Klang Dynaudio System
Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.
Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.
Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).
Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).
Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.
Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.
Hoffe, das hilft ein wenig 😉
MfG
H.A.M.mer
1461 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Es ist doch ganz klar ... die Hersteller wollen sich gerne das, was normalerweise der Zubehörhandel bzw. der Nachrüster verdient, unter den Nagel reißen. Das geht nur über bessere Preise bei vergleichbarer Qualität.
Ein Blick auf die Preise der Werks-Navigationssysteme widerlegt diese Theorie ziemlich eindrucksvoll... 😉
Ich würde vielmehr den sehr humanen Preis des Dynaudio als Ausnahme von der Regel sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Ein Blick auf die Preise der Werks-Navigationssysteme widerlegt diese Theorie ziemlich eindrucksvoll... 😉
Naja ... ein funktionell vergleichbares Doppel-DIN-Navi eines Drittanbieters zzgl. Lautsprecher und Einbau ist gegenüber dem RNS510 soo viel güstiger auch nicht.
Des weiteren sind die Werksnavis meiner Meinung nach auch eher für Flottenkunden bzw. die Dienstwagenfraktion gedacht und weniger für den Privatkunden. Aber darüber läßt sich trefflich streiten.
Hallo,
ein hochwertiges Lautsprechersystem (z. B. Dynaudio) im Auto ist sicher nicht für die Art von Leuten gedacht, die in einer fahrenen Baßgeige durch die Stadt fahren und bei jedem Baßschlag das Kennzeichen scheppert. Für Tecno, House, Hip Hop etc. ist sicher ein billiges System mit einem übergroßen Baßlautsprecher geeigneter.
Wer aber ein System sucht, das Musik so wiedergibt, wie sie ist, der ist sicherlich mit dem Dynaudio nicht schlecht bedient. Bei einem guten System ist auch die Musikquelle entscheidend. Datenreduziertes MP3 klingt eben nicht beschönigt, sondern einfach so schlecht, wie es eben ist. Hat man eine gute CD, so geht der Vorhang auf und man hat eine "Bühne" vor sich mit einer guten Tiefenstaffelung, d. h. ich kann mir genau vorstellen wo der Musiker auf der Bühne sitzt. Das ist für mich Musik! Sicherlich kann man dies zuhause bei einem guten Glas Rotwein besser wahrnehmen als im Auto.
Mit einem guten System hat eben ein neutrales, unspektakuläres aber dennoch lebendiges und homogenes Klangbild, das nicht lästig wird und mit dem man Klassik ebenso wie Pop hören kann. Wer einmal im Konzertsaal war, weiß daß sich der Klang nicht so spektakulär anhört wie in einer fahrenden Baßgeige.
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Für Tecno, House, Hip Hop etc. ist sicher ein billiges System mit einem übergroßen Baßlautsprecher geeigneter.
Ja ne is klar... Wer Techno und Hip-Hop mag legt eh nie Wert auf sauberen guten Klang. Mann oh mann.
PS: Ich höre Hip-Hop und freu mich auf mein Dynaudio im nächsten Golf.
Ähnliche Themen
Eines muss man allerdings sagen...
Es wird immer wieder entschuldigt dass Dynaudio nur für "höherwertige" Musik geeignet sein soll. Nun, ich hör zwar keinen Hip-Hop oder Techno, aber es gibt auch in diesen Musikrichtungen Stücke, welche gut aufgenommen wurden.
Normal sollte das System mit jeder Musikrichtung gut zurecktkommen.
Man hat das Gefühl es ist auch schrecklich böse wenn man laut Musik hört... Das geht ja gar nicht mit den teuren Dynaudios, wie furchtbar 😉. Ich find eine gute Anlage sollte halt auch Pegel bringen, auch bei hohen Laustärken sollte nichts übersteuern.
Man hat immer wieder das Gefühl dass viel Bass einfach "böse" sein soll. Nun, ich hör auch fast nur klassischen Rock aus den 60ern und 70ern und hatte dennoch im Auto (nun halt an der Heim-Hifi Anlage) einen Woofer verbaut. Bringt einfach die Extraportion Spaß. Und wenn ich im Auto Pink Floyd aufgedreht hab dann war das auch mehr als nur Zimmerlautstärke.
Wobei halt wirklich nur die Audiophilen auf solche Audrücke wie "Bühnenabbildung" angesprochen werden. Viele legen darauf gar keinen Wert. Mir ist es aber auch wichtig, dass ich die Instrumente am Amaturenbrett schön orten kann.
Zitat:
Original geschrieben von DonPacino
Ja ne is klar... Wer Techno und Hip-Hop mag legt eh nie Wert auf sauberen guten Klang. Mann oh mann.PS: Ich höre Hip-Hop und freu mich auf mein Dynaudio im nächsten Golf.
Tja DonPacino is klar..........,
es will Dir ja auch niemand verbieten.
Eins ist aber auch klar, Techno und u.a. auch Hip-Hop ist eine eher basslastige Musik und was Udo Karl meinte ist, beim Dynaudio-System wurde mehr Wert auf den ausgewogenen Gesamtklang als auf den druckvollen Baß gelegt.
Was ist daran falsch zu verstehen?
Es muss sich doch niemand dafür rechtfertigen welche musikalischen Vorlieben er hat 😉
Ich habe das Dynaudio im GTI getestet und von Preis/Leistung ist es absolut Spitze! 500 euro ist es eigentlich Geschenkt! ich Persönlich bevorzuge aber das Standart System für mich vollkommen ausreichend und Bietet auch ohne 500 Euro Aupreis eine Hochwertige Anlage!
Hallo,
ich wollte nur darstellen, wie sich ein hochwertiges Laufsprechersystem anhört, sei es zuhause oder im Auto. Auch ich bin Baßliebhaber. Ich kann nur mit einem aufgedunsenen, aufgeblähten 50Hz-Bass nichts anfangen. Mit Tiefbaß hat das nichts zu tun.
Für mich muß ein guter Baß präzise und linear sein, nicht aufgedunsen, denn ich möchte ohne Kopfschmerzen aus dem Auto aussteigen können.
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Hallo,ich wollte nur darstellen, wie sich ein hochwertiges Laufsprechersystem anhört, sei es zuhause oder im Auto. Auch ich bin Baßliebhaber. Ich kann nur mit einem aufgedunsenen, aufgeblähten 50Hz-Bass nichts anfangen. Mit Tiefbaß hat das nichts zu tun.
Für mich muß ein guter Baß präzise und linear sein, nicht aufgedunsen, denn ich möchte ohne Kopfschmerzen aus dem Auto aussteigen können.
Sorry, leider kann ich es nicht löschen.
@udo karl:
Genau auf diesen aufgeblähten Bass sind viele Werksanlagen ausgerichtet. Z.B.: Bose. Deshalb klingt das ganze für den Laien auch so spektakulär.
Richtiger Tiefbass kann aus 4 16cm Lautsprechern wie bei Dynaudio nicht kommen.
Wenn das System wirklich so gut klingt sollten Bassliebhaber einen Sub nachrüsten.
Ob eigentlich alles gut gedämmt wurde? Viele Türen de Werksanlagen klappern wie blöd 😉
Zieht euch einfach die Gratis CD von Dynaudio rein (Bestellkarte im Handschuhfach). Da sind Stücke drauf, die kann man fühlen und spüren. Bass vom Feinsten.
Aber auch sehr brillante Musikstücke ohne übermäßig Bass. Genial das letzte Stück (Accoustic Guitar und Voice!!!
Wer natürlich nur innerorts mit offenen Scheiben und 300W Sinus fährt, der sollte sich so einen rollenden Ghettoblaster zulegen...
Man soll die Leute mit Subwoofer im Wagen nicht alle in einen Topf hauen!
Ich hatte auch einen im Wagen und bin deshalb nicht mit offenen Fenstern durch Ortschaften gefahren.
Ein Woofer gibt ganz einfach Frequenzen zum Besten die von normalen Lautsprechern nicht gespielt werden können.
Und auch ordentliche Rockmusik hat einen schönen Tiefbassanteil. Egal ob Rolling Stones oder Doors. Also es stimmt wirlich nicht dass Rochhörer auf einen Sub verzichten sollten. Macht "mit" einfach mehr Spaß...
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Man soll die Leute mit Subwoofer im Wagen nicht alle in einen Topf hauen!Ich hatte auch einen im Wagen und bin deshalb nicht mit offenen Fenstern durch Ortschaften gefahren.
Ein Woofer gibt ganz einfach Frequenzen zum Besten die von normalen Lautsprechern nicht gespielt werden können.
Und auch ordentliche Rockmusik hat einen schönen Tiefbassanteil. Egal ob Rolling Stones oder Doors. Also es stimmt wirlich nicht dass Rochhörer auf einen Sub verzichten sollten. Macht "mit" einfach mehr Spaß...
Kann sein, aber man muß die Übernahmefrequenz relativ tief setzen, sonst hab ich echt ne fahrende Baßgeige.
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Mit synthetischer Musik meinste wohl House, Dance, Electro etc. In diesem Thread wurde aber gerade bei dieser Musikrichtung ein super Klang "bescheinigt". Auch das Beispielvideo auf Youtube mit Infinity lässt erahnen was das Dynaudio leisten kann. Bevor jetzt wieder die Youtube Diskussion losgeht von wegen, das kann man doch überhaupt nicht hören... . Es gibt hier einige MT User mit einem Dynaudio, die bestätigen können, dass das system auch gerade bei diesem lied super klang rüberbringt. Kein verzerren kein übersteuern etc. Gerade bei solchen liedern dürfte der "Leistungssprung" gegenüber dem normelen System mit 8 Lautsprechern ohne Verstärker schon sehr groß sein.Wo das Dynaudio dann wirklich schwächen hat ist im Tiefbass bereich. Wir reden hier aber immernoch von einem Aufpreis von 480 € und da kann man keine Wunder erwarten. Mich würde mal wirklich interessieren was man für 480 € bei einem HiFi Händler bekommt.
Hmm, dann gibt es mehrere Möglichkeiten.
Entweder ich hatte an dem Tag, an dem ich probegehört habe, Bohnen in den Ohren. Oder das System von meinem Kollegen ist defekt. Oder ich bin hier beim Dynaudio-Fanclub gelandet. 😁😁😁
Werde es mir demnächst nochmal reinziehen. Mal sehen, ob's dann besser klingt...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fips21
Hmm, dann gibt es mehrere Möglichkeiten.Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Mit synthetischer Musik meinste wohl House, Dance, Electro etc. In diesem Thread wurde aber gerade bei dieser Musikrichtung ein super Klang "bescheinigt". Auch das Beispielvideo auf Youtube mit Infinity lässt erahnen was das Dynaudio leisten kann. Bevor jetzt wieder die Youtube Diskussion losgeht von wegen, das kann man doch überhaupt nicht hören... . Es gibt hier einige MT User mit einem Dynaudio, die bestätigen können, dass das system auch gerade bei diesem lied super klang rüberbringt. Kein verzerren kein übersteuern etc. Gerade bei solchen liedern dürfte der "Leistungssprung" gegenüber dem normelen System mit 8 Lautsprechern ohne Verstärker schon sehr groß sein.Wo das Dynaudio dann wirklich schwächen hat ist im Tiefbass bereich. Wir reden hier aber immernoch von einem Aufpreis von 480 € und da kann man keine Wunder erwarten. Mich würde mal wirklich interessieren was man für 480 € bei einem HiFi Händler bekommt.
Entweder ich hatte an dem Tag, an dem ich probegehört habe, Bohnen in den Ohren. Oder das System von meinem Kollegen ist defekt. Oder ich bin hier beim Dynaudio-Fanclub gelandet. 😁😁😁
Werde es mir demnächst nochmal reinziehen. Mal sehen, ob's dann besser klingt...Gruß
Hehe du Schlaumeier bist drauf gekommen 😁😁😁