Motor klackern
Ich habe nen Polo 86c 45PS Bj. 1991. Im niedrigem Drehzahlbereich hat er so nen klackern, wenn ich dann mehr Gas gebe hört es meistens auf. Es ist aber auch nicht immer so, manchmal hat er das nicht. Woran könnte das liegen? Weil das hört sich ziemlich mies an...
18 Antworten
Ich tippe auf die Hydrostössel?! ISt es nur kurz nach dem Anlassen oder die ganze Zeit? Meist besteht das Problem kurz nach dem Anlassen des Motors, weil die Hydrostößel dann noch nicht genügend mit Öl versorgt sind. Wenn es die ganze Zeit klackert, würde ich sagen da ist mindestens einer kaputt...
glaube auch Hydrostößel.was für en Öl hast denn drin.vielleicht kansnt du ein D+nnflüssigeres nehmen das die Hydros besser gefüllt werden
das sind zu 99% die hydrostößel. Bei mir musste ich die ölpumpe einmal tasuchen, weil die im leerlauf nicht genügend öl förderte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steff2005
was für en Öl hast denn drin.vielleicht kansnt du ein D+nnflüssigeres nehmen das die Hydros besser gefüllt werden
ich habe 15w-40 drin
Es sind 100 pro die Hydros, und bei 15w40 ist das kein Wunder!? Bis das Öl flüssig wird, und Hydros durchspült dauert das eine Weile. Kannst aber auch die Teile wechseln, besorg dir einen Kopf, und hol die Teile raus und bau sie bei dir ein. Pass nur mit der Nocke auf, das du da nix verstellst, bevor du den Motor starten solltest, dreh ihn auf jedenfall mal mit der Hand einmal komplett rum und prüf ob du nicht auf nen Ventil stößt.
Zitat:
Kannst aber auch die Teile wechseln, besorg dir einen Kopf, und hol die Teile raus und bau sie bei dir ein.
Was für ein Pfusch ... es gibt Händler die habern soviele davon das sie die sogar verkaufen !!!
hallo,
ich habe das klackern auch und das schon eine längere Zeit.
War damit auch schon in ner Werkstatt und die haben mir gesagt sie könnten es wechseln, aber es gibt keine Garantie das das Klackern danach weg ist.
Sie meinten auch, das es eine typische VW Krankheit ist. Habe nun beim letzen Öl-Wechsel mal Hydro-Stößel Additiv mit rein geschüttet. Nun ist es ein wenig besser geworden.
Wenn einer nen guten Tip hat der auch net so teuer ist und wirklich zur Abhilfe des Klackern führt wäre ich echt dankbar.
wenn es wirklich die Hydros sind dann ist das klackern danach weg.
und ich bin nicht der meinung das es eine VW Krankheit ist.
hab jetzt über 200T mit meinem runter und die Hydros areite noch ohne Probleme.
Du kannst sie auch selber wechseln wenn du etwas Ahnung von hast.Das spart dir dann einiges.
Mit was für nem Öl fährst denn?
also ich habe das Klackern schon länger.
Wenn der Motor kalt ist kann mann es sehr deutlich hören, und wenn er warm ist dann ist es nur noch minimal, aber hören kann mann es trotzdem noch.
Ich benutze immer das gute Synthetik-Öl, was sie in ner Werkstatt benutzen, da ich den Ölwechsel nicht selbst mache weil ich nicht so die möglichkeit habe unter mein Auto zu kommen weil etwas zu tief ist.
Solange ich net unter das Auto muß, mach ich fast alles selbst an meinem Auto. Benutze dafür immer das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" und bei dem Rest hilft mir mein Vater dann wenn ich net mehr weiter komme.
is zwar keine Krankheit aber Bauartbedingt irgendwann werden die dinger undicht da hilft kein aditiv oder anderes Öl ... raus und neue rein es müssen ja nicht die von VW für stück um die 20 € sein is gibt die auch im nachbau als satz für ca. 60€ den hab ich schön öfter verbaut... dann gleich zahnriemen und wapu mitgemacht und dann habt ihr erstmal ruhe !!!
das hört sich gut an.
@polopoli: wo kann man die dinger am besten bekommen? möchte ja auch keinen mist kaufen so wie meistens bei ebay angeboten wird.
Kann ich das selbst machen auch wenn ich nicht grad viel Ahnung von sowas habe da ich am Montor noch nichts selbst machen mußte.
Und wäre es viel Arbeit falls ich es selbst machen kann und was muß ich machen und beachten und wie muß ich vorgehen.
Mein Dad hat ein wenig mehr Ahnung von sowas aber die Stößel hat er auch noch nie gewechselt.
Wäre euch echt sehr dankbar, wenn mir einer ne Anleitung schreiben könnte oder geben könnte (falls es nicht zu viel Arbeit macht).
also wenn du ahnung hast wie man die Nockenwelle raus baut dann kannst du es auch selbst machen.das ist ansich das schwierigste.
Denke bie denen von Ebay kannst net soviel falsch machen.Mahcne listen die hersteller von den Hydros auf.kannst dich ja mal bei VW schlau machen von wem die die bekommen.
beachten musst auf jedenfall, wenn du die neuen Hydros rein machst den Motor eine halbe stunde mindestens nicht bewegen.sonst stehen die ventile noch zuweit rein.
ne Anleitung kann ich dir auch schreiben wenn du das selbst machen willst.-
danke erstmal für eure Mühe,
wie schon gesagt am Motor hab ich selbst noch nichts machen müssen. Aber ich habe keine Angst es selbst zu versuchen. Kommt halt auf die Anleitung an und ob ich da wirklich so nix falsch machen kann.
Also ich bin "nicht" mit 2 linken Händen auf die Welt gekommen und habe auch schon sonst vieles an Handwerklichen Sachen gemacht (auch am Auto).
Ich habe zwar das Buch "jetzt helfe ich mir selbst" aber da wird der Aus bzw. Einbau nicht genau beschrieben sondern in größeren Schritten erklärt. Damit komme ich nicht so klar.
Wenn ich ne Schritt für Schritt Anleitung hätte, dann würde ich es auf jedenfall versuchen.
Ich denke mal das in ner Werkstatt machen zu lassen ist nicht gerade billig.
Oder kommt hier einer aus meiner Nähe (PLZ 42929) der das schon öfters gemacht hat und mir das günstig machen könnte?