Klacken aus dem Heckbereich bei Lastwechsel
Hallo,
mein e46 Touring (330dA M57N) bereitet mir leider schon wieder Probleme. Und zwar kommen beim Lastwechsel Klackgeräusche von hinten. Also Gas -> klack (manchmal auch bis zu 3x dicht hintereinander), Gas weg -> klack (auch hier teilweise "öfteres" knacken). Besonders fällt es natürlich in den Geschwindigkeitsbereichen von 0-60 km/h auf, wobei das Geräusch auch bei 120 km/h noch zu hören ist (wenn natürlich aufgrund der sonstigen Geräusche nicht mehr so laut). Mit dem Gangwechsel hat es nichts zu tun, da das Geräusch im "M"-Modus ohne schalten reproduziert werden kann. Auch bei Fahrten über Gullis, unebene Straßen,... ist mir das Geräusch noch nicht aufgefallen.
Was ich recht komisch finde... Das Geräusch hatte ich schon im Herbst bemerkt, wobei es dann auf einmal nicht mehr auftauchte und erst seit wieder ca. 2 Monaten auftritt und gefühlt verstärkt wenn es warm ist. Kann es deshalb vllt. an irgendwelchen Gummilagern liegen? Habe auch schon des öfteren von ausgebrochenen Hinterachsen gelesen, auch wenn dieses Problem bei meinem Baujahr (2004) nur sehr selten auftreten soll.
Wäre jedenfalls um jede Hilfe dankbar
Grüße, Martin
PS: Hardyscheibe wurde erst vor kurzem inkl. Mittellager der Kardanwelle getauscht, jedoch ohne Verbesserung.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab ich das richtig verstanden, der "Meister" weis zu 100% das, dass Geräusch nicht von dem Lager kommt, ist aber andererseits nicht in der Lage das Geräusch zu lokalisieren?
Sollte es ein Einmann Betrieb sein dann ok, aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Du hast jetzt zwei Möglichkeiten:
1. Du erkennst das du in der Falschen Werkstatt gelandet bist und wechselst diese.
2. Du gibst ihm folgende Anleitung an die Hand.
Optimal sollte das Auto auf eine Grube gestellt werden. Hebebühne ist nicht ganz so gut, weil die Achsteile ausgefedert sind und eine Prüfung der Längslenkerlagerung erschwert wird.
Ein Mechaniker ans Steuer und führt mit angezogener Handbremse (Sie sollte Funktionstüchtig sein) einen Lastwechsel durch in dem er einmal im 1ten Gang und dann wieder im Rückwärtsgang die Kupplung zu 75-80% schell kommen läst und sofort wieder auskuppelt. Dadurch wird der gesamte Antriebsstrang verwunden.
Der "Meister" der unter dem Fahrzeug steht (mit Taschenlampe bewaffnet) kann nun Augenscheinlich und auch Akustisch das Geräusch verfolgen.
Manchmal hilft auch "Handauflegen" an verschiedenen Teilen des Antriebsstranges, man Spüren kann wenn Metallische Materialien gegeneinander Schlagen.
Grüße und viel viel Glück mit dieser Werkstatt, chaka der "Meister" schaffst es!
53 Antworten
Leider hört man auf deinem Soundfile mal gar nicht besonders viel. Mittellager wäre auch mein Vorschlag gewesen, haste aber schon gemacht. Wie siehts am Fahrwerk selbst aus? Stoßdämpfer, Anschlagpuffer, Domlager etc.?
Könnte es auch vom Getriebe kommen? Mal Ölwechsel beim Diff gemacht?
Hört man nur etwas oder macht sich das auch irgendwie bemerkbar?
@DeUs Ex88: Stimmt, das Soundfile ist leider komplett für die Tonne. Das Geräusch unterscheidet sich je nach Intensität des Lastwechsels. Wenn ich aus dem Stand leicht aufs Gas drücke, schlägt es einmal im Heckbereich (so als würde Metall auf Metall schlagen). Wenn ich allerdings stärker aufs Gas gehe, "knarzt" es eher und hört sich nach "knack knack knack" an. Das Ganze ist auch von außen zu hören...
Die anderen Teile sind auf jeden Fall noch ein guter Hinweis. Das Auto war ja in der Werkstatt und dem Meister sind die Geräusche auch aufgefallen, aber konnte nicht sagen woher sie kommen meinte aber, dass es nichts ist worüber ich mir sorgen machen müsste. Auto fährt auch super, da gibts keine Probleme. Aber das Geräusch ist mega nervig 🙁
Diff würde ich eher ausschließen, da dies ja komplett getauscht wurde und es schon merkwürdig wär, wenn das neue die gleichen Symptome wie das alte hätte 😕
Was ich eben komisch finde ist, dass das ganze Temperaturabhängig ist. Muss das nicht fast an irgendwelchen Gummilager liegen?!
@Langer46: Hardyscheibe wurde bereits getauscht. War nämlich auch mein erster Verdacht
So ein kurzes klackern beim sachten Anfahren hab ich auch. Sowohl damals schon mit SMG-Getriebe als auch jetzt nach dem Handschalterumbau. Da kam Getriebe bis Kardanwelle getauscht. Hardyscheibe neu. Das Knarzen oder "knack knack knack" war aber schon vor 74 tkm so, und bis jetzt hat sich nichts verabschiedet. Und so hört man auch nichts, keine Unwucht, nichts...
Hast du das Diff neu gekauft oder ein Gebrauchtes? Ich hatte nämlich vor 10t km mal Ölwechsel am Diff gemacht, war schon äußerst silbrig durch sehr feinen Abrieb. Höchste Zeit sozusagen. Ob es nun daran liegt, weiß ich leider nicht. Aber bevor es sich nicht verabschiedet, bleibt es erstmal drin.
Ich muss bei mir auch bald mal auf Spurensuche gehen, spätestens zum Ölwechsel ist er eh wieder auf der Bühne. Aber du hast Recht, wäre es was rein Mechanisches, wäre es wohl immer zu hören. Da würde ich nochmal komplett alle Lager/Gummiteile genauer begutachten, vielleicht wurde da doch was übersehen.
Ähnliche Themen
Danke für deine Antwort DeUs und ich denke ich werde es (erst einmal) einfach so lassen. Auch wenn es tierisch nervt, ich wüsste nicht, was ich noch tauschen soll. Und mehr Geld will ich deswegen auch nicht mehr verbrennen, vor allem da der Meister meinte, dass es nichts "schlimmes" sein kann und wie man bei dir sieht, bedeutet nicht jedes Geräusch zwangsläufig einen Defekt...
Das Diff ist gebraucht (~120 tKM) und der Meister meinte auch, dass es das einzige Teil ist, von dem er sich noch vorstellen könnte, dass die Geräusche kommen. Das wär aber schon ein sehr großer Zufall, wenn beide Diffs dasselbe Fehlerbild hätten.
Von daher werde ich einfach mal so weiterfahren. Vllt. stirbt demnächst ja ein Teil, oder ich muss eben mit den Geräuschen leben, bis das Auto nicht mehr kann (hat inwzischen auch gute 210.000 km auf der Uhr). Aufgrund der Temperatur waren die Geräusche heute auch wieder ein bisschen leiser, so dass man sie kaum hört, wenn man die Musik entsprechend aufdreht 😁
Wünsch dir für deine Fehlersuche jedenfalls noch viel Glück 😉 - ich gebe auf 😁
Hehe. Stichwort: Erstmal beobachten. Solange das Geräusch noch da ist, hat sich nix vom Auto verabschiedet 😁
210.000 km ist ja schon ganz ordentlich. Ich denke auch nicht, dass da großartig was kommen wird. Und wenn doch, wird auch nichts passieren, also großartig Schäden anrichten etc. Dann wird es getauscht und fertig.
In dem Sinne. Musik lauter und frohe Fahrt 😁
Beim klacken aus dem Heck denke ich immer an die Stützlager, damit hatte ich mit meinem Vorgänger zu kämpfen.
Klingt ähnlich und war stark temperaturabhängig. Kurzfristige Abhilfe schaffte, die beiden 17er? Muttern mal zu lösen und wieder festzuziehen.
Einfach mal in den Kofferraum legen und jemanden fahren lassen. Dann einfach die Ohren aufsperren.
Geräusche identifiziert man nur dort, wo und wann sie entstehen.
GolfDD, hattest du die Geräusche auch beim Lastwechsel? Hab eben gegoogelt und bei defekten Stützlagern soll es nur bei Unebenheiten knacken/knarzen?!
Aber ich denke ich werde die Lager trotzdem mal tauschen. Sind nicht teuer und einen Versuch ist es wert, danke! 🙂
Exakt wie beschrieben ... das gleiche Klackern aus dem Heckbereich habe ich auch bei meinem 320d. Seid ca.30000 nervts mich schon,wobei es im Hochsommer und im Winter bei richtiger kälte nicht (bzw. seltener) zu hören ist. Ansonsten hauptsächlich beim Anfahren und Lastwechsel "klack" oder "klack, klack", ich höre es meist bis zum dritten Gang, später nicht mehr. Die Werkstatt konnte auch nichts finden (was erstmal ganz beruhigend war).
Also falls ihr die Ursache finden solltet, würds mich interressieren!!
Moin Martin788,
ich hatte ja auch dieses Klacken beim Lastwechsel und konnte es lange nicht lokalisieren. Die Lager an der HA sind alle neu, was ich aber aufgrund des defekten Diff-Lagers und der Laufleistung eh fest eingeplant hatte. Das Klacken war jedoch immernoch vorhanden.
Bei mir war die Ursache letztendlich eine defekte Antriebswelle mit ausgeschlagenem Gelenk. Seit diese getauscht ist, ist auch das Geräusch nicht mehr vorhanden.
Hallo
Ich habe das gleiche problem beim last wechsel! 2 bis 3 mal klackt es(knarzten)
Diff macht solche geräusche nicht,das kannst durchstreichen da ich mein diff getauscht habe und das problem immer noch habe!!!
Werde mich langsam vorarbeiten und irgendwan finde ich das problem.
Difflager,tonnenlager,mittellager,hardyscheibe...die ersten zwei lager sind neu also bleibt mir eh nur noch mittellager,hardyscheibe...
Achja mein priv-mechaniker sagt ea kann auch evtl von der kupplung/getriebe kommen aber das sehe ich dann wenn ich die anderen beide sachen gewechselt hane
Und ich dachte schon, ich bin der Einzige der solche Probleme hat... 😁
@Iseknutz: Sind eigentl. die gleichen Symptome wie bei mir, nur dass das Klacken oft auch noch nach dem 3. Gang zu hören ist (wenn auch nicht ganz so laut). Geräusche sind auch schon seit mindestens 30.000km da und zwei Werkstätten konnten keinen Defekt feststellen...
@Tribute: Danke für den Tipp! Ist noch mal ein neues Teil das ich checken kann.
@Patrick181213: Diff, Hardyscheibe und Mitellager wurden bei mir auch schon getauscht - alles ohne Erfolg. Als nächstes werde ich wohl die Domlager tauschen und sollte auch das nichts bringen, sind die Tonnenlager dran (was bei dir aber ja auch nichts gebracht hat 🙁).
Dass es die Kupplung ist kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da schalten darauf keinen Einfluss hat. Getriebe wär natürlich übel...
Sollte jemand von Euch das Teil ausfindig machen, wärs natürlich super, wenn mir die Lösung auch verraten würde 🙂
Mal ne ganz blöde Frage. Habt ihr eure Federn mal angeschaut? Die brechen ja hinten gerne mal und machen dann auch mit Geräuschen auf sich aufmerksam.
Als ich mal einen kurzen Blick drauf geworfen hab, sahen sie noch ganz gut aus. Werde sie aber noch mal genauer checken, wenn ich die Domlager tausche
Also ich habe am Freitag einen Termin in der Werkstatt, da das Klacken bei mir im Moment permanent zu hören ist, ich hoffe die Ursache lässt sich ausfindig machen. Wenns Neuigkeiten gibt, werd ichs hier posten.