin froh,es bestellt zu haben.Höre hauptsächlich Rock / Punk Rock und da ist das nur geil, kein Scheppern😁

Als "Demonstration" was das System so bassmäßig kann kannich nur "Vamanos" von "DaVIP & Encode" oder einfach den aktuellen Podcast von Lifted Music (Spor & Chris Renegade) empfehlen, da pumpts schon ordentlich bei Vol 20 🙂

Für alle die mal etwas "genauer" hören möchten was wann wie wo klappert, dem kannich nur die Sine Sweeps von

http://realmofexcursion.com/index.php?pageid=audio_downloads

empfehlen (einfach auf die Hz Angaben Rechts klicken und "Ziel speichern unter" wählen, dann braucht ihr euch nicht zu registrieren)ABER die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr, das ganze ist schon bei Vol. 10 teilweise ziemlich heftig was da rauskommt, also fangt bloß klein an mit der Lautstärke.
Hier kann man in der Regel sehr schön ausmachen, welches Teil der Innenausstattung wann anfängt zu scheppern.

OOOPS - doppelpost...kommt nicht wieder vor...

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72



Man kann denke ich von einem günstigen Standard-Soundsystem in einem Standardauto kaum erwarten, daß es jede noch so abgefahrene Musikrichtung perfekt abbildet. (das Genannte kenne ich noch nicht einmal, Blumentopf steht bei mir auf der Fensterbank, und ich denke ich bin nicht der einzige dem das so geht 😁).
Deshalb wird so ein System natürlich auf die Musik abgestimmt, die normalerweise im Radio gespielt wird und "gängig" ist.

Also, Blumentopf kennt jeder der auch nur annähernd etwas Ahnung von deutschem HipHop hat und dieser läuft sehr wohl normalerweise im Radio und ist gängig...natürlich nicht auf Bauern 3 oder dergleichen...

Ich hab bis jetzt leider noch nicht die Möglichkeit gehabt, Dynaudio anzuhören, hab einfach blind bestellt.
Bin grad zur Zeit in China, komme aber bald nach Hause, mein Wägelchen wartet schon sehnsüchtig auf mich 🙂

Habe aber schon von nem Bekannten gehört, dass das Dynaudio (angepasste Equalizer-Einstellungen) HipHop, also so ziemlich die meisten Beat-orintierten Musikrichtungen auch, sehr passabel rüberbringt.

Ich selber höre Techhouse und alles was sich davon abspalten lässt, in zwei Wochen geb ich subjektiv mal Bescheid,
wie sich das ganze bei der Musikrichtung (meiner Meinung nach!) anhört. Bin DJ, also beschäftige mich gerne mit Klang und Sound...

ich habs zwar auch noch nie gehört, aber es kann ja eigendlich nur besser als das normale system sein!
und das rummpelt schon ganz gut. wenn ich da an da rcd 300 vom 5er golf zurückdenke, ist das rcd510 schon ein sahne stück. gepaart mitm dem dynaudio wirds noch ne spur geiler.

naja ich lasse mich überraschen.

Falls jemand mal das Dynaudio hören will, und aus dem Raum Ludwigshafen/Mannheim oder Kaiserslautern kommt, biete ich gerne meinen Golf zum Probehören an, RCD-510 und MEDIA-IN vorhanden

Zitat:

Original geschrieben von Syndrome


Falls jemand mal das Dynaudio hören will, und aus dem Raum Ludwigshafen/Mannheim oder Kaiserslautern kommt, biete ich gerne meinen Golf zum Probehören an, RCD-510 und MEDIA-IN vorhanden

Ich melde mich nun auch zu den "Freiwilligen"😁

Wenn jemand aus dem südlichen BW vorbeikommen will, kein Problem😉

PS. Aber ohne Media-In

Deine Antwort
Ähnliche Themen