Klacken aus dem Heckbereich bei Lastwechsel
Hallo,
mein e46 Touring (330dA M57N) bereitet mir leider schon wieder Probleme. Und zwar kommen beim Lastwechsel Klackgeräusche von hinten. Also Gas -> klack (manchmal auch bis zu 3x dicht hintereinander), Gas weg -> klack (auch hier teilweise "öfteres" knacken). Besonders fällt es natürlich in den Geschwindigkeitsbereichen von 0-60 km/h auf, wobei das Geräusch auch bei 120 km/h noch zu hören ist (wenn natürlich aufgrund der sonstigen Geräusche nicht mehr so laut). Mit dem Gangwechsel hat es nichts zu tun, da das Geräusch im "M"-Modus ohne schalten reproduziert werden kann. Auch bei Fahrten über Gullis, unebene Straßen,... ist mir das Geräusch noch nicht aufgefallen.
Was ich recht komisch finde... Das Geräusch hatte ich schon im Herbst bemerkt, wobei es dann auf einmal nicht mehr auftauchte und erst seit wieder ca. 2 Monaten auftritt und gefühlt verstärkt wenn es warm ist. Kann es deshalb vllt. an irgendwelchen Gummilagern liegen? Habe auch schon des öfteren von ausgebrochenen Hinterachsen gelesen, auch wenn dieses Problem bei meinem Baujahr (2004) nur sehr selten auftreten soll.
Wäre jedenfalls um jede Hilfe dankbar
Grüße, Martin
PS: Hardyscheibe wurde erst vor kurzem inkl. Mittellager der Kardanwelle getauscht, jedoch ohne Verbesserung.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab ich das richtig verstanden, der "Meister" weis zu 100% das, dass Geräusch nicht von dem Lager kommt, ist aber andererseits nicht in der Lage das Geräusch zu lokalisieren?
Sollte es ein Einmann Betrieb sein dann ok, aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Du hast jetzt zwei Möglichkeiten:
1. Du erkennst das du in der Falschen Werkstatt gelandet bist und wechselst diese.
2. Du gibst ihm folgende Anleitung an die Hand.
Optimal sollte das Auto auf eine Grube gestellt werden. Hebebühne ist nicht ganz so gut, weil die Achsteile ausgefedert sind und eine Prüfung der Längslenkerlagerung erschwert wird.
Ein Mechaniker ans Steuer und führt mit angezogener Handbremse (Sie sollte Funktionstüchtig sein) einen Lastwechsel durch in dem er einmal im 1ten Gang und dann wieder im Rückwärtsgang die Kupplung zu 75-80% schell kommen läst und sofort wieder auskuppelt. Dadurch wird der gesamte Antriebsstrang verwunden.
Der "Meister" der unter dem Fahrzeug steht (mit Taschenlampe bewaffnet) kann nun Augenscheinlich und auch Akustisch das Geräusch verfolgen.
Manchmal hilft auch "Handauflegen" an verschiedenen Teilen des Antriebsstranges, man Spüren kann wenn Metallische Materialien gegeneinander Schlagen.
Grüße und viel viel Glück mit dieser Werkstatt, chaka der "Meister" schaffst es!
53 Antworten
Es ist zum verrücktwerden ... seit gestern ist das Klackern plötzlich wieder weg. UND seit gestern hat es bei uns seit langem mal wieder geregnet und es war den ganzen Tag neblig.Klingt vielleicht blöd, aber: Kann es sein, dass es Bauteile gibt, die empfindlich auf Regen/Nässe/Änderung der Luftfeuchtigkeit reagieren??
Ok, jetzt glaube ich echt dass unsere Autos das gleiche Problem haben... 😁
Bei mir nämlich auch so. Die letzten Tage war das Geräusch bei jedem Lastwechsel richtig laut und heute auf dem Weg in die Arbeit, nachdem es gestern geregnet hat, war kaum noch was zu hören 😕
Denke also auch, dass es nicht nur an der Temperatur, sondern auch an der Luftfeuchtigkeit liegt. Sollte das Geräusch bis Freitag wieder zurückkommen und die Werkstatt was finden, wäre es super, wenn du mich an den Infos teilhaben lässt 😁
Halte dich natürlich auch auf dem Laufenden wenn es bei mir Neuigkeiten geben sollte 😉
Zitat:
@Iseknutz schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:58:04 Uhr:
Exakt wie beschrieben ... das gleiche Klackern aus dem Heckbereich habe ich auch bei meinem 320d. Seid ca.30000 nervts mich schon,wobei es im Hochsommer und im Winter bei richtiger kälte nicht (bzw. seltener) zu hören ist. Ansonsten hauptsächlich beim Anfahren und Lastwechsel "klack" oder "klack, klack", ich höre es meist bis zum dritten Gang, später nicht mehr. Die Werkstatt konnte auch nichts finden (was erstmal ganz beruhigend war).
Also falls ihr die Ursache finden solltet, würds mich interressieren!!
Ja, genauso hab ich es auch. Besonders die Temperaturabhängigkeit.
Diverse Mechaniker und ich sind der Meinung es liegt an den Antriebswellen. Diese haben Verdrehspiel in den Gelenken.
Hab dann neue Wellen von SGF eingebaut, dann war es für 1000 km gut.
Jetzt haben die neuen Wellen auch wieder Spiel und es klackert wieder.
Ich werde jetzt die Gelenke der alten originalen Wellen neu fetten, und diese wieder verbauen....
Update: habs Auto heute von der Werkstatt abgeholt, leider ohne Ergebnis. Was sich äußerlich durch Sichtprüfung prüfen lässt ist alles ok. Fehlerspeicher wurde ausgelesen, auch ohne Fehler. Habe auch explizit nochmal auf die Antriebswellen hingewiesen. Auf Verdacht will ich aber nichts reparieren lassen. Also weiterfahren und beobachten. Wenns neuigkeiten gibt, werde ich es euch mitteilen.
Ähnliche Themen
Hallo, bei mir ein e46 325ci bj06 aber ein etwas anderes Geräusch...eine Art metalisches Klack bei Lastwechsel. Egal ob nach vorne oder rückwärts, es kommt immer dieses Klack. Ich hoffe man kann es in der Tonprobe gut identifizieren. Wenn man unter dem Wagen auf der Bühne steht kommt es aus Richtung Kreuzgelenk Kardanwelle oder Differential. Jemand eine Idee?
Hardyscheibe (ausgeschlagene Buchsen):
Oder evtl. Gummilager vom Differential (wenn das nicht mehr gut ist, wackelt das ganze Differential und es gibt normalerweise einen doppelten Knall)
Hallo BMW Freunde,
Ich habe jetzt auch das Problem und möchte den alten Thread daher nochmal aufgreifen. Gab es vom Threadersteller inzwischen ein Ergebnis?
selbst wenn...gibt ja ein paar Möglichkeiten.
Am besten zur Werkstatt deines Vertrauens....
Sollte es die Hinterachsaufnahme sein.... da gibt es wohl auch Möglichkeiten jenseits der Kosten die BMW da in den Raum stellte...
Hat der Touring hinten einen Stabilisator?
Bei meinem Cabrio habe ich auch beim rangieren ein knacken.
Konnte ich reproduzieren als ich am Stabilisator hinten gerüttelt habe.
Ja, der touring hat hinten einen stabi. Ich habe mich schon drunter gelegt und versucht (aus diesem bescheidenen Winkel) sämtliche Teile zu bewegen. Alles, was beweglich ist sind die schwingungstilger vom Differential, aber die dürften eigentlich nicht das Problem sein.
Mein Problem sieht wie folgt aus:
Es knackt beim anfahren kurz von hinten (Ich glaube rechts) sobald die Kupplung Kraftschluss hat und sich das Auto in Bewegung setzt. Manchmal kommt das Geräusch auch beim gangwechsel bis zum dritten Gang, sowie beim herunterschalten, wenn ich die Kupplung etwas schneller kommen lasse.
Das differentiallager sieht augenscheinlich noch gut aus. Ich könnte keine Risse feststellen.
Am Montag habe ich einen Termin in der Werkstatt. Hatte gehofft, dass noch irgendwer eine Idee hat.
Der Werkstatt-Mensch sagte heute es könne vielleicht auch sein, dass im/ am Differential irgendetwas nicht mehr richtig gefettet ist, das ebenfalls zu dem Geräusch führen würde.
Habt ihr darüber mal was gehört?
Kegelrad muss dazu raus und dann Fett rein (da das alte Fett meist kaum mehr vorhanden ist). Problematik dabei: das Ding muss wieder genau angezogen/aufeinander eingestellt werden, da es sonst zu Heulgeräuschen kommen kann.
Das mit dem Fett hab ich bisher nur aus der E90 Ecke gehört.
Wie sieht die Hardyscheibe aus? Kreuzgelenke vom Diff können es auch sein oder das Differentialgummilager o. Tonnenlager
Die Hardyscheibe habe ich nicht kontrolliert, weil mir das Fehlerbild nicht passend erschien. Habe gelesen, dass bei einem solchen defekt ein Schlag durch das Auto geht, wenn man den anfährt.
Die Tonnenlager machen augenscheinlich einen intakten Eindruck. Müsste es bei ausgeschlagenen Tonnenlagern nicht auch bei unebenheiten poltern?
Was sind denn diese Kreuzlager?
Das differentialgummilager ist glaube ich das, was ich schon meinte, also das was direkt hinter dem diff. zwischen ersatzradmulde und diff. sitzt, oder?
Ein kleiner Nachtrag. Habe eben auf der Suche nach unserem Supermond mein Auto geschnappt und bin mal zum nächsten Hügel gefahren.
Habe dann auf dem weg mal angehalten, für auf gemacht, Bremse getreten und Kupplung schnell kommen lassen (ohne abwürrgen). Das klacken komm anscheinend direkt von unter mir. Also vielleicht doch Hardyscheibe. Ich kann sie aber so nicht prüfen. Eventuell morgen mal mit Wagenheber.
Schönen Abend euch allen. 🙂