Klang Dynaudio System
Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.
Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.
Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).
Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).
Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.
Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.
Hoffe, das hilft ein wenig 😉
MfG
H.A.M.mer
1461 Antworten
Konnte vor kurzem das Dynaudio-System im G6 probehören. Ich war aber enttäuscht. Es bietet viel zu wenig Verbesserung für's Geld! Lediglich die Höhen kommen etwas besser. Alles andere ist das Geld nicht wert. Ich würde es auf gar keinen Fall kaufen. Das Geld kann man besser investieren.
Gruß
Bei so einer Aussage ist der Käufer in der Tat nicht der passende zum Dynaudio. Ein System, welches noch nichtmal eingespielt ist, und danach zu bewerten halte ich für falsch. Wie schon richtig erkannt sind die "Höhen besser". Dass die gesamte Klangbühne und Farbe aber viel sauberer ist und ausgewogener, der Frequenzverlauf nahezu ideal und die Pegelfestigkeit um einiges (!!!) besser ist als beim Standartsystem ist nicht festgestellt worden. Ich denke hierfür muss man aber auch genau hinhören und nicht mal eben reinsetzen und das Radio anschmeißen.
Nicht falsch verstehen, ich kenn viele die auch keinen besseren Klang vernehmen, ist halt auch "anhörsache". Sollte jeder selbst mit sich testen. Diejenigen die vom Klang der Mediamarkt Lautsprecher überzeugt sind, brauchen in der Tat kein Dynaudio. Für alle anderen ist es eine günstige Alternative qualitativ höherwertigen Musikgenuss zu kommen als mit dem Standartsystem.
Das eine Video von YouTube mit dem Scirocco und Dynaudio sollte ja bekannt sein. Ich hab das gleiche Lied mal bei mir laufen lassen bei 3/4 der Lautstärke und der Klang war so glasklar und druckvoll dass Rück- und Außenspiegel mitvibrierten und man nichtmehr aussteigen mag. Ich finde sogar das Video ist noch weit untertrieben von dem was wirklich geht. Aber damit kann man den Klang auch nicht vermitteln.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Bei so einer Aussage ist der Käufer in der Tat nicht der passende zum Dynaudio. Ein System, welches noch nichtmal eingespielt ist, und danach zu bewerten halte ich für falsch. Wie schon richtig erkannt sind die "Höhen besser". Dass die gesamte Klangbühne und Farbe aber viel sauberer ist und ausgewogener, der Frequenzverlauf nahezu ideal und die Pegelfestigkeit um einiges (!!!) besser ist als beim Standartsystem ist nicht festgestellt worden.
Nein, das System war sehr wohl eingespielt. Da es im G6 eines Arbeitskollegen war, der ihn schon ein paar Wochen hat. Ich habe auch mit den Klangeinstellungen gespielt und sowohl Radio als auch MP3 testen können. Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung. Begeisterung hat sich bei mir nicht breit gemacht. Insgesamt mag der Klang vielleicht ausgewogen sein, ist mir aber zu dünn. Die Höhen sind zwar gut, aber der Grundtonberich zu schwach. Dadurch fehlt mir einfach die Wärme im Klang. Das mag aber Geschmacksache sein. Und einen besonders guten Bass konnte ich auch nicht feststellen. Der Kollege ist im übrigen aber auch enttäuscht und würde sich das Geld beim nächsten mal sparen. Er hatte es blind (bzw. taub ;-)) gekauft.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Bei so einer Aussage ist der Käufer in der Tat nicht der passende zum Dynaudio. Ein System, welches noch nichtmal eingespielt ist, und danach zu bewerten halte ich für falsch. Wie schon richtig erkannt sind die "Höhen besser". Dass die gesamte Klangbühne und Farbe aber viel sauberer ist und ausgewogener, der Frequenzverlauf nahezu ideal und die Pegelfestigkeit um einiges (!!!) besser ist als beim Standartsystem ist nicht festgestellt worden. Ich denke hierfür muss man aber auch genau hinhören und nicht mal eben reinsetzen und das Radio anschmeißen.Nicht falsch verstehen, ich kenn viele die auch keinen besseren Klang vernehmen, ist halt auch "anhörsache". Sollte jeder selbst mit sich testen. Diejenigen die vom Klang der Mediamarkt Lautsprecher überzeugt sind, brauchen in der Tat kein Dynaudio. Für alle anderen ist es eine günstige Alternative qualitativ höherwertigen Musikgenuss zu kommen als mit dem Standartsystem.
Das eine Video von YouTube mit dem Scirocco und Dynaudio sollte ja bekannt sein. Ich hab das gleiche Lied mal bei mir laufen lassen bei 3/4 der Lautstärke und der Klang war so glasklar und druckvoll dass Rück- und Außenspiegel mitvibrierten und man nichtmehr aussteigen mag. Ich finde sogar das Video ist noch weit untertrieben von dem was wirklich geht. Aber damit kann man den Klang auch nicht vermitteln.
Das wollte ich lesen...vibrieren der Rückspiegel 😁
meine befürchtung liegt nicht in der sauberkeit des klanges (die ist definitiv vorhanden) sondern ich will das der bass ein kitzeln im magen verursacht....
Ähnliche Themen
Ein nicht sauber eingespieltes System klingt auch nicht. Ich kenn das aus meinem Bekanntenbereich. Die erste Aussage zu meinem Dynaudio nach den ersten Kilometern "hau das Ding mal auf was es hergibt". Würde man solchen Ratschlägen folgen ist natürlich der gute Klang schnell dahin. Und was diese unter gutem Bass verstehen höre ich auch wenn ich bei denen einsteig. Das Nummernschild klappert aber Hochtöner sucht man vergebens, wozu auch, hauptsache es macht lärm. Allerdings gewöhnt man sich recht schnell an sowas und ein ausgewogen klingendes System klingt dann natürlich schwach.
Ich möchte dir keineswegs unterstellen dass du zu diesem Kreis gehörst. Ich wollte damit nur verdeutlichen wie unterschiedlich Auffassungen sein können. Hört man sich mal die Seriensysteme in einem Opel oder Franzosen an und dann das Dynaudio findet man den Aufpreis schnell angemessen. In meinem vorigen Golf V hatte ich eine Nachrüstanlage von Alpine und mir ein neues Frontsystem verbaut von Audio Systems. Von daher war ich schon einen erhöhten Standart gewohnt. Dennoch hat das Dynaudio das nochmal übertroffen...
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Ein nicht sauber eingespieltes System klingt auch nicht. Ich kenn das aus meinem Bekanntenbereich. Die erste Aussage zu meinem Dynaudio nach den ersten Kilometern "hau das Ding mal auf was es hergibt". Würde man solchen Ratschlägen folgen ist natürlich der gute Klang schnell dahin. Und was diese unter gutem Bass verstehen höre ich auch wenn ich bei denen einsteig. Das Nummernschild klappert aber Hochtöner sucht man vergebens, wozu auch, hauptsache es macht lärm. Allerdings gewöhnt man sich recht schnell an sowas und ein ausgewogen klingendes System klingt dann natürlich schwach.Ich möchte dir keineswegs unterstellen dass du zu diesem Kreis gehörst. Ich wollte damit nur verdeutlichen wie unterschiedlich Auffassungen sein können. Hört man sich mal die Seriensysteme in einem Opel oder Franzosen an und dann das Dynaudio findet man den Aufpreis schnell angemessen. In meinem vorigen Golf V hatte ich eine Nachrüstanlage von Alpine und mir ein neues Frontsystem verbaut von Audio Systems. Von daher war ich schon einen erhöhten Standart gewohnt. Dennoch hat das Dynaudio das nochmal übertroffen...
Ein gutes soundsystem definiere ich so das ich hör wie die finger die taste eines klaviers berühert und der dabei enstehende ton bei mir ein kitzeln im magen verursacht (natürlich nur bei den tiefen tönen 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von fips21
Konnte vor kurzem das Dynaudio-System im G6 probehören. Ich war aber enttäuscht. Es bietet viel zu wenig Verbesserung für's Geld! Lediglich die Höhen kommen etwas besser. Alles andere ist das Geld nicht wert. Ich würde es auf gar keinen Fall kaufen. Das Geld kann man besser investieren.Gruß
Mich würde bei deiner Kritik, die ja auch erwünscht ist interessieren, ob du schon das G6 Standardsystem gehört hast. Mir kommt es nämlich so vor als würdest du das Dynaudio mit deiner Highend Anlage vergleichen.
Ich konnte nämlich das G6 Standardsystem probehören und mir fehlte da einfach was. Und der Aufpreis von 480 € (ich rechne den Rabatt mit rein) ist es glaube ich schon wert. Natürlich gibt es bessere Anlagen aber die einstimmige Meinung bei Dynaudio... Ja es ist wirklich besser. Und enttäuscht sind nur die Leute die eine andere Erwartung an dieses System haben. Ich höre einfach liebend gern und auch laut Musik im Auto und da stellt das Dynaudio sicher einen "Komfortgewinn" dar. Was bekomme ich denn bei einem Audiospezialisten für 480 €? Sicher nicht das was ein Dynaudio schon bietet.
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Mich würde bei deiner Kritik, die ja auch erwünscht ist wissen, ob du schon das G6 Standardsystem gehört hast. Mir kommt es nämlich so vor als würdest du das Dynaudio mit deiner Highend Anlage vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von fips21
Konnte vor kurzem das Dynaudio-System im G6 probehören. Ich war aber enttäuscht. Es bietet viel zu wenig Verbesserung für's Geld! Lediglich die Höhen kommen etwas besser. Alles andere ist das Geld nicht wert. Ich würde es auf gar keinen Fall kaufen. Das Geld kann man besser investieren.Gruß
Ich konnte nämlich das G6 Standardsystem probehören und mir fehlte da einfach was. Und der Aufpreis von 480 € (ich rechne den Rabatt mit rein) ist es glaube ich schon wert. Natürlich gibt es bessere Anlagen aber die einstimmige Meinung bei Dynaudio... Ja es ist wirklich besser. Und enttäuscht sind nur die Leute die eine andere Erwartung an dieses System haben. Ich höre einfach liebend gern und auch laut Musik im Auto und da stellt das Dynaudio sicher einen "Komfortgewinn" dar. Was bekomme ich denn bei einem Audiospezialisten für 480 €? Sicher nicht das was ein Dynaudio schon bietet.
Sehe ich auch so... Lieber mitbestellen, als später ärgern es nicht getan zu haben!
Zitat:
Original geschrieben von fips21
Alles andere ist das Geld nicht wert. Ich würde es auf gar keinen Fall kaufen. Das Geld kann man besser investieren.
Das ist meiner Meinung nach Unsinn ... das Dynaudio-System bietet für einen moderaten Aufpreis hervorragende Qualität, die man zu dem Preis sonst nirgendwo bekommt.
Das einzige, was man VW eventuell vorwerfen könnte ist, daß sie der Konzeptionierung nicht konsequent genug waren und eine zusätzliche Ausbaustufe mit Subwoofer und Hochpassfiltern für die 16er-Systeme anbieten. Tiefbass kann das Dynaudio nämlich konstruktionsbedingt trotz großer Schwingspulen nicht ausreichend erzeugen.
Wer das will, kann allerdings nachrüsten und das Dynaudio für eine überschaubare Investition von < 1500€ zu einer echten HighEnd-Anlage ausbauen. Dafür gibt es dann Laufzeitkorrektur, parametrisches EQ's, Frequenzweichen und einen anständigen Subwoofer.
Zitat:
Mich würde bei deiner Kritik, die ja auch erwünscht ist wissen, ob du schon das G6 Standardsystem gehört hast. Mir kommt es nämlich so vor als würdest du das Dynaudio mit deiner Highend Anlage vergleichen.
Ich konnte nämlich das G6 Standardsystem probehören und mir fehlte da einfach was. Und der Aufpreis von 480 € (ich rechne den Rabatt mit rein) ist es glaube ich schon wert. Natürlich gibt es bessere Anlagen aber die einstimmige Meinung bei Dynaudio... Ja es ist wirklich besser. Und enttäuscht sind nur die Leute die eine andere Erwartung an dieses System haben. Ich höre einfach liebend gern und auch laut Musik im Auto und da stellt das Dynaudio sicher einen "Komfortgewinn" dar. Was bekomme ich denn bei einem Audiospezialisten für 480 €? Sicher nicht das was ein Dynaudio schon bietet.
Naja, vielleicht hatte ich wirklich zu hohe Erwartungen? Ich meine, dass der Standard mittlerweile schon recht gut ist. Und da ist mir die Verbesserung mit dem Dynaudio für 500,- Euro einfach zu gering.
Ich kann nur empfehlen, beide Systeme im direkten Vergleich zu hören. Und da bleibe ich bei einer klaren Nicht-Kaufempfehlung. Sorry!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fips21
Naja, vielleicht hatte ich wirklich zu hohe Erwartungen? Ich meine, dass der Standard mittlerweile schon recht gut ist. Und da ist mir die Verbesserung mit dem Dynaudio für 500,- Euro einfach zu gering.Zitat:
Mich würde bei deiner Kritik, die ja auch erwünscht ist wissen, ob du schon das G6 Standardsystem gehört hast. Mir kommt es nämlich so vor als würdest du das Dynaudio mit deiner Highend Anlage vergleichen.
Ich konnte nämlich das G6 Standardsystem probehören und mir fehlte da einfach was. Und der Aufpreis von 480 € (ich rechne den Rabatt mit rein) ist es glaube ich schon wert. Natürlich gibt es bessere Anlagen aber die einstimmige Meinung bei Dynaudio... Ja es ist wirklich besser. Und enttäuscht sind nur die Leute die eine andere Erwartung an dieses System haben. Ich höre einfach liebend gern und auch laut Musik im Auto und da stellt das Dynaudio sicher einen "Komfortgewinn" dar. Was bekomme ich denn bei einem Audiospezialisten für 480 €? Sicher nicht das was ein Dynaudio schon bietet.
Ich kann nur empfehlen, beide Systeme im direkten Vergleich zu hören. Und da bleibe ich bei einer klaren Nicht-Kaufempfehlung. Sorry!Gruß
Jeder "hört" es anders (Grobmotoriker in sachen gehör 😁), Ich für mich muss sagen das es das Geld wert war zu investieren !
Alles klingt deutlich klarer, sauberer und präzieser mit mehr Pegelfestigkeit im vergleich zum standart System !
Natürlich kann man bessere Systeme nachrüsten aber für wesentlich mehr Geld, für das gleiche würde man ca. das doppelte beim nachrüsten hinlegen müssen, da lieber bestelle ich es mir gleich mit dazu und spare mir das Geld und die evtl. klapper/knarzgeräusche nach dem einbau 😉.
Zitat:
Original geschrieben von fips21
Naja, vielleicht hatte ich wirklich zu hohe Erwartungen? Ich meine, dass der Standard mittlerweile schon recht gut ist. Und da ist mir die Verbesserung mit dem Dynaudio für 500,- Euro einfach zu gering.Zitat:
Mich würde bei deiner Kritik, die ja auch erwünscht ist wissen, ob du schon das G6 Standardsystem gehört hast. Mir kommt es nämlich so vor als würdest du das Dynaudio mit deiner Highend Anlage vergleichen.
Ich konnte nämlich das G6 Standardsystem probehören und mir fehlte da einfach was. Und der Aufpreis von 480 € (ich rechne den Rabatt mit rein) ist es glaube ich schon wert. Natürlich gibt es bessere Anlagen aber die einstimmige Meinung bei Dynaudio... Ja es ist wirklich besser. Und enttäuscht sind nur die Leute die eine andere Erwartung an dieses System haben. Ich höre einfach liebend gern und auch laut Musik im Auto und da stellt das Dynaudio sicher einen "Komfortgewinn" dar. Was bekomme ich denn bei einem Audiospezialisten für 480 €? Sicher nicht das was ein Dynaudio schon bietet.
Ich kann nur empfehlen, beide Systeme im direkten Vergleich zu hören. Und da bleibe ich bei einer klaren Nicht-Kaufempfehlung. Sorry!Gruß
Das ist absoluter Quark, der Unterschied ist extrem. Natürlich benötigt man eine gute Quelle wie z.B. CD um die wahre Stärke und Neutralität bzw. Ausgewogenheit des Klanges wahrzunehmen. Vorrausgesetzt man hat auch schon mal Live Musik gehört um zu erkennen wie ein Instrument real klingt. Sonst Erübrigen sich solche Kommentare die nur Verwirrung stiften. 😎
Zitat:
Das ist absoluter Quark, der Unterschied ist extrem. Natürlich benötigt man eine gute Quelle wie z.B. CD um die wahre Stärke und Neutralität bzw. Ausgewogenheit des Klanges wahrzunehmen. Vorrausgesetzt man hat auch schon mal Live Musik gehört um zu erkennen wie ein Instrument real klingt. Sonst Erübrigen sich solche Kommentare die nur Verwirrung stiften. 😎
Möglicherweise liegt hier der Hund begraben. Ich höre zu 90% synthetische Musik. Vielleicht kann das Sytem ja bei Rock- oder Live-Musik seine Stärken besser ausspielen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fips21
Möglicherweise liegt hier der Hund begraben. Ich höre zu 90% synthetische Musik. Vielleicht kann das Sytem ja bei Rock- oder Live-Musik seine Stärken besser ausspielen.Gruß
Mit synthetischer Musik meinste wohl House, Dance, Electro etc. In diesem Thread wurde aber gerade bei dieser Musikrichtung ein super Klang "bescheinigt". Auch das Beispielvideo auf Youtube mit Infinity lässt erahnen was das Dynaudio leisten kann. Bevor jetzt wieder die Youtube Diskussion losgeht von wegen, das kann man doch überhaupt nicht hören... . Es gibt hier einige MT User mit einem Dynaudio, die bestätigen können, dass das system auch gerade bei diesem lied super klang rüberbringt. Kein verzerren kein übersteuern etc. Gerade bei solchen liedern dürfte der "Leistungssprung" gegenüber dem normelen System mit 8 Lautsprechern ohne Verstärker schon sehr groß sein.
Wo das Dynaudio dann wirklich schwächen hat ist im Tiefbass bereich. Wir reden hier aber immernoch von einem Aufpreis von 480 € und da kann man keine Wunder erwarten. Mich würde mal wirklich interessieren was man für 480 € bei einem HiFi Händler bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Mich würde mal wirklich interessieren was man für 480 € bei einem HiFi Händler bekommt.
Ein passables 16er-Kompo nebst Zweikanalendstufe ... oder zwei preiswerte 16er Koaxe mit einer preiswerten Vierkanalendstufe. Dann noch Einbau und Material dazugerechnet ... und schon liegt man deutlich über den 500€.
Es ist doch ganz klar ... die Hersteller wollen sich gerne das, was normalerweise der Zubehörhandel bzw. der Nachrüster verdient, unter den Nagel reißen. Das geht nur über bessere Preise bei vergleichbarer Qualität.