Kia XCeed PHEV Spirit
Hallo
Leider hat mein XCeed Diesel Mild Hybrid Probleme mit dem Getriebe und mein Händler bietet mir an das Fahrzeug gegen einen PHEV Benziner mit gleicher Ausstattung plus DCT zu tauschen. Ist ein Vorführwagen.
Bedenken habe ich, da ich rund 20.000-25.000 km fahre. Mit dem Diesel und 136 ps habe ich rund 5,4 Liter gebraucht.
Meine einfache Fahrstrecke ist zwischen 50 und 80
Km zur Arbeit. Da ist dann der Strom wohl leer.
Aber offenbar kann man ja auch wählen als Modus dass er Strom und Benzin gleichzeitig nutzt.
Was braucht er denn da?
Und: kann man das Auto zuhause an der Steckdose laden? Oder muss man für 800 Euro das Teil von Kia kaufen? Ist es an öffentlichen Ladestationen teurer?
Ich habe eine 200m hier entfernt stehen.
Lg
Jo
434 Antworten
Hallo Megitsune,
Ich bin jetzt zwei mal die gleiche Strecke gefahren, auch jeweils im Auto Modus. Die Strecke ist jeweils 250km hin und zurück. Beim ersten Mal hatte ich einen Verbrauch von 3,6 L/100km auf der Hinfahrt, das zweite mal vor kurzem 4,2. Ich hab das mal auf den Temperaturunterschied geschoben, da es bei der 1. Fahrt 20 Grad waren und zuletzt 1 - 4 Grad. Außerdem war es bei der 2. Fahrt recht windig und es gab vermutlich Gegenwind. Die Rückfahrten kann man nicht vergleichen, da beim ersten mal der Akku nicht vor der Rückfahrt geladen wurde. Auf der 2. Rückfahrt bin ich dann auf 3,9 Liter gekommen, also auch weniger als auf der Hinfahrt. Ich denke also, dass äußere Bedingungen eine Rolle spielen und da auch mehr als 0.5liter Unterschied drin sind
Hallo,
für mich ist fraglich, was mit der Akkuladung passiert ist. Es ist irgendwie einfach verpufft.
Ich habe einen Verbrauch wie immer, nur eben kein Strom mehr im Akku. Bei 220 km eine Richtung konnte ich sonst locker davon noch 50 km elektrisch fahren. Das Geld diesmal komplett.
Die Hinfahrt war sehr gut mit der Fahrt von vor einer Woche vergleichbar, trocken, windstill, absolut frei Autobahn usw. selbst die Temperatur war gleich.
Kurz gesagt, glaube ich behaupten zu können, dass man mit manueller Umschaltung sparsamer fahren kann.
@megitsune
Durch drücken des Schalthebels nach links hast du dann auf manuelle Schaltung gestellt und das war dann effizienter dauerhaft im 6. Gang?
Hallo,
effizienter würde ich nicht sagen, aber der Akku wurde nebenbei geladen. Ich habe wie immer üblich bei 120 km/h 5,5 Liter verbraucht, hatte aber eben wieder Strom im Akku um die letzten Kilometer noch elektrisch fahren zu können. Das hat den Verbrauch dann noch entscheidend gesenkt.
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass man das nur im Sport-Modus erreichen würde und dann auch einen höheren Verbrauch hat, aber anscheind geht es auch wenn der Wahlhebel nach links gedrückt wird.
Ich fahre jetzt erst wieder Ende Januar eine längere Strecke, da werde ich das nochmal genau beobachten.
Ähnliche Themen
Ich bin ja erst 240 Kilometer mit dem Auto gefahren. Hatte aber den Eindruck, dass der Akku auch im Hybrid Modus - ohne schaltknauf nach links - etwas geladen wird auf der Landstraße. Ob es am Bremsen lag weiß ich aber nicht. Der Sport Modus ist mir irgendwie zu - wie soll ich sagen - unkomfortabel.
Hallo,
im Hybrid-Modus ist es ein ständiges laden und entladen. Der Akkustand wird dabei ziemlich gut gehalten.
Ist der Akku aber erstmal leer, kann man den Hybrid-Modus nicht mehr verlassen und die Reichweite bleibt bei 0.
Wenn man den Hebel nach links drückt, ändert sich im Grunde nichts, nur das eben manuell geschaltet werden kann. Daher finde ich es interessant, dass der Akku geladen wird.
Den Sportmodus habe ich bisher nicht richtig ausprobiert, höchstens mal kurz eingeschaltet.
Ich lade gerade das Auto und UVO meint, dass ich auf meine Batterie achten solle. Das ist seltsam. Licht hatte ich aus. Radio ebenso. Letzte längere Fahrt war gestern 30 km. Heute nur mal Elektro zum Glas Container mit dem vollen Kofferraum 500 m.
Hallo,
Du musst mal schauen, ob Du eingestellt hat, dass die 12 Volt Batterie vom Akku geladen werden soll. Ist in den Fahrzeugeinstellungen zu finden.
Hallo,
der Akku hält den Ladezustand der 12 Volt Batterie konstant, während sonst nur während der Fahrt aufgeladen wird.
Hallo,
ich habe heute meine leicht frierende Frau ausgefahren. Fahrtstrecke 2x rund 18 km.
Stadtverkehr und Landstraße. Benutzt hatte ich den HEV Modus, wegen der Heizung.
Ich bin positiv überrascht, dass ich nur einen Verbrauch von 4,8 Litern Benzin/100km hatte.
Hier hätte selbst mein ex Mildhybrid Diesel nicht weniger genommen :-)
Ich hatte hier im Forum ja mal über meine Probefahrt mit dem XCEED PHEV VFW berichtet und dass es da eine Art "Schlag" beim Anfahren gegeben hat. Hier was das keinem bekannt. Ich habe das Auto ja nicht gekauft, sondern einen neuen genommen.
Beim Googeln nach DCT ist mit im hyundaiBorad folgender Beitrag aufgefallen:
Der beschreibt es wohl ganz gut... in der Mitte des Beitrags.
...."Hallo zusammen,
ich habe ein paar Probleme mit meinem DCT bzw. wollte euch mal nach euren Erfahrungen fragen.
Fahrzeug: i40 CW 1.7 CRDi (141 PS) Premium DCT EZ 04/17 gekauft 07/18 mit 15km, aktuell stehen ca. 22.000 km auf der Uhr.
Problem: Wenn ich länger Autobahn fahre, egal ob Tempomat oder ohne, und ich in der 5-6-7 so zwischen 1500-1900 U/min fahre, hoppelt er leicht, also Drehzahl steigt an, Tempo bleibt gleich. Fühlt sich so an als ob er ganz kurz auskuppelt oder den Gang nicht richtig halten kann.
Desweiteren wenn er kalt ist springt er manchmal krass z.B. von 2-3 geht ein richtiger Schlag durchs Auto.
Jemand eventuell eine Idee, was ich dem Freundlichen sagen kann, wenn ich zur Inspektion fahre? Neues Getriebe-Update gabs im September 18 schon mal drauf, hat aber nicht wirklich was verbessert........"
Mein neuer hat das zum Glück nicht. Bisher :-)