Klang Dynaudio System
Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.
Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.
Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).
Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).
Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.
Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.
Hoffe, das hilft ein wenig 😉
MfG
H.A.M.mer
1461 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von electrocker
Also, Blumentopf kennt jeder der auch nur annähernd etwas Ahnung von deutschem HipHop hat und dieser läuft sehr wohl normalerweise im Radio und ist gängig...natürlich nicht auf Bauern 3 oder dergleichen...Ich hab bis jetzt leider noch nicht die Möglichkeit gehabt, Dynaudio anzuhören, hab einfach blind bestellt.
Bin grad zur Zeit in China, komme aber bald nach Hause, mein Wägelchen wartet schon sehnsüchtig auf mich 🙂Habe aber schon von nem Bekannten gehört, dass das Dynaudio (angepasste Equalizer-Einstellungen) HipHop, also so ziemlich die meisten Beat-orintierten Musikrichtungen auch, sehr passabel rüberbringt.
Ich selber höre Techhouse und alles was sich davon abspalten lässt, in zwei Wochen geb ich subjektiv mal Bescheid,
wie sich das ganze bei der Musikrichtung (meiner Meinung nach!) anhört. Bin DJ, also beschäftige mich gerne mit Klang und Sound...
Ich hatte das Dynaudio-System mangels Verfügbarkeit in Vorführwagen auch blind bestellt und bin mittlerweile begeistert. Es meistert die ganze Bandbreite von Techno/House über Pop/HipHop bis zu Jazz und Klassik wirklich gut: Feine Höhen, ausreichend kräftige Bässe, natürliche Stimmenwiedergabe, sehr schöner Raumklang. Und das alles bisher ohne Scheppern bzw. Klappern in den Türen, auch bei größerer Lautstärke.
Zum Testen der Bassqualitäten habe ich mal die alte Maxi-CD von "Do you see the Light" (Snap) genommen. Die zweite Version fängt mit einem abgrundtiefen Bass und gleichzeitig sehr hohen Synthieklängen an, woran bei hohem Pegel bisher alle serienmäßigen Audioanlagen in meinen anderen Fahrzeugen gescheitert waren (Höhen verzerrt, Bass gar nicht wahrnehmbar, da zu tiefe Frequenz). Und mit dem Dynaudiosystem hat alles sehr ausgeglichen geklungen. Klar, der Innenspiegel hat nicht vibriert, aber die "rollende Disco"-Zeiten sind bei mir eh vorbei... 😁
Auch die Klangqualität bei Klassik und Jazz ist sehr gut, wenn man die Bässe und Höhen etwas anhebt. Bin also rundum zufrieden. Ich denke, für das Geld (gut 500 Euro) gibt es, wie auch einige hier angeführt haben, keine vergleichbare Nachrüstlösung.
Gruß
J.
http://www.youtube.com/watch?v=e6CQs13z6WQ
Leider mit Windgeräuschen, aber einen kleinen Eindruck bekommt man schon was den Sound anbelangt.
Zitat:
Original geschrieben von Tom1323
http://www.youtube.com/watch?v=e6CQs13z6WQLeider mit Windgeräuschen, aber einen kleinen Eindruck bekommt man schon was den Sound anbelangt.
...gibt es etwas sinnloseres als Sound anhand eines YT Videos zu präsentieren und zu beurteilen?
Ich finds jetzt garnicht so abwegig. Ein besseres Mikrofon wäre aber von Vorteil und Vergleichsgeräusche, z.b. normales Reden und dann Dynaudio aufdrehen.
Ähnliche Themen
Ich finds nicht ganz sinnfrei mit den YT Videos, wenn die Tür zu ist hört man schon, was vom Fahrzeuginneren nach außen kommt, und auch grundsätzlich kann man abschätzen, wie es klingt.
Natürlich ist es nicht, wie selbst in dem Auto zu sitzen, aber trotzdem bekommt man ne einigermaßen richtige Meinung.
Ich glaub jetzt nicht, dass das Mikro, mit dem das aufgenommen wurde nen eingebauten Klangverstärker oder sowas hatte 😁
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Ich finds jetzt garnicht so abwegig. Ein besseres Mikrofon wäre aber von Vorteil und Vergleichsgeräusche, z.b. normales Reden und dann Dynaudio aufdrehen.
...hm...
Ist aber schon klar, dass ein YT Video komprimiertes Audio bietet und nie so klingt wie es Dein Ohr im Golf empfinden würde?
Um das Dyn beurteilen zu können gibt es nur eine Möglichkeit, nämlich mit EIGENER CD probehören und an die EIGENEN Klanggewohnheiten anpassen.
Dann kann man sich ein Urteil bilden und erlauben.
Jedem Audiokenner, wie du offensichtlich einer bist, dreht sich bei Begriffen wie youtube oder "Komprimierung" der Magen um, ich kann das schon verstehen und nachvollziehen.
Trotzdem hört man bei dem Video stellenweise, dass auch Tiefen durchkommen, und einigermaßen etwas außerhalb des geschlossenen Fahrzeugs zu hören ist, das lässt schon Rückschlüsse auf das Klangbild zu.
Es steht nicht um jede Ecke bei jedem VW Händler ein Vorführ Golf mit Dynaudio System, also ich würd in meiner Umgebung keinen einzigen kennen.
Ich selbst hab das System blind gekauft, und war vor der Kaufentscheidung über solche Youtube Videos froh. Die sind immerhin besser als garnichts.
Und am Ende ist das System sogar wirklich genau so, wie ich es mir durch die YT Videos vorgestellt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Es steht nicht um jede Ecke bei jedem VW Händler ein Vorführ Golf mit Dynaudio System, also ich würd in meiner Umgebung keinen einzigen kennen.
Ich selbst hab das System blind gekauft, und war vor der Kaufentscheidung über solche Youtube Videos froh. Die sind immerhin besser als garnichts.
Und am Ende ist das System sogar wirklich genau so, wie ich es mir durch die YT Videos vorgestellt hatte.
*lächel*
Ich geb mich geschlagen, in solchen Fällen macht es dann doch Sinn. Leider war das Dyn für meinen 119er nicht konfigurierbar, sonst hätte ichs auch:-(
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
*lächel*Ich geb mich geschlagen, in solchen Fällen macht es dann doch Sinn. Leider war das Dyn für meinen 119er nicht konfigurierbar, sonst hätte ichs auch:-(
Danke :-)
Ich hab mich heute auch mal an einem Video versucht, das Original Video (aufgenommen mit ipod nano 5G) klang sogar einigermaßen vernünftig, leider ist die Qualität durch den Upload bei youtube deutlich schlechter geworden.
Wer reinhören will, ich habs trotzdem mal veröffentlicht 🙂
Golf VI Dynaudio Fireflies
bin vom dynaudio mit dem rns30 in verbindung auch mehr als begeistert!
leider knarzt meine beifahrertürverkleidung, der 🙂 montiert nächste woche wohl einen schaumstoffring, der laut vw wohl abhilfe schaffen soll.
mal schauen.
gruss mario
Da mir bei dem Dynaudio auch etwas der Bass gefehlt hat hab ich mir heute einen Subwoofer (Rockford P3) und mir dazu eine digitale Endstufe mit integrierten Equalizer (Rockford P300) geholt und siehe da jetzt ist es Top...! mache später mal nen paar Bilder...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Tobse008
Da mir bei dem Dynaudio auch etwas der Bass gefehlt hat hab ich mir heute einen Subwoofer (Rockford P3) und mir dazu eine digitale Endstufe mit integrierten Equalizer (Rockford P300) geholt und siehe da jetzt ist es Top...! mache später mal nen paar Bilder...mfg
...ohja, Bilder wären dazu sehr interessant, vor allem wie Du die Endstufe angeschlossen hast.
Gruß,
Micha
Aus diesem Grund habe ich mein Handy bei 7:44 auch mal direkt vor einen der Hochtöner gehalten. Da kann man schon erahnen, was bei nur 40% Lautstärke da raus kommt.
http://www.youtube.com/watch?v=OfOI0nJitaA
Übrigens, bei dem Video hier im Passat CC kann man sehr schön hören(trotz Youtube), wie sauber das Dynaudio dort klingt (ja ich weiss, das es sich im CC um ein anderes System handelt).
http://www.youtube.com/watch?v=9uBF67Qo_7o
Rechts kann man dann noch die aktuelle E-Klasse den GT-R zum Vergleich hören.
So hier mal ein paar Bilder! Wobei ich sagen muss das ich den Verstärker doch noch anders platzieren muss! Ich hab mich gegen einen Ausbau der Kofferraummulde entschieden da ein Subwoofer numal Volumen zum Arbeiten brauch außerdem hatte ich mir nen 1000er als Limit gesetzt! Guter Satter Bass und wenn man mal an der Fernbedienung des Verstärkers schraubt auwei naja jeder der Rockford kennt weiß wovon ich rede!
Hi!
Wie hast du denn die Woofer befestigt? Ich würd die Kiste noch mit Winkeleisen an die Rückbank schrauben, sonst fliegt dir das Ding bei einem Crash um die Ohren.
Ich nehm mal an der Woofer wird um eine Ecke lauter können als die Lautsprecher 🙂