Motortemperatur zu hoch

VW Lupo 6X/6E

Hallo,

vor einiger Zeit fiel mir schon auf, dass mein Lupo ANV 1.0 50ps irgendwie wärmer wurde als sonst.
Eigentlich hält er immer schön die Temperatur auf 90°

Nun bin ich ziemlich lange auf der Autobahn gewesen und er war ständig bei so etwa 100-105°

Als ich im Stau steckte ging er sogar über die 110° und die Lampe ging an.

Kühlmittel ist noch recht frisch und genug da.
Wasserpumpe ist nicht zu alt.
Heizung funktioniert.
Auf der Autobahn mit bisschen Geschwindigkeit und niedrigen Drehzahlen geht die Temperatur leicht runter.
Irgendwie habe ich das Gefühl, der Ventilator geht nicht mehr an. Ab wann sollte sich dieser denn einschalten? Als die Temp bei so 100° war, habe ich mal die Motorhaube geöffnet. Ventilator war aus.

Wie sollte ich zur Fehlersuche vorgehen?

7 Antworten

Wenn der Kühlerlüftermotor nicht startet, solltest du als erstes die gelbe Stecksicherung SA7 (20A) auf der Batterie prüfen.

Dann den Stecker vom Thermoschalter abziehen und die Steckerkontakte 2 + 1
für Stufe 1 oder die Steckerkontakte 2 + 3 für Stufe 2 brücken und sehen ob der Lüfter sich dann dreht oder sich evtl. schwer oder gar nicht dreht. (Vorsicht Finger weg!)

Der Thermoschalter sitzt in der linken Seite vom Kühler, etwas unterhalb der Mitte zwischen den Schlauchanschlüssen für Vor- und Rücklauf.
Doppel-Thermoschalter 3-polig 1H0 959 481 B
Stufe 1 ein bei 95°- aus bei 84°C
Stufe 2 ein bei 102°- aus bei 91°C

Bei der Beschreibung denke ich fast eher ans Thermostat oder an den Steg am Thermostat.

Auf der Autobahn während der Fahrt braucht der Lüfter nicht laufen, da reicht der Fahrtwind, erst recht bei den jetzigen Temperaturen.

Wenn das Thermostat nicht öffnet kommt kein warmes Wasser in den Kühler und der Thermoschalter kann auch nicht schalten.

Als Notlösung, wenn die Temperatur über die festgenagelten 90° geht, die Heizung volle pulle an sowohl die Temperatur als auch die Gebläsestufe.

Man kann auch mal vorsichtig den oberen und den unteren dicken Schlauch direkt am Kühler anfassen, werden die Warm ja nein oben unten?

also der Lüfter geht beim Brücken an,
die Schläuche sind schon warm. einer sehr heiß, der untere ziemlich warm.
und man kann in der tat zugucken, auf der autobahn passt die temperatur, an der ampel und im stau geht sie hoch.

meine vermutung ist, dass der schalter/sensor nicht funktioniert und den lüfter nicht anschaltet.

Das klingt dann tatsächlich etwas anders und dann würde ich auch auf den Schalter tippen.

@Talker1111 Bist du sicher mit den 3 Polig? Meiner (1.0er AUC 50PS) war auch schon mal defekt, ich hatte aber nur einen 2 Poligen. Mit der VW Nummer kann ich jetzt nicht dienen, nur damit das ich den Beru ST106 als Ersatz bestellt habe.

Ähnliche Themen

Hat deiner Klima?

Nein.

Meiner ist in der Tat 3polig

Deine Antwort
Ähnliche Themen