Klang audio 20
Hallo, ich habe seit letzte woche mein neuen W204. Super !
Bin aber ziemlich entauscht vom audio 20 (serie in Belgien auf Avantgarde).
Im vergleich mit den Audio 20 aus meine älteren MOPF W203 sportcoupe und T-modell, finde ich der klang sehr "flach" und unangenehm "hart".
Auch keine echte tiefen, und mehr bass einstellen bringt nur mehr resonanz.
Was taugen 2 LCD displays, fernbedienungen auf lenkrad und mittentunnel, bluetooth etc auf ein einstiegsmodel, wenn der klang nicht stimmt ?
Vielleicht bin ich der einzige mit diese aufmerkung, aber wenn nicht : haben sie tips zum verbesserung ?
Beste Antwort im Thema
Es lebe lnternet und liebhaber fora, ich habe es gefunden.
Goldene tip von Quadvirus.
Im Audio 20 gibt's auch ein "Engineering menu", und dort ist in der tat ein equalizer untergebracht.
- schlüssel position 1
- audio 20 AN
- drei tasten gesamt eindrücken und eingedrückt halten für 5 sec : "Telefon rot" und "1" und "#"
So kommt man im hauptschirm vom Engineering menu.
- Dort "sound"
- dann "equalizer"
- dann speaker wählen (vorn Li/Re oder Hinten Li/Re)
- "parametric equalizer"
- dann kriegt man das equalizer bild : kein grafische EQ, aber mit nummern
4 "filter" stehen zu verfügung (wie ein "slider" bei grafische EQ), und fur jeder diese filter kann man die frequenze wählen und der "gain".
ZB : wenn mann mehr tiefbässe will, dann : filterfrequenz ab 50 HZ runterdrehen, und der gain +5,0 aufrdrehen
Bevor aus denn EQ zurück zu kehren, die änderungen jedes mal befestigen mit "set"
Jede filter hat auch noch den parameter "Grade/Q", aber ich weiss nich wass dass bedeutet.
Die audioliebhaber können vielleicht erklären ?
Habe nur 15min damit rumgespielt und habe noch viel zu entdecken, aber ich kann euch sagen : denn sound hat sich bereits erheblich verbessert.
Meine empfelung für die filter :
- filter 1 : frequenz 50HZ : gain +4 --> Boom boom
- filter 2 : frequenz 200HZ : gain -3 --> weniger resonanz vom semi-tiefen bei höhe volumen
- filter 3 : frequenz 1000Hz : gain -1,5 --> stimmen sind softer, sound nich so hart
- filter 4 : frequenz 8000Hz : gain +4 --> nette höhen
331 Antworten
so, nach ein paar tagen mit den neuen "pop" einstellungen, muss ich sagen, dass ich mit dem klang wirklich zufriedener bin als vorher.
allerdings ist mir bei einigen eher basslastigen liedern aufgefallen, dass die höhen und die mitteltöne manchmal ein wenig zu kurz kommen, da sie von der sättigen tiefen des öfteren überlagert werden.
wie könnte man die einstellungen denn noch modifizieren, um die höhen und mitteltöne doch noch ein bisschen mehr hervor zu heben?
ps: die höhen im normalen ton-menü hab ich zusätzlich auf +4 gestellt 😉
Frage: Kann es sein, daß Lautsprecher von zwei verschiedenen Anbietern in der C-Klasse verbaut werden ? Mir gab heute jemand den Hinweis, daß er davon gehört hat und dies würde auch meine eigenen Erfahrungen bestätigen. Ich selber habe das Audio 20 mit Wechsler und Harman/Kardon Soundsystem und bin sehr zufrieden damit. Nun konnte ich mittlerweile zwei andere S204 nur mit Audio 20 im Sound vergleichen und mußte dabei einen enormen Unterschied feststellen. Der eine hatte ordentlich Bass und im ganzen einen satten Klang und der andere Klang sehr hohl und flach. Alle 3 Fahrzeuge sind aus dem 4.Quartal von 2009.
Gruß mickhit
ich könnte mir das kaum vorstellen...
möglicherweise waren die sound-einstellungen in den beiden c-klassen ohne das soundsystem nur anders, das macht ja auch schon einen großen unterscheid.
von welchem hersteller sind denn eigentlich die standard-boxen und wieviel watt haben sie? sind die im w204 auch noch von bose?
Ist schonmal jemandem aufgefallen, wie sehr die Lautsprechergitter schon bei leichter berührung bzw leichtem Druck Knarzen? Oder ist das nur bei mir so?
Hat jemand lösungsvorschläge zur abhilfe außer "ausbauen und in die Tonne treten" 😉
Hab nämlich den Eindruck, das genau dieses Knarzen bei Basslastiger Music zu hören ist.
Ähnliche Themen
- Hallo Gemeinde,
ich möchte Euch mal meine EQ-Einstellung vorstellen.
Nach langem probieren - Musik kann so unterschiedlich klingen *g* - habe ich eine Einstellung gefunden, die meinen Vorstellungen entspricht: Ziemlich druckvolle Bässe und trotzdem klare Höhen.
Wie immer: Reine Geschmacksache! Ich find's verdammt gut für eine Serienanlage.
Vorne:
Hz Grade Gain
40 3,5 +3,0
100 1,5 +6,0
3000 0,5 +5,0
13000 0,5 +8,0
Hinten
50 0,5 +3,0
200 0,5 +4,0
2000 0,5 +5,0
4000 0,5 +5,0
Gruß
Bernd
Ich nehme an, fürs APS50 gibts das nach wie vor nicht? ...Ich bin eigentlich nicht sonderlich unzufrieden mit dem Klang, aber sowas zu haben ist immer ganz nett!
Muss allerdings auch sagen, dass ich noch nie ein APS20 gehört habe.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ich nehme an, fürs APS50 gibts das nach wie vor nicht? ...Ich bin eigentlich nicht sonderlich unzufrieden mit dem Klang, aber sowas zu haben ist immer ganz nett!Muss allerdings auch sagen, dass ich noch nie ein APS20 gehört habe.
Das würde mich auch interessieren. Hat jemand erfahrungen mit I-Sotec nachrrüstsystemen ? Habe interesse an einem Gebrauchten s204 180k mit nem Aps50.Falls ich den wagen nehme, ist der Sound in ordnung nur ein wenig Druck fehlt da einfach noch. Vll hat ja jemand Erfahrung mit dem I-Sotec
http://www.i-sotec.com/de/products/system/universal_isosub.phpthx an alle
Also:
Das Menü ansich gibt es auch im APS50, allerdings konnte ich mich auf die schnelle nicht in den weiten der Menüs zurechtfinden und eine EQ einstellung finden.
Muss da wohl bei gelegenheit und mehr Zeit nochmal ran.
Zitat:
Original geschrieben von onkster84
Das würde mich auch interessieren. Hat jemand erfahrungen mit I-Sotec nachrrüstsystemen ? Habe interesse an einem Gebrauchten s204 180k mit nem Aps50.Falls ich den wagen nehme, ist der Sound in ordnung nur ein wenig Druck fehlt da einfach noch. Vll hat ja jemand Erfahrung mit dem I-Sotec www.i-sotec.com/de/products/system/universal_isosub.phpthx an alle
Zitat:
Der Einbau geht zügig von der Hand. Der i-sosub-4 wird unter dem Beifahrersitz, verbaut und mit dem vorkonfektionierten ISO Kabel am Radio verbunden.
Ich wäre da skeptisch. Zum einen verläuft unter den Vordersitzen die Luftführung für den Fond, zum anderen ist bei niedriger Sitzposition kaum noch Platz für einen fetten Amp.
Hier gibt's eine schöne (engl.) Anleitung zur Nachrüstung von originalen H/K Lautsprechern. Bringt vermutlich deutlich mehr.
Hey danke für die schnelle antwort. Die Anleitung habe ich mir gerade angeschaut.
Mein Problem ist allerdings das ich kein Schrauber bin und in dem Bereich weder Erfahrung noch Talent habe 😁
Das heißt ich wäre darauf angewiesen das mir das jemand einbaut. In meinem Bekanntenkreis wüßte ich da jetzt nicht unbedingt jemand. Was bedeuten würde ich muss beim 🙂 vorbei schauen. Ich habe ein Angebot von einem I-sotec Händler der mir das System für ca 650 € einbauen würde. Wo liegt man denn beim H/K ?
Ein Schnäppchen ist das nicht. Material (hintere LS weggelassen)
Zitat:
Tweeters A2128201002 $ 40.00 each 2
Front A2048202102 $160.00 each 2Rear A2048203002 $200.00 each 2
Blind Rivets A0009910037 $ .50 each 12
H/K Emblem A4637230060 $ 8.00 Each 4
Was ich eben mal so gelesen habe beim Suchen liegt man so bei 1500€ etwa wenn man das H/K komplett beim 🙂 machen lässt.Das ist doch schon eine sehr ordentliche Stange Geld...
Zitat:
Original geschrieben von onkster84
Was ich eben mal so gelesen habe beim Suchen liegt man so bei 1500€ etwa wenn man das H/K komplett beim 🙂 machen lässt.Das ist doch schon eine sehr ordentliche Stange Geld...
Hast Du mal die Treffer? Wenn das wirklich die
kompletteH/K Nachrüstung ist, wird's interessant.
Zitat:
Hallo!
Mein erster Beitrag hier und es geht gleich in die Vollen! 😉
Ich bekomme morgen meine neue (gebrauchte) C-Klasse W204, Bj. 11/2007. Es ist ein C320CDI 4MATIC Avantgarde, AMG-Paket, Command System und allen drum und dran. Leider hat der Vorbesitzer am Soundsystem gespart und nur das Standardaudiosystem gewählt.
Da mir gute Soundqualität im Auto sehr wichtig ist, bin ich am Überlegen, ob ich mir das Harman Kardon System nachrüsten lasse. Hier meine Fragen: Ist das überhaupt so ohne Weiteres möglich? Mit all den Boxen, Subwoofer, etc? Bzw. gibt es eine Alternative Möglichkeit das Soundsystem aufzuwerten?
Mein Händler hat die HK Nachrüstung mal preislich überschlagen und mit 1.500,- EUR gerechnet. Ein genaueres Angebot erhalte ich noch die Woche. Ist ein stolzer Preis dafür, dass es im Sofortkauf "nur" 810,- EUR gekostet hätte... aber wie gesagt, guter Sound ist mir wichtig und ich würde auch dafür bluten, damit das HK noch eingebaut wird...
Oder gibt es PRO und CONTRAS für eine Nachrüstlösung? PRO ist sicher der Preis... 😉
Danke schon mal für die Hilfe!
Bavarian
Das ist der Text von dem ich die Info mit den 1500€ habe. Leider hat in diesem Forum in dem der Text stand niemand geantwortet.
Ich denke aber schon das der sich das komplette System nachrüsten wollte.