Kinderkrankheiten bei der A-Klasse
Hallo,wir wollen uns für meine Frau eine A Klasse zu legen. Ich weiß dass hier schon viel über Kaufeberatung geschrieben wurde.
Ich möchte aber eigentlich keine KAufberatung, sondern nur wissen, ob ihr mir sgaen könnt, ob die A Klasse irgendwelche Kinderkranheiten hat.
Mir hat mal jemand gesagt, dass die oft Getreibe - Probleme bzw, Schäden haben.
könnt ihr mir sagen, ob das stimmt oder ob es andere KRankheiten gibt?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ups.🙄
Dier ganze A - Klasse ist eine Kinderkrankheit. Da wurde an allen Ecken und Enden gespart. 😠
Mal durch repariert aber lange haltbar. 😰
Der A 160 hat hinten auch Trommeln. 😁
VlG ..... Frank 😛
PS. Eigentlich hat die A Klasse den Stern nicht verdient.
46 Antworten
Kinderkrankheiten haben Kinder. Die A-Klasse ist inzwischen 16 Jahre alt und damit kein Kind mehr.
Automatikgetriebe haben wohl manchmal (teure) Probleme
das Lamellendach hat eine zeitlich begrenzte Lebensdauer, und kostet meist mehr zu reparieren als die Kiste noch Wert ist.
Hinterachsschwingenlager schlagen gerne aus
die vorderen Originaltürscharniere sind meist gebrochen (zu mickrig und aus Alu) die Ersatzteile sind wesentlich stabiler und aus Stahl
Korrossionsprobelem sind überschaubar und meist nur optischer Natur
ansonsten eher Kleinigkeiten. Aber wenn du einen kaufen willst Kauf deiner Frau einen mit langem Radstand, der kurze hat auf schlechten Straßen keinen Komfort. Der lange ist deutlich besser.
Man findet hier im Forum viel
eine gute Seite ist auch
www.elchfans.de
und genau für den 168er
http://www.elchfans.de/aklasse_w168/maengel_a-klasse_w168.php?st=1
Unser 168er hat einen Großteil der häufigen Mängel nacheinander entwickelt
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
ansonsten eher Kleinigkeiten. Aber wenn du einen kaufen willst Kauf deiner Frau einen mit langem Radstand, der kurze hat auf schlechten Straßen keinen Komfort. Der lange ist deutlich besser.
was meinst du mit langem Radstand? Den 5Türer?
Nach der Modellpflege 2001 gab es die AKlasse auch um 20cm verlängert
als L-Modell oder mit langem radstand
- höherer Preis
- viel besserer Fahrkomfort
- immer 4 Scheibenbremsen
- auf den Rücksitzen gnadenlos Platz, besser als die B-Klasse und gleichzeitig ihr direkter Vorläufer
- 3 und 5-Türer gab es erst im Nachfolgermodell, langer Radstand gab es dort nicht mehr, da B-Klasse auf dem Markt
Auch meine Meinung wenn A-klasse dann nur die mit dem langen Radstand, besitzen wir selbst.
wenn die ganzen Qualitätsmängel nicht wären, das ideale Familien-Stadt-Auto überhaupt
Ähnliche Themen
und woran erkenne ich, wenn ich auf Mobile gucke, welches eins ist? Muss das mit L gekennzeichnet sein?
Hallo
meiner hat hinten Trommel....
Zitat:
Original geschrieben von schowi82205
Nach der Modellpflege 2001 gab es die AKlasse auch um 20cm verlängert
als L-Modell oder mit langem radstand
- höherer Preis
- viel besserer Fahrkomfort
- immer 4 Scheibenbremsen
- auf den Rücksitzen gnadenlos Platz, besser als die B-Klasse und gleichzeitig ihr direkter Vorläufer
- 3 und 5-Türer gab es erst im Nachfolgermodell, langer Radstand gab es dort nicht mehr, da B-Klasse auf dem MarktAuch meine Meinung wenn A-klasse dann nur die mit dem langen Radstand, besitzen wir selbst.
wenn die ganzen Qualitätsmängel nicht wären, das ideale Familien-Stadt-Auto überhaupt
macht ja nix🙂)
Zitat:
Original geschrieben von schowi82205
Tschuldigung der A140L hat hinten Trommel!
:-)
Wir haben auch die A-Klasse als Mopf und nach dem Kauf, obwohl er 2011 auch schon 9 Jahre alt war, alle üblichen Krankheiten zu beheben gehabt! z.b. Lenkstockschalter defekt, Sitzbelegungsmatte Beifahrer, Koppelstangen, Türschloss hinten links, Domlager Traggelenke erneuert ( allerdings normaler Verschleiß bei 135000km) Automatikgetriebe anfänglich diverse Probleme die aber kostengünstig zu reparieren waren. Die gängigen Probleme sind ja hier ausführlich beschrieben. Wir haben den kurzen Radstand, fährt sich dadurch wirklich sehr hoppelig auf schlechten Straßen. Zum guten, es ist ein Diesel Automatik, also sehr angenehm zu fahren, sehr günstig im Dieselverbrauch (ca 6ltr Stadt) und die Platzverhältnisse mehr als ausreichend. Im grossen und ganzen empfehlenswertes Fahrzeug nur halt leider qualitativ weit entfernt von den vorangegangenen Mercedes Modellen (CLK, C und SL) entfernt. Das Qualitative beziehe ich ausschliesslich auf die permanente Klappergeräusch Kulisse die einfach nicht in Griff zu bekommen ist. Aber ich denke die Vorredner werden recht haben, das die Lange Version angenehmer auf schlechten Strassen zu fahren ist aufgrund des langen Radstandes
Anscheinend haben beinahe alle die üblichen A-Klasse-Problme
bei der B-Klasse, sagte mir mein freundlicher Meister, es gibt nur sehr wenige die nicht rosten
Scahde um das schöne Fahrzeugkonzept bei beden Autos
Hallo,
ups.🙄
Dier ganze A - Klasse ist eine Kinderkrankheit. Da wurde an allen Ecken und Enden gespart. 😠
Mal durch repariert aber lange haltbar. 😰
Der A 160 hat hinten auch Trommeln. 😁
VlG ..... Frank 😛
PS. Eigentlich hat die A Klasse den Stern nicht verdient.
Zitat:
Original geschrieben von W124cc
Der A 160 hat hinten auch Trommeln. 😁
...nur die "Kurze", L-Version hat Scheiben
Zitat:
Original geschrieben von schowi82205
Nach der Modellpflege 2001 gab es die AKlasse auch um 20cm verlängert
Es sind nur 17 cm, die ab der B-Säule eingefügt wurden. Sie stehen komplett den hinteren Passagieren zur Verfügung.