Klackern im Leerlauf
Erstmal möchte ich mich entschuldigen das ich schon wieder einen Theard starte. Mein Problem ist das bei meinem Vw up im kalten Zustand die Kupplung im Leerlauf kleckert (1.0 mpi 60 PS erst 7000 km). Wenn ich sie trete ist das Geräusch weg. Die selbe Leier wie hier schon mehrfach diskutiert... Nun ist meiner Baujahr 2016 noch vfl. Ich dachte das Problem sei bist dahin behoben worden. Hat jemand die selbe Erfahrung mit den „neueren“ up‘s?
Vielen Dank für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Das Klappern kommt vom Getriebe und nicht von der Kupplung.
Was man da hört ist das sogenannte Losräderklappern.
Warum das jetzt erst auftritt liegt vermutlich daran, dass die Torsionsfedern in der Kupplung nachlassen.
Die Torsionsfedern sollen die Vibrationen des Motors vom Getriebe fern halten.
Im Laufe der Produktion wurde daher auch mal die Torsionsfeder geändert.
Dass das bei kalten Temperaturen nicht auftritt liegt daran dass die Leerlaufdrehzahl unter einer gewissen Temperatur angehoben wird.
Ebenso wenn die Klima läuft. Auch da wird die Drehzahl angehoben.
Bei angehobener Leerlaufdrehzahl produziert der Motor weniger Vibrationen.
Machen kann man da nicht viel.
VW verbaut ne neue Kupplung. Aber auch die ist irgendwann durch.
Weg bekommt man das nur wenn VW es schafft die Vibrationen im Leerlauf des Motors zu reduzieren,
oder aber das Getriebe überarbeitet.
62 Antworten
Habe ich auch, aber nur manchmal.
Genaue Ursache habe ich noch nicht rausgefunden, ev. minimales Leck am Kurbelwellensimmering. Ist aber nicht genug, dass sichtbar unten etwas ankommt.
Bei mir ist das quietschen immer. Ich habe bloß Angst, das ich durch Missachtung der Sachen was kaputt mache.
Nach 130.000km: das Rasseln ist immer noch egal. Die manchmal rupfende Kupplung auch. Bislang alles original, keine Reparaturen, nur Filter, Öl, Zündkerzen. Bin sehr zufrieden. Sogar der erste Auspuff (Bj2014) ist drunter. Einfach nicht beachten, das Rasseln oder Klackern ist von der sehr einfachen Kupplung.