Klackern im Motor seit heute. Hilfe
Hallo ich brauche dringend Hilfe. Ich habe seit gerade eben ein Problem bei meinem dicken. Habe gerade den wagen angestellt und im Leerlauf ein leichtes klackern wahrgenommen. Haube auf und es kommt direkt aus der Mitte vom Motor. Ist ein leichtes gleichmäßiges klackern wird beim gas geben schneller. Was kann es sein. Hab bei der suche jetzt von gekippten Kolben bis hin zu defekten hydrostößel alles gefunden. Vor allem wichtig, sollte ich den wagen jetzt besser nicht mehr bewegen? Evtl was damit zu tun das es heute derbe gefroren hat?
70 Antworten
Ok dann fange ich damit mal an. Hatte bisher immer 5w30 drauf. Sollte ich dickeres Öl nehmen? Hatte nämlich schon 10 Liter castrol gekauft. Was zum spülen nehmen? Dieses liquid moli zeug oder besser komplett mit nen 0w30 und 20 Minuten laufen lassen?
Ich möchte ja nur vermeiden das ich jetzt die Spülung mache. Geräusch ist vielleicht weg aber es geht trotzdem mehr kaputt ohne dass man es merkt.
ich verstehe nicht, dass der fehlerspeicher leer ist? wenn die MKL aufleuchtet, wird automatisch eine meldung hinterlegt. es sei denn, er wurde gelöscht. fahr den wagen nochmal, bis wieder die MKL angeht und bringe ihn zu einer anderen werkstatt...zumindest würde ich das so machen.
mir wurde von 0w30 abgeraten, wegen des erhöhten ölverbrauchs, und weil audi eben 5w30 vorschreibt.
günstig einkaufen kannst du das öl übrigens auch bei ebay...
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=PW2ldS0sXUI
So hört es sich bei mir an und ich kann auch absolut nicht sagen wo es herkommt
Ähnliche Themen
@Schulte
Kette hört sich definitiv anders an.
10w40 kannste auch fahren.
Auf 0w30 würde ich nicht wechseln
200€ für für Öl???
Dunnerwetter was kippst da rein? Nimm 10W40Mobil1 aber schauen das es für den dicken zulässig ist. Bist bei ca 50€ plus Filter. Nen Ölwechsel kann man doch sehr gut selber machen.
Bitte nicht allzu ernst und persönlich nehmen die nächsten Zeilen.
Was machst du denn wenn eine Inspektion ansteht? Weinend in den Keller laufen?
Audi fahren wollen und nichts investieren, davon träumt jeder. Wenn man weiß wie, kann man sich helfen, dann kommt man auch günstig davon.
http://m.mac-oil.de/info
Bei denen kannst du auch selbst mitgebrachtes Öl einfüllen lassen. Günstiger geht es eigentlich nicht mehr.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 15. November 2016 um 16:16:15 Uhr:
Bitte nicht allzu ernst und persönlich nehmen die nächsten Zeilen.
Was machst du denn wenn eine Inspektion ansteht? Weinend in den Keller laufen?
Audi fahren wollen und nichts investieren, davon träumt jeder. Wenn man weiß wie, kann man sich helfen, dann kommt man auch günstig davon.http://m.mac-oil.de/info
Bei denen kannst du auch selbst mitgebrachtes Öl einfüllen lassen. Günstiger geht es eigentlich nicht mehr.
Darum geht es ihm doch gar nicht.
Er würde sogar in eine neue Kette investieren. Er will nur nicht jetzt einen ölwechsel bezahlen müssen, den er sich vielleicht hätte sparen können.
Außerdem wenn hier keiner Geld sparen will, dann gäbe es dieses forum wahrscheinlich nicht.
Jupp so ist es. Es steckt viel Geld im wagen davon das meiste Diagnose. Ist halt ärgerlich. Es wurde auch schon 2 mal die ventilkopfdichtung gemacht weil es beim ersten mal nicht ordentlich War. 2 Audi Häuser wohlgemerkt. Beides über 2000 Euro. Ich wollte nicht 0w30 fahren sondern nur mit durchspülen. Hab zwar noch 10 Liter 5w30 castrol da aber mein Cousin meinte nun auch ich soll besser etwas dickeres Öl fahren. Ne Empfehlung welches Öl ihm gut tut? Und ja ich hab oft gelesen Öl ist Öl aber da glaube ich nicht dran. Das erste mal nen günstigen tropfen bei ebay gekauft und nun hat er die Probleme. Schätze der dicke ist halt ne Diva.
Ach und da der jetzt komplett gespült werden soll, wieviel Öl nimmt der? Komme ich mit 10 liter hin? Vielleicht wird der Kopf auf gemacht und da auch alles gereinigt daher weiß ich nicht genau ob der dann doch noch bisl mehr will.
Also das Öl was edeens vorgeschlagen hat und nur auf die freigabe achten?
Zum "Durchspuehlen" kannst du ruhig ein billiges Öl nehmen. Bleibt ja nicht drin.
Vw Freigabe 502.00 ist ein teil synthetisches Öl mit einer Viskosität 10-w40.
Viele no Name öle werden soweiso bei Aral abgefüllt.
Also wenn vw 502.00 drauf steht kannste das beruhigt nehmen.
Voraus gesetzt du wechselst einmal im Jahr oder nach 15.000km.
Sonst musst das 503.00 nehmen für wechsel Intervalle von 30.000km bzw 2 jahre. In deinem Fall aber nicht zu empfehlen
ich muss dich da etwas korrigieren:
viele no-name-produkte werden bei fuchs-petrolup abgefüllt...und auch viele namhafte produkte werden das. das weiss ich, weil ich dort mal gearbeitet habe.
Das mag sein.und was meinst du wo Fuchs sein Öl her hat?
Wechselintervall halte ich eh bei 15tkm. Also nochmal kurz. Hab gerade noch nen längeren Beitrag gelesen und bin etwas verwirrt. Kann ich jetzt bedenkenlos das 5 w 30 nehmen oder sollte ich besser 5w40 oder gar 10w40 nehmen. Scheinbar scheiden sich die geister da. Hier gibt es wohl einige verfechter des dünneren öles.
Jetzt halt nur weil ich das 5w30 bereits habe. Wenn ihr sagt bessere dickeres öl muss ich morgen nochmal zum teilefritzen 🙂
In deinem Fall besser das dickere öl bei einem möglichen nicht 100%en Hydrostößel