Klackerndes, drehzahlabhängiges Motorgeräusch

VW Polo 2 (86C)

Moin zusammen!

Seit 3 Tagen, als wir über Nacht Minustemperaturen hatten, nehme ich aus dem Motorraum (Lima Seite) ein klackerndes Motorgeräusch wahr. Es ist drehzahlabhängig, d.h., dass das Klackern beim Beschleunigen schneller wird und ganz weg ist, wenn ich z.B. während der Fahr den Motor abstelle.

Es sind definitiv nicht die Hydros, da ich die vor Kurzem gewechselt habe und das Geräusch danach nicht da war. Erst seit 3 Tagen, wie gesagt. Das Geräusch bleibt auch, wenn der Motor warm ist, daher sinds nicht die Hydros.

Ich habe die Pleullager im Verdacht. Hat jemand sonst eine Idee?

Polo 86c, HZ Motor, ca. 150 t KM, Bj. 86

Danke + Grüße

26 Antworten

Sieht alles sauber und neuwertig aus. Wenn Du mit Schraubenzieher zwischen geöffneten Nocken, und Hydro gehst, etwas den Schraubenzieher drehst, ist da Spiel?

Nein, die Hydros haben kein Spiel. Auch die NW bewegt sich nicht.

Kannst Du das Geräusch hier irgendwie reinstellen?

Ist ne Aufnahme, direkt vor dem Zylinderkopf.

Ähnliche Themen

Hört sich an, wie bei losen Ventilspiel, bei Motoren, die noch einstellbare Ventile haben. Einstellbare Kipphebel, oder bei älteren VW Motoren mit Scheiben zwischen den Tassenstößeln. Erstmal weiterfahren, wenn es nicht lauter wird, würde ich sagen.

hallo

das ist ein hydro , kurbelwelle klingt anders

https://youtu.be/hD3L5lSdnPo?t=566

Mfg Kai

Wo hast Du die Hydros her ?. ich hab noch min 20 Gebrauchte rumliegen, die ich auch ohne Bedenken woanders einbauen würde. So wie bei meinem Seat, die da schon seit 50.000 ihre Arbeit verrichten.

Eventuell eine Ölkanal zu den Hydros zu ? So das die zuwenige oder kein Öl bekommen.

Würde auch auf die Hydros tippen.

MfG

Mh...wo ich die Hydros her habe, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr. Lagen lange im Regal und warteten auf den Einbau :-).

Also meint ihr, ich sollte nochmal die Dinger tauschen?

Hallo zusammen. Habe heute mal die Hydrostößel gewechselt. Das Geräusch ist tatsächlich weg! Wundert mich, weil die vorherigen grad mal ca. 5000km drin waren. Naja, was solls.

Danke an alle für die Antworten. Schöne Feiertage und bleibt gesund:-)

Danke für die Rückmeldung.

Eventuell sind die innen verklebt /verharzt und können sich nicht mehr richtig mit Öl füllen und so das Ventilspiel ausgleichen. Wäre jetzt meine Erklärung.

Aber schön das du es gefunden hast.

Wünche dir auch schöne Feuertage und das du und deine Famile /Lieben gesund bleibt.

MfG

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 10. April 2020 um 15:23:03 Uhr:


Danke für die Rückmeldung.

Eventuell sind die innen verklebt /verharzt und können sich nicht mehr richtig mit Öl füllen und so das Ventilspiel ausgleichen. Wäre jetzt meine Erklärung.

Aber schön das du es gefunden hast.

Wünche dir auch schöne Feuertage und das du und deine Famile /Lieben gesund bleibt.

MfG

Könnte ne Erklärung sein, und was ich auch mal festgestellt habe das die Hydros empfindlich reagieren wenn die ne weile Stehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen