Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

Hallo

Also ich hatte in meinem 5er golf eine kleine endstufe wischen radio und lautsprecher (8stück mit dem RDC300) geschaltet und war sehr zufrieden mit dem klang und auch dem bass. Bin kein hifi Profi und brauch auch keine hi fidelity anlage im auto aber ein bisschen klang sollte schon da sein.
Dementsprechend habe ich auch schon das Dynaudio und die normale 8 LS version angehört und habe für mich entschieden dass die 8 LS aureichen und notfalls die kleine endstufe wieder mit rein kommt sodass das ganze etwas pegelfester wird. Das Dynaudio hing an einem RNS 510 und die 8LS an einem RNS310. Ich fand die Kombo mit dem RNS310 echt ok und brauche nicht mehr dementsprechend habe ich auf das Dynaudio verzichtet. Sollte ich wieder erwarten doch auf den trip kommen unbedingt was hifi mäßiges zu benötigen werd ich halt einen Anruf bei Frank Miketta tätigen der auf dem Gebiet Golf 5 ein ausgefuchster spezialist zu sein scheint. da bekommt man dann für nen 1000er ein system mit einbau das wohl noch besser wie das dyn klingt.

MFG

Michael

Hallo zusammen,

hab die Foren nach meinem Probelm durchsucht, aber nichts gefunden. Also seht es mir bitte nach, falls es schon behandelt wurde.

Habe einen Golf VI mit RNS 510 und Dynaudio-Soundpaket. Kurz nach dem Einschalten ist der Klang aus des Dynaudio Systems für 1 bis 2 Sekunden verzerrt.

Ist das auch schon irgend jemandem aufgefallen? Gibt es evtl. sogar eine Lösung des Problems seitens Volkswagen, z.B. durch Software-Update vom Steuergerät? Oder ist das der berühmte "Stand der Technik"?

Gruß,
sancho679

Nun, bei mir ist es jedenfalls nicht so. Ist es bei allen Quellen so (sprich: CD, SD-Card, USB). Vielleicht mal ne andere Quelle versuchen.

Gruß Steffen

Danke für deine Antwort, steffen1177.
Stimmt, eine andere Sound-Quelle könnte ich mal ausprobieren um das Problem weiter einzugrenzen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sancho679


Danke für deine Antwort, steffen1177.
Stimmt, eine andere Sound-Quelle könnte ich mal ausprobieren um das Problem weiter einzugrenzen ...

Mach das mal und berichte (und zur Zeit schön die Klima aus lassen in Ulm😁, Du weißt ja warum🙁)

Gruß Steffen

Also ich hab meinen jetzt seit 4 tagen und bin vollauf zufrieden. Rock, Pop, HipHop klingt eh alles sehr gut. Aufgrund des fehlenden Subs soll er ja nicht besonders House, Dance etc geeignet sein. Kann ich nicht nachvollziehen. Solange man Musikstücke mit ordentlicher Qualität verwendet ab 256kbits klingen auch diese sehr gut.

Hatte als Mietwagen einen A6 mit Bose Soundsystem und konnte keine erheblichen Klangeinbußen im Vergleich zum Dynaudio feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


Aufgrund des fehlenden Subs soll er ja nicht besonders House, Dance etc geeignet sein. Kann ich nicht nachvollziehen. Solange manMusikstücke mit ordentlicher Qualität verwendet ab 256kbits klingen auch diese sehr gut.

Wer House und Dance als Musik bezeichnet sollte sich so oder so keinerlei Gedanken über die Klangqualität seines In-Car-Soundsystems machen! Je nach Motorisierung klingt die AGA eh um einiges besser! 😁

Habe meinen auch seit ein paar Tagen....wenig Bass ist nur wenn man leise Radio hört, und das ist nur subjektiv so. Unsere Ohren haben sich leider von Stereo zu Heimkino-billig-Rumpel-5.1-Subwoofer-Ohren gewandelt. Reiner satter Klang kennen viele nicht mehr.

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit!

Zitat:

Original geschrieben von SirTobi_MR



Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


Aufgrund des fehlenden Subs soll er ja nicht besonders House, Dance etc geeignet sein. Kann ich nicht nachvollziehen. Solange manMusikstücke mit ordentlicher Qualität verwendet ab 256kbits klingen auch diese sehr gut.
Wer House und Dance als Musik bezeichnet sollte sich so oder so keinerlei Gedanken über die Klangqualität seines In-Car-Soundsystems machen! Je nach Motorisierung klingt die AGA eh um einiges besser! 😁

Hihi, der war wirklich gut, SirTobi_MR!!!😁😁😁

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von SirTobi_MR


Wer House und Dance als Musik bezeichnet sollte sich so oder so keinerlei Gedanken über die Klangqualität seines In-Car-Soundsystems machen! Je nach Motorisierung klingt die AGA eh um einiges besser! 😁

Hihi, der war wirklich gut, SirTobi_MR!!!😁😁😁

Gruß, Ulli 🙂

Nein, das war echt fies😉

Auch diese Musik hört sich im Golf mit DYNAUDIO sehr gut an😎

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Auch dieseder Klang dieser Musik hört sich im Golf mit DYNAUDIO sehr gut an😎

fixed 🙂

sagt mal, wann wart ihr das letzte mal in der Disco? House und Dance ist der meistgespielte "Klang" 😉 dort. Hat inzwischen alle anderen Musikrichtungen überholt. Lady Gaga zählt ja auch schon zu Dance.
Auch David Guetta hat ja inzwischen mehrere Nummer 1 Hits gelandet. Aber gerade mit dem Künstler hat das Dynaudio so seine liebe Mühe (Scheppern). Also hackt doch bitte nicht auf den Leuten rum die diese Art von "Musik" bevorzugen. Sie sind schon genug bestraft 😉

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


sagt mal, wann wart ihr das letzte mal in der Disco?

Ca. 1986, warum 😁 ?

Aber ich werde auch Yello über das Dynaudio hören, und ich bin bzgl. neutraler Wiedergabe sehr anspruchsvoll. Deshalb bin ich schon sehr gespannt ...

Meine Richtung ist eher Minimal, aber da ich's nicht so laut brauche, dass die Leute 3 Wagen vor mir noch mitbekommen was ich höre, habe ich mit meiner Musikrichtung eher weniger Probleme mit Dynaudio. Wie gesagt, bin vollauf zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


Aufgrund des fehlenden Subs soll er ja nicht besonders House, Dance etc geeignet sein. Kann ich nicht nachvollziehen. Solange man Musikstücke mit ordentlicher Qualität verwendet ab 256kbits klingen auch diese sehr gut.

Logisch, wenn ich bis zum Anschlag aufdreh, dann hört sich Sven Väth's "Sound of the 10th Season" übel an...scheppert und dröhnt nur noch....

Ich finde allerdings, wer das Dynaudio so aufdrehen muß, hat definitiv was an den Ohren.

Muß teilweise den Bass etwas runterdrehen bei Audio-CD's, zuviel Bass kann ein Lied echt kaputtmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen