Klang audio 20
Hallo, ich habe seit letzte woche mein neuen W204. Super !
Bin aber ziemlich entauscht vom audio 20 (serie in Belgien auf Avantgarde).
Im vergleich mit den Audio 20 aus meine älteren MOPF W203 sportcoupe und T-modell, finde ich der klang sehr "flach" und unangenehm "hart".
Auch keine echte tiefen, und mehr bass einstellen bringt nur mehr resonanz.
Was taugen 2 LCD displays, fernbedienungen auf lenkrad und mittentunnel, bluetooth etc auf ein einstiegsmodel, wenn der klang nicht stimmt ?
Vielleicht bin ich der einzige mit diese aufmerkung, aber wenn nicht : haben sie tips zum verbesserung ?
Beste Antwort im Thema
Es lebe lnternet und liebhaber fora, ich habe es gefunden.
Goldene tip von Quadvirus.
Im Audio 20 gibt's auch ein "Engineering menu", und dort ist in der tat ein equalizer untergebracht.
- schlüssel position 1
- audio 20 AN
- drei tasten gesamt eindrücken und eingedrückt halten für 5 sec : "Telefon rot" und "1" und "#"
So kommt man im hauptschirm vom Engineering menu.
- Dort "sound"
- dann "equalizer"
- dann speaker wählen (vorn Li/Re oder Hinten Li/Re)
- "parametric equalizer"
- dann kriegt man das equalizer bild : kein grafische EQ, aber mit nummern
4 "filter" stehen zu verfügung (wie ein "slider" bei grafische EQ), und fur jeder diese filter kann man die frequenze wählen und der "gain".
ZB : wenn mann mehr tiefbässe will, dann : filterfrequenz ab 50 HZ runterdrehen, und der gain +5,0 aufrdrehen
Bevor aus denn EQ zurück zu kehren, die änderungen jedes mal befestigen mit "set"
Jede filter hat auch noch den parameter "Grade/Q", aber ich weiss nich wass dass bedeutet.
Die audioliebhaber können vielleicht erklären ?
Habe nur 15min damit rumgespielt und habe noch viel zu entdecken, aber ich kann euch sagen : denn sound hat sich bereits erheblich verbessert.
Meine empfelung für die filter :
- filter 1 : frequenz 50HZ : gain +4 --> Boom boom
- filter 2 : frequenz 200HZ : gain -3 --> weniger resonanz vom semi-tiefen bei höhe volumen
- filter 3 : frequenz 1000Hz : gain -1,5 --> stimmen sind softer, sound nich so hart
- filter 4 : frequenz 8000Hz : gain +4 --> nette höhen
331 Antworten
wollte keinen neuen thread erstellen, deshalb poste ich einfach mal hier drin.
gibt es denn "optimale" einstellungen die man vornehmen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Yogiman
wollte keinen neuen thread erstellen, deshalb poste ich einfach mal hier drin.gibt es denn "optimale" einstellungen die man vornehmen kann?
ich glaube das möchten hier noch einige mehr wissen^^
Ich habe erstmal die empfohlenen Parameter von der 1.Seite übernommen, war schon ein deutlicher klanggewinn.
Jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll wäre, die hinteren lautsprecher soweit im mittel und hochtonbereich runter zu regeln, das man sie quasi als Subwoofer nutzt, falls es überhaupt möglich ist?
Die leistung, die für den mittel/hochtonbereich nicht gebraucht wird, würde doch dem tieftonbereich zugute kommen, oder?
Ich probiere es vieleicht mal am wochenende aus, wenn ich zeit habe.
Zitat:
Original geschrieben von finsterle2003
Hallo Ihr, frage von mir .... gibt es so ein gennantes "hidden menu" auch beim aps 50 (nicht h/k, nicht comand). ????Gruß
p.s. über die standard einstellungen kann ich nur bass/treb/fade/lr einstellen ... keinen eq.
thxs
Hallo C-Gemeinde,
bin nur ein Selten-Hier-Leser und -Schreiber, daher hab ich die Antwort vielleicht überlesen - aber hat jemand ne zündende Idee bzgl. einer solchen Einstellungsmöglichkeit ? Ich hab auch das APS 50, ohne Soundsystem und ich muss dringend was für bessere Soundqualität tun (ohne Umbau oder Auto verkaufen etc..). Außerdem will ich wieder "Eisregen" in voller Lautstärke hören können 😁
DANKE !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
http://www.youtube.com/watch?v=IYbqJpzY2oEwarum????🙂🙂🙂🙂
Brrrrrr....doch nicht diese Elektromucke 😉
Aber zum Beispiel bei ...
http://www.youtube.com/watch?v=VJGC47Rbqrc
😁🙂😎
...rauscht und scheppert es mir zu viel in den Lautsprechern. Und auf Roland Kaiser will ich deswegen nicht umsteigen *gg*
Gibts irgendwelche neuen Einstellungen die jemanden total überzeugt haben?
Hat mittlerweile jemand eine Ahnung wie der Low/High Pass Filter noch was verändern kann?
Los ihr Audiophilen Gurus ihr seid gefragt.
Ich suche eine Einstellung die einen präsenten Bass erlaubt ohne das er nervig im Vordergrund steht aber gleichzeitig klare Höhen ermöglicht die einem nicht die Ohren zerschneiden.
Sollte keine Einstellung sein, die das Auto wie diese rollenden Kirmeswagen zu einem proletenhaft wummernden Gerät werden lässt.
Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen, da ich leider keinerlei Ahnung habe.
Werde jetzt erst mal die geposteten Einstellungen übernehmen und schauen inwieweit sich es zum positiven oder negativen verändert.
Grüße
ich meine, jeder hat doch ein individuelles Hörempfinden, dazu muß man wohl viel probieren bis man in etwa den optimalen Sound eingestellt bekommt den man sucht,-mitunter auch vergebens, dann helfen wohl nur Kompromisse.Selbst bei einer teuren Anlage erreicht man nicht immer was man sich vorstellt.
Einstellungen von anderen zu übernehmen taugen dazu nur bedingt.
Da haste Recht. Brauch ich das schon nicht schreiben.🙂🙂
Hab meine Klangregler auf Standart. Da ich eh nur Antenne 1 drin hab, genügt das.
P.S.: Eisregen ist nicht für alle Ohren geeignet.
Und auch nicht für alle Augen!!!!🙂🙂🙂
Das ist aber nett das ihr mir die total offensichtliche Tatsache erzählt das Gehöre verschieden sind.....hatte ich gar nicht mitbekommen. Unglaublich das ich bisher ohne diese Erkenntnis überhaupt erhobenen Hauptes durchs Leben gehen konnte.
Pünktlich zum Weihnachtsfest habt ihr mir das größte Geschenk gemacht und mich mit eurer nahezu göttlichen Weisheit erhellt....vielen Dank dafür. 😉 😁 😉 😁
Ich gebe die Hoffnung trotzdem nicht auf das es vielleicht jemanden gibt, der seine favorisierten Einstellungen postet. Eventuell gibt es ja doch ähnliche Gehörgänge.... 😉
Grüße und ein gehöriges Weihnachtsfest Euch
Zitat:
Original geschrieben von mercedes82
Das ist aber nett das ihr mir die total offensichtliche Tatsache erzählt das Gehöre verschieden sind.....hatte ich gar nicht mitbekommen. Unglaublich das ich bisher ohne diese Erkenntnis überhaupt erhobenen Hauptes durchs Leben gehen konnte.Pünktlich zum Weihnachtsfest habt ihr mir das größte Geschenk gemacht und mich mit eurer nahezu göttlichen Weisheit erhellt....vielen Dank dafür. 😉 😁 😉 😁
Ich gebe die Hoffnung trotzdem nicht auf das es vielleicht jemanden gibt, der seine favorisierten Einstellungen postet. Eventuell gibt es ja doch ähnliche Gehörgänge.... 😉
Grüße und ein gehöriges Weihnachtsfest Euch
...gerne geschehen! ...-hab ich´s doch geahnt,dass Du das schon wußtest!
Da ich ja nur das Comand APS habe, nützen Dir meine Einstellungen wahrscheinlich nichts.
Frohe Festtage und hoffentlich nicht so´n heftigen Rutsch ins Neue Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
.....P.S.: Eisregen ist nicht für alle Ohren geeignet. Und auch nicht für alle Augen!!!!🙂🙂🙂
Da haste natürlich wahr 😁
Ich will mal meine Empfindungen mit folgenden einfachen Worten beschreiben:
Ich höre gern laute Musik (was nicht bedeutet, dass ich auf 100% aufdrehe). WAS ist dann höre, ist einfach völlig verrauscht bzgl. Höhen und Tiefen, und bei den Bässen vibriert, knistert und "schnarrt" es total in den Türen, das klingt einfach mal gruselig (ach so - ich habe NICHTS Vibrierendes, Knisterndes oder "Schnarrendes" im Auto abgelegt, was das erklären könnte 😉.
Das bissl Klangregelung bzgl. Höhen und Tiefen hilft da gar nichts. Ich bin kein Audio-Fachmann, aber SO einen Sound hab ich zu Studienzeiten auch in meinem 77er B-Ascona hinbekommen 🙄
D.h. nach inzwischen 10 selbst gefahrenen Autos traue ich mir einfach mal zu, dass ich Sound von Murks unterscheiden kann. Ich hab auch keine gebrannten CD's oder so was im Einsatz, sondern normale gekaufte Scheiben.
Meine Erwartung an einen Mercedes ist da eine andere. Auch die Standard-Ausstattung ohne Sound-System sollte hier besser klingen als z.B. ne Standard-Ausstattung in nem Hyundai. Ich kaufe mir keinen Mercedes, um mich mit irgendwelchen Wurstfabrikaten vergleichen zu müssen (ok, nun muss ich's doch...😁)
In meiner E-Klasse (allerdings mit Soundsystem) ist das Klangerlebnis einfach mal genial, im Gegensatz zum "C" ein Konzertsaal auf 4 Rädern. Da klirrt, vibriert, knistert nichts, der Klang der Höhen und Tiefen ist sauber und rein wie ne Jungfrau vor der ersten Nacht...Ich möchte da auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber zumindest klar sollte der Sound auch ohne Hamann-Kardon sein. Das hat m.E. NICHTS mit dem unterschiedlichen Hör-Empfinden des Einzelnen zu tun.
Die gleiche CD bei nem Kumpel (W 203, ohne Soundsystem) klang besser - ich bin hier immer noch fest der Meinung, dass seitens der Verarbeitung hier irgendwas nicht optimal war. Denn es kann ja kein Verkaufsargument von Mercedes sein (ich spreche hier also wiederum NICHT von Wurstfabrikaten), dass man sich ja nur das Soundsystem zuzulegen braucht um ordentlich Musik zu hören. Da kann ich ja irgendwann selber singen. Klingt schei.ße, ist aber ehrlich. 😁
Ach so: back to topic 😁 Ich hatte das Auto u.a deswegen in der Werkstatt, dort wurde unter den Türverkleidungen mit Filz ausgelegt, aber m.E. ohne Erfolg. Da ich den Werkstattmeister am 24.12. nicht mehr persönlich sprechen konnte, hab ich diesbezüglich nochmal um Rückruf gebeten und geb Info, falls er noch nen anderen Trick kennt. Alternativ muss ich mich mal an einen CarAudio Spezi wenden und das nochmal checken lassen...
Hab's Audio 20 mit CD-Wechsler (+Media Interface) im CLC verbaut.
Ich kann nur Aussagen bezügl. MP3 Wiedergabe übers USB-Kabel machen. Für meinen Geschmack zu geringer Bass, zu "blechern" oder hoch hört sich der Sound an - auch wenn man mit dem Mini Equalizer rumspielt und die Höhen auf niedrig, die Bässe auf hoch setzt.
Ich bin kein Soundanlagen Fanatiker... hab davor aber en Astra G gefahren, billiges Kenwood Radio reingemacht und muss sagen der Sound über USB hat sich um einiges besser und kräftiger angehört. Da lag schon einiges dazwischen.
Höre nur Musik vom USB-Stick beim Autofahren - gerne auch laut (natürlich keine "100%" - kann man ja vergessen bei Serienausstattung) von daher konnt ich das ganz gut vergleichen.
Bekannte von mir meinten zuvor die Serienboxen und das Audio 20 würden eine sehr gute Soundqualität liefern - so ganz bestätigen kann ich das wie gesagt nicht.
also,da kann ich nicht echt mitreden, denn bei mir ist das C.- APS verbaut und ich bin mit der Geschichte,-nachdem ich mir mittels des Equilizer dem Klang eingestellt habe,soweit zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Sollbruchsteller
...hier mein Vorschlag für die Einstellungen.
Das entspricht ungefähr der Voreinstellung für "Popmusik" bei Equalizern.60 Hz ; gain +5 ; grade 1
600 Hz ; gain -5 ; grade 0,5
1000 Hz ; gain -2,5 ; grade 2
13000 Hz ; gain +7 ; grade 0,5Gruß Micha
Nochmal vielen Dank für diese Einstellungen!!
Ich habe das eben mal bei meinem Audio 20 ausprobiert und muss sagen, dass der Klang sich erheblich verbessert hat 😉
Die Lieder klingen jetzt alle nicht mehr so dumpf und haben viel klarere Höhen, die nicht von den Tiefen überlagert werden!
Ich habe diese Einstellungen für alle Boxen übernommen, also vorne und hinten 😉
Hat denn jemand noch andere Vorschläge?