1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Motor klackert komisch...Was könnte das sein?

Motor klackert komisch...Was könnte das sein?

VW Derby 86

Hallo,
ich habe am Sonntag meine Zylinderkopfdichtung und den Zahnriemen gewechselt. Heute hab ich ihn fertig angeschlossen, Öl gewechselt und Kühlerwasser erneuert. Beim Zahnriemen aufziehen habe ich genau aufgepasst, dass die Markierungen stimmen.
Dann kam der spannende Moment... wird er laufen? Ja! Ich hab mich zuerst kurz gefreut, aber dann ist mir das komische klackern aufgefallen. Hört es euch selber an: HIER (MP3 Datei; 20s; 315kb)

Was könnte das sein? Hört sich das sehr schlecht, nur naja, oder gar nicht schlimm an?

EDIT:
Offener Motor sah so aus: 1, 2, 3, 4

Öl und Kühlerflüssigkeiten

Ich hab ihn nur ein paar Sekunden laufen lassen und dann gleich ausgemacht. Draußen ist es 2°C kalt, falls das wegen der Öl-Viskosität interessant ist.

Beste Antwort im Thema

Deine Steuerzeiten stimmen definitiv nicht, das sind weder die Hydros noch was anderes, Deine Steierzeiten sind genau um 1 Zahn verstellt, damit sollte man auf Dauer so nicht rum Fahren!

Du schriebst, das Du die Steuerzeiten so eingestellt hast, oben Plastikpfeil von der Zahnriemenabdekung auf Punkt von dem Nockenwellenrad "das ist richtig"...aaabbber, unten am Kurbelwellenrad, stellt man das nicht in der Mitte von der Kerbe ein, sondern auf OT und Ot ist, wenn Du an Deinem rechten Kotflügel stehst und runter auf die Riemenscheibe schaust, genau die rechte Kante von der Kerbe, "nicht die Mitte", die linke Kante ist die Zündeinstellung 5° vor OT und die rechte Kante ist genau "OT"!

Also die Kerbe vom Kurbelwellenriemenrad muß genau mit der rechten Kante der Kerbenmarkierung abschließen, sprich genau drunter stehen, denn die Mitte von der Kerbe macht gut und genau einen Zahn vom Zahnriemen aus, was das Klackern verursacht!

Ich habe hier mal ein Bild für Dich, wo die Kerbe der Riemenscheibe genau stehen muß!

http://foto.arcor-online.net/.../1024_6234323735363131.jpg 

Wenn Du den Zahnriemen wieder richtig aufgezogen hast, drehst Du den Motor am besten mit einer Ratsche oder Ringschlüssel langsam an der Riemenscheibe ein/zweimal komplett rum und schaust, ob die Markierungen auch wieder genau da ankommen wo sie sollen, dann stimmt das ganze! 😉

Gruß und viel Glück...

Der Sisko

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also mir hört sich das so an als ob Ventile an Kolben schlagen.

Schau mal die Markierungen an Nockenwellenrad und Riemenscheibe nach.

Vielleicht Hast Du verkehrte Markierungen hergenommen. Am Nockenrad ist das nur ein Punkt.

Oder Du hast die Keilriemenscheibe verkehrt aufgesetzt.

Fahren kannst Du jedenfalls so nicht.

So hab jetzt noch mal nachgeschaut... wenn der Pfeil auf das Pünktchen zeigt, ist die Einkerbung der Riemenscheibe genau in der Mitte von der Aussparung in dem Blech... ich glaub das stimmt so.

Kann man den Riemen einfach mal um einen Zahn nach hinten und um einen nach vorne verschieben und schaun, was dann passiert, oder ist das Risiko, dabei etwas kaputt zu machen, zu hoch?

EDIT:
So hab jetzt n bisschen recherchiert und das hier gefunden:

Zitat:

Original geschrieben von PoloCoupe: motor klackert wie verrueckt


So, das Problem ist behoben. Lag anscheind an der Krümmerdichtung. Jetzt ist eine neue drin und das klackern ist weg. Verstehe ich zwar nicht ab ist ja auch egal.

Kanns das auch sein? Ich hab den Krümmer zwar nicht abgebaut, aber die Dichtung zwischen Auspuffrohr und Krümmer hab ich nicht erneuert.

hi.

also das klackern hört sich definitiv nicht normal und gesund an! habe erst gedacht, dass es vielleicht die hydrostössel sein könnten, aber die klackern nicht so laut.
hört sich wirklich nach einem ventil oder ähnlichem an.

hattest du die hydrostößel und die nockenwelle ausgebaut oder hast du deinen zylinderkopf nicht auseinander genommen? hast du den kopf planen lassen?

gruß

Ich weiß nicht genau, wie laut oder leise man das einstufen kann... kommt vielleicht bei der MP3 Datei etwas anders rüber als es wirklich ist... mein Nachbar hat gemeint, dass es sich gar nicht soo übel anhört, aber seine KFZ-Kenntnisse sind auch nur beschränkt.
Den Zylinderkopf hab ich nur sauber gemacht... sonst gar nichts! Nichts auseinander genommen, nichts planen lassen.

Ich hab nochmal was gefunden:
Wasserpumpe!?!? Bei der Wasserpumpe war ich mir nicht sicher, wie ich die einbauen muss (lässt sich ja um 360° drehen; hab se so eingebaut, dass der Zahnriemen gespannt ist). Außerdem sagt man ja normal, dass man sie wechseln sollte... hab ich aber erstmal nicht gemacht.

EDIT: wegen neuem Beitrag:
Ich hab die Riemenscheibe abgebaut, um den Zahnriemen zu wechseln. hab aber auf das Loch und die Erhebung geachtet... habs grad nochmal überprüft

Wenn sonst alle in Ordnung ist, kann ich mir nur vorstellen, daß Dir eine Schraube in einen Zylinder gefallen ist.

Dann wirst den Kopf nochmal abmachen müssen.

Du kannst mit einem großen Schraubenzieher vom Ohr zum Motor versuchen den Fehler zu lokalisieren.

Ich würde allerdings nicht zu viel probieren, da Du den Motor sonst ruinierst.

hi

also mal ganz ehrlich.. ich habe schon oft solch autos hier gehört und die fahren damit auch rum die leute also gut ist es bestimmt nicht wenn du damit rum fährst aber wenn du dich ein wenig auskennst schau mal nach ob das ventilspiel noch stimmt. ich denke mal eher das das ventil spiel nun zu groß ist und das nachgestellt werden muss...
um das ventilspiel einstellen zu können benötigst du die daten von deiner vertragswerkstatt und die passenden messblättchen die es überall eigentlich gibt.

lg,

markus

nein... ne schraube ist es zu 100% nicht... ich hab schon drauf geachtet, was ich da mach und n Kumpel war auch dabei und hat mir geholfen... Schrauben waren keine in der Nähe! 😁

Ventilspiel: Mein Motor hat Hydrostößel... ich glaub da muss man das nicht mehr einstellen, oder irr ich mich da?

EDIT:
wie lange dauert es bis sich die Stößel mit Öl füllen??? Das Auto stand jetzt gut einen Monat und heute Mittag hab ich das Öl ablassen und dann neues eingefüllt. Werden die beim einfüllen von neuem Öl schon geflutet, oder dauert das ne weile? Ich hab auch viskoseres 15W40 drin (gabs günstig und ist doch bei so alten Motoren voll in Ordnung, oder?) und draußen ist es wie gesagt nur 2°C warm.

Das wäre natürlich noch eine Möglichkeit, daß die Hydrostössel noch nicht voll Öl sind.
Wenn ich die Dichtung gewechselt habe, dann habe ich es in einem Tag gemacht.

Kann natürlich sein, daß sie leerlaufen, wenn der Kopf länger liegt.

Ich weis allerdings nicht wie Du vorgehen musst um da wieder Öl reinzukriegen.

Ich habe mal gelesen, dass manche dazu eine Spritze nehmen.

Aber dazu muss wohl die Nockenwelle weg.

Oder füllen sie sich von alleine, wenn Du nicht zu hoch drehst?

Ich nehme auch nur das billige Öl und habe bisher keine Probleme gehabt.

ich hab ihn zum Putzen auch umgedreht, also vorsichtig auf die Seite mit der Nockenwelle gelegt (natürlich nicht auf die Nockenwelle selber, sondern auf den Krümmer und auf andere Stellen, die stabil genug dafür aussahen. Das darf man aber doch, oder? 

Freilich musst Du den Kopf zum Putzen umdrehen.

Aber hat er länger so gelegen, daß das Ö ausgelaufen ist?

Gut, hab schon gedacht was "verbotenes" getan zu haben 😁
nee der Kopf hat vielleicht 3 Stunden so gelegen... mehr nicht

was mir da grad noch einfällt: ich habe versucht Zahnriemenscheibe der Nockenwelle abzuschrauben, weil ich nicht wusste, dass man die hintere Plastikabdeckung des Zahnriemens einfach dran lassen kann. Hab den Zahnriemen dazu drauf lassen und nen Gang rein. Dann hab ich versuch die Schraube zu öffnen, aber ich glaube, dass sich nichts bewegt hat (kann ich nicht mit Gewissheit sagen, da es ja wegen dem Riemen und Getriebe nachgegeben hat).

hi

normalerweise wenn man den motor startet sollten alle ventile und stößel sich innerhalb von 10sekunden bzw maximal 10min laufzeit (nicht im stand sondern während der fahrt) mit ausreichend öl füllen.
hat dein motor eine nockenwelle wo die hdyrostößel eingefaßt sind oder eine nockenwelle wo muttern sind bei den hdyrostößeln?

hast du den motor nach den stößel und dichtungstausch wieder mit dem richtigen drehmoment festgeschraubt?

wenn möglich kannste ja mal ein paar motordaten hier reinschreiben und ich schaue dann mal was ich machen kann. das wird nur ein kleiner fehler sein der beim einbau passiert ist denke ich mal..

lg,
markus

Meint ihr ich soll es wagen mal 10 Minuten durch den Ort zu fahren? Oder den Zahnriemen mal um einen Zahn nach hinten/vorne verschieben und dann testen?

Wo find ich die genauen Motordaten? Ich hab in dem Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" nachgeschaut. Der Motor hat nen G-Kat, 1,3 Liter Hubraum, 40 kW, Hydrostößel und die Kennbuchstaben sind glaube ich AAV.

EDIT:
Wie fein sind den die Ölkanäle der Hydros? Beim saubermachen habe ich nämlich am Motorblock zuerst Stahlwolle genommen und da sind einige kleine Metallfusseln in den Kühlwasserkreislauf und ins Öl geraten. Viele müssten aber beim Ölwechsel mit ausgeschwemmt worden sein. Als ich das mit den Metallflusseln bemerkt habe bin ich auch gleich wieder auf n Lappen umgestiegen.

EDIT2:
Könnte es auch sein, dass er klackert, weil er nur auf drei Zylindern läuft... meine Zündkabel sehen nämlich nimmer so toll aus... (HIER hab ich sowas gelesen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen