Klackern/Klickern/Tackern ab ca. 1500 U/min - 350er Bluetec

Mercedes ML W166

Hallo Zusammen,

ich bitte um eure Unterstützung bzgl. eines Motorgeräusch meines W166 ML 350 Bluetec. Da die Resonanz/Frequenz im W166 Forum ehr gering ist hoffe ich hier auf Hilfe.

Ich muss leider ein drehzahlabhängiges Motorgeräusch feststellen - ab ca. 1500 U/min als klackern/tickern/tackern Motorgeräusch hörbar. Tendenziell kommt das Geräusch aus dem Motorbereich "Mitte-links". Im Fahrbetrieb gut hörbar bei geöffnetem Fenster, wenn man bspw. in einer engen, bebauten Straße/30er Zone kurz das Gas anlupft und über 1500 U/min kommt, dann hört man beim Gaswegen entlang einer Häuserwand dieses Tackern/Nageln sehr deutlich. Bei Mercedes konnte ich heute morgen das Motorgeräusch leicht reproduzieren: Motorhaube auf, Abdeckung runter und kurz bis ca. 2200 Umin hochdrehen. Nur beim Abfallen der Drehzahl hört man dann dieses Tackergeräusch kurzzeitig. Im Fahrbetrieb, also unter Last, wird das Geräusch lauter als beim Hochdrehen im Stand! Wenn man vor dem Motor steht konnte man das Geräusch aus dem Bereich Mitte/rechts lokalisieren.
Mercedes ist ratlos, schließt jedoch Ventile und Turbo aus. Injektoren? Steuerkette?

Ist dieses Problem bekannt, vielleicht auch aus anderen Baureihen mit 350er Diesel?
Auch hört man ein leises tickern (ähnlich wenn man einen Salzstreuer mit Reis schüttelt..🙂) beim Beschleunigen (Teillast und Vollast von ca. 30-120 km/h, dann werden die Außengeräusche zu hoch...)

Über eure Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen!

VG
Anniken

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Motortalker,
Ich hatte gestern meinen Termin bezüglich des tickern/klickern/klackern während des Fahrbetriebes.

Wenn du nur die Auflösung lesen willst bitte unten Lösung lesen 🙂

Die Geschichte:

Letztes Jahr im Februar habe ich meinen W212 350 Bluetec BJ 10/15 mit 41600km gekauft. Nach 2 Wochen fiel mir dieses klickern im Schubbetrieb und beim gleiten auf. Ich habe Stunden im Internet verbracht um dafür ne Antwort zu finden. Die meisten haben geschrieben das deren Werkstätten meinen das es ein Arbeitsgeräusch ist. Ich wollte natürlich das während der Werksgarantie klären. Ich bin also zum Freundlichen gefahren und wir sind eine Runde gefahren der Wagen wurde auf die Hebebühne genommen im Stand Gas gegeben und man meinte das es von den Sommerreifen kommen kann ich solle nochmal im Winter mit Winterreifen kommen. Dieses Jahr im Februar beim Service konnte man nichts hören weil Schnee auf der Straße lag und ich sollte einen neuen Termin machen.

So heute hatte ich den Termin (wer in Hamburg eine mercedes Werkstatt sucht den kann ich nur diese empfehlen,bei Interesse schreibt mich an)
Mein Service Berater, ein Mechaniker und ich sind dann losgefahren.
Ich höre das klickern IMMER! Die beiden Herren haben erstmal nichts gehört.
Ich bin gefahren. Meinte das man das im Parkhaus besser hören kann also ab ins Parkhaus. Leider konnten sie es nicht hören. Dann ist der Mechaniker gefahren und meinte er höre was. Er ist auch zur Werkstatt zurück gefahren Fenster hoch und runter die ganze Zeit.
Der Mechaniker meinte es klinkt nach Verbrennungsgeräuschen. Dann habe ich gefragt wie sieht es aus wenn wir das Auto auf die Hebebühne nehmen und fahren? Gesagt getan.
Es kam noch ein Mechaniker dazu.
Auf einmal konnten es alle hören (war ich froh) Abdeckung runter und es wurde lauter! Es kommt von der HochDruckPumpe!!!!

LÖSUNG
Der 2. Mechaniker hat dann im System genau diesen Fall an einer G—klasse gefunden!
Zitat Mercedes Werk:
„Ändert sich das Geräusch, wenn sie den Stecker vom Mengenregelventil der HDP abziehen? Wenn ja handelt es sich um einen Serienstand
Hintergrund: Im Mengenregelbetrieb werden die Verdichtungskammern der HDP nicht vollständig mit Kraftstoff gefüllt, sondern nur mit dem Kraftstoff der genutzt wird. In diesem Betrieb kommt es zu einen Zahnflankenanlagenänderung des HPD—Antiebs, welche akustisch wahrnehmbar ist. Dies führt nicht zu einer Schädigung der HDP oder deren Antrieb. Durch abstecken des Mengenregelventils geht die HDP auf Vollföderung und das Geräusch ist dann nicht mehr vorhanden“

Sie haben es abgeklemmt und siehe da keine Geräusche mehr!
SERIENSTAND BEI NP82K€
Sie haben trotzdem ein Motorsteuergerätupdate drauf gespielt (100% von Daimler übernommen/junge sterne) kein Erfolg.

Ich bin nicht richtig befriedigt mit dieser Ausgangslage aber ich habe es gemeldet falls Folgeschäden auftreten. Also muss ich immer mit Musik im Auto fahren,weil ich es immer höre!

Hoffe ich konnte euch helfen!
Glg aus Hamburg

157 weitere Antworten
157 Antworten

Hallo Stefan,

das wurde gestern ebenfalls erwähnt. Der Mechaniker hatte vor kurzem einen E350 BT bei dem etwas an der Nockenwelle gemacht wurde. Womöglich wurde da das Klackern bereits beseitigt, keine Ahnung - reine Vermutung!

Zitat:

@Geisterfahrer_aD
Du hattest doch vor kurzem noch geschrieben, dass du während der Beschleunigung auch eine Art "Säuseln/Tickern" bei deinem W166 350 BT wahrnehmen kannst, oder? Ist das nun verschwunden?

Ja genau, das Rascheln beim Beschleunigen habe ich auch (und weiterhin), nicht jedoch Tickergeräusche bei Drehzahlabfall. Die konnte ich bisher nicht wahrnehmen und nicht produzieren.

Habe jetzt aufgrund der vorigen Aussagen versucht die beschriebenen Geräusche nachzuvollziehen. Dies sowohl im kalten als auch im warmen Zustand, bei verschiedenen Drehzahlen, im Leerlauf im Schiebebetrieb und auch während leichter und starker Beschleunigung. Auch im Lastbetrieb mit Wohnwagen. Was ich (und meine Beifahrer) gehört haben war ein gleichmäßig surrender OM 642. Keinerlei Fremdgeräusche. Das nur zu der Vermutung die neueren OM 642 hätten eventuell alle einen Fabrikationsfehler.
Gruß Günter

Mein zwei Wochen alter 300er BlueTec mit 2.000 km macht auch die hier beschriebenen Geräusche. Ist also ab Werk. 🙂

Lass mich mal überraschen von den Ergebnissen ....

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich möchte mich sehr gerne mit dem abschließenden Ergebnis kurz zu Wort melden, vorab - das Geräusch ist "Stand der Technik" bzw. ein Arbeitsgeräusch.
Es wurden vor meinen Augen 3 Vergleichsfahrzeuge hinzugezogen:
- S-Klasse neues Modell 350 Bluetec, 1900km
- GLK aktuelles Modell 350 Bluetec, 35.000km
- E-Klasse MOPF 350 Bluetec, 70.000km

Alle 3 Fahrzeuge haben das hier mehrfach beschriebene Klackern, sogar die S-Klasse als Neufahrzeug. Es wurde alles abgehört und abgeklemmt (Nebenaggregate). Die Injektoren sind es auch nicht. Diese wurden nach Abbau des Luftfilterkasten mit einem speziellen Messgerät abgehört. Alle Injektoren sind völlig in Ordnung. Die gesamte Prozedur hat 3 Stunden gedauert. Für mich steht nun fest, dass es sich eindeutig um ein Arbeitsgeräusch/Verbrennungsgeräusch handelt ("ab Werk"😉. Meine erste Werkstatt hatte also damals schon recht....

Solche Motorgeräusche hätte ich jedoch gerade bei Mercedes Fahrzeugen so überhaupt nicht erwartet!

VG
Anniken

Hallo alle miteinander,

auch ich möchte mich mit einem abschließenden Statement hierzu melden.

Ich schließe mich Anniken an, auch bei mir wurde unter stundenlanger Analyse und auch mit Vergleich von 5 verschiedenen 350iger BLUETEC-Fahrzeugen bewiesen, dass es sich hierbei um ein Arbeitsgeräusch handelt. Es wurden keine Ölspähne im Ölfilter gefunden, die Nockenwellenlager sind vollkommen in Ordnung, die Injektoren sind ebenfalls in Ordnung...ist also Stand der Technik.

Nur sehr audiophile Menschen hören solche Geräusche...nicht jeder achtet schließlich so drauf wie wir hier es wohl tun 😁. Gut ist es trotzdem, schließlich könnte so ein Geräusch auch ein Vorzeichen von was gröberem sein...man sollte trotzdem den 🙂 draufschauen lassen um größere Schäden frühzeitig erkennen und vermeiden zu können.

Hätte mir solche Geräusche allerdings ehrlich gesagt auch nicht bei einem V6 Diesel von Mercedes erwartet aber eins muss man schon ehrlich sagen: Wir bewegen hier 252/258 PS mit 620NM Drehmoment...das ist eine richtige MASCHINE...die paar Geräusche sollte man halt verkraften bei so nem Bums, der einem bei Vollgasstellung erwartet...einfach das Fahrzeug etwas mehr genießen und weniger Sorgen machen tut einem auch gut 😁

LG,
Razer

Guten Morgen anniken und Razer2320,

konnte dieses Geräusch bei unseren CLS 350 CDI Shooting Brake ebenfalls feststellen.
Zufällig hatte ich die Tage mal das Radio aus und dabei ist mir das Geräusch beim Fahren aufgefallen. (1500 Umdrehungen und etwas Last)

Habe auf das Fahrzeug bis morgen noch Werksgarantie.
Ob ich doch nochmal zu Benz gehen sollte?

Eure Ergebnisse sind ja eindeutig "Stand der Technik".

Viele Grüße

Ich will hier nochmal meinen Sachstand zum Besten geben.
Nach 2 Jahren und 3 Mercedes Werkstätten decken sich die Aussagen.
Es ist ein Arbeitsgeräusch dieses Motors, kommt vermutlich von den Injektoren, die öfter in einem Zyklus öffnen und schließen. Das wäre aber nicht bedenklich.

Mich nervt das Geräusch, ich halte es weiterhin für ungesund klingend aber habe das Thema abgehakt.
Bringt ja nix....

Ein Freundlicher hatte sogar einen anderen 350ger ran geholt, weil er mir zustimmte, dass das sehr ungesund klingt. Musste anschließend aber feststellen, dass dieser die gleichen Symptome zeigt. Ihm ist das vorher aber auch noch nie aufgefallen, meinte er.
Vielleicht schießt man sich ja doch nur auf das Geräusch ein und wird übersensibel, wenn man sich einmal dran festgebissen hat?

Hallo @all, auch ich möchte ein abschließendes Statment los werden:

"Es ist wie es ist"!

Mehrere Reparaturversuche sind gescheitert, mein C350 CDI wurde vom TAD begutachtet und ans Werk überliefert, als er vor zurück kam war das mit dem Tickern natürlich nicht behoben. 🙁

Ich beschäftigte mich ernsthaft mit einem sofortigen Vertragsrücktritt und wollte abschließend nochmal die Meinung eines erfahrenen Gutachters einholen.

Er hat Mühe gehabt das "Geräusch" herauszuhören -ich bin ein sehr audiophoner Benz fahrer- aber konnte es dann doch wahr nehmen. Er bot mir an mit seinem E 350 CDI 'ne Runde zu drehen...was soll ich sagen; auch da das Geräusch, sogar lauter. Er hat mittlerweile >200Tkm auf der Uhr und diesbezüglich bislang keine Probleme gehabt.

Er meinte zu mir, fahr dein Auto und sei nicht zu zimperlich, schließlich hast Du Dich für den 350er entschieden! Sofern Spätfolgen auftreten sollten, dann habe ich nachweislich die Sachmängel rechtzeitig angezeigt.

Leute genießt einfach die Fahrt in Eurem Benz!

Schönes Wochenende

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 30. Juli 2015 um 08:48:35 Uhr:


Ich will hier nochmal meinen Sachstand zum Besten geben.
Nach 2 Jahren und 3 Mercedes Werkstätten decken sich die Aussagen.
Es ist ein Arbeitsgeräusch dieses Motors, kommt vermutlich von den Injektoren, die öfter in einem Zyklus öffnen und schließen. Das wäre aber nicht bedenklich.

Mich nervt das Geräusch, ich halte es weiterhin für ungesund klingend aber habe das Thema abgehakt.
Bringt ja nix....

Ein Freundlicher hatte sogar einen anderen 350ger ran geholt, weil er mir zustimmte, dass das sehr ungesund klingt. Musste anschließend aber feststellen, dass dieser die gleichen Symptome zeigt. Ihm ist das vorher aber auch noch nie aufgefallen, meinte er.
Vielleicht schießt man sich ja doch nur auf das Geräusch ein und wird übersensibel, wenn man sich einmal dran festgebissen hat?

Oh ja, dem kann ich nur zustimmen 😉

Zitat:

@fisch76de schrieb am 31. Juli 2015 um 12:51:59 Uhr:



Zitat:

@Diablo82 schrieb am 30. Juli 2015 um 08:48:35 Uhr:


Ich will hier nochmal meinen Sachstand zum Besten geben.
Nach 2 Jahren und 3 Mercedes Werkstätten decken sich die Aussagen.
Es ist ein Arbeitsgeräusch dieses Motors, kommt vermutlich von den Injektoren, die öfter in einem Zyklus öffnen und schließen. Das wäre aber nicht bedenklich.

Mich nervt das Geräusch, ich halte es weiterhin für ungesund klingend aber habe das Thema abgehakt.
Bringt ja nix....

Ein Freundlicher hatte sogar einen anderen 350ger ran geholt, weil er mir zustimmte, dass das sehr ungesund klingt. Musste anschließend aber feststellen, dass dieser die gleichen Symptome zeigt. Ihm ist das vorher aber auch noch nie aufgefallen, meinte er.
Vielleicht schießt man sich ja doch nur auf das Geräusch ein und wird übersensibel, wenn man sich einmal dran festgebissen hat?

Oh ja, dem kann ich nur zustimmen 😉

Dem kann ich leider nicht zustimmen. Ich empfinde das Geräusch als störend vorallem hört man es gut wenn man in der Stadt fährt und die Scheiben etwas unten hat.

Wir reden letzendlich von Fahrzeugen, die im 6 stelligen Neuwagenbereich (in meinem Fall) liegen, da erwartet man einfach Perfektion. Werde dies zur nächsten Durchsicht mit ansprechen, bin gespannt welche Aussage ich erhalten werde.

Bin sehr gespannt.
Freu mich natürlich trotzdem wenn hier jemand dran bleibt. Ich habe aber leider nicht die Zeit und Lust mich weiterhin mit den Werkstätten rum zu ärgern, verfolge das Thema aber mit großem Interesse weiter.

Für mich steht sowieso, nicht nur aus diesem Grund fest, dass dies mein erster und letzter Benz war. Hoffen wir, dass er wenigstens 10 Jahre durchhält.

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 13. August 2015 um 11:59:10 Uhr:



Für mich steht sowieso, nicht nur aus diesem Grund fest, dass dies mein erster und letzter Benz war. Hoffen wir, dass er wenigstens 10 Jahre durchhält.

... du willst mit einem Auto womit du nicht zufrieden bist echt 10 Jahre fahren?

Ohne Worte!

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 13. August 2015 um 12:12:56 Uhr:



Zitat:

@Diablo82 schrieb am 13. August 2015 um 11:59:10 Uhr:



Für mich steht sowieso, nicht nur aus diesem Grund fest, dass dies mein erster und letzter Benz war. Hoffen wir, dass er wenigstens 10 Jahre durchhält.
... du willst mit einem Auto womit du nicht zufrieden bist echt 10 Jahre fahren?
Ohne Worte!

Ich habe nicht geschrieben, dass ich mit meinem Auto unzufrieden bin. Vielmehr mit dem Service und der Erkenntnis, dass Premium nicht gleich besser ist.

Und da ich nicht im Geld bade und den Wagen für teuer Geld und der Prämisse, dass er 10 Jahre durchhalten muss, gekauft habe, muss er das jetzt auch tun.

Aber das ist OT.

@Diablo82,
sorry, das habe ich dann falsch verstanden. Ich hatte meinen 211er 10 1/2 Jahre und 189tkm und war immer zufrieden, keine nennenswerten Störungen oder gar liegen geblieben, also 10 Jahre sollten für einen MB kein Problem sein.
OK, das Service ist wieder eine eigene Geschichte, wobei ich beim 211er da auch nie ein Problem hatte.

Der E350 BlueTec läuft jedoch auch bisher sehr gut. Der Motor macht schon ziemliche Geräusche, speziell wenn er kalt ist, jedoch im vergleich zum E200 auch OK, der war im letzten Jahr auch schon grimmig laut, aber in Ordnung.

Laut meiner Erfahrung ändert sich das Motorgeräusch auch etwas mit dem Treibstoff oder mit dem was man hinzu gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen