Kilometerstand nach Schweissarbeiten zu hoch

VW Lupo 6X/6E

Hallo Leute,

ich hab da mal ein kurioses Problem!

Bei dem Lupo meines Vaters, 1.0l, Bj. 2000, hat sich der Kilometerstand nach dem schweissen der Abgasanlage schlagartig auf 764000 erhöht. Er war damit bei einer Werkstatt an der Tanke. Ich denke, da hat man wohl nicht daran gedacht, die Batterie abzuklemmen. Schön blöd!!!
Ich war dann beim freundlichen hier vor Ort, dachte die können das rückgängig machen.
Fehlanzeige! Die haben keinen Zugriff auf das System, aus Sicherheitsgründen. Der richtige Kilometerstand lässt sich durch Werkstattrechnungen nachweisen. Versteh das nicht wirklich!
Der Werkstattmeister hat mir tatsächlich geraten, so einen "Tachoservice" zu suchen ???
Ich sehe aber nicht ein, 100 € oder mehr auszugeben, nur um den richtigen Tachostand zu erhalten.
Es muss doch auch eine ehrliche Möglichkeit geben. Der aktuelle Stand wird doch im Steuergerät gespeichert, oder?

Würd mich freuen, wenn jemand ne Idee hat.

Schon mal Danke im Voraus

Gruss
vectrapaule

28 Antworten

Moin,
hab ich auch noch nie gehört...... den Km-Stand hochschweißen........
Bei den VAG-Leuten war es bisher immer so das die nur Km-Stand ändern können wenn der Stand unter
100Km zeigt, also neue Tacho`s ändern.
Mit gebrauchten Tachos konnten die bisher nix anfangen.

gruß

Hallo,

und danke für die Mühe.
Tja, ich wollte es erst auch nicht glauben. Auch wenn wohl keiner dem kleinen diesen Kilometerstand abnehmen würde, möchte ich schon einen realen Wert auf dem Tacho stehen haben.

Demnach wäre ein gebrauchtes Kombiinstrument mit annähernd gleichem Km Stand wohl die günstigere Variante, bevor ich ein neues vom Händler anpassen lasse.
Gibt es beim Tausch irgend etwas zu beachten (anlernen etc.)?
Ich würd mir das auch eintragen oder vom VAG absegnen lassen, aber das werden die wohl abblocken, oder?

Gruß

Nocheinmal mit dem E-Schweißgerät den Km-Stand hochschweißen.

Vielleicht kommst Du dann über die Null 🙂🙂🙂

Moin
Dummes Ding!

Ich würde den so lassen noch etwas fahren und Ihn dann nächstes Jahr mit 999.999km an das VW-Museum für 9.999€ überlassen.
😁😁😁

Aber nee lieber nicht, sonst senkt VW bei den nächsten Modellen die Qualität daraufhin und die fallen dann schlagartig bei 99.999km auseinander.
🙄😰😁

Mfg
Frank

Ähnliche Themen

Vor dem Schweißen sollte man die Batterie abklemmen 😁

Oder siehe hier click Kfz-Schweißschutz (3. Beitrag)

Aber um den Tachostand zu korrigieren bleibt wirklich nur so ein Tachodienst, da über die seriösen Programme (z.B. VCDS )nur Kilometerstände unter 100 km (wie oben schon beschrieben) geändert werden können.

Vielen Dank für die netten Hinweise!

Ja, so ist das eben. Wer den Schaden hat...

Aber noch mal ehrlich. Ist ein gebrauchts Kombiinstrument ne Alternative oder gib's da wieder neue Probleme?

Ich bin nicht wirklich ein Freund von diesen Tachodrehern! Anstöpseln, zwei mal tipp tipp und abkassieren!
Ganz zu schweigen davon, was mein Vater sagen würde, wenn er es wüsste.

Noch mal Danke für eure Hilfe.

Kannst Du mal ein Foto von dem Tachostand machen und hier hochladen?

Was sagt Deine Werkstatt dazu, die es verursacht hat?

Wie hoch war der Kilometerstand vor dem Schweißen?

Zitat:

Original geschrieben von vectrapaule



Bei dem Lupo meines Vaters, 1.0l, Bj. 2000, hat sich der Kilometerstand nach dem schweissen der Abgasanlage schlagartig auf 764000 erhöht.

Irgendo habe ich vor einigen Wochen gelesen, dass der Kilometerstand eines Lupos verändert werden kann. Und dies ausserhalb der 100 Km bei einem neuen Tacho wie in den Reparatur-Leit-Fäden beschrieben ist.

Aus der schwachen Erinnerung heraus: gebraucht wird, 😕😕😕

1.) Eigentumsnachweis muss vorgelegt werden
2.) der 4-stellige Code vom Schlüsselanhänger soll bereit liegen
3.) mit diesem Code und der Auslesung des Motorsteuergerätes
4.) soll ein sechsstelliger Code bei VW angefordert werden
5.) und damit kann dann der Kilometerstand nur von einem VW-Betrieb korrigiert werden.

Hoffe, dass ich das so aus der Erinnerung richtig wiedergebe. Habe schon die Suchfunktion benutzt und nix gefunden.

Wenn dem nicht so sein sollte, frage ich mich, wie die nicht ganz sauberen "Profis" die Kilometerstände verändern können.

Gruß Hans

Hallo,

Ein Foto ist kein Problem, geht aber erst am Wochenende, bin dann wieder bei meinen Eltern.

Die "Werkstatt", wie gesagt ein Tankstellenschrauber, zuckt mit den Schultern. Kann sich das nicht erklären.
Ich war leider nicht dabei und mein Vater ist halt etwas leichtgläubig.

Der Kilometerstand lag vorher bei ca. 130 000 (leider nur Stadtverkehr 🙁)

Ich werd wohl noch mal ne zweite Meinung von einer anderen VW Werkstatt einholen.

PS: Falls hier jemand glaubt, ich suche nur nach einer günstigen Möglichkeit, den Kilometerstand runter zu bekommen, dem kann ich versichern, dass ich davon grundsätzlich nichts halte und es auch nicht brauch, weil der Lupo viel zu schade zum Verkaufen ist. Wollte nur mal darauf hinweisen.

Original geschrieben von xela_
Kannst Du mal ein Foto von dem Tachostand machen und hier hochladen?

Was sagt Deine Werkstatt dazu, die es verursacht hat?

Wie hoch war der Kilometerstand vor dem Schweißen?

Hast Du schon mal versucht den Lupo mal für einige Stunden oder einen ganzen Tag stromlos zu machen. In der Regel ist dies der erste Versuch eine verhedderte Elektronik zu beinflussen, in dem man sie für einige Zeit stromlos macht. Vorher den Radio-Code sichern.

Was sagt u.U. der Fehlerspeicher ? Bitte auslesen, wenn nicht selbst, dann auslesen lassen.

Einfach den Minuspol an der Batterie lösen und abziehen und nach einigen Stunden wieder aufstecken und festschrauben. Den Motor erst nach etwa 15 Minuten starten.

Berichte mal über das Ergebnis.

Gruß Hans

Sorry, hatte vergessen zu fragen, ob der Km-Zähler dennoch weiter zählt.

Gruß Hans

Ja, das war auch meine erste Idee. Hab die Batterie über nacht abgeklemmt und gehofft, dass er sich selbst wieder regeneriert. War leider nicht der Fall.
Der Zähler läuft normal weiter, halt so als ob er um Jahre gealtert ist.
Ich hätte ja an vieles geglaubt, Zerstörung einzelner Kompenenten oder ähnliches, aber so was???
Das mit dem Code anfordern hab ich auch schon mal gehört, glaub aber dabei geht es um den Radiocode, wenn er mal verlegt wurde. Den kann man wohl kostenpflichtig über die VW Zentrale anfordern. Bin mir aber auch nicht sicher.

Und nen Pixelfehler ist es nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen