Klackern am Golf 4 1.4 Motor!!Wer kann helfen??

VW Golf 4 (1J)

Klackern am Golf 4 1.4 Motor!!Was könnte das Problem sein??

Hallo,
an meinem Golf 4 1.4 16V Bj.98 klackert es am Motor.In der Werkstatt war das Auto auch schon und die meinten es wären die Hydrostößel!!Die sind dann ausgetauscht worden, ABER es klackert immernoch!Wer kann mir helfen??An was könnte das klackern liege`n???an der spannrolle am zahnriemen vielleicht??an der nockenwelle???wer hat das selbe problem oder wer hat es schon behoben??oder wer kann mir sagen wie man es beheben kann??????

48 Antworten

Wenn es ein relativ schnelles klackern ist ( oder besser so ein tickern ) dann kann es auch normal sein und von der Zündspule kommen.

Die Zündspulen sind in den letzten Jahren auch ganz schon laut geworden.

Ist mir schon öfter aufgefallen, bei relativ neuen Passatmodellen hört man die Sogar schon, wenn der Wagen mehrere Meter an einem vorbei fährt ( trotz laufendem Motor ).

Wenn sonst keine Störgeräusche da sind, kann man das sogar in knapp 10 Metern Endfernung hören.

Aber das ist ein recht schnelles Geräusch und hat halt so ne typische elektrische Charakteristik.

ja es ist mehr ein schneles ticken.....

kommt aus dem gerät über dem wischwasser und unter dem bremsfülligkeitsdingsa oder so....

Ich weis jetzt nicht genau wo die Spule in deinem Modell sitzt, aber die ist oft auf der rechten Seite ( also links, wenn du vorm Motor stehst ) direkt hinter dem Wischwasserkasten, manchmal auch genau anders rum ( also rechts wenn du vorm Motor stehst ).

Egal, wenn das tickern aus so einen Kasten ( meist schwarz ) kommt, der etwa Faustgroß ist ( bei einer großen Faust, also ruhig etwas größer ) und wo Stecker drauf sind ( das ganze Teil ist aus Kunststoff ), dann hört sich das völlig normal an, dann ist das die Zündspule.

Wenn das Geräusch weg ist, dann läuft dein Motor nicht mehr, da dann der Funken in den Zündkerzen ebenfalls sofort weg ist.

Und ohne Funken kann der Motor halt nicht laufen ( dafür hätteste nen Diesel kaufen müssen )

Aber dieses Geräusch ist normal und wird bei neueren Autos deutlich lauter ( bei alten Autos hört man die Spule kaum bis gar nicht ).

Du musst dir nur vorstellen, dass deine Spannung aus der Batterie ca. 12 Volt besitz, aber für einen Funken der durch die Luft springen kann ( also ohne Leiter ) musst du eine Spannung von ca 12.000 Volt ( glaube dieser Wert war es, bin aber jetzt nicht ganz sicher, ich gucke noch mal nach ) anlegen und die Spannung in der Spule ist mindestens so hoch, damit es funktioniert, aber es sind natürlich etwas höhere Spannungen, damit es auch gewährleistet wird, dass immer ein Funke da ist und jede Zündkerze braucht eine bestimmte Spannung, daher sind 20.000 Volt keine Seltenheit und noch höhere Spannungen sind bei neueren Autos auch nicht selten.
Und du kannst davon ausgehen, dass die Spannung in der nächsten Zeit weiter anwächst.

Zusatz:

Jupp hatte recht etwa 12.000 Volt werden gebraucht um einen Funken durchzujagen.
In der Praxis werden Zündspulen mit einer Spannung von mindestens 16.000 V eingesetzt und momentan gehen die Spannungen hoch bis zu 42.000 Volt.

Also doch schon ne ganze Menge.
Und die Spannung hört man halt, wenn die sich entlädt.
Also müsstest du etwa im Leerlauf von ca. 800 U/min ungefähr 6,5/Sekunde mal das Ticken hören können.

das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da das ja bei meinen auch nciht ist...

bin am anfang nen alten benz jg 83 und da hat auch nix geklackert...und bei

meinen golf 2 der bj 91 war.. hat auch nix geklackert

Ähnliche Themen

also das ist eher ein lautes klackern!!leise ist das nicht!!!und ziemlich oft inder minute!!!

also habe mit meiner cousine gesprochen...

es sieht eher schlecht aus... die hat weiter das

problem...ihr wagen war 3 wochen in der wekstatt

und da haben alles mögliche gemacht...

von der spannrolle bis zum zahnriemen,

keilriemen...

sogar den motorblock haben sie auseinander

genommen...

das ist aber echt nicht mehr normal...

die ist auch voll sauer...besonders weil sie nicht

mal die einzige ist die dieses problem hat...

so lang der läuft isses doch ok,
unrund oder so hast du ja nicht angegeben, das das klackern schnell ist ist normal und ich hörs noch im innenraum (radio aus), also mach dir mal keine sorgen ,
warum rennen alle immer in die werkstadt wenn was mit der karre ist, erstmal fragen was es sein könnte die bei VW freuen sich doch ,da sitzen ihre mechaniker nicht faul rum und trinken kaffee und die bekommen dicke kohle.

Kenn ich

Hallo,
habe das selbe Problem.
Hier im Forum hab ich gelesen, das es am Sprit liegen kann. Habe bis jetzt immer Normal getankt, werde bei der nächsten Tankfüllung mal Super reinschütten. Soll mit der Oktanzahl , dadurch klingeln die Ventile, zu tun haben.
Was habt Ihr denn für ein Sprit drinn?

mfg. Thomas

ich tank super und wenn ichs mir leisten kann mal ne halbe tankfüllung SP plus ich hab trotzdem diese klackern und hab mich dran gewöhnt das ist normal

Hallo
Meine mutter hatte auch ein G4 1.4er (BJ98 einer der ersten) der hat auch geklackert/genagelt (fast wie ein Diesel)
in der werkstatt haben die bloß ein anderen 1.4er nebengestellt um zu vergleichen der hat aber auch so genagelt

und soweit ich weiß/erfahren habe sollte es wohl an den kolben? liegen weil die irgendwie ne falsche beschichtung
haben sollen oder sowas

kann natürlich auch was anderes sein

nach 4 jahren golf4 fährt mutti jetzt mitsubishi
space star :-(

ich denke auch:

wenn der ölverbrauch in ordnung geht, die leistung da ist und die geräusche nicht vom zahnriemen kommen, dann sollte man sie einfach hinnehmen.

sind es wirklich die kolben, dann kann man daran sowieso fast nichts ändern. und den 1.4er kenn ich eigentlich auch nur mit diesem leisen dauerhaften "klackern". ich mein, da explodiert immernoch mehrere hundertmal in der minute ein hochentzündliches gemisch!

kann es sein, dass du ne Klimatronic drin hast ???
Wenn JA, mach die mal komplett aus und hör mal, obs immer noch klackert. Bei meinem GTI war das der Grund des Klackerns. Das Geräusch war auch relativ laut und "langsam"(ich würd sagen so 80/minute), also bei offenem Fenster im Stand hörte mans. Es kam bei offener Motorhaube irgendwo aus der mitte.

Hi,
Ist das Klackern drehzahlabhängig? Wenn nicht, ist es wohl wirklich das Ventil vom Aktivkohlebehälter. Der filtert die Kraftstoffgase, die aus dem Tank entweichen und führt sie dem Motor zur Verbrennung zu.
Grüsse

Mahlzeit,

@Mansetsfire: Habe auch den 1.8T GTI mit Klimaautom. hatte auch diese klappern, werde das Auto in 30min. aus der Werkstatt abholen ... die haben gesagt das der Klima Kompressor defekt ist 🙁 Was war bei dir der Grund auch Kompressor defekt ? Mein Golf ist Baujahr 99 und hat ca. 100.000km drauf ... ich glaube die Reparatur wird mir weh tun ! Hat jemand gehört ob das Ding öfter kaputt geht ?

Gruß
Markus

also ich hab heute meinen golf bekommen und muss sagen das ich kein bemerkbares klackern vernehme....

um ein leichtes zu hören muss ich mich schon an den linken scheinwerfer knieen...

mfg manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen