klackern - kalter motor
mahlzeit...
ich habe ein problem mit meinem motor, wenn er kalt ist.
er klackert bei abfallender motordrehzahl zwischen ca. 2000 und 1500 umdrehungen. aber wie gesagt, nur wenn er kalt ist. bei "betriebstemperatur" ist es komplett weg.
das geräusch ist schwer ortbar. es ist im vorderen motorbereich.
hydros würde ich ausschließen. die "tickern" mehr. das geräusch ist tiefer.
hatte erst daran gedacht, dass es die ölpumpe ist. nach letztem ölwechsel war das problem weg. (madmax...du hattest doch recht. es liegt nicht am öl) denn jetzt ist das klackern wieder da.
hat einer eine idee?
motordaten: m52 / 6zyl / 2l / bj 5-2000
danke
andreas
zusatz: es hört sich so an, als ob ein blech an was schlagen würde
23 Antworten
Habe bei mir im Moment noch die 10W40 Pampe drin. Den Wagen habe ich erst neu erworben.
In 3.000km ist Inspektion, da wollte ich 0W40 einfüllen.
Meinst Du es wird besser?
Gruß
MB_E320
...es ist bekannt, dass bmw in den m52 und m54 motoren zum teil ölpumpen aus plastik eingesetzt hat. ich meine bis bj 2001. danach wieder pumpen aus metall.
bei den pumpen aus plastik kann dieses klackern entstehen. ok... könnte zu meinem passen. war auch von anfang an meine vermutung. und, wenn das öl warm ist, hört ja dieses klackern wieder auf. spricht alles dafür. aber... ich habe gestern nochmal genauer hingehört. und irgenwie habe ich das gefühl, dass das geräusch mehr oberhalb der ölpumpe ist. deswegen habe ich das hier mal gepostet, ob einer eine idee hat.
ich hatte mich auch hier mal mit "madmax" über dieses problem unterhalten (habe den link gerade nicht zur hand) und er ist ja unser "ölgott" 🙂
gruß
andreas
das mit dem öl habe ich schon gemacht (oben beschrieben).
madmax meint: hat kein sinn. er hatte auch recht.
@mb_e320
wenn du 0w auf den motor kippst, hast du noch dünnflüssigeres als 10w. dann würde es theoretisch noch lauter werden.
aber wie gesagt -> theoretisch
gruß
andreas
@MB_E320
nimm nichtz 0W ist viel zu dünn, kenne MB nicht genau aber deiner hört sich nach nem älteren an? Daher eher 15WXX
Wenn es das nicht ist kann es Hydro oder Ölpumpe sein die etwas schwach ist!
Ähnliche Themen
@citt
leg dich mal unter die Karre wnn das dann lauter ist Lager sonnst kommt es von Hydros oder Ölpumpe... Lager sind unter dem Auto immer stärker zu hören!
Dann habe ich falsch vermutet am Anfang!
Hey hey,
meiner ist Baujahr 2000 und hat 70.000 km. ;-))
Sorry kenne MB kein bischen dann denke ich ist 10W schon OK! Wie alt ist die Pampe denn?
Wechseln auf jeden Fall.
Dann mal sehen!
Versuch mal das Geräusch zu orten...
Oh je ... und schon wieder die Leier von "dünnem" und "dickem" Öl ... bei Betriebstemperatur sind alle Öle gleich viskos. Lediglich in extremen Bereichen ändert sich was.
Vermeintlich "dünnes" Öl ist dünner, wenn es kalt ist. Und das ist gut so, denn so kommt es sehr schnell an alle Schmierstellen.
Nach einer gewissen Standzeit jedoch läuft es wieder in die Ölwanne, es bleibt nur noch ein dünner Ölfilm.
"Dickes" Öl hingegen braucht länger beim Kaltstart. Ein Auto, welches nur sehr selten bewegt wird, kann durchaus in den Genuss eines spanabhebenden Kolbenhubs während der ersten Minute kommen.
Bei einm Auto, dass alle 12 Stunden gefahren wird läuft das "dicke" Öl nicht gar so schnell herunter ... und gerade in den Ölreservoirs der Hydrostößel bleibt es länger drin.
Andererseits läuft nach dem Stop des Motors sowohl das 0W, wie auch das 15W-Öl gleich schnell in die Ölwanne zurück solange der Motor noch nicht so sehr abgekühlt ist.
Das Klackern der Hydros ist nicht so dramatisch. Und wenn die wirklich defekt sind, dann muss man die tauschen und nicht den Defekt durch ein Öl vertuschen, welches für den Motor nicht fregegeben ist.
.... aber mal schauen, was MadMax dazu meint 🙂
Ein 15W40 hat im M52 absolut nix zu suchen !!! Ein Freund von mir hat Schwarzschlamm in seinem Motor - schon beim Abschrauben des Öldeckels kann man das Zeug mit dem Finger rauswischen !!!
Gruß, Frank
niemand hat behauptet das mann nicht freigegebenes Öl verwenden soll.... Aber in nem "alten Auto hat 0W nix verlohren"! Aber das haben wir ja geklärt mit dem alter :-).