Kilometerstand nach Schweissarbeiten zu hoch

VW Lupo 6X/6E

Hallo Leute,

ich hab da mal ein kurioses Problem!

Bei dem Lupo meines Vaters, 1.0l, Bj. 2000, hat sich der Kilometerstand nach dem schweissen der Abgasanlage schlagartig auf 764000 erhöht. Er war damit bei einer Werkstatt an der Tanke. Ich denke, da hat man wohl nicht daran gedacht, die Batterie abzuklemmen. Schön blöd!!!
Ich war dann beim freundlichen hier vor Ort, dachte die können das rückgängig machen.
Fehlanzeige! Die haben keinen Zugriff auf das System, aus Sicherheitsgründen. Der richtige Kilometerstand lässt sich durch Werkstattrechnungen nachweisen. Versteh das nicht wirklich!
Der Werkstattmeister hat mir tatsächlich geraten, so einen "Tachoservice" zu suchen ???
Ich sehe aber nicht ein, 100 € oder mehr auszugeben, nur um den richtigen Tachostand zu erhalten.
Es muss doch auch eine ehrliche Möglichkeit geben. Der aktuelle Stand wird doch im Steuergerät gespeichert, oder?

Würd mich freuen, wenn jemand ne Idee hat.

Schon mal Danke im Voraus

Gruss
vectrapaule

28 Antworten

Ein Pixelfehler ist es leider auch nicht. Will auch nicht wirklich warten, ob er ab 800000 wieder normal zählt.
Dafür braucht mein Vater wohl noch ein paar Jahre 🙄
Ich werd am Wochenende mal ein Foto einstellen, dann kann sich jeder ein Bild machen.

von ner 1 zur 7 klingt aber stark nach dauerhaft leuchtendem Pixel. Demzufolge müsste er bei 200.000 wieder richtig gehen, weil der Strich oben für die 2 gebraucht wird...

Würde nach dieser Erkenntnis heißen, dass der Fehler dann erst ab 400.000 wieder auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von sego


von ner 1 zur 7 klingt aber stark nach dauerhaft leuchtendem Pixel. Demzufolge müsste er bei 200.000 wieder richtig gehen, weil der Strich oben für die 2 gebraucht wird...

Hab jetzt mal ein Foto eingestellt.

Einen Pixelfehler schliesse ich aus, da der km Stand demnach 154000 sein müsste. Er dürfte jedoch höchstens bei 135000 liegen.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich würde auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen, um zu schauen ob andere Steruergerät eventuell auch Fehler zeigen.

Dann bleiben Dir nur zwei Möglichkeiten:
1. "Tachodienst"
oder
2. Nimms mit Humor, der einzige Lupo mit einem so hohen Kilometerstand. Kannst Dir dazu ja einen Aufkleber basteln "620 00 KM umweltfreundlich und rein elektrisch" und neben den Tacho kleben.

Nichts für ungut, just my 2cent.

Gruß
caddy06

Wo ist der Tageskilometerzähler hin?

Gute Frage gato 311. Gab´s dann immer einen Tageskilometerzähler bei den Lupos ?
Habe den Rückstellknopf nicht gesehen ....... ist dieser u.U. eingedrückt und nicht mehr nach vorne gekommen.......😕 dann müssten doch die 3 Striche da sein. Vielleicht sollte man den Fehlerspeicher mal auslesen und sehen was im Diagnosebericht -Schalttafeleinsatz, 0x17-, drin steht.

Gutes Auge gato311 .....🙂

Gruß Hans

Der Kilometerzähler ist da (siehe neues Foto). Hab das erste Foto gemacht, als die Service-Anzeige noch geblinkt hat und dann wohl gerade abgedrückt als sie aus war. Er läuft auch, nicht davon täuschen lassen, dass er auf null steht.
Fehler auslesen lassen ist ne gute Idee, werd ich mal machen lassen. Hab leider nicht viel Zeit und meinem Vater will ich das nicht wirklich zumuten.
Was würde eigentlich passieren, wenn ich das Kombiinstrument einmal vom Strom nehme, d.h. ausbauen, Stecker abziehen und vielleicht ne Nacht warten. Ist das dann das gleiche wie Batterie abklemmen oder bekommt er den Kilometerstand dann vielleicht erneut vom Steuergerät gesendet oder speichert das KI ihn selbst???
Könnte mir den umständlichen Ausbau dann nämlich sparen.
Ich glaub, das ist quatsch, was ich gerade geschrieben habe, oder? Der Km-Stand muss doch im KI gespeichert werden, sonst würde ja jedes andere oder gar ein neues KI immer den Km-Stand vom Steuergerät bekommen.

Gibts ne Rechnung für das Schweissen der Auspuffanlage?

Wenn ja dann würde ich mich doch am Schweisser schadlos halten....

Seit ihr bzw. idst die Hitze beim schweissen irgendwie in die Nähe des Getriebes gekommen ?

Es wurde am Endtopf geschweißt.

Ich habe mir jetzt noch mal eine zweite Meinung einer anderen VW Werkstatt geholt. Hatten die auch noch nicht gehört, wollten natürlich zur Sicherheit am liebsten die gesamte Elektronik überprüfen. 😉 Kost natürlich auch.
Es gibt aber definitiv keine Möglichkeit den KM Stand nachträglich zu beeinflussen.
Auch der Einbau eines gebrauchten Kombiinstrumentes könnte problematisch werden, da die Daten der Wegfahrsperre wohl auch darin gespeichert sein sollen, sofern eine vorhanden ist.
Werd dann wohl doch damit leben müssen. Dürfte bei jedem Besuch in der Werkstatt oder beim TÜV wohl grooooßes Staunen geben 😕

Mein Tacho blieb bei echten 999.999 Km stehen, von VW wurde ein neuer eingebaut.
Gekostet hätte so ein neuer Tacho 800€ ohne Einbau.

Ich weis jetzt nicht, ob sich bei dir nur die erste Ziffer geändert hat aber ansosnten wäre es doch egal ob da ne 7 oder ne 1 steht....

Ob ein neuer Tacho allerdings immer den alten übernimmt ist fraglich, ich kenne einige, bei denen es eben wieder bei 0 losging.

Respekt für die 999 999km!!! Und das neue Tacho musstest du bezahlen???

Ein neues Tacho kann von VW auf den aktuellen Stand gebracht werden, hat man mir bestätigt. Ist natürlich auch nicht umsonst.

Nein,den hat mir VW geschenkt - mittlerweile steht er wieder bei 97.331😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen