Klackern, nicht immer aber öfters beim 525I n52 bj 02/2007 VFL
Hallo zusammen, ich habe seit geraumer Zeit das Vergnügen das mein Motor klackert, klickert oder wie man es nennen mag.
Im Regelfall hört es nach ein paar Kilometern auf, trotzdem nervt es tierisch!
Inspektionen mache ich regelmäßig. Ölwechsel mit Filter alle 15tkm.
Der Wagen hat 119tkm gelaufen, Automatik.
Mir wurde mal gesagt das wäre ein "Standardproblem" bei diesen Motoren an den Hydrostößeln?!?
Hilft es anderes Öl als das Standardöl zu fahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stanislav520
Das was du sagst könnte abhilfe schaffen, da durch richitges warmfahren und auch mal hohe Drehzahlen das Öl nur so rumschießt und auch mal wieder in die Hydros "kommt". Genau so könnte dickeres ÖL abhilfe schaffen, da es dann einfach nicht mehr so einfach aus den Hydros heraus läuft.Zitat:
Original geschrieben von derlangi
Hab Deinen Videoanhang gerade erst gesehen :-P Ja Hydrostößel sollten so klingen. Fährst Du viel Kurzstrecke? Nach meiner Erfahrung passiert soetwas wenn man das Fahrzeug nicht oft und lang genug "ausfährt" ;-)
Korrekt, der Motor muss warm werden und auch im Bereich von 2500U/min etwas länger bewegt werden. Ein etwas viskoseres Öl als 5W-30 schadet nicht, anstatt 0W-40 würde ich 5W-40 präferieren, das von der Viskositätslage bei Betriebstemperatur oft noch etwas dickflüssiger als 0W-40 und meist auch günstiger ist. Sollte natürlich eine LL-01 (oder LL-04) Freigabe besitzen.
Ich würde auch die Thermostate kontrollieren, manchmal hängen diese und der Motor wird nicht mehr richtig oder nur sehr langsam warm. Problematisch ist auch heiß fahren und dann abstellen. In den nächsten Tagen nochmals ein paar Kurzstrecken und die HVAs laufen bevorzugt leer, was dann das Klackern erzeugt.
Verkürzte Ölwechselintervalle (1 Jahr, ca. 15.000km) helfen ebenfalls, die einwandfreie Funktion der HVAs sicherzustellen, da Dreck und Ablagerungen dazu führen können, dass das Öl nicht mehr richtig in den HVAs gehalten werden kann. Aber das machst du ja eh schon.
15 Antworten
Liegt nicht immer an den hydros. Kann auch eingelaufene Nockenwelle sein. Einige hatten Glück und einen neuen ZK auf Kulanz bekommen. Wahrscheinlich Mangel bei der Schmierung