Klackern im Leerlauf
Erstmal möchte ich mich entschuldigen das ich schon wieder einen Theard starte. Mein Problem ist das bei meinem Vw up im kalten Zustand die Kupplung im Leerlauf kleckert (1.0 mpi 60 PS erst 7000 km). Wenn ich sie trete ist das Geräusch weg. Die selbe Leier wie hier schon mehrfach diskutiert... Nun ist meiner Baujahr 2016 noch vfl. Ich dachte das Problem sei bist dahin behoben worden. Hat jemand die selbe Erfahrung mit den „neueren“ up‘s?
Vielen Dank für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Das Klappern kommt vom Getriebe und nicht von der Kupplung.
Was man da hört ist das sogenannte Losräderklappern.
Warum das jetzt erst auftritt liegt vermutlich daran, dass die Torsionsfedern in der Kupplung nachlassen.
Die Torsionsfedern sollen die Vibrationen des Motors vom Getriebe fern halten.
Im Laufe der Produktion wurde daher auch mal die Torsionsfeder geändert.
Dass das bei kalten Temperaturen nicht auftritt liegt daran dass die Leerlaufdrehzahl unter einer gewissen Temperatur angehoben wird.
Ebenso wenn die Klima läuft. Auch da wird die Drehzahl angehoben.
Bei angehobener Leerlaufdrehzahl produziert der Motor weniger Vibrationen.
Machen kann man da nicht viel.
VW verbaut ne neue Kupplung. Aber auch die ist irgendwann durch.
Weg bekommt man das nur wenn VW es schafft die Vibrationen im Leerlauf des Motors zu reduzieren,
oder aber das Getriebe überarbeitet.
62 Antworten
Ich würde sagen, wenn das Klackern im Leerlauf bei getretener Kupplung aufhört ist es nur ein "Getrieberasseln". Wahrscheinlich bei kaltem Getriebe weniger (weil das Getriebeöl da etwas dicker ist) als bei warmem Getriebe und stärker, wenn der Motor etwas unrund (vielleicht mit etwas niederer Leelaufdrehzahl) läuft, das ist meiner Meinung nach normal und hat auch keine Folgeschäden, aber der Freundliche könnte das dem Kunden etwas ausführlicher und für den Laien verständlicher erklären.
Ja das witzige ist es ist nicht jedes mal nur wenn der motor sozusagen aud 0-0 Stellung ist...
Was ist denn eine "0-0 Stellung"?
Damit meine ich glaube ich immer wenn das auto in einer gewissen Position ist macht es die geräusche sonst nicht
Ähnliche Themen
Faktisch rasselts bei kaltem Getriebe deutlich mehr.
Ich habe im Jänner 2018 auch einen neuen Up! bekommen, 60PS Benziner mit Schaltgetriebe mir ist aber noch nichts abnormales aufgefallen, er hat allerdings erst 600 Km drauf - ich werde mal auf das Getriebeklackern aufpassen.
Habe heute das Auto zu Überprüfung mal zum Händler gestellt.. sollte wer was finden sollte das doch Garantie sein? (Auto ca 3/4 Jahr alt) auch wenn es das ZMS wäre, da ich gelesen habe das es Verschleißteil sein soll...
Mal sehen was raus kommt die Tage weiß ich mehr....
Die Drillinge haben kein ZMS...
Da rasseln die Getriebeeingangswelle ggf. noch mit ein paar Federn der Kupplungsscheibe um die Wette.
Kann man sich drüber aufregen, muss man aber nicht.
Bei Porsche zahlen die Leute viel Geld für so eine Geräuschkulisse.
Zitat:
@tomold schrieb am 17. Juli 2018 um 19:57:33 Uhr:
Die Drillinge haben kein ZMS...
Er fährt einen 7er Golf
Zitat:
@ugekrapfi schrieb am 15. Juli 2018 um 18:00:49 Uhr:
Zitat:
@Mark... schrieb am 14. Juli 2018 um 12:00:46 Uhr:
Allerdings, aber es soll keine Auswirkungen haben...
Der TDI hat doch ein Zweimassenschwungrad, das sollte doch die Schwingungen aufnehmen und im intakten Zustand keine Geräusche verursachen.
Warst du deshalb schon beim Händler?Ja er meinte es sei normal nachdem er es sich angehört hat... (war aber schwierig da das Geräusch nicht immer ist im leerlauf..)
Also hast du es bis jetzt auch so belassen ohne weitere Probleme? bzw. Schäden (Verschlechterung zu merken?)
Ich habe dadurch keine weiteren Probleme oder Verschlechterungen. Alles gut🙂
Zitat:
@Mark... schrieb am 17. Juli 2018 um 20:02:32 Uhr:
Zitat:
@ugekrapfi schrieb am 15. Juli 2018 um 18:00:49 Uhr:
Ja er meinte es sei normal nachdem er es sich angehört hat... (war aber schwierig da das Geräusch nicht immer ist im leerlauf..)
Also hast du es bis jetzt auch so belassen ohne weitere Probleme? bzw. Schäden (Verschlechterung zu merken?)Ich habe dadurch keine weiteren Probleme oder Verschlechterungen. Alles gut🙂
Ja wie gesagt jz steht er mal beim Händler mal sehen was dieser meint..
( bringe ich ihn nicht hin und wäre dann was heißt es warum bist du nicht früher gekommen....)
Sorry - ich wusste nicht, dass dieser Thread (oder ist es eher ein Chat?) aus dem Golf 7 Forum in das VW Up Forum gefallen ist...
Egal, wo wir gerade dabei sind, ist die Honda CX500 wiklich die beste Güllepumpe der Welt oder lügt Werner?
Ach ja - etwas off topic ist ja OK, aber hier war (und ist) es unübersichtlich.
Bei mir trat es nun auch erstmalig nach knapp 55.000km auf. Werde es mal bei der nächsten Durchsicht ansprechen, hab ja noch Garantie...
Moin aus dem richtigen Norden. Haben mit unseren beiden UP das gleiche Geräusch kalt im Leerlauf. (Baujahr 2014 und 2016 vfl). Gibt laut unserem Freundlichen eine Tip dazu. Mitnehmerscheibe der Kupplung wird getauscht auf Garantie oder Kulanz. Habe am 18.12. Termin für beide gemacht.