Kinderkrankheiten A3 bis 12/03
Hallo zusammen,
als frischer Besitzer eines A3 2.0 FSI Ambition habe ich mir einige Threads zu den Kinderkrankheiten mal durchgelesen.
Kann mir einer sagen, welche der hier (http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...) genannten Probleme auf Kulanz bzw. Garantie behoben werden?
Ggf. wären die Audi-Dokumenten-Nummern nicht schlecht.
Gruß
Justin
25 Antworten
@Paramedic_LU
Danke für die Info! Weißt du wie man die Seitenverkleidung hinten links abbekommt. Ich habe ja so ein klappern an der C-Säule und das ist nicht das Schloß der Rückbank, denn das Klappern ist auch wenn die Rückbank umgelgt ist. Ich vermute, dass es was mit dem Aufroller des Anschnallgurtes zu tun hat. Gibt es da auch schon Erfahrungswerte?
Tach zusammen,
muss mich korrigieren, meiner is EZ 10/03, nicht 05/03. Was die Klappergeräusche und knirschende Türdichtungen angeht, kann ich sagen, dass ich die nicht habe, zum Glück 🙂 Aber kommt vielleicht noch... Das Auto hat ja erst 38TKM runter.
Was mich halt interessieren würde ist:
- ob die Dämpfer (wegen Hoppeln)
- ob der fehlende Wassersieb
- ob der Tankstuzen
- ob die Scheibe (wegen Sprühnebel)
- ob die Befestigung des Gurtes (wegen Einschneiden)
auf Garantie/Kulanz ersetzt werden.
Gruß
Justin
Hi Justin,
nach allem was ich so mitbekommen habe hängt es stark von deinem Händler ab. Der eine zickt halt rum wie der Papst im Puff, der andere ist da eher kundenorientiert.
Die einschneidenden Gurte wollte mein Händler nicht tauschen, weil nur ein "Kosmetikfehler" und sowieso sollte ich das so einstellen das es nicht einschneidet.
Der Tankstutzen müsste getauscht werden. Kenne eine Dame die beim Hersteller des Tankstutzens arbeitet, und da gab es wohl mal Ärger mit Audi und der Tankstutzen musste modifiziert werden etc. Von daher...
Das Wassersieb musst du bezahlen, es sei denn du hast nen freundlichen Freundlichen...
Zitat:
Original geschrieben von Kohlkönig
Hi Justin,
nach allem was ich so mitbekommen habe hängt es stark von deinem Händler ab. Der eine zickt halt rum wie der Papst im Puff, der andere ist da eher kundenorientiert.
Die einschneidenden Gurte wollte mein Händler nicht tauschen, weil nur ein "Kosmetikfehler" und sowieso sollte ich das so einstellen das es nicht einschneidet.
Der Tankstutzen müsste getauscht werden. Kenne eine Dame die beim Hersteller des Tankstutzens arbeitet, und da gab es wohl mal Ärger mit Audi und der Tankstutzen musste modifiziert werden etc. Von daher...
Das Wassersieb musst du bezahlen, es sei denn du hast nen freundlichen Freundlichen...
Danke schonmal für die Info.. Aber is doch irgendwie assi, dass ich den fehlenden Wassersieb bezahlen muss, obwohl die vergessen haben, den einzubauen... Naja, ich frag mal meinen Freundlichen...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
Was mich halt interessieren würde ist:
1- ob die Dämpfer (wegen Hoppeln)
2- ob der fehlende Wassersieb
3- ob der Tankstuzen
4- ob die Scheibe (wegen Sprühnebel)
5- ob die Befestigung des Gurtes (wegen Einschneiden)auf Garantie/Kulanz ersetzt werden.
1.) Nein nicht wegen Hoppeln, solltest Du jedoch Arbeitsgeräusche hören "Poltern" hast Du gute Chancen auf einen Tausch
2.) Kauf Dir das Sieb, Kosten um die 2 .-€ deswegen würde ich kein Wort beim Freundlichen verlieren
3.) Ja
4.) Theoretisch ja, da aber die Windschutzscheibe nach 38000KM wohl schon etwas gesandstrahlt aussieht wirst Du wenig Chancen haben. Weißt die Scheibe auch nur einen kleinen Steinschlag auf wird nicht mehr getauscht. Getauscht werden nur 1A Scheiben.
5.) Ja
Trotz des Bekanntheitsgrades der Mängel bei Audi bedarfs es bei einigen Freundlichen etwas an Überzeugungsarbeit.
Viele Grüße
g-j🙂
Irgendwie komisch.
Ich habe nen Sportback BJ 05.05 und habe das Problem mit dem Tankstutzen auch.
Muss in auch drehen und wenden das was geht.
Wurde nicht mal geschrieben das diese Problem nur vorher auftratt oder stimmt da was nicht.
Wann wurden eigentlich die ersten Sportbacks gebaut ?????
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
1.) Nein nicht wegen Hoppeln, solltest Du jedoch Arbeitsgeräusche hören "Poltern" hast Du gute Chancen auf einen Tausch
2.) Kauf Dir das Sieb, Kosten um die 2 .-€ deswegen würde ich kein Wort beim Freundlichen verlieren
3.) Ja
4.) Theoretisch ja, da aber die Windschutzscheibe nach 38000KM wohl schon etwas gesandstrahlt aussieht wirst Du wenig Chancen haben. Weißt die Scheibe auch nur einen kleinen Steinschlag auf wird nicht mehr getauscht. Getauscht werden nur 1A Scheiben.
5.) Ja
Trotz des Bekanntheitsgrades der Mängel bei Audi bedarfs es bei einigen Freundlichen etwas an Überzeugungsarbeit.
Viele Grüße
g-j🙂
Auf solch eine konkrete Aussage hab ich gewartet 🙂 Danke!
Gruß
Justin
Zitat:
Original geschrieben von Kohlkönig
@Paramedic_LU
Danke für die Info! Weißt du wie man die Seitenverkleidung hinten links abbekommt. Ich habe ja so ein klappern an der C-Säule und das ist nicht das Schloß der Rückbank, denn das Klappern ist auch wenn die Rückbank umgelgt ist. Ich vermute, dass es was mit dem Aufroller des Anschnallgurtes zu tun hat. Gibt es da auch schon Erfahrungswerte?
JulianA3 hatte das mal wie folgt beschrieben:
Seitenverkleidung hinten Ausbauen:
- Bauen Sie die Verkleidung Säule A unten aus.
- Bauen Sie die Rücksitzbank aus.
- Bauen Sie die Einstiegleiste aus.
- Nehmen Sie die Kofferraumbodenmatte heraus.
- Bauen Sie die 1/3 Rücksitzlehne aus.
- Bauen Sie die 2/3 Rücksitzlehne aus.
- Hängen Sie das Halteband am Halter der Heckklappe aus und ziehen Sie die Hutablage nach hinten aus den Aufnahmen an der Verkleidung Kofferraum seitlich heraus.
- Bauen Sie die Verkleidung Heckabschluss aus
- Bauen Sie die Verkleidung Kofferraum seitlich aus.
- Bauen Sie den Befestigungspunkt Bodengruppe hinten außen aus.
- Clipsen Sie die Abdeckung -3- aus.
- Drehen Sie die Schraube -2- heraus.
- Clipsen Sie die Seitenverkleidung hinten -1- von hinten oben beginnend aus.
- Ziehen Sie den Sicherheitsgurt aus dem Schlitz der Seitenverkleidung hinten -1-.
- Nehmen Sie die Seitenverkleidung hinten -1- heraus.
Einbauen: Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie dabei Folgendes:
Hinweis: Beschädigte Federklammern -6- und/oder Befestigungsclips -7- ersetzen.
- Achten Sie vor Montage der Seitenverkleidung hinten -1- auf die richtige Positionierung der Federklammern -6-.
- Beginnen Sie mit der Montage der Seitenverkleidung hinten -1- im Bereich der B-Säule.
- Achten Sie bei Montage der Abdeckung -3- darauf, dass die Aussparung nach unten zeigt.
- Nach Abschluss des Einbaus stülpen Sie die Türdichtung über die Seitenverkleidung hinten.
verkleidung hinten
http://www.a3-quattro.de/.../default.html
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/images/seitenverkleidung.jpg
----------------------------------------------
zu den geräuschen:
es könnten auch lose bauteile und werkzeuge im kofferraum die geräusche machen.
ich verpackte alles. effekt ist dass nichts rappelt und weniger fahrgeräusche nach innen kommen.
der a3 wird dadurch sehr leise.
g-j hat das nachgemacht und kann es bestätigen
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/workshop/rappeln.htm
Zitat:
Original geschrieben von Apnoe
Irgendwie komisch.
Ich habe nen Sportback BJ 05.05 und habe das Problem mit dem Tankstutzen auch.
Muss in auch drehen und wenden das was geht.Wurde nicht mal geschrieben das diese Problem nur vorher auftratt oder stimmt da was nicht.
Wann wurden eigentlich die ersten Sportbacks gebaut ?????
was auch geht:
zapfpistole nur mit der ersten rille des rüssels in tank stecken, dann wird tank voll. somit muss man nicht immer drehen
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
JulianA3 hatte das mal wie folgt beschrieben:
Seitenverkleidung hinten Ausbauen:
- Bauen Sie die Verkleidung Säule A unten aus.
- Bauen Sie die Rücksitzbank aus.
- Bauen Sie die Einstiegleiste aus.
- Nehmen Sie die Kofferraumbodenmatte heraus.
- Bauen Sie die 1/3 Rücksitzlehne aus.
- Bauen Sie die 2/3 Rücksitzlehne aus.
- Hängen Sie das Halteband am Halter der Heckklappe aus und ziehen Sie die Hutablage nach hinten aus den Aufnahmen an der Verkleidung Kofferraum seitlich heraus.
- Bauen Sie die Verkleidung Heckabschluss aus
- Bauen Sie die Verkleidung Kofferraum seitlich aus.
- Bauen Sie den Befestigungspunkt Bodengruppe hinten außen aus.
- Clipsen Sie die Abdeckung -3- aus.
- Drehen Sie die Schraube -2- heraus.
- Clipsen Sie die Seitenverkleidung hinten -1- von hinten oben beginnend aus.
- Ziehen Sie den Sicherheitsgurt aus dem Schlitz der Seitenverkleidung hinten -1-.
- Nehmen Sie die Seitenverkleidung hinten -1- heraus.Einbauen: Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie dabei Folgendes:
Hinweis: Beschädigte Federklammern -6- und/oder Befestigungsclips -7- ersetzen.
- Achten Sie vor Montage der Seitenverkleidung hinten -1- auf die richtige Positionierung der Federklammern -6-.
- Beginnen Sie mit der Montage der Seitenverkleidung hinten -1- im Bereich der B-Säule.
- Achten Sie bei Montage der Abdeckung -3- darauf, dass die Aussparung nach unten zeigt.
- Nach Abschluss des Einbaus stülpen Sie die Türdichtung über die Seitenverkleidung hinten.verkleidung hinten
http://www.a3-quattro.de/.../default.html
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/images/seitenverkleidung.jpg----------------------------------------------
zu den geräuschen:
es könnten auch lose bauteile und werkzeuge im kofferraum die geräusche machen.
ich verpackte alles. effekt ist dass nichts rappelt und weniger fahrgeräusche nach innen kommen.
der a3 wird dadurch sehr leise.g-j hat das nachgemacht und kann es bestätigen
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/workshop/rappeln.htm
Oh mein Gott, dass artet ja in Arbeit aus!! Wahnsinn, da muss man erst das halbe Auto zerpflücken. THX für die Anleitung.
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
was auch geht:
zapfpistole nur mit der ersten rille des rüssels in tank stecken, dann wird tank voll. somit muss man nicht immer drehen
Der Tankstutzen wird ja auch nicht getauscht. Es kommt lediglich ein Einsatz rein, der verhindert, daß man die Pistole zu weit reinstecken kann. Das Ding kostet nur ein paar Euro, ich habe es aber damals auch auf Garantie bekommen.