Kilometerstand und geschätzte Maximalleistung eurer Motoren
Hallo,
mich würde mal eure Kilometerstände interessieren. Zusätzlich würde ich gern wissen was ihr eurem motor an gesamtleistung zutraut. Bitte kein bla bla einfach nur schreiben 😉
Ich fange mal an:
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand aktuell 53.000
Geschätzte gesamtleistung: 280.000
45 Antworten
Hi,
Passat B6 2009 2.0 TDI 16V CBAB 140PS DSG. Gekauft 2012 mit 118.000km. Aktuell 250.000 km. Gestern TÜV ohne Mängel. Motor ist mit Sicherheit nicht das Problem dieses Autos und hält bestimmt 500.000 km.
Gruss Tom
Variant TDI 140 PS EZ 19.03.2007
Aktuell 290.600 Km - sollte schon auf 350.000 Km+ kommen.
Alternativ siehe Signatur😁
Den 1,9er wird er nicht schlagen
Passat 3c Bj 2007-Model 08 140 PS TDI Motor BMP.
Vor gut 4 Jahren mit 176000 km gekauft, hat nun ca 356000 km auf der Uhr.
Noch keine Probleme mit dem Motor gehabt, hoffe noch mindestens 2 Jahre damit zu fahren.
Lg
Meiner hat als 2009 2.0tdi 110Ps gerade 212.000 auf dem Tacho, ich wäre sehr froh wenn ich 350.000 schaffen würde. Hast du große Reparaturen gehabt wenn ja welche und bei welchem KM Stand ca
Zitat:
@Frooooonk schrieb am 8. Januar 2017 um 10:13:37 Uhr:
Passat 3c Bj 2007-Model 08 140 PS TDI Motor BMP.
Vor gut 4 Jahren mit 176000 km gekauft, hat nun ca 356000 km auf der Uhr.
Noch keine Probleme mit dem Motor gehabt, hoffe noch mindestens 2 Jahre damit zu fahren.Lg
Ähnliche Themen
nein, keine grossartigen reparaturen gehabt...bei 260000 etwa, musste ein turbodruckgeber o.ä. gewechselt werden, kam ca 100,- , weil der motor in den notlauf ging, damit war das problem auch behoben.
kurze zeit später, hab ich den DPF beim freundlichen reinigen lassen, weil der aschewert schon über dem limit war.
sonst nur ölwechsel und einmal zahnriemen.
bei ca. 300000km ruckelte der motor beim beschleunigen, da war der dieselkraftstofffilter dicht, also eigtl alles normale wartungsdinge.
ich fahr täglich 160km, hauptsächlich autobahn, der verbrauch liegt so bei 4,5l / 100km.
hatte jetzt gerade fahrwerkprobleme, vorn und hinten federbruch, die A1 ist hier bei mir total im Eimer....
LG
Meiner ist jetzt auch bei 250k, BMP Motor. Hatte bis jetzt nur ein defektes AGR Ventil. Hab den Wagen seit 225tkm
Zitat:
@stv_lu schrieb am 16. Juni 2011 um 09:58:07 Uhr:
1.6l 102PS EZ 04/2006. Aktuell 98'000 km ohne (!) irgendwelche Macken.
Dito hier: 1.6 102PS, von Anfang an auf Autogas. Bj. 11/2007 gut 151tkm.
Fast keine Macken, braucht allerdings seit 85tkm ca. 0,4l/tkm Öl. Wahrscheinlich Ventilschaftdichtungen, Reparatur lohnt aber aktuell noch nicht, solange das stabil bleibt und nicht schlimmer wird.
Eins meiner günstigsten Autos bisher mit Spritkosten um 6,40€/100km und Gesamtkosten von 0,23€/km.
Servus,
Variant Sportline 2,0 TFSI EZ 2008 im September 2016 mit knapp 126000 km auf der Uhr gekauft, bis jetzt keine Macken, läuft super, aktuell 130480 km drauf. Bis jetzt nur einen halben Liter Öl verbraucht.0
Denke mal, 250000 sollten schon möglich sein.
04.2010
Gekauft 2013 mit 106tkm.
Jetzt 179tkm.
Halten soll er bis 300tkm.
Bis jetzt nur Verschleiß und Steinschläge.
Motor:
2.0 TDI 140 PS CR CBAB
Laufleistung: 184tkm
Geschätze Leistung: Über 300tkm.
Ich pflege mein KFZ sehr, sowohl optisch als auch technisch. Zugleich ist er umgeölt auf 5w40 und wird regelmäßig gewartet und geprüft.
Ich denke der Turbo wird davor noch kommen und der DPF wird auch noch recht voll werden. Drosselklappe und AGR letztens gereinigt (für die Laufleistung wenig Verschmutzung).
Passat Bj, 03/08, Motor -> der gute BMR 😁
Gekauft mit 21tkm und Aktuell bei 190tkm, erwartete Mindestlaufleistung > 350tkm 😉
Ich schließe mich meinem Vorredner an, denn auch ich Pflege mein Passat sehr und halte ihn optisch sowie technisch in möglichst guten Zustand.
Ich mache soweit es mir möglich ist alles selber, war seit dem Besitz nur zwei Mal beim Freundlichen, einmal zur Aktion 23H9 und einmal um mir die ClimaCoat Frontscheibe einbauen zu lassen.
Außer die normalen Verschleißteile musste ich folgendes erneuern, 2x Dichtung an der Heckscheibenwischerdurchführung, Kraftstoffvorförderpumpe, Radlager vorn, Saugrohr (Ansaugbrücke), Tandempumpe, Anlasser.
PS: Die Schnapszahl auf dem letzten Bild soll hier keine Diskussion auslösen aber der Wagen läuft immer noch wie vor 169tkm 😁
Zitat:
@Homer 248 schrieb am 10. Januar 2017 um 17:10:06 Uhr:
PS: Die Schnapszahl auf dem letzten Bild soll hier keine Diskussion auslösen aber der Wagen läuft immer noch wie vor 169tkm 😁
Dann hoffen wir mal, das Bild hat ein Mitfahrer auf der Rückbank gemacht, und nicht der Fahrer, der bei 222 km/h Vmax und 1.5°C Glättegefahr beide Hände besser am Lenkrad und die Konzentration auf der Strasse haben sollte 😠
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 10. Januar 2017 um 17:24:15 Uhr:
Zitat:
@Homer 248 schrieb am 10. Januar 2017 um 17:10:06 Uhr:
PS: Die Schnapszahl auf dem letzten Bild soll hier keine Diskussion auslösen aber der Wagen läuft immer noch wie vor 169tkm 😁
Dann hoffen wir mal, das Bild hat ein Mitfahrer auf der Rückbank gemacht, und nicht der Fahrer, der bei 222 km/h Vmax und 1.5°C Glättegefahr beide Hände besser am Lenkrad und die Konzentration auf der Strasse haben sollte 😠
Der Beifahrer natürlich und Glättegefahr bestand nicht, denn die Witterungsverhältnisse (Schneefall, Regen, etc.) waren zu diesem Zeitpunkt nicht vorhanden. Sonst wäre ich mit Sicherheit nicht soo schnell gefahren 😉