Kick-Down abschalten?!
Hallo Golf Gemeinde,
ich fahre seit kurzem eine Golf GTI mit DSG und bin gerade noch dabei das DSG (und die anderen netten Spielereien) zu studieren.
Ich war allerdings ein wenig überrascht, dass eine Umschalten am Wählhebel auf "manuelles Schalten" (Also Hebel nach rechts) nicht die vollständige Kontroll über das Getreibe erlaubt. Der Kick-down bleibt erhalten, was ich eigentlich nicht möchte und auch nicht nachvollziehen kann.
Was denkt ihr darüber? Kann man den Kick-Down umcodieren oder abschalten (im manuellen Modus)?
VG aus Leverkusen
Guido
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Ist ja toll, was Du alles weißt! Aber was hat das mit der Frage zu tun? Wenn man auf manuelle Getriebebedienung wechselt, würde es doch Sinn machen, dass das Getriebe nur dann schaltet, wenn man die Schaltung auch betätigt. Insofern wundere ich mich auch etwas über das vom TE beschriebene Verhalten. Wenn ich das bis heute abend nicht vergesse, probiere ich das selbst auch einmal aus.
Es ist definitiv so, dass selbst bei manueller Getriebebedienung und beim Speed-Limiter Kick-Down zur Verfügung steht. War auch beim Golf 6 so und ist sicher ein Sicherheitsfeature. Stell dir vor, du bist in einer knappen Situation und der Begrenzer ist an. Wenn du voll aufs Gas trittst und den deutchlich spürbaren Widerstand überwindest, gibt der Wagen gas. Was auch in machen Situationen von Vorteil sein kann.
33 Antworten
....es bleibt eben der Kick-Down in der manuellen Gasse, und damit geht das Gefühl der Kontrolle verloren, die ein Handschalter bietet - erst eine Kombination aus Schnelligkeit (der Schaltvorgänge des DSG) bei voller Kontrolle würden meiner Meinung nach alle Wünsche / Vorteile vereinen und mehr sprtliches Gefühl wecken.
Zitat:
Soweit mir bekannt ist, verbaut BMW grundsätzlich keine DSGs, sondern Wandlergetriebe (außer bei den M-Modellen)
Das ist etwas völlig anderes und hat den Nachteil, mehr Sprit zu verbrauchen.
DSG brauchen auch mehr Sprit...
@5G0
Habe ja auch nicht behauptet, dass es bei BMW ein DSG ist.
Mit dem Verbrauch bist du übrigens auf dem Holzweg.
Schau Dir mal die Verbrauchsangaben auf der BMW-Homepage an.
Die Automatik liegt immer unter dem Schalter 😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
@5G0
Habe ja auch nicht behauptet, dass es bei BMW ein DSG ist.Mit dem Verbrauch bist du übrigens auf dem Holzweg.
Schau Dir mal die Verbrauchsangaben auf der BMW-Homepage an.
Die Automatik liegt immer unter dem Schalter 😉
Ich meinte, dass ein Wandler mehr braucht als ein DSG.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 5G0
Ich meinte, dass ein Wandler mehr braucht als ein DSG.Zitat:
Original geschrieben von micsto
@5G0
Habe ja auch nicht behauptet, dass es bei BMW ein DSG ist.Mit dem Verbrauch bist du übrigens auf dem Holzweg.
Schau Dir mal die Verbrauchsangaben auf der BMW-Homepage an.
Die Automatik liegt immer unter dem Schalter 😉
Eben nicht. Oder baut BMW schlechte Handschalter? 😉
Zudem man bei den NEFZ vergleichen bedenken muss, die HS sind hier von den Schaltpunkten im Nachteil. D.h. wer gut Handschaltet(hier muss man im Alltag nicht mal Handschalterweltmeister sein) fährt mit dem HS noch etwas mehr Plus für den HS raus.
Zitat:
Original geschrieben von 5G0
Ich meinte, dass ein Wandler mehr braucht als ein DSG.
Prinzipiell richtig, aber das 8-Gang von ZF, welches bei BMW eingesetzt wird, hat einen sehr guten Wirkungsgrad. Und in der Praxis wird es auf Augenhöhe mit dem DSG liegen (wenn nicht sogar sparsamer), da man durch die beiden zusätzlichen Gänge insgesamt auf einem niedrigeren Drehzahlniveau fährt. Außerdem ist der 8. Gang superlang, was auf der BAB bzgl. Verbrauch von Vorteil ist.
Edit:
Wie gesagt, hatte den 328i (2l Bi-Turbo, 245 PS) Automatik als Leihwagen, habe damit 350 km abgespult, hauptsächlich flott BAB. Verbrauch am Ende 8,4l. Mein GTI hätte da sicherlich nicht weniger verbraucht 😉
Zitat:
Original geschrieben von bmspider
....es bleibt eben der Kick-Down in der manuellen Gasse, und damit geht das Gefühl der Kontrolle verloren, die ein Handschalter bietet - erst eine Kombination aus Schnelligkeit (der Schaltvorgänge des DSG) bei voller Kontrolle würden meiner Meinung nach alle Wünsche / Vorteile vereinen und mehr sprtliches Gefühl wecken.
Ich verstehe Dein Problem nicht ganz...
Wenn Du in der manuellen Gasse bist, bestimmst doch ausschliesslich Du, was passiert, solange Du nicht KickDown aktivierst. Durch KickDown übergibst Du wieder an die automatische Steuerung, die das dann nach ihrer Programmierung regelt. Wenn Du das nicht möchtest, brauchst Du doch einfach kein KickDown machen!?
Oder habe ich Dich falsch verstanden?
Noch mal allgemein was zum DSG: ich hatte das bereits im 5er Golf, einmal als TDI und dann im GTI. Da hatte ich ziemlich viel am DSG auszusetzen. Aber meine Kritikpunkte sind inzw. alle durch die Weiterentwicklung des DSG beseitigt worden und ich finde es recht nah am Optimum.
Hallo,
natürlich hast du Recht, es ist mein "Problem", denn als eingefleischter Schaltgetriebefahrer, bin ich es gewohnt adrenalinunterstützt das Pedal bis zum Bodenblech durchtreten zu wollen.
Eben eine Gewohnheit, die ich mir wohl abgewöhnen muss.
Ich verbinde Kick-Down immer mit Automatikgetrieben im klassichen Sinn; ein DSG ist eher eine automtisch geschaltetes Handgetriebe - vieleicht liegt es auch daran, dass ich den Kick-down nicht mag.
VG
Außerdem kann theoretisch der Kick-Down erforderlich sein, um den Speed-Limiter zu überwinden. Das Getriebe müsste deshalb nicht runterschalten, wenn der Wählhebel auf manuell steht ...
Zitat:
Original geschrieben von bmspider
das Pedal bis zum Bodenblech durchtreten zu wollen.
Eben eine Gewohnheit, die ich mir wohl abgewöhnen muss.
So sieht's aus. Ging mir am Anfang mit dem DSG im VIer GTD ähnlich - war öfter mal ungewollt im Kickdown-Bereich. Mit der Zeit wird Dein rechter Fuss eine gewisse Sensibilität entwickeln und vor der deutlich spürbaren Kickdown-Schwelle halt machen. Mir jedenfalls ist es schon sehr lange nicht mehr passiert ... 🙂
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 25. September 2013 um 09:53:58 Uhr:
Der Kick-Down ist ja nicht nur fürs Getriebe, sondern steuert ja auch Motor und Assistenzsysteme.
So wird bei Eco und Kick-Down kurzzeitig die volle Leistung freigegeben und beim Speed-Limiter eine Überschreitung der eingestellten vmax. Deswegen haben auch die Handgeschalteten Fahrzeuge den Kick-Down-Schalter
Wieso hat mein GTI Handschalter
ohneACC einen Kick-Down-Schalter im Gaspedal?
Und was soll dieser dann bewirken?
Und was viele vergessen, man braucht nur einen Typ Gaspedal. Bin schon öfter in Handschaltern mit Kickdown Funktion gesessen und das hatte bei dem Fahrzeug absolut keine Funktion. Die Hersteller sparen mittlerweile wo‘s geht.
So, sparen mit einem teureren Pedal? Sicher nicht. Da wirst du eine Funktion wie Speed-Limiter, Fahrprofilauswahl o.ä. übersehen haben.