Kinderkrankheiten bei der A-Klasse
Hallo,wir wollen uns für meine Frau eine A Klasse zu legen. Ich weiß dass hier schon viel über Kaufeberatung geschrieben wurde.
Ich möchte aber eigentlich keine KAufberatung, sondern nur wissen, ob ihr mir sgaen könnt, ob die A Klasse irgendwelche Kinderkranheiten hat.
Mir hat mal jemand gesagt, dass die oft Getreibe - Probleme bzw, Schäden haben.
könnt ihr mir sagen, ob das stimmt oder ob es andere KRankheiten gibt?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ups.🙄
Dier ganze A - Klasse ist eine Kinderkrankheit. Da wurde an allen Ecken und Enden gespart. 😠
Mal durch repariert aber lange haltbar. 😰
Der A 160 hat hinten auch Trommeln. 😁
VlG ..... Frank 😛
PS. Eigentlich hat die A Klasse den Stern nicht verdient.
46 Antworten
also wir haben uns ein A140, Bj. 2000, MB Navi mit CD, abnehmbarer AHK, Klima, efH, 68.000 KM und Schekcheft gepflegt gekauft.
Jetzt möchte ich dort Isofix nachrüsten. In dem Beitrag, den ich gefunden habe, ist immer von "FOND"-sitz die Rede. Ich stehe wahrscheinlich auf dem Schlauch, aber kann mir jemand sagen, was genau dieser "Fond"-Sitz ist? Vielen Dank im Voraus.
Zitat:
Original geschrieben von charno
also wir haben uns ein A140, Bj. 2000, MB Navi mit CD, abnehmbarer AHK, Klima, efH, 68.000 KM und Schekcheft gepflegt gekauft.Jetzt möchte ich dort Isofix nachrüsten. In dem Beitrag, den ich gefunden habe, ist immer von "FOND"-sitz die Rede. Ich stehe wahrscheinlich auf dem Schlauch, aber kann mir jemand sagen, was genau dieser "Fond"-Sitz ist? Vielen Dank im Voraus.
In der Automobilbranche nennt man die Rücksitzbank bzw. die "hinteren" Sitze= Fond!
😉
Zitat:
Original geschrieben von charno
danke fürdie Hilfe für einen Dummen 😉
........ nicht dumm! Für einen Fragenden 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von W124cc
Dier ganze A - Klasse ist eine Kinderkrankheit.[...]PS. Eigentlich hat die A Klasse den Stern nicht verdient.
Das "Kinder" kannst du getrost streichen. Der 168er ist das Sinnbild einer krankenden und sinkenden Automarke, die von Anfang bis Mitte der 90er berechtigterweise als höchste Stufe des Automobils galt.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Kinderkrankheiten haben Kinder. Die A-Klasse ist inzwischen 16 Jahre alt und damit kein Kind mehr.
Automatikgetriebe haben wohl manchmal (teure) Probleme
das Lamellendach hat eine zeitlich begrenzte Lebensdauer, und kostet meist mehr zu reparieren als die Kiste noch Wert ist.
Hinterachsschwingenlager schlagen gerne aus
die vorderen Originaltürscharniere sind meist gebrochen (zu mickrig und aus Alu) die Ersatzteile sind wesentlich stabiler und aus Stahl
Korrossionsprobelem sind überschaubar und meist nur optischer Naturansonsten eher Kleinigkeiten. Aber wenn du einen kaufen willst Kauf deiner Frau einen mit langem Radstand, der kurze hat auf schlechten Straßen keinen Komfort. Der lange ist deutlich besser.
Danke für die ausführliche Antwort, obwohl ich nicht der Fragesteller bin.
Auch ich suche was an alter A-Klasse. Was hältst von von A 140 L Automatik? Da sind Angebote mit Laufleistungen unter 100 Tkm für unter 6 T Euro zu haben. Oder würdest du eher zum A 170 Diesel raten? Davon gibt es als Langversion mehr Auswahl, aber auch mit mehr Kilometern auf dem Buckel.
Zitat:
Original geschrieben von Nur-Diesel
[Auch ich suche was an alter A-Klasse. Was hältst von von A 140 L Automatik? Da sind Angebote mit Laufleistungen unter 100 Tkm für unter 6 T Euro zu haben. Oder würdest du eher zum A 170 Diesel raten? Davon gibt es als Langversion mehr Auswahl, aber auch mit mehr Kilometern auf dem Buckel.
Ich habe da auch Leute, die einen A als Automatik fahren, und die genau den Schrott loswerden wollen. Kann gerne den Kontakt herstellen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Das "Kinder" kannst du getrost streichen. Der 168er ist das Sinnbild einer krankenden und sinkenden Automarke, die von Anfang bis Mitte der 90er berechtigterweise als höchste Stufe des Automobils galt.Zitat:
Original geschrieben von W124cc
Dier ganze A - Klasse ist eine Kinderkrankheit.[...]PS. Eigentlich hat die A Klasse den Stern nicht verdient.
Das stimmt leider.
W168 hat aber nichts mehr von der alten guten Stern Qualität abbekommen.
Weiss nicht wie die Nachfolgemodelle sind---
Kinderkrankheit klingt ja süß 😁
Dier ganze A - Klasse W168 ist ne Rießen Fiasko .
Hatte innerhalb von 23 Monaten Reparaturkosten von etwa 3000 Euro bei meinem A170cdi!!!
Zitat:
Original geschrieben von Benz1990
Dier ganze A - Klasse W168 ist ne Rießen Fiasko .
Du meinst W168 ist eine krankheit😁
Zitat:
Original geschrieben von Benz1990
Hatte innerhalb von 23 Monaten Reparaturkosten von etwa 3000 Euro bei meinem A170cdi!!!
Autsch
Mal sehen wie der A140 von meiner Frau sich verhält, haben den seit 05-2012 und 15000KM gefahren.
Bis jetzt waren die Federn vorne, und Koppelstangen kaputt. Achso der Blinkerschalter spinnt auch mit der Fernlichtfunktion.
Zitat:
Achso der Blinkerschalter spinnt auch mit der Fernlichtfunktion.
ohoh das wird nicht besser. Ich habs machen lassen in einer Freien. Ich glaube es waren 170€ wenn ich mich nicht irre. Selber geht günstiger wenn man weiß wie es geht. Ich hab mich nicht getraut. 😉
Grüße von Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Benz1990
Kinderkrankheit klingt ja süß 😁
Dier ganze A - Klasse W168 ist ne Rießen Fiasko .
Hatte innerhalb von 23 Monaten Reparaturkosten von etwa 3000 Euro bei meinem A170cdi!!!
Na ja, Generalisieren hilft auch nicht.
Meine Frau fährt einen A170CDI Automatic jetzt im 9. Jahr mit gesamt 123.000 Km. Einzige Reparatur außer normaler turnusmäßiger Wartung war die Türverriegelung hinten rechts, warum auch immer weil nur selten benutzt oder vielleicht deshalb. Kein Rost, weder oben noch unten, allerdings Garagenfahrzeug und kein Lamellendach 🙂.
Meine Frau liebt dieses Auto wegen seiner hohen Sitzposition. Die neue A-Klasse kommt mir nicht ins Haus, ist ein rechtes Lifestyle-Gefährt.
So ist's im Leben halt oft unterschiedlich, der Eine hat Pech, der Andere Glück.
Crossbow77
Zitat:
Original geschrieben von Benz1990
Und wie schaut das Unterboden aus nach nur 9 Jahren ? 🙂
Wahrscheinlich rostig😁